Canyon Torque Thread - Teil 3

Ah das hat nen Knick im Sitzrohr...da müsste dann an sich ne kürzere Stütze rein, denn die KS mit 150mm sind ziemlich lang (glaub 420mm?). GGfs. passen aber die mit 100mm Hub.

Also ich tät das mal alles gegeneinander messen und
a) von Canyon eine andere Stütze verlangen
oder
b) die Stütze bei ebay verkaufen und eine ganz normale Stütze holen, denn bei dem Bike macht die Versenkbarkeit IMHO keinen Sinn.
 
Ich danke euch schon mal für die schnelle Antwort!!!
Ich werd wohl auch die Variante Ebay wählen...oder hier im "Bikemarkt"!

Ob ne Vario nun sinnvoll ist oder nicht...ganz ehrlich...die Antwort suche ich auch noch! :-) Will damit zwar auch ganz normal geradeaus, aber wenn mein Verstellbereich eh nur 5 cm beträgt, dann habt ihr wohl recht und es lohnt nicht!
Aber FALLS doch...ist die KInd Shock mit Hebel zu empfehlen? Klar-ne Remote ist komfortabler, aber auch unbedingt viiiiel besser als eine mit "nur Hebel" am Sattel?
Kann mich nicht entscheiden...! Hatte vorher auch keine...drum "such" ich noch die Vorteile...:confused:
 
Hallo,

dann will ich es gleich mal zugeben ich habe nicht alle 197 Seiten gelesen ; ).

Ich bräuchte mal eure Hilfe hatte heute mein Bike ( Canyon Torque FRX 8.0 Dropzone 2012 ) im Fahrradladen zur Durchsicht mein Hauptgrund warum ich eine Durchsicht machen musste ist das der komplette Rahmen/Hinterbau vom Fahrrad Knackt und Knarzt. Der Fahrradhändler hat gesagt das er so was noch nie gesehen hat und mir leider nicht weiter Helfen kann könnt ihr mir vielleicht Helfen.

Gibt es vom Rahmen vielleicht eine Explosionszeichnung oder eine Liste mit wie viel Nm alles angezogen werden muss das Handbuch von Canyon ist für Allgemein.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen...

...DANKE schon mal im voraus.


Mit freundlichen Grüßen
 
Das Dokument gibt es. Frag mal beim Canyon-Service, ob sie es dir schicken. Manchmal sind sie so nett obwohl es dann immer heißt, es wäre nur für die interne Verwendung. Ich hab's nur für das "normale" Torque, nicht für's FRX.
 
Moin,

habe bei Canyon eine Explosionszeichnung für das 2011 Torque FRX gefunden aber danke für den Tipp : ). Wenn vielleicht noch jemand ein Tipp oder Lösung hat wegen dem Knacken/Knarzten am Hinterbau/Rahmen wäre ich echt froh.

... hier noch der Link für die Explosionszeichnung des 2011 Torque FRX Rahmen wenn wer braucht...


Mit freundlichen Grüßen
 
Hmmm kommts knarzen eher beim treten oder beim einfedern vor?
Wenn beim treten kontrollier mal deine steckachse, fetten, fest angezogen? Beim einfedern kommts meist vom hauptlager. Evtl mal zerlegen neu fetten und mal sehen wies ist...
 
Hallo,

es knarzt beim treten und beim Einfedern man kann das knarzen auch schlecht ermitteln. Ich habe das Innenlager mal ausgebaut und neu gefettet die Rahmen Lager hat der Fahrradladen neu gefettet und die HR Nabe hat er auch nach geprüft. Canyon selbst sagt ich soll das Bike erst mal einfahren :spinner:.


Mit freundlichen Grüßen
 
Ich hatte ja mein FRX zerlegt, weil ich die Wippe umlackiert hatte. Habe die Gelegenheit genutzt mir mal alle Lagerstellen anzusehen. Also gefettet war bei mir gut. Allerdings waren vereinzelt Lackabsplitterungen und Aluspäne im Fett vermischt. Also schaden wird es sicherlich nicht, wenn man sich die Mühe macht und die Lagerung nochmal von Grundauf reinigt und neu schmiert.:daumen:
 
Hat keiner einen Tip bzgl. Wechseln der Lager zwischen Druckstrebe und Wippe?

Wurde doch schon beschrieben. Was möchtest du denn noch dazu wissen?
Ich habe es leider auch nicht mit bekommen, GE 8-C /GE 8-UK Lager?
Meine haben auch leider Spiel. Irgendwo Internet Shop, oder Canyon?
Da muss ich leider noch eine obere Dämpferschraube bestellen, die Alte hat einen Runden Kopf :( :lol:

Vielleicht mag es ja noch mal jemand erklären.
 
Hallo,

habe heute die die Explosionszeichnung für das 2012 Torque FRX bekommen ging echt fix :) werde es die Woche mal komplett zerlegen und neu fetten.
Ich danke euch für die Hilfe ich melde mich die Tage und sag euch wie es ausgegangen ist :).


Mit freundlichen Grüßen
 
Wurde doch schon beschrieben. Was möchtest du denn noch dazu wissen?

LESEN.....Wurde wirklich schon öfters behandelt....und ist auch gut zu finden! ;)

Könntet Ihr so nett sein und den Link dazu posten?

Wenn ich diesen Thread nach "GE 8" durchsuche, bekomme ich 7 Hits.
Welche Lager das sind und wo man sie bestellt ist mehrfach dabei.
Aber in keinem wird der Wechsel selbst beschrieben.

Beim Durchsuchen des Forums bin ich auf das hier gestossen ... und das hat mich zu der Frage hier veranlasst:

Ganz einfach: Die genaue Bezeichnung der Lager lautet:
Gelenklager GE 8 (bei INA/FAG mit Zusatz "UK")

Gibts auch in "billiger" Version hier:
http://www.kugellagershopberlin.de/...oduct&id=984&cid=393&pname=gelenklager-ge-8-c
Da hab ich meine auch gekauft.

Etwas schwierig ist das Einpressen der neuen Lager da man NUR am Außenring drücken darf. Sonst drückt man die Kugelkalotte raus und das Lager ist hin. Da muss man sich ein Werkzeug dafür bauen

Hört sich irgendwie nicht nach "einfach nur alte raus und neue rein an".

Für einen Link zum passenden Post oder eine Beschreibung wie man die Lager Druckstrebe/Wippe aus- und wieder einbaut wäre ich dankbar.
 
Hallo,

habe heute denn Rahmen auseinander gebaut kein Fett das Alu war wie Schleifpapier und Späne waren auch drin.
Die 3000€ hätte ich mal lieber versoffen :(.


ohne Worte bin echt enttäuscht gn8...
 
Guten Morgen,

hier hast mal paar Bilder wo in meinen Augen Fett sein müsste.

canyon1.gif

canyon3.gif



Mit freundlichen Grüßen
 
Zurück