Bike-Workshop der Feierabendbiker

Wann soll Bike-Workshop stattfinden?


  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .

mikkael

Trailblazer
Registriert
7. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Erkrath
Jetzt schnell zur Sache..

Trotz dauerhafter Pflege haben wir oft technische Probleme bei der Wartung unserer Bikes. Ich persönlich habe, bis auf Kleinigkeiten, null Ahnung wie man diverse (aber ab und zu sehr notwendige) Reperaturen vornimmt, wie z.B. das Einstellen von Schaltung oder Bremse, das Wechsel von einigen Teilen, das Justieren, das Fetten usw.

Wie ich hier im Forum lese, gibt es tatsächlich Bedarf an Informationen und Know-how, vor allem darum, weil die Teile immer komplizierter und teuerer werden, auch die Reparatur beim Werkstatt. Ausserdem es ist doch peinlich für alles zum Bike-Händler zu marschieren.

Unter uns sind -gott sei dank- viele erfahrene Biker, die sich mit solchen Reperaturen super auskennen.

Es wäre doch super, wenn auch die Laien hier was erfahren könnten. Vielleicht können wir einen Bike-Tag dazu nutzen um ein vernünftiges Bike-Workshop zu veranstalten. Bald ist Frühling, richtige Zeit um ausführliche Check-Ups durchzuführen.

--------- DETAIL -------

Ich könnte, mit der Hilfe von einigen von Euch, die Organisation übernehmen, und hierfür auch die Garage zur Verfügung stellen. Das alles können wir mit einer MTB-Runde verbinden, eventuell mit Verpflegung und so.

Hierzu gibt es 2 Terminvorschläge in der Umfrage. Der (erste) Workshop findet - wenn nichts dagegen spricht - bei mir zuhause (Erkrath, sehr leicht von der Autobahn A3 & A46 zu erreichen), danach gibt es eine 2 stündige Runde um das Material zu testen! :D

Da die Ausstattung unserer Bikes stark variieren (Disc-Brakes | V-Brakes, Dämpfer | Hardtail usw.) wäre mein Vorschlag gleichzeitig 2-3 Gruppen zu machen, damit andere sich nicht langweilen, bis ihr Material dran wird.

Also, so oder ähnlich:

09.00 Gemeinsames Frühstück
09.30 1.Session (1. Gruppe: z.B. Disc-Bremse | 2. Gruppe: V-Brakes)
10.30 2.Session (1. Gruppe: z.B. Schaltung | 2. Gruppe: Lenker usw.)
..
12.30 Etwas Verpflegung
13.00 Letzte Session
14.00 MTB-Runde

Die Themen, die gezeigt werden müssen, können wir hier ausgiebig diskutieren. Die nötige Ausrüstung muss irgendwie zusammenkommen, da ich eine begrenzte Auswahl an Tools habe.

Tja, wenn's mit dem Termin schnell funktioniert, können wir mit der Vorbereitung beginnen. Wichtig für die Planung ist selbstverständlich auch, vorab zu wissen, wer die Herren der Biketechnik sind.

Ich würde mich auf das Feedback und Beteiligung freuen.

VG Mikkael
 
Hallo mikkael,
ich finde die Idee super.

Ich gehöre eher zun denen, die keine Ahnung haben (und deshalb permanent beim Bike-Händler sindn).
Dafür könnte ich aber gerne Essen und/oder Getränke mitbringen.
Allerdings bin ich am 13.2. auf Dienstreise unterwegs.
Grüße
Bernd
 
mikkael schrieb:
Tja, noch einen weiteren Grund beim Workshop mitzumachen! :lol:

VG Mikkael
Das sehe ich ganz genauso :daumen: :D . Bei einem Terminvorschlag auf dem 1. April hätte ich allerdings meine Zweifel gehabt. :lol:

Also bis Mittags könnte ich dabei sein. Auch wenn ich gerne Essen und Getränke vernichte, glaube ich, dass meine Stärken eher in der Wissens- und Erfahrungsvermittlung liegen (berufsbedingter Besseresser:D In diesem Zusammenhang ein schönes Wortspiel :lol: ).

Vorschlag: Diejenigen, mit konkreten anstehenden Reparaturen, Inspektionen, Wartungsarbeiten und Updates/Upgrades, sagen vor dem Termin Bescheid und bringen zum Termin entsprechendes Material mit, damit die Besseresser die entsprechenden Werkzeuge mitbringen. So können wir nicht nur herum theoretisieren, sondern konkret und im Akkord die Sachen erledigen.

Jetzt müssen wir nur noch wissen, welche Arbeiten erledigt werden sollen, und wer die (bewußt Mehrzahl gewählt :D ) Meister des Workshops sein sollen, und wer welche Werkzeuge (damit sind Spezialmontagewerkzeuge gemeint und keine Standardtools) mitbringt.

VG Martin
 
@Juchhu

Ich würde gerne aus meinem Hardtail ein Fully mit einer Rohloff-Schaltung machen, dass dann unter 10 Kg wiegt, 10 Jahre mein Gewicht aushält, keinen Verschleiss hat und keine Defekte mehr unterwegs bekommt.

Geht das ? Welche Teile soll ich mir besorgen ?

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@Juchhu

Ich würde gerne aus meinem Hardtail ein Fully mit einer Rohloff-Schaltung machen, dass dann unter 10 Kg wiegt, 10 Jahre mein Gewicht aushält, keinen Verschleiss hat und keine Defekte mehr unterwegs bekommt.

Geht das ? Welche Teile soll ich mir besorgen ?

Gruß
Hardy

Neue Laufräder sollten reichen. :D
 
Mir persönlich passen beide Termine nicht, sorry.

Sonst würde ich folgendes zur Debatte stellen:
Einbau neuer Gabel: Konus von alter Gabel demontieren und auf neue Aufschrumpfen, Schaftrohr ablängen, Aheadkralle einschlagen, Gabel einbauen, Abstimmen

Desweiteren: Schaltzugwechsel + Neueinstellung der Schaltung (muss ich sowieso machen)

Innenlager und Kurbel demontieren, Fetten und wieder einbauen, evtl. Hinterbaulagerung neu einfetteb.

Laufräder nachzentrieren, wenn nötig (die Hausfrauensparvariante)

Bremsbeläge kontrollieren und evtl. tauschen (Disc und V-Brake)

Geschätzte Zeit: ca. 3 Stunden

Am ehesten wäre da noch der 6. Februar geeignet.

mfg,
Armin
 
hardy_aus_k schrieb:
@Juchhu

Ich würde gerne aus meinem Hardtail ein Fully mit einer Rohloff-Schaltung machen, dass dann unter 10 Kg wiegt, 10 Jahre mein Gewicht aushält, keinen Verschleiss hat und keine Defekte mehr unterwegs bekommt.

Geht das ? Welche Teile soll ich mir besorgen ?

Gruß
Hardy
@Hardy

Du bist leider ein hoffnungsloser Fall. Bleib' lieber bei (D)einem Hardtail.
Denn wenn Dich die Wartungs- und Pflegearbeiten Deines Hardtails schon überfordern, ich sag' nur durchgebremste Felgenflanken

(1. das hätte übrigens sehr bös' ins Auge gehen können:mad:
2. hast Du Deine rudimentären Laufradkenntnisse geoutet :D .
Aber dafür soll ja der Workshop sein :daumen: ),

wird Dich der erhöhte Aufwand bei einem Fully nicht glücklich machen.

Abgesehen davon, könnte bei Deinen o.g. Maximalforderung der finanzielle Aufwand Dich in die Prostitution treiben :D. Zwar soll man nie Rückschlüsse von den Kenntnissen und Erfahrungen eines Wissengebietes auf ein anderes, neues(?:D ) machen, aber ich habe da so meine Zweifel. :lol:

Wie wäre es, wenn wir uns der Optimierung Deines Antriebsstranges widmen. Reinigung, Fetten und Neujustage der Naben, Überprüfung von Kassette, Schaltwerk(-röllchen), Kette, Kettenblätter/Kurbel/Innenlager. Das reduziert die Verluste im Antriebsstrang zwischen 2 und 5%, wg.Bergschwäche und so.:D

Bei Geschwindigkeiten ab 15 km/h (genauer gesagt ab ca. 25 km/h, eh unwahrscheinlich :D ) ist die Optimierung der Windschlüpfrigkeit zur Reduzierung der Reibungskräfte wichtiger, d.h. Skifliegerklamotten sind ideal :D . Plastische Chirugie kann von Vorteil sein :lol: .

Vielleicht überlegst Du Dir nochmal Deine Update/Upgrade-Wünsche. SOnst erkennen wir Dich bei der nächsten Tour nicht mehr. :D

VG Martin
 
talybont schrieb:
Mir persönlich passen beide Termine nicht, sorry.
Hallo Armin,
vielleicht klappt's am 6.2. doch.. Vielen Dank für die Themen. So bald der Termin feststeht, können wir sie an die Spezialisten weitergeben:

Hier eine Zusammenfassung:

Gabelpflege & Einbau
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Konus von alter Gabel demontieren und auf neue Aufschrumpfen, Schaftrohr ablängen, Aheadkralle einschlagen, Gabel einbauen, Abstimmen

Dämpfer
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Wie am besten einstellen (Druckstufe; Zugstufe), verschiedene Systeme, wie sie alle funktionieren.

Vorbau, Lenker
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Wechseln, Fetten usw.

Schaltung
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Schaltzugwechsel + Neueinstellung der Schaltung

Innenlager und Kurbel
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
demontieren, Fetten und wieder einbauen, evtl. Hinterbaulagerung neu einfetten.

Laufräder & evtl. Naben
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Laufräder nachzentrieren, Naben allgemein

Bremsen
Disc-Brakes: Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
V-Brakes: Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Bremsen wechseln, einstellen, Bremsbeläge kontrollieren, umtauschen usw.

Allgemeine Bike-Pflege | Ölen/Fetten usw.
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Alles was man für eine gute Pflege berücksichtigen muss.

Weitere exotische Themen wie Tubeless-Reifen, UST-Felgen, Leichtbau-Tuning usw können wir je nach Bedarf auflisten. Dabei können wir einiges parallel machen, auch für verschiedene Ansprüche, Material (wie z.B. Fully, HT) und Levels.

Wenn's euch noch weiteres einfällt, schreibt ruhig, damit wir alles berücksichtigen, bevor wir einen endgültigen Tagesplan machen!

VG Mikkael
 
Tach zusammen,

wenn ich die Liste sehe, gehe ich davon aus, dass Du in der direkten Umgebung (eigene Hütte oder Hotel) schon Dich nach Unterbringungsmöglichkeiten umgeschaut hast.:D

Außerdem handelt es sich bei der von Dir benannten Garage wahrscheinlich eher um eine mehrgeschossiges Tagungsstätte. Aber dann hat sich ja das Unterbringungsproblem gelöst. :D

Termin war nochmal vom 6.02.2005 bis einschließlich 13.02.2005 ?:D

Wie sieht denn eigentlich das Nachtprogramm aus?

Schon Vorschläge oder soll ich einen Umfragefred aufmachen?:D

VG Martin
 
@mikkael

hätte da noch was: Befüllen und entlüften von hydraulischen Bremsen (würde gerne auf Stahlflex umrüsten).

Und wenn es einen Experten für SPV-Dämpfer gibt, hätte ich auch Interesse an den Workshop.

Frank
 
mikkael schrieb:
Hallo Armin,
vielleicht klappt's am 6.2. doch.. Vielen Dank für die Themen. So bald der Termin feststeht, können wir sie an die Spezialisten weitergeben:

Hier eine Zusammenfassung:

Gabelpflege & Einbau
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Konus von alter Gabel demontieren und auf neue Aufschrumpfen, Schaftrohr ablängen, Aheadkralle einschlagen, Gabel einbauen, Abstimmen

Dämpfer
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Wie am besten einstellen (Druckstufe; Zugstufe), verschiedene Systeme, wie sie alle funktionieren.

Vorbau, Lenker
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Wechseln, Fetten usw.

Schaltung
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Schaltzugwechsel + Neueinstellung der Schaltung

Innenlager und Kurbel
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
demontieren, Fetten und wieder einbauen, evtl. Hinterbaulagerung neu einfetten.

Laufräder & evtl. Naben
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Laufräder nachzentrieren, Naben allgemein

Bremsen
Disc-Brakes: Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
V-Brakes: Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Bremsen wechseln, einstellen, Bremsbeläge kontrollieren, umtauschen usw.

Allgemeine Bike-Pflege | Ölen/Fetten usw.
Arbeitsaufwand ca. __ Min. | Spezialist: __________
Alles was man für eine gute Pflege berücksichtigen muss.

Weitere exotische Themen wie Tubeless-Reifen, UST-Felgen, Leichtbau-Tuning usw können wir je nach Bedarf auflisten. Dabei können wir einiges parallel machen, auch für verschiedene Ansprüche, Material (wie z.B. Fully, HT) und Levels.

Wenn's euch noch weiteres einfällt, schreibt ruhig, damit wir alles berücksichtigen, bevor wir einen endgültigen Tagesplan machen!

VG Mikkael


Also ich würde den Erzählbär für Dämpfer, Gabel, und Laufräder geben, Zeitbedarf so ca. 2 Stunden incl. lästiger Zwischenfragen. :D

Professore Mikele
 
on any sunday schrieb:
Also ich würde den Erzählbär für Dämpfer, Gabel, und Laufräder geben, Zeitbedarf so ca. 2 Stunden incl. lästiger Zwischenfragen. :D

Professore Mikele
Gut, dann mach' ich den Erklärbär für den Antriebsstrang.:daumen: Hinterrradnabe und Schaltwerk eingeschlossen, in der Hoffnung, dass Professore Mikele dies nicht als Einmischung in seinen Kompetenzbereich sieht. :D

Drei, zwei, eins, meins, brauchen wir also nur noch jemanden für Fachbereich Schaltung und Bremsen.

VG Martin
 
Äh Mikkael,

ich weiß, wie man das alles macht. Ich würde es den andere, die es nicht wissen zeigen ;) . Bis auf Werkzeug zum Einschlagen der Aheadkralle sowie zum Aufschlagen des Gabelkonus habe ich auch alles selbst. Bei diesen zwei Punkten improvisiere ich mit Schraube und Herdplatte :D .

mfg,
Armin
 
talybont schrieb:
Äh Mikkael,
ich weiß, wie man das alles macht. Ich würde es den andere, die es nicht wissen zeigen ;) . Bis auf Werkzeug zum Einschlagen der Aheadkralle sowie zum Aufschlagen des Gabelkonus habe ich auch alles selbst. Bei diesen zwei Punkten improvisiere ich mit Schraube und Herdplatte :D .

Habe ich + könnte ich mitbringen, ich glaube das wollte aber on any sunday tun...

Ich würde mich also bereit erklären etwas zu den Scheibenbremsen zu erzählen und vielleicht einmal das Entlüften zeigen. Leider kenne ich mich nur mit den Magura-Teilen aus. Dauer ca. 30 Min.

Kann aber noch nicht zu 100% zusagen, da ich das mit meiner Familie "abstimmen" muss.

OT: Weiss jemand wo ich in Köln ein 7,5er Motorex Gabelöl bekommen kann?

Gruß
Frank
 
Hallo,

ich hätte ein Problem mit meinem hinteren Laufrad. Hier würde ich gerne eine neue Felge einbauen und gleichzeitig neue Speichen einziehen.

Zentrierständer, Waage und Nippelspanner könnte ich mitbringen. Ich hab´s vor längerer Zeit mal gemacht, hab nur die Anleitung verlegt wie man 3fach kreuzt. Vielleicht hat jemand hierzu noch Infos.

Gruß Guido
 
juchhu schrieb:
Gut, dann mach' ich den Erklärbär für den Antriebsstrang.:daumen: Hinterrradnabe und Schaltwerk eingeschlossen, in der Hoffnung, dass Professore Mikele dies nicht als Einmischung in seinen Kompetenzbereich sieht. :D

Drei, zwei, eins, meins, brauchen wir also nur noch jemanden für Fachbereich Schaltung und Bremsen.

VG Martin
Zur Info für mich:

Wer will Innenlager(schalen) reinigen, fetten oder ggf. tauschen?
Wer will Kurbeln oder einzelne Kettenblätter (Zahnräder vorne an der Kurbel :D ) tauschen?
Wer will Pedalen reinigen, fetten oder ggf. tauschen?
Wer will Kettenverschleiß messen und ggf. tauschen?
Wer will Kassetten tauschen?
Wer will Freilaufkörper tauschen?
Wer will Schaltwerk(röllchen) warten ggf. tauschen?
Wer will Hinterradnaben warten?

Bitte wegen der unterschiedlichen Montagewerkzeuge mitteilen, welche Teile verbaut sind und durch welche diese getauscht werden sollen!

Beispiel Nr. 1:

LX (Vierkant)Innenlager und Kurbeln sollen gegen XT (Octalink)Innenlager und Kurbeln getauscht werden.

Falls Innenlager mit neuer Hohlsteckachse montiert werden sollen, muss entsprechendes Montagewerkzeug mitgebracht werden, da ich dieses (noch) nicht besitze.

Beispiel Nr. 2.

Kassette in Abstufung 11-32 soll gegen Kassette 11-34 getauscht werden. Bitte vorher überprüfen, ob Schaltwerk mit langem Käfig montiert ist.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
...
Drei, zwei, eins, meins, brauchen wir also nur noch jemanden für Fachbereich Schaltung und Bremsen.

VG Martin


Hallo zusammen,

bei Schaltung (-szüge) und V-Brakes könnte ich Tips geben bzw. zeigen wie's geht.
Auch Nabenpflege und einstellen.
Für's Laufradzentrieren brauche ich Ruhe und Zeit (ca.1h) je Rad, da ich's erst 2x gemacht gemacht habe. Wer sein Laufrad zentriert haben möchte kann sich mit mir in Verbindung setzten.

Bezüglich der Termine muss ich mich noch mit der Familie abstimmen.

Edit: An meinen Fahrrädern muss nichts gemacht werden, stehe also "voll" zur Verfügung.
 
Hallo miteinander,

bevor es nun an die Reparaturen geht, brauche ich Ersatzteile. Aktuellsten Thema sind neuen Felgen für meine XT-Naben. Nun stellen sich folgende Fragen:

Soll ich die Naben besser entsorgen und mir direkt neue Laufräder kaufen, da es sich der Aufwand nicht lohnt (z.B. Felgen pro Stück 25 € + Einspeichen 20 € pro Stück macht 90 €; neue XT-Laufräder bekommt man für 99 €)?

Wenn es sich lohnt, welche Felgen nehme ich (Tendenz eher preiswert) ?

Wenn ich mal keinen von Euch belästige oder mich selbst heranwage, stellt sich die Frage, wo ich die Felgen einspeichen lasse und wieviel ich dafür einkalkulieren muss ?

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

bevor es nun an die Reparaturen geht, brauche ich Ersatzteile. Aktuellsten Thema sind neuen Felgen für meine XT-Naben. Nun stellen sich folgende Fragen:

Soll ich die Naben besser entsorgen und mir direkt neue Laufräder kaufen, da es sich der Aufwand nicht lohnt (z.B. Felgen pro Stück 25 € + Einspeichen 20 € pro Stück macht 90 €; neue XT-Laufräder bekommt man für 99 €)?
y
Fahrrad Gallerie in Bad Honnef:
XT Naben, DT Comp Speichen (2-1,8-2),DT Messingnippel, MAVIC XC 717, handeingespeicht für 159 €. Und der Salvatore kann einspeichen! Da hält ein Industrielles Laufrad nicht mit.

mfg,
Armin
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

bevor es nun an die Reparaturen geht, brauche ich Ersatzteile. Aktuellsten Thema sind neuen Felgen für meine XT-Naben. Nun stellen sich folgende Fragen:

Soll ich die Naben besser entsorgen und mir direkt neue Laufräder kaufen, da es sich der Aufwand nicht lohnt (z.B. Felgen pro Stück 25 ? + Einspeichen 20 ? pro Stück macht 90 ?; neue XT-Laufräder bekommt man für 99 ?)?

Wenn es sich lohnt, welche Felgen nehme ich (Tendenz eher preiswert) ?

Wenn ich mal keinen von Euch belästige oder mich selbst heranwage, stellt sich die Frage, wo ich die Felgen einspeichen lasse und wieviel ich dafür einkalkulieren muss ?

Gruß
Hardy

Ich könnte auch schnell rüberkommen, aber so spät will ich dich nicht mehr stören. :D

Meiner bescheidenen Meinung nach solltest du dir einfach eine neue Felge für dein Hinterrad besorgen, die neue Felge einfach auf die alte Felge legen, die Speichen eins zu eins übernehmen, eine Zentrierständer von Nachbarn leihen und zentrieren üben. :) Dein Vorderradfelge bremst sich deutlich langsamer durch als die Felge am Hinterrad.
 
talybont schrieb:
Und der Salvatore kann einspeichen! Da hält ein Industrielles Laufrad nicht mit.

Dafür ist der Kollege aber ein ganz schöner Muffelkopp. Der Laden ist für mich gestorben, nachdem ich jetzt schon seit....ich weiß nicht...über einem Jahr auf Ersatz für meine Inferno-Nabe warte....
 
@On Any Sunday

Vielen Dank für Dein Angebot, aber erst einmal muss ich mir neue Felgen besorgen. Übereifrig wie ich nun einmal bin, habe ich natürlich mein Vorderrad auch gewechselt. Die alte Felge sieht auch ziemlich zerschunden aus.

Ansonsten habe ich heute Abend noch mit CO2-Kartuschen Erfahrung gesammelt. Während die Sache mit dem Autoventilschläuche einfach nur ein Fiasko war, ging es mit den Sclaverandventilen deuchtlich besser. Immerhin habe ich 2,5 bar in den Reifen mit einer Kartusche bekommen.

Gruß
Hardy
 
Zurück