Welches Freeride Bike findet ihr am besten für Tourentauglichkeit?

Registriert
14. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin auf der Suche nachen Freeride Bike das Touren tauglich ist oder umbaubar ist.

Bisher war ich auf dem Gedanken ein Demo 8 umzubauen...
Konnte mir aber keiner sagen das es ne gute idee ist...
Liebe es aber ausgefallene rahmen zu haben wo man echt davor steht und denk sich hammer geil....
So empfinde ich das mal bei dem Demo.....

Habe auch schon nach Nicolai, Litevill und Santacruz geschaut....
Aber so richtig geil wie dem demo rahmen finde ich es jetzt auch nicht...

Liebe einfach die Downhill Rahmen....

Was mir bisher auch ganz gut zusagen würde ist das Trek scratch 9 air 2011

Was meint Ihr denn?
Was ist denn so euer top Freeride (aber auch für touren taugliches bike)
 
Guck mal im Alutech-Forum nach der Fanes. Super bergauf und bergab ne echte Spaßmaschine. Ist dem Canfield grundsätzlich sehr ähnlich, hat aber nicht das Tiefe Tretlager...
 
Nach alutech gäbe ich auch schon geschaut würde es gerne mal paar runde drehen(Hof)

Aber was meint ihr denn mit dem Demo?!
 
Wie du selbst schon geschrieben hast von Trek ein Scratch oder Slash. Bei Speci wär dann wohl das SX-Trail oder Status.

Das YT Noton ginge auch noch denk ich. Allerdings haben mir die Jungs in Willingen erzählt, dass das nächste Noton nur noch für den Park sein wird. Aber mit ein paar Umbauten sollte das auch machbar sein.

Bei Nicolai solltest du dir das Helius AFR evtl. genauer anschauen, oder nach nem gebrauchten Helius FR im Bikemarkt gucken (ist glaub ich gerade eins drin)...

Is hält nich so einfach, wenn man spezielle Wünsche hat ;-)
 
Mit den Wünschen kann ich nur sagen wie recht du hast.

Auf irgendetwas muss man wohl immer verzichten....
Aber noch gebe ich die suche nicht auf!

Werde mir wohl das mit dem Scratch oder nicolai nochmal genauer anschauen....

Vom der Demo idee ist aber grundsätzlich abzuraten oder?
 
Das YT Noton ginge auch noch denk ich. Allerdings haben mir die Jungs in Willingen erzählt, dass das nächste Noton nur noch für den Park sein wird. Aber mit ein paar Umbauten sollte das auch machbar sein.
YT Noton 2.0:http://www.yt-industries.com/de/preview/noton-20/

Wieso holst du dir nicht einfach ein bike, mit dem du auch Spass hast beim Fahren und nicht nur beim Anschauen??
Bringt ja nix, wenn du es dann beim Fahren verfluchst ;)
Für Touren brauchst du eher was aka Canyon Torque oder eins der oben genannten bikes, die auch dafür geeignet sind

Generell ist die Abgrenzung FR/DH total veraltet!!
Heute ist FR so ziemlich gleich DH, weil du bei den Bikes bis auf SC-DC und vlt 20cm weniger Federweg eh keinen Unterschied mehr
erkennst und die Winkel und Stände sind nahezu identisch...
Was früher Freeride war, ist heute Enduro
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte darauf, dass der Rahmen ein durchgehendes, steil stehendes Sattelrohr hat. Da für bergablastige Sachen der Rahmen eher klein (nicht kurz!) gewählt wird, hat man oftmals einen enormen Sattelauszug. Bei Rahmen wie bsp. dem Demo würdest du dann hinter der Achse sitzen und brutal von hinten treten - das geht gar nicht.
Auf die schnelle mal die Rahmen die mir einfallen:
Specialized Big Hit (neues Modell) und Status
Bergamont Big Air
Devinci ???

Und so ziemlich alle Enduro-Modelle die es momentan gibt.
 
und was würdest du dann empfehlen?

Ich fahre ein Noton von 2010 mit Totem Coil statt Lyrik und statt Roco Air Vivid R2C Coil. Macht sich extrem gut Berg Ab und lässt sich auch noch gut treten. Also 20 - 25 km Tour durchs Bergische mit möglichst viele Abfahrten hochschieben und runter sind für mich machbar. Ich habe bestimmt 15kg übergewicht und bin auch kein Marathonläufer :)
Einziges Manko beim Bike ist, das ich die Sattelstütze nicht ganz optimal weit rausziehen kann, da sie sonst beim runtermachen für Abfahrten nicht weit genug rein geht. Ist aber verschmerzbar, da nicht viele cm fehlen.
Mit einem Bergamont big Air Team 2009 oder 2010 kann ich noch vergleichen (glaube Rahmen sind eh gleich) und bei dem kann man die Sattelstütze länger lassen.
Also ich würde bei einer Neuanschaffung mittlerweile darauf achten... vereinfacht das Touren fahren doch sehr stark!
 
Also

das Trek scratch 9 air bekommt man schon nicht mehr :heul::heul::heul:

Zu dem Specialized habe auf dem hibike sommerfest auf dem status sowie auf dem demo gesessen...
Mein empfinden nach war das demo so blöde es sich anhört leichter in der Hand und man hat finde ich besser gesessen von allem her.....

Doch denke ich auch das es einfach zu schwer alles wird ka....
würde es so gerne mal ausprobieren...:confused::confused::confused:

Ansonsten wollte ich eigentlich auch nicht über 4000 euro ausgeben...

Oh man ich weiß einfach nicht was ich machen soll....

Mein Herz hängt einfach an demo, aber wenn es dann nicht taucht was es ein zu teurer spaß....
 
Hallo,

bin auf der Suche nachen Freeride Bike das Touren tauglich ist oder umbaubar ist.

Es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau....

Nimm ein gutes Enduro mit 170-180mm Federweg (schau dir die Tests in der "Freeride" an, die testen sowieso eher bergablastig, die geben schon mal ne Tendenz was gut funktioniert und was nicht ganz so gut), gewöhn dir nen geschmeidigen Fahrstil an und fahr mit dem Gerät alles was du willst.:daumen:

Auch meine Meinung, dass man aus nem Bigbike keine Bergziege machen kann.;)
 
Vom der Demo idee ist aber grundsätzlich abzuraten oder?
Zu dieser Frage ein kleiner Erfahrungsbericht aus erster Hand, besitze ein 09er SX Trail und ein 12er Demo I. Hatte Lust auf Demo fahren also hab ich dieses statt das SXT zum seilbahnbasierten Freeriden mitgenommen.

Von der Bergstation noch 200-300 Hm Uphill schieben geht schon, danach verleidet es einem aber spätestens. Uphill fahren kannst vergessen.
Bergab ergaben sich dann zwei Erkenntnisse. Erstens, auf offenen, steilen, felsdurchsetzten Singletrails lässt das Demo ein derartiges Tempo zu, dass es einfach verdammt gefährlich wird, wenn's dich dann doch mal hinlegen sollte. Da ist keine geshapte Parkpiste und keine Absicherung von gefährlichen Stellen, sondern bloss ruppige, felsige Natur. Gegenüber dem SXT fährt man einfach noch ein wenig schneller, aber nicht mit mehr Spass.
Und zweitens, die wichtige Erkenntnis, wenn's eng und technisch wird, ist die DH-Race-Geo des Demo schlicht für die Katz. An hohen Stufen, die gefahren werden müssen, weil z.B. kein Auslauf zum Springen da ist, setzt dank des sehr tiefen Innenlagers chronisch der Kranz/Rockring auf. Dank des fetten 1,5" Steuerrohrs in Kombination mit der schlanken Boxxer Doppelbrücke müssen selbst Spitzkehren mit Hinterradversetzen gefahren werden, die mit dem SXT noch locker ohne gehen. Und drittens, Hinterrad versetzen in steilen Kehren ist kein Spass, wenn das Bike lang und tief ist und viel Federweg hat und daher partout nicht aufs Vorderrad will. Du musst gefühlt zu einem Handstand auf dem Lenker ansetzen, damit das Demo hinten nützlich versetzt werden kann. Kein gutes Gefühl, wenn du dabei aussen an der Kehre den steilen Hang runterschaust...

Kurz gesagt, flowige FR-Trails machen auch mit dem Demo Spass, aber nicht mehr als mit einem Freerider. Überall wo's eng und technisch wird, beübst du dich bloss selbst und hast definitiv weniger Spass als mit einem geeigneteren Bike. Das Demo ist ein DH Racer, dafür taugt es 1A. Abseits davon war ich ehrlich gesagt selber etwas erstaunt, wie speziell und nicht dafür geschaffen sich das Rad angefühlt hat.
Ich hoffe, diese plakative Erzählung hat dir den Gedanken an ein Demo zu Freeriden endgültig ausgetrieben.

Wenns ein Speci sein soll, würde ich dir das SX Trail als noch tourentauglichen Freerider ans Herz legen. Tolle Bergabgeometrie, nicht leicht dafür sehr robust und für härtesten Einsatz tauglich, dank steilem Sitzwinkel, genügend bergauf pedalierbar.
Eine noch nicht genannte Alternative wäre z.B. das Norco Truax. Das wäre vermutlich mein Favorit, wenn ich heute Ersatz für mein SXT haben müsste.

Gruss pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Pat, also muss mich echt bedanken für den wahnsinnigen Beitrag von dir! Hast denke ich genau die Punkte getroffen wo ich mir schon Probleme ausgemalt habe was der Nachteil ein Demo sein könnte....

Also Demo endgültig ausgeschlossen 😥.

Aber hast recht....

Hoffe auch das bis nextes Jahr April es Trek Slayer günstiger wird...

Bei den Nicolai Bikes reichen in der Regel keine 4000 oder?!
 
Canyon Torque!
Fahre mit meinem 2010er Modell Heuer den 3. Alpencross ohne Probleme. Die aktuellen Modelle ( Alpinist und Vertride) haben 180 mm federweg und sind absolut tourentauglich!
 
Das Torque fiel mir auch direkt ein. Bin das vor kurzem Probegefahren. Berghoch wie ein Enduro, bergab fast schon DH-Gene.
Absolut geile Kombination.
 
Zurück