Bike zwischen 400 und 650 €

Registriert
28. August 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

will mir ein - im Vergleich zu meinem jetzigen MTB - gescheites MTB kaufen. Es sollte nicht mehr als 650 Euro kosten.
Bis heute hatte ich mich etwas auf das SCOTT YECORA eingeschossen, habe jedoch gehört, daß die Alivio-Schaltung äußerst bescheiden wäre. In diesem Preissegment wurden mir nun das STEPPENWOLF T2 und das CUBE ACID empfohlen.
Ws haltet Ihr davon oder habt Ihr noch eine andere Empfehlung?
Fahren werde ich wohl hauptsächlich in der Stadt und im Wald..

Besten Dank
 
Aloha,

stimmt, die Alivio ist nicht das wahre - Deore (möglichst komplett) sollte es in der Preisklasse schon sein. Es wäre hilfreich wenn Du zu den Bikes mal Ausstattungslisten postest, da die niemand im Kopf hat.

Als Vergleich kannst Du Dir mal auf www.ciclib.de das NoSaint Urian Deore ansehen (glaube 575 Euro) - das ist wohl eines der am besten ausgestattesten Bikes in dieser Preisklasse und zeigt, was Du an Gegenwert erwarten kannst.

Gruß
Peter
 
Liegt Firebike bei den Rädern unter 1000€ nicht ne Ecke zurück? Immerhin verbauen die doch eine RST Gabel. Wohingegen, bei den Anderen immerhin eine Axel oder Pilot arbeitet. Oder hat RST auch ein "Topmodell" im Programm?
 
Carnifex schrieb:
Liegt Firebike bei den Rädern unter 1000€ nicht ne Ecke zurück? Immerhin verbauen die doch eine RST Gabel. Wohingegen, bei den Anderen immerhin eine Axel oder Pilot arbeitet. Oder hat RST auch ein "Topmodell" im Programm?

Hallo carnifex,

die capa ist sicher kein Topmodell, auch nicht bei RST. Dasselbe kann man von der RS Pilot sagen. Eine Kategorie höher gibts bei Firebike auch ne Axel.
 
Hi isoflex,

ein paar grundsätzliche Tipps, ohne auf ein Fabrikat einzugehen:

a) Rahmen. Das sollte etwas halbwegs gescheites sein und vor allem passen! Oft ist das erste gute MTB der Anfang vom "Virus" und damit auch vom Upgrade-Wahn. Da lohnt es sich dann, eine gute Basis zu haben. Die meisten Hersteller verbauen ordentliche Fabrik-Alurahmen wie z.B. von Kinesis - da liegst du erstmal gut mit.

b) Ausstattung. In der Preisklasse sollte eine komplette Deore (inkl. Kurbel) am Radl sein. Das ist zwar "nur" die viertbeste Shimano-Gruppe, aber die steht selbst einen Alpencross klaglos und bestens funktionierend durch. Im Endeffekt ist eine XT dann "nur" leichter, steifer und etwas "geschmeidiger". Oft wird bei Bikes dieser Preisklasse ein XT-Schaltwerk als "Blender" verbaut und das Radl dann als "MTB mit XT-Schaltung" verkauft. Das ist natürlich ein tolles Teil, hebt die Schaltperformance in einer kompletten Deore-Umgebung (Kette, Kassette, Umwerfer, Shifter) aber wenn überhaupt nur maginal an. Ein guter Hersteller verkneift sich das Blendwerk und investiert die gesparten Euro lieber in eine _vernünftige_ Aufwertung z.b. bei der Kurbel.
Desweiteren gehört eine gute Bremsanlage an ein MTB. In der Preisklasse wirst du wohl auf V-Breaks treffen. Avid hat da meist die Nase vorne - Shimanon ist aber auch okay. Evtl. ist auch schon mal eine Magura Julie verbaut - die wird hier zwar gerne mal verbal verrissen, aber wenn du kein Schwergewicht bist: Freue dich über eine gute Scheibenbremse. Anbauteile wie Stütze, Vorbau, Lenker sind in der Kategorie oft Eigenmarken - kein Problem, das ist ein bissel schwerer und nicht so steif, hält aber auch. Bei den Laufrädern sollte es min. eine Deore-Nabe oder vergleichbar + einfache Mavic-Felge oder vergleichbar sein. Bleibt die Gabel: Hier lohnt es sich, ein Produkt mit Axel Elite (auch wenn da die Meinungen auseinandergehen) oder RS Pilot zu wählen. Im Optimalfall sogar MX Comp. Eine Manitou Six wird noch oft verbaut - die tut's auch, ist aber schon schlechter und ein schneller Aufrüstkandidat. RST-Gabel sind eher minderwertig, Suntour zumindest besser als sein Ruf...

Im Endeffekt wirst du bei vielen Bikes eine "Schwachstelle" finden. Dann gilt es ein bissel zu knobeln, welches Radl man im Preis/Leistungsverhältnis dann am "günstigsten" aufwerten kann.

Nachtrag:

Sodele, mal ein paar Radl angeguckt.

Das No Saint scheint in der Tat ohne Schwachstelle (die Felge sagt mir nix), günstig und genau das, was man erwarten sollte. Allerdings fehlt die Bezeichnung der Kurbel! Radsport Bornmann genießt hier zudem wegen Unfreundlichkeit zwar nicht bei allen den besten Ruf, aber das würde mich nicht stören.

Das Canyon Iowa ist billiger, aber klar schlechter ausgestattet. Das Canyon Big Bear ist etwas besser, aber schon zu teuer.

Am Cube Acid stört mich die minderwertige Kurbel (dafür ist halt das berüchtigte Blender-Schaltwerk dabei....) und die im Vergleich zu Axel/Pilot schlechtere Gabel. Dafür sind die Bremsoptionen nett.

Beim Firebike sind Gabel und Kurbel minderwertig. Rest ist okay/gut.

Das Steppenwolf finde ich nicht.

Also wenn beim No Saint auch die Kurbel passt, wäre das "mein" Kauftipp, einfach wegen dem stimmigsten Mix und der besten Gabel.
 
Schmirgel schrieb:
Also wenn beim No Saint auch die Kurbel passt, wäre das "mein" Kauftipp, einfach wegen dem stimmigsten Mix und der besten Gabel.

Ist auf jeden Fall ne Deore, glaube sogar ne Octalink, bin mir bei dem Octalink aber nicht 100%ig sicher.

Beim Cube Acid ist die Kurbel ein Schwachpunkt, da ist irgend ne ganz billige Shimano dran (Alivio oder noch billiger?) und die Federgabel Judy TT soll auch unterste Schiene sein.
 
Die Kurbel vom Cube müsste die FC-M440 sein, das ist wie Alivio, nur 9-fach. Nachteil: schwerer und weniger steif als Hollowtech mit Octalink. Die Judy TT ist kein Brüller, aber für den Anfang gehts schon.

Das Steppenwolf T2 gehört zu den "Limited"-Modellen von Steppenwolf. Die sind etwas günstiger als die regulären Modelle, und offenbar nicht online. Preisliste und Katalog gibts beim Händler - ich habs hier liegen und schreib dir mal das wichtigste rein:

Der Rahmen ist in Prinzip der vom Timber, nur etwas schwerer (~200g glaub ich), du kannst 3 Farben wählen (steelgrey matt, schwarz matt und ferrari-rot) und hast 3 Gabeloptionen

RST Capa: mit Acera 549€, mit Alivio 599€ und mit Deore/XT 699€, LX/XT wären schon 799€ und für dich vermutlich zuviel

Manitou Six: jeweils 50€ Aufpreis

Manitou Axel Elite: mit Deore/XT gehts bei 849 los, das dürfte deinen Rahmen auch sprengen...

Grundsätzlich kommen alle Räder mit Mavic X117 Felgen, DT Champion-Speichen, Schwalbe Little Albert, Ritchey Comp-Anbauteilen und Selle Italia XO.

Bei Acera und Alivio wird die komplette Gruppe verbaut, bei Deore kommt nicht die Hollowtech-Kurbel, sondern die FC-M440 wie am Cube.

Du siehst schon, Steppenwolf ist auch mit den günstigeren Modellen kein wirklich billiger Anbieter. Dafür bekommt man - nachdem, was ich aus dem Laden in dem ich arbeite weiß - einen Rahmen, der nochmal eine Klasse höher ist, als z.B. der von Cube. Sagen unsere Kunden nach Probefahrten übrigens auch oft. Also würde sich vielleicht auch mal die ein oder andere Tuningmaßnahme lohnen :)
Mehr tolle Teile fürs Geld bekommst du bei Cube oder im Versand - klar. Nur ist der Rahmen fürs Fahrverhalten eines Rades so wichtig, dass dieser Weg - edlerer Rahmen, dafür bei der Schaltung sparen - vielleicht zumindest mal nachdenkenswert ist. Genauso nachdenkenswert natürlich ist auch die Version - Standard Rahmen tuts genauso, dafür viele gute Teile mitnehmen - keine Frage. Musst du entscheiden, am besten mal probefahren. Nachdem ich aber mal den Rahmen gewechselt hab, würde ich die 1. vorziehen...:)
 
oscar schrieb:
Mehr tolle Teile fürs Geld bekommst du bei Cube oder im Versand - klar. Nur ist der Rahmen fürs Fahrverhalten eines Rades so wichtig, dass dieser Weg - edlerer Rahmen, dafür bei der Schaltung sparen - vielleicht zumindest mal nachdenkenswert ist. Genauso nachdenkenswert natürlich ist auch die Version - Standard Rahmen tuts genauso, dafür viele gute Teile mitnehmen - keine Frage. Musst du entscheiden, am besten mal probefahren. Nachdem ich aber mal den Rahmen gewechselt hab, würde ich die 1. vorziehen...:)

Hmm,... kann jetzt nix zu den Cube Rahmen sagen, weiß aber ziemlich sicher das die No Saint Rahmen sehr gut sind, hab hier im Forum auch noch kein schlechtes Wort drüber gehört. Wenn der T2 Rahmen ~200g schwerer als der Timber Rahmen ist, ist er auch >200g schwerer als der No Saint Urian 2 Rahmen, da dieser sogar noch ein Tick leichter als der Timber ist. Was heißt er wird wohl auf jeden Fall die 2kg-Grenze sprengen.
 
Ich würde auf jeden Fall erstmal Schmirgels Tipps beachten, die stimmen auf jeden Fall! Jedoch würde ich es bei der Federgabel anders machen. Wenn du dir ein Fahrrad holst, dann ist das wichtigste erstmal die "Grundaustattung", in erster Linie der Rahmen. Das Rad muss als Komplettpaket stimmig sein und sich gut fahren.

Schwachpunkte wird ein Rad in dieser Preisklasse immer haben, womit wir wieder bei der Federgabel wären. Ich würde an deiner Stelle ein Rad nehmen, was an sich sehr gut ausgestattet ist und wo die Federgabel der Schwachpunkt ist. Denn fast alle Federgabeln, die an einem Rad in der Preisklasse verbaut sind, auch wenn "billig", halten auf jeden Fall erstmal 2 Jahre und können auch Spaß machen.
Die Gabel später auszutauschen wird auf jeden Fall besser sein, da du dann ganz andere Ansprüche haben wirst, die du an einem Komplett-Bike wohl zu 90% nie erfüllt bekommst --> also die Gabel wirst du eh irgendwann austauschen. Damit hättest du 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen... :daumen:
 
Wow, vielen Dank für die Hilfe,

das NO SAINT ist mein neuer Favorit. Leider scheint Radsport Bornmann die einzige Adresse zu sein, über die man an das MTB ran kommt und da sieht es mit einer Probefahrt nicht gut aus. Da sie auch keine Ratenzahlung anbieten, müsste ich wohl auch noch bis nächsten Monat warten.
Werde mich in der Zeit mal weiter umsehen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
 
Der T2 sprengt meines Wissens nicht die 2kg. In RH48...moment...muss nachblättern...1900g.
Was bezogen auf das Steppenwolf zum Beispiel eine ziemlich (für meinen Geschmack) gute Zusammenstellung wäre (auch nach dem Tip von Focus-Biker): das T2 mit RST Capa und Deore/XT. Dann tauscht du wirklich irgendwann mal die Gabel - vielleicht auch die Kurbel, das ist nicht so irrsinnig teuer - und brauchst eigentlich nicht mehr viel an der Karre ändern. Denn eine Six fliegt früher oder später sicher auch wieder raus, wenn du anspruchsvoller wirst und die Axel ist schon wieder so teuer.
 
Oskar, Fokus,

grundsätzlich habt ihr natürlich völlig Recht. Wenn ich eh vorhabe, das ein oder andere Teil zu tauschen, dann kann ich verschmerzen, wenn genau das Ding minderwertig ist und vielleicht mehr Augenmerk auf die Teile legen, die ich nicht tauschen will. Das meinte ich oben mit a) auf den Rahmen achten b) "knobeln"

Aber das No Saint hat halt wirklich den Vorteil, dass mit der RS Pilot da schon eine anständige Gabel (zumindest deutlich über Six, RST & Co.) verbaut ist. Wenn mir die auch langfristig reicht, bin ich vom Preis/Leistungs-Verhältnis bei dem Radl klar am besten aufgehoben. Der Rahmen ist absolut okay und wenn auchd ie Kurbeln Deore sind, gibt es da de facto keinen Aufrüstungsbedarf für ein Rad dieser Preisklasse. Wenn ich eh aber Richtung RS Duke o.ä. schiele, kann sich auch ein anderes Rad rechnen (wobei man für die RS Pilot bei eBay auch wieder mehr zurückbekommt als für eine RST Campa). Kurbeln gibt es für überschaubaren Euro natürlich auch richtig gute Teile (die LX ist Preis/Leistung quasi unschlagbar) - da muss man aber, wie bei der Gabel, auch noch einige Euro für den Umbau dazu rechnen. Nicht jeder kann das selber!

Der große Nachteil des Saints ist aber natürlich, dass er es nicht Probe fahren kann. Hier heißt es ja auch immer: Bornmann ist toll, wenn dir Service egal ist und du genau weißt, was du willst. Dann geht es Preis/Leistung wohl gerade in dem Segment nicht besser. Allerdings habe ich gerade beim googeln gesehen, dass viele T2's stark reduziert anbieten. Da ist natürlich dann u.U. ein richtiges Schnäppchen drin, zumal man ein Steppenwolf garantiert auch mal irgendwo Probe fahren kann.

@isoflex

Ja, Bornmann ist die einzige Adresse, da No Saint deren Hausmarke ist. Generell hoffe ich, dass du hier an den Tipps nicht verzweifelst - eigentlich willst du dir ja nur ein Radl kaufen ;) Im Endeffekt diskutieren wir ja hier auch um ein paar Euros, aber wenn du da einmal mitschwimmst... Wenn ich die ersten vernünftigen MTB's von meinem Bruder und mir mit dem vergleiche, was da inzwischen raus geworden ist... Aber das Gute daran: Irgendwann füllen die abgelegten Teile zwei volle Kisten und du kannst dir 'nen nettes Zweitrad zusammenbasteln :D
 
Eventuell solltest du dich nochmal bei der Marke Focus umschauen, die haben auch sehr gute Räder, die günstig sind, nicht zuletzt, da viele Teile Eigenmarken sind und deswegen das Bike günstiger wird.

www.focus-bikes.de

Das soll jetzt keine Werbung sein, weil ich n Focus fahre, aber ich denke ein Blick isses auf jeden Fall mal wert ;)
 
Hallo Schmirgel - natürlich hast du Recht mit dem NoSaint.
Das Problem für mich persönlich wäre, dass ich befürchte, dass ich mit der Pilot bald unzufrieden bin und dann sowieso wechseln "muss". Und dann denk ich weniger wirtschaftlich, sondern eher "ich will ein möglichst geiles Bike", nehm das Steppenwolf und hol mir dann mal eine richtig gute Gabel.
Wirtschaftlich ist das vielleicht etwas, naja, unvorteilhaft. Ist halt mein persönlicher Weg :)
 
Das ist möglich, nur ist die Pilot XC im Gegenteil zur RST schon fürn Normalfahrer eine recht gute Gabel und das ganze No Saint ist auch sonst besser ausgestattet, für 585€ bekommst du eine wirklich komplette Deore Gruppe und die bessere Federgabel, beim T2 bekommst du für 599€ nur ne Alivio und die schlechtere Gabel.

So leid es mir tut, das T2 ist im Preis- sowie Leistungsbereich(Ausstattung, Gewicht,...) dem No Saint Urian 2 Deore unterlegen.

Wenn du dann zu den höheren Preisklassen mit besserer Austattung gehst, was hier aber eigentlich nicht zur Debatte steht, ist es nicht anders. Auch dort können die Steppenwolf den No Saint nicht das Wasser reichen, damit will ich jetzt nicht sagen das die Steppenwolf von schlechter Qualität sind, das kann ich ohne direkten Vergleich nicht beurteilen, nur bei wirklich vergleichbarer Ausstattung sind die Steppenwolf immer so 15-25% teurer als die No Saint.

Gut nun könnte man sagen der Bornmann ist ja ein Versender, nur stimmt das nicht so ganz, es ist ein Laden der auch versendet. Sind zwar nicht die freundlichsten Verkäufer dort, aber wenn man rein geht bekommt man was man will, für nen super Preis, wie man ihn sonst nur im Internet oder falls ein Händler das Teil im Angebot hat bekommt.

Edit: Schock shit, hab eben mal die Preisliste von Steppenwolf herunter geladen und muss die % Zahlen von oben korrigieren, die Steppenwolf sind nicht 15-20% teurer bei vergleichbarer Ausstattung, sonder 50-90% !!!
 
Im Prinzip reden wir bei der Qualität eines "Steppenwolf", "No Saint" etc. doch nur vom Rahmen. Denn das was dran geschraubt wird kommt doch bei allen von Shimano, Ritchey und Co.
 
blademaker schrieb:
Das ist möglich, nur ist die Pilot XC im Gegenteil zur RST schon fürn Normalfahrer eine recht gute Gabel und das ganze No Saint ist auch sonst besser ausgestattet, für 585€ bekommst du eine wirklich komplette Deore Gruppe und die bessere Federgabel, beim T2 bekommst du für 599€ nur ne Alivio und die schlechtere Gabel.

So leid es mir tut, das T2 ist im Preis- sowie Leistungsbereich(Ausstattung, Gewicht,...) dem No Saint Urian 2 Deore unterlegen.

Wenn du dann zu den höheren Preisklassen mit besserer Austattung gehst, was hier aber eigentlich nicht zur Debatte steht, ist es nicht anders. Auch dort können die Steppenwolf den No Saint nicht das Wasser reichen, damit will ich jetzt nicht sagen das die Steppenwolf von schlechter Qualität sind, das kann ich ohne direkten Vergleich nicht beurteilen, nur bei wirklich vergleichbarer Ausstattung sind die Steppenwolf immer so 15-25% teurer als die No Saint.

Gut nun könnte man sagen der Bornmann ist ja ein Versender, nur stimmt das nicht so ganz, es ist ein Laden der auch versendet. Sind zwar nicht die freundlichsten Verkäufer dort, aber wenn man rein geht bekommt man was man will, für nen super Preis, wie man ihn sonst nur im Internet oder falls ein Händler das Teil im Angebot hat bekommt.

Edit: Schock shit, hab eben mal die Preisliste von Steppenwolf herunter geladen und muss die % Zahlen von oben korrigieren, die Steppenwolf sind nicht 15-20% teurer bei vergleichbarer Ausstattung, sonder 50-90% !!!

50-90%???
Wenn du das sagst...mir kommt das bissl hoch vor.
Ich weiß nicht, ob ich das in dem Thread geschrieben hab...bei Steppenwolf bekommst du sicher nicht maximal viele wertvolle Teile fürs Geld wie bei NoSaint z.B. - klar. Vielleicht ist aber der Rahmen besser, nicht in soundsoviel Gramm sondern im Fahreindruck. Das ist aber sehr subjektiv, und ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob es so ist.
Naja, die Frage war ja unter anderem Steppenwolf T2, von daher hab ich einfach mal was dazu geschrieben, ich seh die Dinger ja öfter beim arbeiten :)
 
ich habe genau das was du suchst,
mtb neu frühling 2004, komplett deore octalink inkl naben, rock shox pilot sl (also die bessere) komponenten haben 200 km auf dem buckel also absolut neuwertig
rahmen ist stahl und größe 22 und auch neu
das ganze rad wiegt inkl pedale 12,7 kg
preis für rad 300 euro oder für alle teile ohne rahmen 250
bilder kann ich dir gerne mailen und auch genaue teilelisten
 

Anhänge

  • 104_0469 klein.jpg
    104_0469 klein.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 74
Hi, ich hab den Preisvergleich mal zwischen einem Taiga mit XT/HS33 Skareb Comp 80mm Preis laut Liste 1750€

Vergleichbar: No Saint XT Comp Bike 2004 kostet 975€

Beide haben Ritchey-Comp-Parts und vergleichbare Federgabeln, volle XT-Ausstattung, einzig bei dem LRS ist es möglich das der vom SW besser sein könnte, weiß ich aber nicht, da er ja nicht namentlich aufgeführt ist.

Wenn ich jetzt die Preise der eigentlich gleichen Bikes vergleiche, muss man nochmal fast 90% Aufschlag des Preises des NS rechnen, um ein WS zu bekommen.

Die Fahrbarkeit des Rahmens ist, wie selbst gesagt, subjektiv. Selbst wenn das WS sich besser fahren lassen sollte, weil sie was weiß ich mit dem Rahmen gemacht haben, das er sich wirklich merkbar besser fahren läßt als ein NS-Rahmen, wäre der Preisunterschied noch bei ca. 50%.

(Habe ich dann so berechnet, der Taiga Rahmen kostet nakt 450€, der Angel Rahmen 250€, ich habe die 200€ Unterschied noch beim NS dazu addiert = 1175€, sind dann immer noch 575€ Preisdifferenz, was knapp 50% des "verteuerten" NS entspricht. Und das ist dann Objektiv gerechnet!)

Das soll nun kein Angriff auf Steppenwolf sein, denke dies ist eine Topmarke, Nur sind sie halt teurer, was wahrscheinlich durch die aufwendigen Marketingmaßnahmen, etc. erklären läßt.
 
ich seh das jetzt auch nicht als angriff...
ich war nur verwundert, dass es so viel ist. man muss aber auch schauen, ob die rahmen wenigstens gewichtsmäßig vergleichbar sind. taiga ist ja immerhin schon die mittelklasse von steppenwolf.
ich denk, man muss es bei einer probefahrt rausfinden und dann sagen was man will. entweder passt einem das steppenwolf wirklich besser und man findet vielleicht noch das farbewählen toll und man zahlt dann den aufpreis, oder man beschließt, dass man mit dem nosaint (oder einem anderen) genauso glücklich wird, und nimmt halt das.
 
Hallo Isoflex,

ich kann dir vielleicht mit einem Tipp und einer Bitte weiterhelfen. Habe in Braunschweig einen Shop in dem ich schon seit ein paar Jahren nur noch eigene, individuell zusammengestellte Bikes verkaufe. Mit dieser Marke "Vaust" (mit scharfem "v") bin ich seit ca. 2 Wochen mit einer eigenen Homepage online. Wenn du magst, dann schau doch mal unter www.vaust.com rein. Für konstruktive Kritik an [email protected] wäre ich dir sehr dankbar. Es gibt eine "Online"-Beratung und auch einen Konfigurator; ein Deore-MTB (komplett)mit Octalink und RST-Gabel gibt es z.B. für 640,- Euronen.
Olly :daumen:
 
Zurück