29 zoll bikes

Koala

faster than fiction
Registriert
2. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hi, wolte mal fragen ob es sich für grosse Leute empfielt 29 zoll zu fahren, habe nämlich einen Freund, der überlegt sich ein solches Bike an zu schaffen.


Danke
 
wir uns von "informierten" Personen seit 5 Jahren als der "alles ablösende, durschlagende, kommende" Trend vorgebetet.
Leider bleibts auch nur dabei und es kommen kaum Räder übern Teich.
 
danke, mit gross mein ich an die 2 meter, werd mal ins 29er forum kucken,
danke zaskar-le
 
wir uns von "informierten" Personen seit 5 Jahren als der "alles ablösende, durschlagende, kommende" Trend vorgebetet.
Leider bleibts auch nur dabei und es kommen kaum Räder übern Teich.

Leider stimmt das so nicht. Leider kann 29" unter bestimmten Randbedingungen durchaus Sinn machen. Leider gibt es sie auch bei uns zu kaufen.
 
Große Räder machen noch keinen großen Rahmen. Wenn es nicht unbedingt sein muß, würde ich es nicht machen. Kleinere Räder sind stabiler und leichter. Und als wichtigster Punkt: Die Teilebeschaffung. Entweder gibt es die Felge, den Reifen, die Gabel, .... nicht oder sie ist ungleich teurer. Größere Bremsscheiben müssen auch her für die gleiche Bremsleistung. .... Für mich, bin kein Rennfahrer, ist 29" daher keine Option.
 
Bist Du irgendwie angefressen, weil wir nicht alle jubeln, dass es 29" Räder gibt?
(die ja seit 5 jahren der überdrüberallesandereverdrängendesupertrend sein sollen)
Mir fallen wenige Räder auf Anhieb ein, Stumpjumper, aber was denn noch?
Fullies?

Und Strampelmann hat mit der Ersatzteilbeschaffung mehr als Recht, da brauchst auch nicht winseln, wenn er ein absolut handfestes "Problem" anspricht.


PS: Ich kenn 3 Leute die eins fahren.
Einer wird besser nicht als Maßstab für "29" ist besser" genommen, denn der fällt schon am Weg zum Eissalon um. :D
Der 2. ist ein völlig verrückter Singlespeed-Fahrer, von dem es Fotos gibt, da ist es einfach nicht möglich, dass der dort fährt, noch dazu mit nur einem Gang (aber er tuts)
und der Dritte passt in die Kategorie "extrem groß", der fährt sehr gut, sucht aber seit 2 (?) Jahren nach einer Federgabel für seinen 29er Rahmen, einfach weil es keine gute gibt (gab?)

In den normalen und auch den guten Shops sieht man hier KEINE, also ... wo bleibt denn dieser Trend?
Die V break hat es plötzlich gegeben - und war unmittelbar auf allen Rädern drauf, einfach weil sie toll und viel besser als das vorhandene war.
Bei den 29ern hat man, hier in Europa, noch den Eindruck, dass nur die Magazine davon tippen - um die Auflage zu erhöhen.
(deswegen auch das Beispiel mit der V-break)
 
Weitere Infos gibt es auch noch im mtbr Forum. Hier ist die Resonanz dürftig und von einem Teil auch nur als Trekkingrad mit breiten Reifen verstanden.

Davon abgesehen würde ich es zumindest auf eine Probefahrt ankommen lassen - ich bin nun seit etwa 7 Monaten auf großen Rädern unterwegs und davon begeistert.

Gruß
Thomas
 
dir wollte auch keiner einen 29"er verkaufen, oder hab ich da was missverstanden?

Hast Du. Der TE wollte wissen, ob es sich für große Fahrer empfielt, 29" zu fahren. Die großen Räder machen den Rahmen nicht größer. Für schwerere Fahrer (können ja auch die großen sein) sind kleinere Räder besser. Auch wenn es sich u. U. als Vorteil erweist (für Profis), würde ich den "Normalbikern" aus unten genannten Gründen eher abraten.
 
profis - normalbiker
grosser fahrer - kleine räder
stabil - radumfang abhängig -
und am allerwichtigsten :
wie kommst du auf so einen schmarrn ... ohne jemals ein 29er gefahren zu sein ?

ich würd anders tippen : jede radgrösse hat vor und nachteile - auch je nach einsatzzweck
 
Hi, wolte mal fragen ob es sich für grosse Leute empfielt 29 zoll zu fahren, habe nämlich einen Freund, der überlegt sich ein solches Bike an zu schaffen.


Danke

In Sachen Stabilität und Vielfalt an Ersatzteilen (nicht zu vergessen auch beim Preis) würde ich eher auf 26" setzen (ich geh mal davon aus, daß du ein MTB meinst). Es gibt auch große Größen bei den Rahmen, da aber dann eher wieder bei Trekking-Bikes wie z.B. das Patria Pro-XL. Ansonsten wird die Rahmengröße über die Schrittlänge mit definiert. Aber bei knapp 2m kann er ohne Probleme die größte Größe nehmen und das wird bei normalen MTB wohl immer noch zu klein sein. Ein Kumpel von mir hat ja schon mit seinen 1,93m das gleiche Problem (50"-Rahmen, er bräuchte aber was zwischen 53-55")...
 
... ohne jemals ein 29er gefahren zu sein ?

Woher weißt Du das?

ich würd anders tippen : jede radgrösse hat vor und nachteile - auch je nach einsatzzweck

Genau. Und der TE wollte ja wissen, ob es für ihn (oder eben den Freund) von Vorteil wäre. 29er haben weniger Rollwiderstand, genau so wie 26er weniger Rollwiderstand haben als 20er. Und der geringere Rollwiderstand kann auch, je nach Strecke, andere Nachteile wett machen, z. B. das Mehrgewicht. Felge, Reifen und Schlauch (wenn vorhanden) sind nun mal länger und damit schwerer. Bei den rotierenden Massen ist das beim beschleunigen doppelt von Nachteil. Und bei gleicher Flanschbreite der Naben stehen die Speichen nun mal steiler (ungünstiger Kraftangriff) und sind länger (auch Speichen sind wie alle Materialien elastisch), darum können die Seitenkräfte weniger gut aufgenommen werden. Das Verhältnis von Scheibendurchmesser zu Raddurchmesser ist auch schlechter. "Schmarrn" ist da irgendwie kein Argument.

Über das Thema ist doch schon genug geschrieben worden, dass muß hier nicht wiederholt werden.

Um auf das Fahren zurückzukommen: In den meisten Situationen sind die reinen Fahreigenschaften sicher überlegen. Aber Gewicht, Stabilität, und Teileversorgung sind eben "Randbedingungen" die für mich und meine Anforderungen an ein MTB die 29er unattraktiv machen.
 
Bist Du irgendwie angefressen, weil wir nicht alle jubeln, dass es 29" Räder gibt?
(die ja seit 5 jahren der überdrüberallesandereverdrängendesupertrend sein sollen)
Mir fallen wenige Räder auf Anhieb ein, Stumpjumper, aber was denn noch?
Fullies?

Und Strampelmann hat mit der Ersatzteilbeschaffung mehr als Recht, da brauchst auch nicht winseln, wenn er ein absolut handfestes "Problem" anspricht.


PS: Ich kenn 3 Leute die eins fahren.
Einer wird besser nicht als Maßstab für "29" ist besser" genommen, denn der fällt schon am Weg zum Eissalon um. :D
Der 2. ist ein völlig verrückter Singlespeed-Fahrer, von dem es Fotos gibt, da ist es einfach nicht möglich, dass der dort fährt, noch dazu mit nur einem Gang (aber er tuts)
und der Dritte passt in die Kategorie "extrem groß", der fährt sehr gut, sucht aber seit 2 (?) Jahren nach einer Federgabel für seinen 29er Rahmen, einfach weil es keine gute gibt (gab?)

In den normalen und auch den guten Shops sieht man hier KEINE, also ... wo bleibt denn dieser Trend?
Die V break hat es plötzlich gegeben - und war unmittelbar auf allen Rädern drauf, einfach weil sie toll und viel besser als das vorhandene war.
Bei den 29ern hat man, hier in Europa, noch den Eindruck, dass nur die Magazine davon tippen - um die Auflage zu erhöhen.
(deswegen auch das Beispiel mit der V-break)

nein, angefressen bin ich nicht, nur jedes mal aufs neue verwundert warum die größen räder so verteufelt werden, jeder neue schmarrn wird mit hurra aufgenommen und gekauft, ohne spürbaren unterschied für den normalfahrer, konisches steuerrohr, 15mm steckachsen usw.
 
Um auf das Fahren zurückzukommen: In den meisten Situationen sind die reinen Fahreigenschaften sicher überlegen. Aber Gewicht, Stabilität, und Teileversorgung sind eben "Randbedingungen" die für mich und meine Anforderungen an ein MTB die 29er unattraktiv machen.

okay,

wir werden sich ja doch noch einig :)

hab mir eben erst ein 29er gebaut .
für mich überwiegen aber die fahreigenschaften ... bisher hab ich auf 2 monate viel fahren noch keine ersatzteile gebraucht . (als onine besteller gibt es aber mittlerweile alles ...)
mit der stabilität hast sogar recht, besonders die laufräder sind empflindlich und am limit gebaut.

gruss tom
 
ja affe-karate :)

übersetzung 26 zoll : 2 :1 (32:16)
übersetzung 29 zoll : momentär 1,6 (36 : 22)
will aber noch etwas tüdeln ... evtl 36:20 oder 36 : 18.
 
was mich bei den zwei 29ern, die ich probegetreten bin genervt hat:
bei 3 uhr und 9 uhr pedalstellung und gleichzeitigem lenkeinschlag schleift der reifen an der fußspitze.
 
Zurück