Ein neues Pferd im Stall: 2Soulscycles Quarterhorse, eine Aufbauthread

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
bei Düsseldorf
Nachdem ich fast 5 Jahre ausschließlich 29er gefahren bin, zu einer Zeit, als man fast alles noch selbst aus den USA importieren musste, Teile Mangelware waren und man regelmäßig als Trekkingradfahrer belächelt wurde, habe ich mir Mitte 2011 wieder ein 26" Enduro zugelegt.
Nach 5 Hardtails und einem Niner WFO9 hatte ich die Hoffnung aufgegeben, dass noch anständige Endurogabeln und Reifen auf den Markt kommen und habe mich über die riesige Teilevielfalt bei 26" gefreut.

Beim Hardtail bin ich den 29" Rädern immer treu geblieben, hier treten meiner Meinung die Vorteile der großen Räder am deutlichsten in den Vordergrund, beim Fully über 120-130mm bevorzuge ich aber nach aktueller Lage klar 26" Rahmen.

Als ich das WFO9 abgeben habe, habe ich die meisten Teile an einen Gary Fisher Paragon Rahmen geschraubt, dort haben sie jetzt über ein Jahr "überwintert". Da mein 180mm Enduro für die Haus- und Feierabendrunde etwas oversized ist, bin ich das Rad auch sehr regelmäßig gefahren, allerdings wurde der Wunsch nach etwas mehr Federweg und einer etwas härteren Gangart als der vorhandene Rahmen bot immer stärker, zu groß die Lücke zwischen 100mm Hardtail und 180mm Enduro.

Schon seit einigen Monaten war ich auf der Suche nach einem 29er LongTravel Hardtailrahmen, die Auswahl ist bekannterweise nicht besonders groß. Viele interessante Rahmen sind noch nicht auf dem Markt oder kaum verfügbar oder in Deutschland nicht erhältlich.
Alles begann mit einer kurzen Email an Marc Donath von 2soulscycles, um den Slim Jim Rahmen war ich schon mehrfach rumgeschlichen, die Reifenfreiheit hinten und der Preis haben mich aber immer abgeschreckt, nachdem ich Marc in zig Emails mit Fragen gequält habe und zu jeder möglichen und unmöglichen Tageszeit stets ausführliche Antworten bekommen habe, stand der Entschluss für mich fest: es wird ein Quarterhorse.
Reifenfreiheit ist im Gegensatz zum Slim Jim ja kein Thema mehr und glücklicherweise liegen Weihnachten und mein Geburtstag datumsmäßig sehr dicht beieinander, da lag es nahe, mich einfach selbst zu beschenken :D


Genug der Worte, pünktlich am 24.12. stand der DHL Bote mit einem großen Paket vor der Tür, durch den ganzen Weihnachtstrubel dauerte es bis heute dass ich überhaupt mal reinschauen konnte, leider bietet das akteulle Wetter nicht die besten Voraussetzungen für Bilder:

2Soulscycles Quarterhorse, Größe L, Keramikbeschichtung mit eingepresstem Hope Steuersatz und eingepresstem Shimano Innenlager:






 
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich ein 2 Souls irgendwo sehe.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Aufbau und dass du uns mit reichlich Bildern aufm dem Laufenden hältst.
 
Hi Oli,
die 2011er Reba 140 aus dem WFO9, die ist identisch mit der aktuellen 2012 Revelation29. Leider gibt es ja immer noch keine Lyrik oder Durolux in 29"...
Wird aber gerade noch etwas umgebaut, da kommt eine Spezialversion ;)
Grüße
Otto
 
Ein paar kurze Worte zum Rahmen, dann geht es gleich weiter mit dem Aufbau, ein paar kleine Hopeteile sind heute gekommen :D.


Der Rahmen sieht von der Verarbeitung top aus, da ist keine Stelle wo man denke "da hätten sie aber noch mal drüber sollen", allerdings nichts für die Gewichtsfetischisten, ich denke das sollte man auch offen aussprechen, der wiegt ungefähr so viel wie ein leichtes 26" Enduro-Fully ohne Dämpfer.
In meiner Gallerie ist ein Waagenbild, mit Hope Steuersatzschalen (ohne Lager), Innenlager, Verstellplatten, Schrauben, Kabelhaltern und Lederbanderole knackt er die 3kg Grenze.
Wenn man sich aber ein bisschen umschaut, ist das wohl absolut im Rahmen des Üblichen für ein Stahl Hardtail in 29", die wenigen Mitbewerber wiegen alle ähnlich.
Zudem darf man nicht vergessen, dass der Rahmen Enduro-Gene hat und über eine Bikeparkfreigabe verfügt!
Soll ja auch ordentlich was aushalten und mitmachen, die Lycra-Freunde müssen sich halt nach was anderem umsehen... mich stört es jedenfalls nicht.

Die Keramikbeschichtung sieht auch toll aus und fühlt sich sehr wertig an, über die Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.

Ich habe den Rahmen direkt mit eingepresstem Shimano Innenlager und Hope Steuersatz für tapered Gabeln bestellt, ist alles ordentlich und wie gewünscht gemacht.


//EDIT: alles was ab hier als Nörgelei steht hat sich als DAU-Fehler herausgestellt, man sollte das Paket schon komplett durchsehen bevor man was bemängelt, die "fehlenden" Schrauben und Halter lagen in der Tüte mit den Steuersatzteilen! Peinlich, peinlich...

Was mich ein bisschen (allerdings nur ein ganz klein wenig) stört, ist dass der Rahmen so "nackt" kommt, vor allem bei dem sportlichen Preis.
Eine kurze "Anleitung" z.b. mit den passenden Drehmomenten für die Schrauben, den Daten (Geo, Sattelstützendurchmesser, etc.) und so weiter wäre ein "Nice-to-have".
Ebenso hätte ich mir gewünscht, dass Schrauben für die Flaschenhaltergewinde (wer wie ich keinen Halter hat und will, muss sich jetzt "mühsam" auf die Suche nach Schrauben machen, schön wären halt optisch die gleichen wie hinten an den Zugösen!) dabei sind und 2 Kabelhalter für die am Hinterbau angeschweißten Zughalter wären auch nett gewesen, die hat nicht jeder und Kabelbinder sind halt immer ein Kompromiss.



Außerdem fände ich Ausfallenden für 12x135 oder noch besser 12x142 ganz nett, gibt es aber noch(?) nicht.
Marc von 2Souls hat mir aber versichert der Rahmen wäre auch so locker steif genug, ich glaub ihm mal und freue mich auf die erste Ausfahrt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich mich mal mit dem Crimargia in Verbindung setzen. Bei mir waren die Schrauben dabei und auch die Halter für Brems-/Schaltleitung am Hinterbau. Da ist denen in der Vorweihnachtshektik bestimmt ein Fehler unterlaufen.

Geodaten usw. findet man doch problemlos online, da brauchts aus meiner Sicht kein Stück Papier, dass dem Paket beigefügt ist und dann von da aus im Altpapier landet. Während der Fahrt kannst/brauchst du es ja dann eh nicht mehr lesen;)

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß beim Aufbau. Mein Eindruck von Verarbeitung und "Wertigkeit" deckt sich mit deinem.
Gruß
Oliver
 
Hi Oliver,
du hattest absolut Recht, mea culpa, ich habe die Teile gefunden!

Eine Kurzanleitung, ein DinA4 Blatt reicht ja, hätte mir trotzdem gefallen, auch wenn du natürlich Recht hast und man die Daten auch so findet.

Grüße
Otto
 
...

...
...

Ich habe den Rahmen direkt mit eingepresstem Shimano Innenlager und Hope Steuersatz für tapered Gabeln bestellt, ist alles ordentlich und wie gewünscht gemacht.
...
...
//EDIT: alles was ab hier als Nörgelei steht hat sich als DAU-Fehler herausgestellt, man sollte das Paket schon komplett durchsehen bevor man was bemängelt, die "fehlenden" Schrauben und Halter lagen in der Tüte mit den Steuersatzteilen! Peinlich, peinlich...
... ... ...

Außerdem fände ich Ausfallenden für 12x135 oder noch besser 12x142 ganz nett, gibt es aber noch(?) nicht.
... ...

:)
dachte die gibt´s scho lang
zumindest laut 2soulcycles homepage:
http://www.2soulscycles.com/products/framebuilding-parts
 
Zumindest nicht für die verschiebbaren Ausfallenden vom Quarterhorse.
Aber vielleicht kommt da ja noch was ;)




Heute mal die Laufräder fertig gemacht:

- Hope Pro 2 Evo mit Notubes ZTR Flow
- Bontrager 29.4 TLR 2.30 vorne und Maxxis Crossmark 2.1 LUST hinten, tubeless mit je 100ml Milch
- gebremst wird mit Trickstuff Bremsscheiben in 203 vorne und hinten
- für den Antrieb sorgt eine Shimano XT 11-36 Kassette
- Hope Schnellspanner für hinten






Die Laufräder sind aus dem alten 29er Rahmen übernommen, im WFO9 bin ich ja eine Rohloff gefahren, und wurden vor Einbau in den QH Rahmen nochmal überholt, bzw. gecheckt: trotz eines Jahres mit vielen KM und meines zarten Gewichts von >100kg keine Höhen und Seitenschläge.

Die Flow ist ja bis heute eine der wenigen breiten und stabilen Felgen im 29er Bereich, setze ich neben einem Satz Spank Spike Evo auch am 26" Enduro ein, heute würde ich natürlich die Flow EX nehmen.
Aber wie gesagt, für mich ausreichend stabil, hatte schon 5 LRS mit Flow und noch keine Felge kaputt bekommen (bin wohl einfach zu langsam unterwegs) :D

Bei Naben setze ich ausschließlich Hope ein, ich wechsel öfter mal die Rahmen und Räder und die Hope begeistern durch die hohe Flexibilität bei den Achsstandards - mittlerweile gibt es ja sogar einen XX1 Freilaufkörper, sehr interessant, aber im Moment noch zu teuer und die einteilige Kassette schreckt mich auch ein bisschen ab - und die Qualität, die Lautstärke muss man halt mögen, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Hope Freiläufe mehr nerven, wenn sie an fremden Rädern montiert sind, zudem erspart man sich die Klinkel, einfach kurz den Freilauf knattern lassen und die Wanderer wissen Bescheid.
Wer mit der Geräuschkulisse so gar nichts anfangen kann, sollte sich die ganz neuen Naben anschauen, Hope verbaut seit einigen Wochen andere Sperrklinkenfedern, die sind im direkten Vergleich zu den alten deutlich leiser (aber immernoch nicht geräuschlos) und lassen sich auch in den alten Naben nachrüsten.

Auf die Trickstuff Bremsscheiben bin ich ursprünglich aufmerksam geworden als ich noch Rohloff fuhr, die Dose braucht eine besondere 4-Schrauben Bremsscheibe, da ist die Auswahl nicht so groß, vor allem wenn man vorne und hinten aus optischen Gründen das gleiche Scheibendesign fahren will, die Scheiben sind erstaunlich langlebig, allerdings (mittlerweile) auch sehr teuer, da würde ich heute wohl was anderes einsetzen.
Bei meinem Gewicht setze ich auch grundsätzlich 203mm vorne und hinten ein, gibt einfach ein sicheres Gefühl, sieht meiner Meinung nach besser aus und das Gewicht sollte man zwar nicht ganz aus den Augen lassen, aber auch nicht überbewerten, da kann man woanders sicher sinnvoller sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Aufbau, sehr intressant mitzulesen...
Arg ist der Volumensunterschied bei den Reifen:eek:
Den Vorderreifen versteh ich, aber wieso crossmark hinten?
 
Zumindest nicht für die verschiebbaren Ausfallenden vom Quarterhorse.
Aber vielleicht kommt da ja noch was ;)




Heute mal die Laufräder fertig gemacht:

- Hope Pro 2 Evo mit Notubes ZTR Flow
- Bontrager 29.4 TLR 2.30 vorne und Maxxis Crossmark 2.1 LUST hinten, tubeless mit je 100ml Milch
- gebremst wird mit Trickstuff Bremsscheiben in 203 vorne und hinten
... ...
...

schad´
...
die trickstuff sind sehr gut :daumen:
verwend´ ich auch seit einiger zeit

mehr bilder!!
:D
 
Thema Reifen:


Erstmal ein paar Bilder:





Sooo groß ist der Unterschied gar nicht, ich denke das kommt auf den Bilder weiter oben etwas extrem rüber.



Der alte Bontrager 29.4 war, neben dem Panaracer Rampage 29x2,35, mein Lieblingsreifen auf dem WFO9, in 2.3 unglaublich voluminös und mit richtig dicken und stabilen Stollen, für das Reba/Revelation Casting schon fast zu voluminös.
Mit dem Modelljahr 2012 hat Bontrager den Reifen komplett überarbeitet, er ist nun kleiner geworden und die Stollen deutlich schlanker, ich wollte einfach mal ausprobieren, ob er seine guten Gene weiterhin behalten hat.
Alternativ ist ein On-One Chunky Monkey 29x2.4 auf dem Weg für vorne.

Den Crossmark halte ich für unterschätzt, den fahre ich im Frühjahr und Sommer, eigentlich immer wenn es nicht zu nass und matschig ist, auch am 26" Enduro gerne als Hinterreifen, dort in 26x2.25 LUST in Verbindung mit einem Highroller2 oder Minion. In 2.25 ist der fast genauso groß und voluminös wie der Minion 2.5, für einen Maxxis Reifen also ungewöhnlich dick.
In 29" gibt es ihn nur in 2.1, daher mal als Experiment.

Generell fahre ich auf meinen Endurotouren ganz gerne vorne extrem viel Grip (Maxxis Minion Supertracky, Highroller2 3C, oder auch den Conti Baron 2.5 Draht), hinten brauche ich nicht so viel (Crossmark oder zum 1300gr Baron vorne gerne den MountainKing2 Protection hinten), da lieber wenig Rollwiederstand. Muss man halt mögen und sich drauf einstellen dass man in Kurven im Extremfall mit dem Heck ausbricht.
Funktionier auf jeden Fall für mich ganz gut.

Außerdem ist die Auswahl für 29er Reifen im gröberen Radsport halt immer noch arg begrenzt, wenn jemand einen Vorschlag für einen schönen Hinterreifen hat bin ich immer offen!
 
Kurbel:

Als ich vor über 5 Jahren mit den 29ern angefangen habe, kam ich von einer Shimano XT 3x9 Schaltung und war ziemlich genervt von Kettenschaltungen.
So bekam mein erster richtiger 29er Rahmen, ein aus den USA importierter Motobecane Outcast 29, eine 8er Alfine eingebaut. Es folgte eine Rohloff, erst im Hardtail, dann im Fully, doch irgendwie überzeugte mich auch die nicht bis ich eines Tages aus wilder Experimentierlust eine 1x10 Schaltung probiert habe.
Finde ich bis heute für das bergische Land hier in der Umgebung optimal, Übersetzung reicht für (fast) alles hier und die Erfahrung lehrte mich, dass 95% aller Probleme mit Kettenschaltungen vom Umwerfer kommen.
Kein Umwerfer, keine Probleme meine Gleichung :D
Und zumindest am Hardtail möchte ich erstmal dabei bleiben, beim Enduro lebe ich mit den 2x10 Kompromiss und den daraus resultierenden Probleme (ihr wisst schon: Umwerfer = schlecht ;))

Daher finde ich die 1x11 Geschichte von SRAMs XX1 auch sehr interessant, im Moment schrecken mich der hohe Preis und vor allem die einteilige Kassette.
Bei den 11-36 XT Kassetten die ich bei 1x10 verwende, muss ich zweimal das 11er und einmal das 13er Ritzel austauschen um die Kassette komplett zu verbrauchen, bei Shimano kein Problem, auch wenn man die Ritzel etwas suchen muss weil die meisten Händler lieber eine komplette Kassette verkaufen. Das 10er Ritzel der XX1 wird sicherlich nicht länger halten wenn SRAM nicht gerade ein Wundermaterial gefunden hat, dann muss ich die Kassette die noch zu 80% taugt wegwerfen weil das kleine Ritzel runter ist. Vor allem bei dem Preis der XX1 nicht so locker zu verdauen... warten wir mal was die Zukunft da bringt und wie Shimanos Antwort ausssehen wird.
Die Hope Naben sind ja schonmal umrüstbar :D


Shimano XT Kurbel für nen schlanken Taler beim Pulverbeschichter des Vertrauens modisch eingefärbt und mit einem Blackspire Mono Veloce 33er Kettenblatt verheiratet, dazu meine Superstar Components ULTRA Mag CNC, frisch geserviced und umgerüstet aus IGUS Gleitlager :








Ein Wort noch zum Quarterhorse:
mein erster richtiger 29er Rahmen, das oben erwähnte Motobecane Outcast29, hatte auch verschiebbare Ausfallenden. Dort war es immer etwas Fummelei das Hinterrad gerade zu bekommen, scheinbar waren die Ausfaller nicht so sauber gearbeitet.
Daher eine gewissen Skepsis gegen das System als ich das Hinterrad in das QH eingesetzt habe, ich muss ehrlich sagen, ich bin begeistert, die sind sauber und vor allem sehr massiv verarbeitet, das Montieren und Einstellen war überhaupt kein Problem, ist echt gut und durchdacht gemacht!

Fahre jetzt erstmal in der kürzesten Einstellung, werde dann später mal experimentieren wie sich das Fahrverhalten ändert wenn man die verstellt.
 
Geschaltet wird dementsprechend 1x10, Shifter 10fach Shimano XT, beim Schaltwerk habe ich mich für das neue Shimano Zee entschieden, ich bin am Enduro absolut begeistert von dem verbauten Shadow+ Schaltwerk, die deutliche Geräuschvermeidung des Kettenschlagens möchte ich nicht mehr missen, und wollte das unbedingt auch am Quarterhorse.

Das XT gibt es nur in lang und kurz, wobei "kurz" exakt so lang ist wie ein SRAM mid Käfig, Saint und Zee gibt es auch noch in ultrakurz für vorne einfach, da habe ich mal das günstigere Zee ausprobiert, die Schaltperformance kommt ja eh vornehmlich aus dem Shifter.




 
Bremse:

Wie das letzte Bild schon verrät wird mit einer Shimano Saint 810 gebremst,
die Elfe (>100kg) auf dem Sattel fordert halt Bremspower und das kann die Saint ohne Fage.
Eigentlich mag ich die Code vom Bremsgefühl einen Ticken lieber, fahre ich am Enduro, die Saint war aber zuerst da und suchte einen geeigneten Rahmen den sie verzögern darf, außerdem passte sie besser ins Farbkonzept, von der Power tun sich die beiden eh nichts.



 
YES ...
lauter feine teile! :eek:
wie ist die zee im vergleich zu slx? edit: ok, shifter sind eh xt
dank´ dir!

ich schwanke noch zwischen niner sir9, 2souls qh, transition transam29 und kona tora (alu)
dann gibt´s auch bald einen aufbauthread ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Oli,
ich bin 184cm (eher kurze Beine, langer Oberkörper) und relativ unempfindlich was Rad-Geometrien angeht, ich kaufe i.d.R. "blind" (Geo-Tabellen schaue ich mir natürlich schon vorher an) L, bzw. 19" und fahre damit immer gut.
Grüße
Otto
 
Zurück