Münster-Baumberge - Teil 2

Moinsen,

hier zwei Termine die Ihr im Kalender dick anstreichen solltet:



Remscheid - Sonntag, 15. September 2012

1. Mounty-Tour 2012 - Berg und Tal im Bergischen Land

Der RV Adler Lüttringhausen 1952 e.V. hat für euch 2 schöne Strecken im Herzen des Bergischen Landes zusammengestellt.
Wald, Wasser, Werkzeuge, Wupper, Wuppertalsperre, Waldwege, Wirtschaftswege, Wolle, Wuppertal....
und noch viele andere Dinge, die nicht unbedingt mit "W" anfangen, gibt es zu entdecken.
Es stehen 2 Streckenlängen zur Auswahl, 31km oder 55km.
Dabei sind natürlich auch ein paar Höhenmeter zu bewältigen. Das Bergische Land heißt zwar nicht wegen der Berge so, jedoch hat der namensgebene Graf von Berg seinen Namen wohl doch der Topographie zu verdanken.


Veranstalter: RV Adler Lüttringhausen 1952 e.V., www.RV-Adler.de
Anmeldung: am Startort
Startort: Albert-Schweitzer-Realschule, Hackenberger Str. 10542897 Remscheid, (BAB 95a)
Startzeit: Strecke A: 8.30 – 11.30 Uhr
Strecke B: 8.30 – 10.30 Uhr
Distanzen: A: 33 km / 450Hm, B: 55 km / 900Hm


und

18. Engteraner Wadenkneifer CTF am Sonntag, 16. September 2012

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere beliebte Country-Tour an, die für alle Bike-Sportler unterschiedliche Anforderungen - je nach Wunsch - bereithält! Unsere 18. CTF führt überwiegend über breite Feld- und Waldwege (mit Single-Trail-Einlagen) durch das Wiehengebirge zwischen Engter und Ostercappeln. Die maximale Steigung beträgt etwa 20 %.
Angeboten werden drei Strecken von ca. 75 Km, 48 Km bzw. 30 Km Länge.
Für RTF-Wertungskartenfahrer gibt es hier für die Saison 2012 4/3/1 Punkte!
Die Anmeldung erfolgt vor dem Start beim Sportzentrum Schüttenheide (Sporthalle), der von 10.00 - 11.00 Uhr möglich ist. Hier wird auch ein Kuchenbasar und sonstige Verpflegung angeboten.
Im Startgeld von 8,- € ist unterwegs die Versorgung mit Getränken (je nach Witterung auch Warmgetränke) an den Kontrollstellen inbegriffen.
 
Heute Abend lohnt es sich, die WDR Lokalzeit einzuschalten

http://www.wdr.de/studio/muenster/index.html

Ärger um Mountainbiker in den Baumbergen
Ruhe, Frieden, Naturgenuss, Erholung - all das verspricht man sich ja eigentlich, wenn man in den Wald geht. Im Naturschutzgebiet Baumberge ist es mit der Ruhe und dem Frieden allerdings nicht weit her. Und die Natur dort ist akut bedroht: zu viele Erholungssuchende. Vor allem die Mountainbiker machen Naturschützern und Waldbesitzern Sorgen.

Aber man sollte auch wissen, warum es diese "Sorgen" gibt, denn die sind hausgemacht:

http://www.kreis-coesfeld.de/sessionnet/sessionnetbi/vo0050.php?__kvonr=835&voselect=254

"Unter den Mountainbikern ist der vermutlich größere Anteil unorganisiert im Gelände unterwegs (down-hill-Fahrer). Viele Biker sind Mitglied im Verein Schwarz-Weiß Havixbeck, der eine Wunschplanung vorlegte, die von der Landschaftsbehörde nach Abwägung und unter Einbeziehung der Ergebnisse der Arbeitskreis-Besprechungen soweit reduziert wurde, dass im Kerngebiet des Naturschutzgebietes die Mountainbiker mit der Nutzung der Fahrradwege vorlieb nehmen müssen."

http://www.kreis-coesfeld.de/sessionnet/sessionnetbi/vo0061.php?__kvonr=835

"Ausschussvorsitzender Pernhorst teilt einleitend mit, dass ihm im Vorfeld der Sitzung am 04.12.2006 gegen 13.00 Uhr eine Unterschriftensammlung des „Bike Team Havixbeck“ durch deren Vertreter, Herrn Stracke, übergeben wurde. Das „Bike Team Havixbeck“ setze sich dabei noch einmal dafür ein, dass seine Belange bei der Beschlussfassung des Landschaftsplans „Baumberge Süd“ stärker Berücksichtigung finden und man seinen Wünschen bei der Wegeausweisung Rechnung tragen solle.
Er drückt sein Verständnis für diese Wünsche aus, sieht aber bei dem derzeitigen Stand der Beratungen keine Chance, diese Wünsche noch in die zu beschließende Fassung des Landschaftsplans „Baumberge Süd“ aufzunehmen. Seiner Einschätzung nach könnten diese Wünsche erst in einem möglichen Änderungsverfahren in einigen Jahren Berücksichtigung finden.

Herr Grömping geht kurz auf das Wegekonzept des Landschaftsplans ein. Danach habe die Untere Landschaftsbehörde die heute vorhandenen Wege, die oftmals ohne öffentliches Zutun in der Landschaft entstanden seien, zugunsten Natur und Landschaft auf die offiziell errichteten Wanderwege zurückgeführt. In der 48. KW sei der vorgelegte Entwurf des Landschaftsplans „Baumberge Süd“ auch dem Beirat bei der Unteren Landschaftsbehörde vorgelegt worden. Dieser habe dem Entwurf zugestimmt. Auch seien seitens des Vertreters des Landessportbundes keine Bedenken hinsichtlich der Nichtberücksichtung der Wünsche der Mountainbiker geltend gemacht worden.

Ktabg. Schulze Esking stellt fest, dass aus seiner Sicht die weitergehenden Interessen der Mountainbiker grundsätzlich aus Gründen des Naturschutzes nicht berücksichtigt werden können."


http://www.bike-team-baumberge.de/mountain-bike/

"Mountainbiken und Naturschutz - (k)ein Widerspruch?!
Wir lieben und achten die Natur. Deshalb richten wir uns nach den Bikeregeln der „Deutschen Initiative Mountain-Bike (DIMB)“, außerdem ist gegenseitige Rücksichtnahme gegenüber anderen Naturnutzern für uns selbstverständlich. Unser namensgebendes Heimatrevier, die Baumberge, sind durch die Ausweisung zum europäischen Naturschutzraum stark reglementiert und für uns Mountainbiker in vielen Teilen nicht mehr befahrbar. Wir respektieren diese Rechtslage und wo dies zum Schutze der Natur geschieht, wird es von uns begrüßt. Allerdings sind die vorrangig von der Politik auf Kreisebene und durch den so genannten „Umweltausschuߓ beschlossenen Maßregeln unserer Meinung nach teilweise einseitig, verzerrend und nicht auf Fakten basierend.

Unsere langjährigen, von uns ausgehenden Gespräche mit der Unteren Landschaftsbehörde haben trotz konkret erarbeiteter Vorschläge für eine umweltverträgliche MTB-Streckenführung letztlich zu keinem Ergebnis geführt. Damit haben Politik und Verwaltung nun mitzuverantworten, dass besonders nicht so ortskundige Radfahrer sich verstärkt ihre eigenen Strecken suchen.

Wenn der breite Trassenweg vom Mordkreuz zur Leopoldshöhe als umwelt- und naturschonende Strecke für die Radnutzung verboten wird, dann führt dies nicht nur zu Verdruss bei "rechtstreuen" Bikern. Es hat deutlich zur Erhöhung der "rechtsbeugenden" Radler geführt, die nun trotz entsprechender Beschilderung sogar die historischen Wälle wieder befahren, da "ja eh alles verboten ist." Dies ist natürlich Rechtsbruch und sogar strafbar, aber die bestehenden Regelungen werden von vielen Radlern auch als ungerecht und willkürlich empfunden. Dem nun aber einfach mit verstärkten Kontrollen oder gar Bußgeldbescheiden begegnen zu wollen, halten wir für den falschen Weg.

Konsens statt Konfrontation, mit- statt gegeneinander wäre hier angebracht.
"
 
Hallo Helmut. Vielen dank für die Info und für die links. Wenn wir Baumberge fahren, steht natürlich unsere Sicherheit und Rücksichtnahme auf Natur und andere Waldliebhaber an erster
Stelle. Freundlich grüßen, Tempo drosseln und platz machen ist für uns selbstverständlich. Leider gibt es immer wieder Radler, Wanderer die sich anders verhalten. Ich denke, wenn jeder etwas mehr Rücksicht nimmt sollte das miteinander im Wald besser funktionieren...
Mfg
 
Hallo Helmut. Vielen dank für die Info und für die links. Wenn wir Baumberge fahren, steht natürlich unsere Sicherheit und Rücksichtnahme auf Natur und andere Waldliebhaber an erster
Stelle. Freundlich grüßen, Tempo drosseln und platz machen ist für uns selbstverständlich. Leider gibt es immer wieder Radler, Wanderer die sich anders verhalten. Ich denke, wenn jeder etwas mehr Rücksicht nimmt sollte das miteinander im Wald besser funktionieren...
Mfg

:daumen: obwohl ich bisher nie Probs in den Baumbergen hatte:)
 
Engter und Remscheid beides am Sonntag.
Das eine am 15. das andere am 16.
Die haben sich aber mal terminlich wirklich gut abgesprochen um sich nicht gegenseitig die Teilnehmer wegzunehmen.

;)
 
Gute Nachrichten: die Erde bleibt bis auf weiteres erstmal rund. Desweiteren bestätigte mir ein freundlicher Adler aus Lüttringhausen den ctf Termin für den Samstag 15.9. Punkt
 
Moin, da ich auch Samstag viel vorhabe, will ich bis 11 Uhr ne Runde gedreht haben. Falls jemand Nachmittag nicht mit ben mitfahren kann, kann gerne melden:
für Frühaufsteher: 7 Uhr :D Parkplatz Scharlottensee Bad Iburg, 2 - 2,5 St. die obligatorische Ausdauerrunde.
Oder: 8 Uhr Wolbecker Runde Treffpunkt Klattenberge.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wer zwei runden fahren will, kann sich ab 11.30 an uns dran hängen. :cool:

start ist parkplatz am see in bad iburg. treffen gegen 11.30. wollen ne 5-6 stündige tour abstrampeln. um uns das unnötig verbrannte fett wieder anzufuttern, sind zwischendurch mehrere pausen mit fritten und weizenbier geplant geplant. :D
 
Oh oh, hier bilden sich langsam kleine Trüppchen......... Dann werd ich mir wohl überlegen ob ich mich auf die gute, oder böse Seite schlage. Ilja = böhse ( Nich persöhnlich nehmen geht nur um die Uhrzeit :D ) Benjamin = gut, weil ausschlafen. :D
 
@ spurty Ich habe vergessen, dass ich Maria von der Klassenfahrt abholen soll, gegen 6 Uhr morgens :rolleyes: Ich werde auf jeden Fall fahren, nur die Startzeit ist nicht klar. Also besser, du fährst auf der guten Seite :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt will er einen nicht mal mehr dabei haben, tz......... :heul: ;) Oh man, sechs Uhr is aber auf nem Samstag echt happig! Dann werd ich mich doch auf die Seite des Guten schlagen und ne runde ab Mittag fahre. Dir dann viel Spaß!
 
Isch habe auch fertig! Wat fürn geiles Wetter und fast keine Wanderer :daumen::daumen::daumen: ca. 32.km ca. 1200hm 4std gefahren(inkl. quatschen, pausen,essen)

Wir erwarten fit-back von remy10 morgen nachmittag :D:D
 
Ich weiß auch nich, der Spätsommer scheint sich seltsam auszuwirken. :)

Isch habe jetzt auch fertig! Kein einziges Auto und null Wanderer. Dafür lauter Verrückte, die an irgendwelchen Konstrucktionen hochkletter und sich von Baum zu Baum schwingen......... waren heut in Ibbenbüren im Kletterwald. Bei dem Wetter der Hammer und auf jeden Fall weiterzuempfehlen!
 
Isch habe auch fertig! Wat fürn geiles Wetter. ca. 50km; ? hm; 3Std mit Laberei :D


War mit meiner alten Combo in den Baumbergen und hab ein bisschen die Wildsau gerockt. Bei der Sattelstütze sind schon mal die Führungsbolzen durch. :mad:

Ist auch alles nicht mehr das was es mal war.
 
Zurück