Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber Stress würde ich mir deswegen nicht machen... mein Riss hat noch 3 Tage Saalbach und Leogang locker weggesteckt.
Aber, schoenes Bike. Schade, bei der Ausstattung, dass es hauptsaechlich auf Forstwegen unterwegs ist.![]()
Nö, Urlaub zu Ende![]()
Da das Forum ja direkt von Canyon betreut wird, wäre es mehr als angebracht, dass sich auch Canyon als Hersteller hierzu nochmals äußert.
Die letzte Stellungnahme (Michael Staab) war am 09.02.2011, also vor mehr als über einem Jahr - seitdem nichts Neues mehr dazu - eigentlich sehr schade. Und ich bin mir ganz sicher, das Canyon hier mitliest.
So wie es aussieht, besteht das Problem seit den 2009er Modellen des AM und XC bis zur Bauserie 2011. Wobei ich davon ausgehe, dass bei den 2012er Rahmen keinerlei Veränderungen vorgenommen wurden. D.h. für mich: Problem an der Hinterbaustrebe leider bis heute nicht gelöst.
Ist das nun ein genereller Konstruktionsfehler, fehlerhafte Behandlung von Werkstoffen (Schweißen, etc.) oder einfach nur Zufall? Bei zuletzt genantem habe ich allerdings so meine Zweifel, da ich niemals auf die Idee gekommen wäre, einen genauen Blick auf diesen winzig kleinen Riss zu werfen, wenn ich nicht hier im Forum davon gelesen hätte.
Was ist mit den übrigen AM/XC-Besitzern, die nichts von einem möglichen Riss wissen... weil an der Stelle seit Monaten der Dreck klebt. Werden die jemals davon Kenntnis erlangen oder bricht denen evtl. mal der Rahmen sprichwörtlich unter dem Hintern weg?
Deshalb drei Fragen an Canyon:
1. Ist das Problem nun gelöst oder besteht weiterhin die Rissgefahr an der Hinterbaustrebe?
2. Besteht für uns als Fahrer ein mögliches Sicherheitsrisiko (Bruch der Stelle bei vorhandenem Riss)?
3. Wie verläuft der Austausch: Mögliche Kosten, Anspruch auf gleiche Sitzstrebe (Farbe) oder kompletter Tausch des Rahmens? Hier wurde in der Vergangenheit mit verschiedenerlei Maaß gemessen (einmal musste der Rahmen komplett eingeschickt werden, dann wurde mal nur die Strebe versendet, einer hat eine weiße statt einer schwarzen Strebe erhalten, wohingegen ein anderer einen komplett neuen Rahmen erhalten hat) Es wäre schön, wenn Canyon hier eine einheitliche Linie fahren würde.
Wie man sieht, sind das ganz einfache Fragen - ich bitte deshalb hier um Klarheit von Seiten Canyon - ansonsten mangelt es an Glaubwürdigkeit.
Schöne Grüße
Markus ...
... in der Hoffnung, dass eine stattfindende Stellungnahme von Canyon keine Hysterie und Panik unter den NERVE AM/XC-Besitzern auslöst oder aus wirtschaftlichen Gründen, die Angelegenheit nicht wissentlich klein gehalten wird, da man in Kauf nimmt, erst dann zu reagieren, wenn der Kunde sich bemerkbar macht - also keine mögliche Rückrufaktion startet. Dies wäre sehr bedauerlich - insbesondere dann, wenn es die Gesundheit des Fahrers evtl. gefährden könnte.
Wenn hier tatsächlich ein Konstruktionsfehler besteht, dann sollte man als Hersteller unbedingt schnellstmöglichst handeln. Mir sind schon etliche Rückrufaktionen in der Vergangenheit zu Ohren gekommen, bei denen andere Hersteller dies offen kommuniziert haben - und wenn es nur eine 2-Cent Schraube war, die aus einer mangelhaften Charge stammte. Das ist ein Risiko, das man als Hersteller einplant und dafür auch entsprechende Service- und Kapitalrücklagen bilden sollte.
Ich glaube das fest daran, das es sich bei dem Problem einzig und allein um die Qualität der WIG-Schweißungen handelt.
Fakt ist aber, es brauch sich nur ein einziger Fahrer den Hals berechen. Dann kann sich Canyon richtig warm anziehen, weil grob fahrlässig die Mängel ignoriert wurden und noch viel schlimmer Canyon als Hersteller nicht gehandelt hat.
Tritt das Problem auch bei den aktuellen Nerve AM's auf?
So mein Nerve XC 8.0 Modell 2011 ist nun vom Service zurück:
-Kettenstrebe in weiss montiert statt der originalen in rot. Alternative wäre noch der Komplett-Tausch des Rahmens gewesen, was mir aber zu lange gedauert hätte
Das ist ja auch richtig so. Links ein NERVE AM aus 2011, in der Mitte ein NERVE XC aus 2012 und rechts ein NERVE AM aus 2012. Sieht man auch an dem "120" und "140" auf dem Rockerarm.Klasse Bildmontage!
Auch wenn Du zweimal 2012 reingetextet hast.![]()
Sind aber unterschiedliche Bilder bzw. Rahmen, sieht man z.B. an den Zügen & Bremsanlagen.