Hi isoflex,
ein paar grundsätzliche Tipps, ohne auf ein Fabrikat einzugehen:
a) Rahmen. Das sollte etwas halbwegs gescheites sein und vor allem passen! Oft ist das erste gute MTB der Anfang vom "Virus" und damit auch vom Upgrade-Wahn. Da lohnt es sich dann, eine gute Basis zu haben. Die meisten Hersteller verbauen ordentliche Fabrik-Alurahmen wie z.B. von Kinesis - da liegst du erstmal gut mit.
b) Ausstattung. In der Preisklasse sollte eine komplette Deore (inkl. Kurbel) am Radl sein. Das ist zwar "nur" die viertbeste
Shimano-Gruppe, aber die steht selbst einen Alpencross klaglos und bestens funktionierend durch. Im Endeffekt ist eine XT dann "nur" leichter, steifer und etwas "geschmeidiger". Oft wird bei Bikes dieser Preisklasse ein XT-Schaltwerk als "Blender" verbaut und das Radl dann als "MTB mit XT-Schaltung" verkauft. Das ist natürlich ein tolles Teil, hebt die Schaltperformance in einer kompletten Deore-Umgebung (Kette, Kassette, Umwerfer, Shifter) aber wenn überhaupt nur maginal an. Ein guter Hersteller verkneift sich das Blendwerk und investiert die gesparten Euro lieber in eine _vernünftige_ Aufwertung z.b. bei der Kurbel.
Desweiteren gehört eine gute Bremsanlage an ein MTB. In der Preisklasse wirst du wohl auf V-Breaks treffen.
Avid hat da meist die Nase vorne - Shimanon ist aber auch okay. Evtl. ist auch schon mal eine
Magura Julie verbaut - die wird hier zwar gerne mal verbal verrissen, aber wenn du kein Schwergewicht bist: Freue dich über eine gute Scheibenbremse. Anbauteile wie Stütze, Vorbau, Lenker sind in der Kategorie oft Eigenmarken - kein Problem, das ist ein bissel schwerer und nicht so steif, hält aber auch. Bei den Laufrädern sollte es min. eine Deore-Nabe oder vergleichbar + einfache
Mavic-Felge oder vergleichbar sein. Bleibt die Gabel: Hier lohnt es sich, ein Produkt mit Axel Elite (auch wenn da die Meinungen auseinandergehen) oder RS Pilot zu wählen. Im Optimalfall sogar MX Comp. Eine Manitou Six wird noch oft verbaut - die tut's auch, ist aber schon schlechter und ein schneller Aufrüstkandidat. RST-Gabel sind eher minderwertig, Suntour zumindest besser als sein Ruf...
Im Endeffekt wirst du bei vielen Bikes eine "Schwachstelle" finden. Dann gilt es ein bissel zu knobeln, welches Radl man im Preis/Leistungsverhältnis dann am "günstigsten" aufwerten kann.
Nachtrag:
Sodele, mal ein paar Radl angeguckt.
Das No
Saint scheint in der Tat ohne Schwachstelle (die Felge sagt mir nix), günstig und genau das, was man erwarten sollte. Allerdings fehlt die Bezeichnung der Kurbel! Radsport Bornmann genießt hier zudem wegen Unfreundlichkeit zwar nicht bei allen den besten Ruf, aber das würde mich nicht stören.
Das Canyon Iowa ist billiger, aber klar schlechter ausgestattet. Das Canyon Big Bear ist etwas besser, aber schon zu teuer.
Am Cube Acid stört mich die minderwertige Kurbel (dafür ist halt das berüchtigte Blender-Schaltwerk dabei....) und die im Vergleich zu Axel/Pilot schlechtere Gabel. Dafür sind die Bremsoptionen nett.
Beim Firebike sind Gabel und Kurbel minderwertig. Rest ist okay/gut.
Das Steppenwolf finde ich nicht.
Also wenn beim No
Saint auch die Kurbel passt, wäre das "mein" Kauftipp, einfach wegen dem stimmigsten Mix und der besten Gabel.