Nabenschaltung für mountainbike

Registriert
19. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
sevus.. ma ne frage
ich wollt mir ne neue schaltung kaufen weil meine alte kaputt ist...ich hab vor kurzem nen bericht gesehen wo eine 14 gang nabenschaltung für moutainbike gezeigt wurde....die würde aber 800 euro kosten un so viel geld hab ich nicht...gibt es vieleicht nabenschaltung mit 7 oder 8 gang für mountainbike, die aba auch nicht soo teuer ist, aber auch freeridetauglich wäre
 
Es gibt einige Hersteller die die Shimano Nexus Nabe verbauen - funzt gut im XC Bereich. Hab leider keine Erfahrung für Freeride - denke für den Hardcore einsatz ist die bestimmt nicht gebaut. Ist aber nen Versuch wert.....:D
 
Haben u.a. letzte Woche die Shimano "Alfine" in Bozen getestet. Die Haltbarkeit und Funktion waren einwandfrei. Jedoch leichte Schwächen am Schalthebel. Eine Mutter hat sich im Inneren ständig gelöst. Mit einem Tropfen Loctite war das aber erledigt.
Die Alfine gibts schon für ca. 200,- oder so.
 
Haben u.a. letzte Woche die Shimano "Alfine" in Bozen getestet. Die Haltbarkeit und Funktion waren einwandfrei. Jedoch leichte Schwächen am Schalthebel. Eine Mutter hat sich im Inneren ständig gelöst. Mit einem Tropfen Loctite war das aber erledigt.
Die Alfine gibts schon für ca. 200,- oder so.

dito das ding ist top (dasmit der mutter kenn ich ^^)

nimm mal die sufu hab dazu schon genug geschrieben
 
scheibenbremsaufnahme kann man aber dranbaun...die jungs von cesur haben das gemacht und funktioniert top

würd sonst auch eher zu der alfine raten die hält echt super (wurd bzw. wird noch immer in leicht abgeänderter version in postfahrrädern genutzt und ist tag täglich unter höchstbelastung...)
 
@ TZR : die naben sind bei jedem wetter unterwegs und werden sicher mit mehr als 5kg belastet. zudem wird nicht jeder postbote sorgsam mit dem fahrrad umgehen, sprich die schaltung an sich is stark belastet genau so wie die achse, lager, etc...
 
Die Vergleiche
* "Wetter" vs. Schlamm und sonstwas im Gelände
* Last durch dicken Postboten und paar Briefe vs. Stöße im Gelände, Sprünge
hinken aber ganz schön.
 
Ich hab eine Nexus (7-Gang) am Stadtrad

* Übersetzungsumfang für sportliches biken nicht ausreichend
* erster gang zu wenig für echte Steigungen
* letzter Gang bis 25 km/h ok, danach braucht man eine Bohrmaschine um die Umdrehungen zu schaffen
* seeeeehr ungenaue Rasterung
* zu oft Tritte ins Leere
* kein Freilauf
* Qualität der möglichen Kurbelarme

Fazit: am Stadtrad ok, fürs Hobby total abtörnend. Kein Vergleich zur gewohnten Kettenschaltung.

Rohloff ist zu teuer und zu schwer (am Fully - Massenträgheit)
 
festgeschraubt und gut war ^^

@ yellow ... :lol:

konnte 50 fahren. und bergauf gings dank 1:0.8 auch supi ... und das mit ner alfine -.-
hab trete aber um die 90 umdrehungen standartmaeßig
 
Ich bin Inter-7 und Inter-8 mit je 32/19 gefahren.
Das reicht für ca. 40 - 45 km/h. Bergauf ist das ca. 1:0,89 bei der Inter-8 und 1:1,06 mit der Inter-7. Wenn man das nicht mehr treten kann, ist Schieben genauso schnell.

Freilauf gibts bei Premium und Alfine eh. Kurbelqualität? Hä? Rasterung? Nie Probleme mit gehabt.
 
Aber wenn man den Kostenfaktor sieht, würde ich doch eher wieder ein neues Schaltwerk und ne neue Kassette sowie neue Kette verbauen. Kommste mit XT locker mit nicht mal 100 Euro weg. Oder was ist noch kaputt? Weil bei der Nabenschaltung mußt du ja wieder ein komplett neues LR bauen. Nur so als Überlegung, vor allen hat man eine größere Übersetzungsbandbreite als mit ner 8Gang Nabe.

Gruß

Maik

Einzigster Vorteil den ich sehe, die saubere Optik, zu mindest wenn kein Kettenspanner gebraucht wird.
 
Ich hab eine Nexus (7-Gang) am Stadtrad

* Übersetzungsumfang für sportliches biken nicht ausreichend
* erster gang zu wenig für echte Steigungen
* letzter Gang bis 25 km/h ok, danach braucht man eine Bohrmaschine um die Umdrehungen zu schaffen
* seeeeehr ungenaue Rasterung
* zu oft Tritte ins Leere
* kein Freilauf
* Qualität der möglichen Kurbelarme

Fazit: am Stadtrad ok, fürs Hobby total abtörnend. Kein Vergleich zur gewohnten Kettenschaltung.

Rohloff ist zu teuer und zu schwer (am Fully - Massenträgheit)

Die Nexus 7-Gang mit Rücktritt will hier keiner fahren. Habe ich aber letzens noch für runde 70€ irgendwo gesehen.

Die Alfine hat 8 Gänge und Freilauf, man ist auf keine spezielle Kurbel festgelegt. Man muss nur das gekröpfte Ritzel umdrehen und die Kettenlinie einigermaßen anpassen.
Gewichtsangabe von Shimano ist falsch, Nabe wiegt gleich der Inter 8 Premium runde 1850g(also sauschwer). Wie einige schon geschrieben haben, man braucht ein komplett neues LR, je nach Aufnahme eine Bremsscheibe oder Adapter. Und beim fahren einen 15er SChlüssel, zumindest wenn man zum flicken das Rad ausbauen muss(ich fahre einen 1Kg FatAlbert UST mit Milch, ich muss nicht flicken). Bandbreite entspricht ~einer 11-34 Kassette mit einem Blatt vorne.

Sie funktioniert an meinem Schwerbauhardtail recht gut, auch Gardasee und so ein kram. Bei Kälte habe ich sie nicht getestet. Ich habe gelesen da könnte die Schaltqualität leiden oder die Nabe durchdrehen(habe ich nur über Nexus nicht-Premium gelesen). Hatte ich noch keine Probleme mit. Schaltgriff ist invers(:kotz: ), Drehgriff ist viiiiiiiieeeeeeelllllllll zu leichtgängig, Trigger funktionieren, wirken mit der Trekkingoptik etwas billig(sind sie ja auch).


Ist das ganze sinnvoll? Keine Ahnung, bei einem Neuaufbau-Hardtail(wie bei mir) vll.. Umbauen würde ich nicht.
AH-Scheese.JPG
[/url][/IMG]
 
Zurück