KLEINe Talkrunde - dies und das....

danke für eure antworten!

wie ich heraus gelesen habe konnte man den rahmen auch ohne farbe bestellen und dann selber lackieren. da der lack recht alt wirkt könnt ich mir vorstellen das der erstkäufer das getan hatte.
aber schön schonmal zu hören das die farbe nicht original ist. dann brauch ich mir auch keine weiteren gedanken zu machen den lack abzumachen.

der gedanke wird sein (wenn denn der rahmen komplett in ordnung ist wenn ich ihn erhalte) ihn bei kleinspainted komplett restaurieren zu lassen. sprich mit lagern und allem.
muss mir jetzt also erstmal aussuschen welche farbvariante ich wirklich will.und leicht ist das wirklich nicht denn es sind ansich alle originalen varianten schick.
moonrise linear fade, horizon linear fade, gator linear fade, burgundy blue und night storm sind die zeitlich mehr intressanten sachen...kommt ein weinig drauf an wie der aufbau dann werden soll. ansonnsten hab ich auch nen schicken aufbau aus norwegen gesehen. mit painted desert als farbe und dann blaue und silberne teile dran. sieht totschick aus..

von wegen preislich kann man natürlich sagen das es nicht das billigeste ist. aber zum einen hab ich den rahmen fast geschenkt bekommen und zum anderen ist er eine restaurierung wert (falls heile)
würde mir den spass nicht mit nem dynamics oder so machen aber ein klein ist und bleibt ein klein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ansonnsten hab ich auch nen schicken aufbau aus norwegen gesehen. mit painted desert als farbe und dann blaue und silberne teile dran. sieht totschick aus..

Kann es sein dass der Rahmen gerade in Deutschland zur Restauration ist? Bei ETOE standen auch 2 Adroits in painted dessert rum. Eins aus den Niederlanden und eins aus Norwegen.
 
ich weiss es nicht. habe nur bilder auf einer internetseite gesehen. auf den bildern sah es aber sehr gepflegt auf. hab zwischenzeitlich aber noch mehrere gesehen mit dem lack.
die farbe ist echt schön...sau schwer sich zu entscheiden welche farbe man haben will. soll auf jedenfall eine "originale" werden.
 
hier auch nochmal...
http://www.oldklein.com/news/item/57-terrengsykkel-at-norway

mit original meint ich ansich original klein, aber es wird wohl etwas in die zeitlich richtige richtung gehen (night storm ist ja auch nicht zeitlich aber ich glaub das ich den lack eh nicht haben will)


dagegen werden wohl die teile eh nicht so zuper klassisch.
ich denke so an die jetztigen white industrie naben, die paul canti-touren bremse, tune kurbel, eventuell nur ein thumbie für hinten und vorne nur ein blatt...weiss ich aber noch nicht....reifen was schwarzes oder holzfelgen mit dugast reifen? wäre mal was anderes und das rad soll eh nicht für harte fahrten sein...
aber da hab ich noch keinen blassen schimmer...

oder ich finde jemanden der sein adept dagegen tauschen will da ich in den letzten jahren recht weit weg von mtb´s gekommen bin.
 
Hab jetzt die Antwort von kleinspainted bekommen.
Für 375£ ist fast alles inklusive.(bei fade lack)
Sprich entlacken, neuer lack samt klarlack, die decals, die kabelführungen und die Arbeit mit den lagern.
Dazu kommen nur die Lager plus dichtungen und die Frachtkosten.
Er braucht max zwei Monate und man kommt erst auf die warteliste aber eile hab ich eh keine.

Find das klingt schonmal recht gut.
 
Liebe Kleinfreunde,

meines schmalen Wissens nach steht am 9.6.2012 für Gary Klein ein großer Tag bevor. Er feiert seinen 60. Geburtstag.
Aus diesem Anlass - ohne dem offiziellen Kleintreffen Konkurrenz machen zu wollen - schwebt mir eine Garys-Birthday-Klein-Ausfahrt vor. Ich weiß nicht, wer im näheren Umkreis an so etwas Interesse hätte. Ich weiß nichtmal, wer alles ein Klein hier in der näheren Umgebung hat (Es ist die Rede von Frankfurt, Main-Taunus-Kreis, Mittelhessen). (Retrorocky fällt mir natürlich ein, Koe?-oder war das das letzte, was Du verkauft hast, mit dem Du bei unserer letzten Tour gefahren bist?, Zagato)
Mir wäre die gemütliche Runde auf jeden Fall mal einen Kasten Bier wert, den man z.B. gemütlich am Mainufer schlürfen könnte und noch mit paar Bikes über die Promenade rollen.(oder andersrum lieber, erst rollen, dann schlürfen) Es könnte auch eine Runde durch den gemäßigten Vordertaunus werden oder wie das Rhein-Main-Classictreffen um den Flughafen rollen und am Terminal 4 Pause machen....

Bisschen Feedback bitte und ich organisiere was. Das Wetter sollte natürlich auch mitspielen... Danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute
Habe eine technische Frage:
Bei meinem gestern eingetroffenen Adroit ist mir aufgefallen, daß, nachdem ich die MC 2 LVE festziehe, die Lenkung extrem schwergängig ist.
Ohne LVE läuft sie butterweich und spielfrei.
Ist es nicht so, daß eigentlich die MC2 "Mutter" nur die LVE am Gabelschaft hält aber eben keinen Einfluß auf Steuersatzspiel/Vorspannung haben sollte?
Bin für sachdienlich Hinweise jederzeit dankbar.
Bei der Gary Klein Geburtstagsausfahrt wäre ich gerne dabei - das wird nur wohl aufgrund der Entfernung eher schwer zu realisieren sein. (Standwort Wien)
 
is gerade angekommen aber ich bin nicht im positiven überrascht worden.

- hatt eine höhe von 40cm mitte-mitte (weiss nicht wie nach kleinschem mass gemessen wird) die länge des oberrohrs ist dagegen was bei 57...würd also in der länge passen aber ne laange stütze brauchen
- der steuersatz ist komplett fest (aber das wusste ich)
- lenker scheint leicht verkürzt und an einem ende leicht eingebogen (57,5cm breit)
- vorbauschraube normal verschlissen
- der rahmen ist sehr grob lackiert worden. man sieht die originale farbe hier und da durch schimmern
- zugführung hinten am oberrohr ist aufgebohrt
- carbonverstärkung im "chainsuck bereich" hat sich von alu wegen oxidation gelöst (ich konnte dort ohne kraft ein stück abziehen)
- rahmennummer grob "ausgelöscht" - ich kann noch eine 2 erkennen. da rundherum das alu "okej" aussieht, denk ich mir mal meinen teil dazu...
- originale stütze auf ein paar cm abgesägt

ansonnsten hab ich bisher keine risse oder dergleichen gefunden.

heut hab ich nicht soviel zeit, setzt mich morgen mal ran und reinige und untersuche weiter nach rissen usw.
da mir der rahmen um richtigen fahren zu klein ist weiss ich noch nicht recht. ich könnt ein sonntagsrad zum "cruisen" im leichten gelände aufbauen.
dazu müsste ich halt nen bekannten bitten die aufbohrung der zugführung zu reparieren, ich alla carbonreste entfernen und erneuern, lackieren lassen...

so wie er jetzt dasteht ist er halt nicht allzu viel wert um ihn direkt zu verkaufen. aber all die arbeit um ihn dann als unoriginalen-reparierten-lackierten zu verkaufen...weiss nicht ob sich das lohnt.
 
Mach doch mal vernünftige Bilder von den "wichtigsten" Details. Dann kann man sicherlich eine bessere Einschätzung abgeben.

Aber ansonsten hört sich das schon mal nicht so toll an. :(


Grüße
Sebastian
 
ich kenne den verkäufer etwas, werde ihn mal etwas genauet ausquetschen.


sehe ich das richtig das die gabel nur eingepresst ist und mittels gummihammer ausgeschlagen wird?
 
...ich würde den Rahmen an einen der sattsam bekannten Repainter verhöckern...
Die machen dann daraus ein neues Storm für 3'000 bis 4'000 Euro... :mad:

(Sorry, ich konnte nicht widerstehen)
 
Das der Rahmen in einem eher suboptimalen Zustand ist ist ja den Bildern schon zu entnehmen. Der Rahmen ist, wie Thilo schon bemerkte, ein 20er (Kleinmass), der größere 22er ist dann spürbar länger. Einen 21er für die Leute um die 183cm gab es für die MC1-Modelle leider nicht, den führte Klein erst mit den ab 1994 erhältlichen MC2-Gurken ein :D
 
Ist denn das 20er und das 19er gleich lang?
Denn etwas verwirrt bin ich da es nach euren aussagen nun ein 19er und ein 20er ist. (ich kenn mich mit den klein maßen nicht aus)

Das der Zustand nicht topp war ist mir natürlich klar gewesen.
Naja ich schau mir das alles mal genauer an und entscheide dann was ich mach.
 
...ich würde den Rahmen an einen der sattsam bekannten Repainter verhöckern...
Die machen dann daraus ein neues Storm für 3'000 bis 4'000 Euro... :mad:

(Sorry, ich konnte nicht widerstehen)

Darauf wirds hinauslaufen.....

Übrigens, wenn die hintere Zugführung aufgebohrt wurde kannste fast sicher sein, dass der vordere Anschlag auch ruiniert wurde. Aber 'ne V-Brake bremst auch ganz gut.
 
Zurück