Zeigt her eure Cotic Bikes

Wenn ich mich recht entsinne müssten es etwa 2,7kg sein.
Bin mir aber nicht sicher. Lord Shadow kann euch da eher was sagen, der hat seinen s rahmen mal gewogen und kann das wohl am besten abschätzen ;)
 
zum die wartezeit verkürzen...ein etwas raueres vid von der insel...
ein babyblaues BFe ist auch dabei...

[ame="http://vimeo.com/43723718"]Up and Over on Vimeo[/ame]

gruss accu
 
Tapered Steuerrohre waren ja noch nie meins. Cy hat aber hier seine Gründe dargelegt. Für alle denen es nicht gefällt gibts wohl weiterhin das Classic Soul :)

Gruß
Stefan
 
Ja, anderer Rohrsatz, leichteres Schaltauge und angebohrte ISCG Aufnahme....somit wird das Gerät schon fast was für die weight weenies unter uns:D....
Für die English speeeker unter euch:
The BFe down tube remains 853, but with the new DZB tech which
allows the removal of the gusset. Top and seat tubes are now Cotic
designed Fm heat treated cromo. This is stronger than the 631 it
replaces (it's roughly equivalent to Reynolds 725), but is drawn to
our specifications and as it's stronger we've been able to reduce the
weight a little without sacraficing durability. The BFe has always had
a dropper seatpost compatible seat tube. In fact, our proprietary
process for making these 34.9mm seat tubes means no other steel frames have the same lightweight but stiff construction. The only thing we've added is hose guides for the dropper seatpost remote. At the back end, the frame now features the machined cowled dropouts from our top end frames with the replaceable hanger.
 
Mein Englisch reicht weit, aber nicht so weit.
Kansst du bitte "DZB tech" und "Fm hea treated cromo" übersetzen und erklären?
Wie ist das zu verstehen, dass das gusset am Unterrohr nicht mehr nötig ist? War mir schon aufgefallen...

Danke!

Die Versuchung steigt, meinem BFe I noch ein aktuelles zur Seite zu stellen...
 
...
Kansst du bitte "DZB tech" und "Fm hea treated cromo" übersetzen und erklären? Wie ist das zu verstehen, dass das gusset am Unterrohr nicht mehr nötig ist? War mir schon aufgefallen...
...."DZB"...Reynolds Kürzel für "double zone butted tubes". Diese Rohre bieten sie seit 2011 für 29er und MTB Rahmen an. Die sind extra verstärkt und machen die üblichen gussets überflüssig.

"Heat treated", eine spezielle Legierung....die Hitze beim Schweißen schwächt das Material nicht sondern härtet es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Wärmehandlung doch eher erst hinterher Sinn ergibt, da man beim Schweißvorgang das vorher einheitlich harte Rohr mit unterschiedlichen Härtegraden versieht, was zu Spannungen führen kann, die mittels einer nachträglichen Wärmebehandlung "am Stück" wieder nivelliert werden können. Fast jeder Stahl härtet beim Schweißen, sofern er zügig abkühlen kann.
Außerdem kann sich das Problem der gehärteten Schweißbereiche dahingehend ausarten, dass dieser Bereich über hart hinaus ins spröde geht und das will man ja nicht erleben!

Aber "heat treated" ist eine extrem unklare Ausdrucksweise, da gehören dann noch Anlassen oder Weichglühen dazu, was in diesem Fall wegen der Verwendung und dem allgemeinen Kontext ausfällt.
 
Danke, gibts in Dresden bzw. Ostsachsen jemandem der mich mal auf einem L eine Parkplatzrunde drehen lassen würde? Ich würde mich mit Trails im Zittauer Gebirge revangieren;)

falls du noch nich auf bfe festgelegt bist, könntest du in dresden mal mein solaris in der l probesitzen. mit 120mm abfahrtsorientiert aufgebaut. nächste woche krich ich hoffentlich ne neue kamera, dann kann ich mal aktuelle bilder machen. das gute hat nämlich in finale ne schöne sekundärfarbe bekommen.
 
In die schönsten Singletrail-Bilder wart ihr beide ja schon zu bewundern:) Eigentlich reizt mich auch ein 29er, wär endlich mal ein Rad welches bei mir nicht aussieht wie ein Kinderrad. Bist du diesen Monat bei der CM in DD dabei?
 
...."DZB"...Reynolds Kürzel für "double zone butted tubes". Diese Rohre bieten sie seit 2011 für 29er und MTB Rahmen an. Die sind extra verstärkt und machen die üblichen gussets überflüssig.

"Heat treated", eine spezielle Legierung....die Hitze beim Schweißen schwächt das Material nicht sondern härtet es.

Danke...

Auch wenn du das "fm" in "fm heat treated" unterschlagen hast ;)

Auf reynoldstechnology.biz/ finden sich ein paar lesenswerte Seiten, aber das DZB wird nicht näher erläutert.
 
Zurück