Die 29-Zöller

CC-Freak

Focus RAPIRO-Racing
Registriert
17. Dezember 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberhausen
O man was Spiegel immer so schreibt.

http://www.spiegel.de

"Deshalb gibt es Twenty-Niner kaum als so genanntes Fully, also mit Federung vorn und hinten, sondern in der Regel nur als sogenanntes Hardtail (starre Hintergabel plus Federgabel vorn)."
 
Trotz intensiver Suche konnte ich weder an Fully noch an Hardtail eine "Hintergabel" finden... werde nacher mal beim Hersteller anrufen und mich beschweren.

Du fährst das falsche Beik!

2714129512_c7e7b5e905.jpg
 
Ich finde den Spiegel-Artikel nicht grundsätzlich falsch, nur halt etwas oberflächlich (so wie wir das von der Presse gewöhnt sind).

Ich glaube der Grund, warum die 29-Zöller in USA erfolgreicher sind als hier, liegt mehr in der Beschaffenheit der Trails dort. Die Rockies sind zwar riesig, aber tendenziell eher flach und weitläufig, die Trails flowiger. Die Alpen hingegen sind schroffer, steiler, felsiger. Ein wendiges Bike mit viel Federweg macht in den Alpen noch mehr Sinn, als in den Rockies. Ich hätte keine Lust, einen S3- oder S4-Trail in den Alpen mit einem 29-Zöller zu fahren.

Aber vielleicht liege ich ja auch falsch. Zugegebenerweise bin ich noch nie mit einem 29-Zöller gefahren.
 
...und fühle mich wie ein Traktorfahrer, der mit hoher Geschwindigkeit über die Straße heizt...

*PANIK* :eek:
Bin als Kind einmal mit dem Onkel vom Lande auf dem Trekker mitgefahren. Die "subjektive Geschwindigkeit" liegt auf so einem landwirtschaftlichen Gerät doch eher hoch, das hoppeln und der besch... Geradeauslauf haben mir ganz schön Angst gemacht...
 
Seit wann gibt es 29 Zöller nur als Hardtail es gibt genug 29 Zöller als Fully und welches Fahrrad hat hinten eine starre Gabel......
 
kann mir das jemand erklären:

Die großen Laufräder begrenzen zudem den maximal möglichen Federweg, weil einfach weniger Platz zwischen Reifen und Rahmen bleibt. Ansonsten wäre das Fahrrad insgesamt zu hoch

ich federe doch nicht mit dem rahmen auf das rad drauf sondern mit dem rahmen zwischen den rädern durch. das, was ich an gabelfederweg einbaue, kann ich genau so gut am hinterbau realisieren.
 
Seit wann gibt es 29 Zöller nur als Hardtail es gibt genug 29 Zöller als Fully und welches Fahrrad hat hinten eine starre Gabel......
Seit wann heisst
Deshalb gibt es Twenty-Niner kaum als so genanntes Fully
das es die nicht gibt. Meiner Meinung nach hat er Recht mit seiner Aussage.
"Starre Hintergabel" ist natürlich unglaublich schlimm, ohgottohgott.
 
Seit wann heisst das es die nicht gibt. Meiner Meinung nach hat er Recht mit seiner Aussage.
"Starre Hintergabel" ist natürlich unglaublich schlimm, ohgottohgott.

Aha und wo hat er recht man braucht nicht weit schauen Specialized hat genug 29 Zöller als Fully.

Und wenn du immer noch nicht überzeugt bist hier
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=514768
kannst du mal
mit den Leuten unterhalten die auch 29 Zöller fahren und genau der gleichen Meinung sind wie ich.
 
Blabla. Fakt ist, das die meisten Firmen, die einiges an 26 zölligen Fullys anbieten 29er -von mir aus bis jetzt- nur als Hardtail anbieten.
Und selbst von Specialized gibt es weit mehr 26er Fullys.
 
kann mir das jemand erklären:
Die großen Laufräder begrenzen zudem den maximal möglichen Federweg, weil einfach weniger Platz zwischen Reifen und Rahmen bleibt. Ansonsten wäre das Fahrrad insgesamt zu hoch


ich federe doch nicht mit dem rahmen auf das rad drauf sondern mit dem rahmen zwischen den rädern durch. das, was ich an gabelfederweg einbaue, kann ich genau so gut am hinterbau realisieren.

Jein - natürlich kann man den gleichen Federweg realisieren, allerdings sind dafür aufgrund des Raddurchmessers auch z.b. proportional längere Kettenstreben erforderlich um Platz zwischen Reifen und Sattel / Sattelrohr zu schaffen (es sei denn, das Hinterrad federt parallel oder sogar nach hinten weg vom Sattelrohr, was aber wiederum ein paar andere Probleme mit sich bringt.)

Vorne muss bei längerem Federweg entweder der Lenker höher, das Steuerohr kürzer, oder eine Mischung aus beidem.

Alles in allem sind bei längeren Federwegen bei großen Laufrädern sowohl vorne wie hinten einige geometrische Kompromisse nötig, daher sind 29er DH Beiks auch noch nicht wirklich aus dem Prototypen Stadium raus und fahren meist mit federwegsreduzierten Gabeln.

Somit ist der Satz oben vielleicht unpräzise formuliert, aber tendenziell korrekt.
 
Jein - natürlich kann man den gleichen Federweg realisieren, allerdings sind dafür aufgrund des Raddurchmessers auch z.b. proportional längere Kettenstreben erforderlich um Platz zwischen Reifen und Sattel / Sattelrohr zu schaffen

naja, das ist aber weniger eine frage des federwegs sondern genereller fully-natur, da ich die thematik bei jedem fully habe, wo ich meinen hinterbau dran hängen muss. egal...

bin mal gespannt, wie die entwicklung weitergeht. konnt so ein ding ja leider noch nicht wirklich fahren. auf meiner hausrunde hat es einige ecken mit sehr engen spitzkehren, an denen ich das mal gern testen würde. oder in den alpen. da wird es dann richtig spannend.

hauptgegenargument ist ja immer die wendigkeit. mein 26" fully ist schon sehr lang und geht um die kehren wie auf schienen, wie sich ein schätzungsweise etwa gleich langes HT mit 29" um selbige bewegen lässt oder ob dann ein 29" fully auf technischen, verblockten kursen garnicht mehr fahrbar wird... spannend, das rauszufinden, wäre es
 
Zurück