- Registriert
- 8. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 200
Naja die Garantie, Leichtbaufelgen sind Verschleißteile, Speichen auch, Nabenkörper auch, Lager, und Freilaufmechanik... also an sich verschleißt Alles und Jeder und wäre laut Text von der Garantie ausgeschlossen (ja ich weiß Syntace handhabt das deutlich kulanter).
um nochmal nach zu setzen vor allemm für Spirit Moon: Du fragtes was an kleinen Zahnscheiben besser ist und dabei habe ich nie behauptet, dass diese besser sind. Kleine Zahnscheiben wie von DT Swiss funktionieren auch langfristig einfach. Wobei die Zahnscheiben von DT Swiss bzw. deren Verzahnung deutliches Optimierungspotential haben. Nur das reine Vergrößern der Zahnscheiben gehört an sich nicht zu den Dingen die zwingend einen gewaltigen Vorteil bringen. Klar man reduziert etwas die Flächenpressung zwischen Nabenkörper und Zahnscheibe, kann den Nabenkörper an der Stelle dadurch etwas dünner ausführen etc. Gleichzeitig muss man aber eben die Zahnscheibe vergrößern die aus schwerem Stahl oder Titan besteht (höhere Dichte als Alu als Alu). Bei dem doch geringem Gewicht der Hinterradnabe verliert man damit doch ein gutes Stück an Volumen des tragenden Aluminiums (was man bei 225g angegebenem Gesamtgewicht aber sehr wohl noch gescheit abfangen kann). Alles in allem fallen mir aber keine ausschlaggebenden Vorteile einer Nabenseitig vergrößerten Zahnscheibe ein. Weswegen ich gern wüsste, was denn bitte sehr genau besser sein soll, dass es einer gesonderten Erwähnung wert ist.
Die restlichen Sache sind ansonsten allesamt Vermutungen und nicht ausschlaggebend. Man gewinnt etwas Platz für eine gescheite Feder, durch die verschiedenen Massen der Zahnscheiben hat man ein anderes verhalten beim elastischem Stoß (Freilaufgeräusch?) etc. pp. Sind aber alles verschwindend geringe Kleinigkeiten. Das wäre so als würde Audi meinen deren Autos sind besser weil sie die Rückbank jetzt mit anderen Schrauben befestigen...
um nochmal nach zu setzen vor allemm für Spirit Moon: Du fragtes was an kleinen Zahnscheiben besser ist und dabei habe ich nie behauptet, dass diese besser sind. Kleine Zahnscheiben wie von DT Swiss funktionieren auch langfristig einfach. Wobei die Zahnscheiben von DT Swiss bzw. deren Verzahnung deutliches Optimierungspotential haben. Nur das reine Vergrößern der Zahnscheiben gehört an sich nicht zu den Dingen die zwingend einen gewaltigen Vorteil bringen. Klar man reduziert etwas die Flächenpressung zwischen Nabenkörper und Zahnscheibe, kann den Nabenkörper an der Stelle dadurch etwas dünner ausführen etc. Gleichzeitig muss man aber eben die Zahnscheibe vergrößern die aus schwerem Stahl oder Titan besteht (höhere Dichte als Alu als Alu). Bei dem doch geringem Gewicht der Hinterradnabe verliert man damit doch ein gutes Stück an Volumen des tragenden Aluminiums (was man bei 225g angegebenem Gesamtgewicht aber sehr wohl noch gescheit abfangen kann). Alles in allem fallen mir aber keine ausschlaggebenden Vorteile einer Nabenseitig vergrößerten Zahnscheibe ein. Weswegen ich gern wüsste, was denn bitte sehr genau besser sein soll, dass es einer gesonderten Erwähnung wert ist.
Die restlichen Sache sind ansonsten allesamt Vermutungen und nicht ausschlaggebend. Man gewinnt etwas Platz für eine gescheite Feder, durch die verschiedenen Massen der Zahnscheiben hat man ein anderes verhalten beim elastischem Stoß (Freilaufgeräusch?) etc. pp. Sind aber alles verschwindend geringe Kleinigkeiten. Das wäre so als würde Audi meinen deren Autos sind besser weil sie die Rückbank jetzt mit anderen Schrauben befestigen...