Stoppt die totale Verbauung!

Registriert
6. Oktober 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
zwischen Stuttgart und Heilbronn
Leute macht Euch mal Gedanken und hört auf die Wälder partiell und geballt total zuzubauen.

Mir persönlich macht es auch sehr viel Spass, Trails wie den Korber Kopf oder die Bikerschlucht zu rocken, aber muss in jede Kurve ein Anlieger und alle 30m ein Kicker stehen. Es gibt gewisse Grenzen, wenn das so weiter geht sind wie wieder soweit wie Anfang/Mitte der 90iger als beinahe keine Tour (Cross Country) ohne Stress mit Waldbesitzer, Jagtpächter oder Förster abging.

Man kann auch dezent, vereinzelt Hindernisse bauen die nicht jedem Trottel (Wanderer) gleich auffallen.

Und beschränkt Euch darauf die Trails zu fahren und zu pflegen und nicht unbedingt im Internet mit den Heldentaten aufzutreten. Die Masse an Bikern kann ein dermasen gehypter Trail nicht verkraften. Gute Trails werden auch durch Mundzumund-Propaganda bekannt!

Ich weiss ja nicht was ihr in 2 Jahren macht, ich werd auf jeden Fall noch Biken gehn, so wie ich das seit rund 12 Jahren mach. Dann würd ich aber auch gern noch die Trails fahren können, die ich schon immer fuhr. Biken auf Feldwegen sucked nämlich gewaltig.

Denkt mal drüber nach!

Ich hab jetzt mal den Threat aufgemacht, weil es noch viele gute Trails gibt wo noch nix steht, die aber bestimmt bloß nicht ich kenne. Und mir grad hier im Revier (Schurwald, Kappelberg, Remstal, Rotwildpark) zuviel gebaut wird. Das sieht man auch hier, es gibt mit meinem nun schon drei Beiträge zum Thema.

Save the Trails!

Amen!

Gruß KAI
 
Hi,

prinzipiell hast du ja nicht so ganz unrecht. allerdings häuft sich das "verbauen" am KK und im schurwald.

fahr mal 60 km durch den schönbuch, oder 70 von sifi richtung calw, oder richtung siebenmühlental, oder einfach nördlich von sifi richtung botnang & burg dischingen, oder, oder oder und du wirst fast nie auf einen kicker stoßen (oder ich hab ihn noch nicht gefunden)

es ist ja nun wirklich nicht so das die wälder im großraum stuttgart zu mtb funparks umgebaut sind.

vielleicht sollte man mal drüber nachdenken auf dem truppenübungsplatz von den amis bei bb was zu bauen. da gibts erstens fast keine wanderer, weil die sich eher an die schilder halten, zweitens hat die stadt und der forst da nix zu melden, drittens ist da streckenweise die natur eh am arsch und zu guter letzts störts die amis garantiert net.
 
Hallo.

Ich finde gut, was Kailinger schreibt.
Man müsste eben einen Kommpromiss aus guter Strecke und noch ansehbarem Wald finden.
Ich fahre die Kicker ja auch sehr gerne und speziell die Schlucht war geil. Allerdings hab auch ich aus dem Forum von der Schlucht erfahren und komme aus ner ganz anderen Ecke. Deshalb denke ich mir jetzt, obwohl ich schon was zum Wiederaufbau geschrieben hab, sollte man das vielleicht den Locals überlassen. Mir würd's auch auf'n Sack gehen, wenn ich vor der Haustüre nen Traumtrail hätte, bei dessen verfall ich über die Jahre zusehen müsste.
Ich bin mir sicher, dass das Forum dazu beigetragen hat, auch wenn das manche bestreiten.

So, und jetzt gebt Euern Senf ab, ist ja ein Interessantes Thema zu dem bestimmt (fast) jeder was zu erzählen hat.

Koni
 
Hallo Flameboy and the Rest,

letzte Woche war eine mega geile Tour durch den Schönbuch, nur es waren wie üblich die Gleichen da.
Wärt Ihr mitgefahren bräuchtet Ihr wohl keine Kicker, sondern ein wenig Schmackes in den Beinen.:D
Ich sag nur Singletrails soweit das Auge reicht, die wahren Achterbahnen, so richtig zum schwindlig fahren und runterstürzen.
Da war für jeden was dabei.
Gegen klasse Hühnerleitern habe ich auch nichts nur sollten sie legal sein, und da gibt sich im Moment kein Förster (Forstamt)her,
erst wenn "wir" Biker das hinkriegen wird's was.
Vor kurzem bin ich wie fast jeden Morgen ins Geschäft gebikt, noch toll dunkel am Frauenkopf runter (natürlich schön langsam) da war doch tatsächlich eine Rampe. Soviel Adrenalin um 5.30 Uhr ist Klasse, muß aber nicht sein, so wie der Trail war fand ich okay.
Stuttgart (Frauenkopf, Schwäblesklinge, Heslacher Wand, Solitude) sind das Paradies und die Schwäbische Alb ist natürlich auch nicht zu verachten, was wollen wir mehr ausser die 2 Meter - Regelung abschaffen.
Verabredet Euch nicht immer mit den gleichen Leuten, dann lernt Ihr auch andere Gegenden kennen, und natürlich auch andere Trails.

Happy Trails

bikebooster
 
@ Backwoods,
bei der Burg Dischingen war vor nem 3/4 Jahr eine nette Bahn, natürlich illegal. Wie man aus der Zeitung erfahren konnte wurden sogar alte (historische) Grenzsteine versetzt.
Über den Schmarrn mit den extrem seltenen Flußkrebsen konnte ich bloß lachen, denn kurze Zeit später ist ein Tanklastzug gekentert und an der Quelle am Bach war plötzlich ein Schild "kein Trinkwasser".
Da war dann in keiner Zeitung was darüber zu lesen, denn die Krebse haben ja die Biker schon gekillt.

Das weniger schöne ist aber, das Forstamt blockt jeglichen Versuch irgendwie ins Gespräch zu kommen oder im Wald mitzuhelfen. Die vom Albverein machens ja auch, aber deren Lobby ist halt blütenweiss. Übrigens gibt's bei denen auch eine MTB-Gruppe, nur wird das nicht so richtig publik, warum wohl?

Fazit: Baut tapfer weiter, dann dürfen wir bald nur noch den Aichelberg runterfahrn, die neue 8-Meter - Regelung tritt in Kraft und die Wege müssen alle geteert sein. Alle Biker sind registriert und die Bikes natürlich auch.
Ist zwar nur Utopie, aber wie lange noch.

bikebooster
 
@ biikebooster: falls du eure 50km tour oder so meinst, das war mir etwas zu viel. Wäre ich nicht mitgekommen.
Wie siehts nächstes wochenende aus ?
 
Original geschrieben von bikebooster
@ Backwoods,
bei der Burg Dischingen war vor nem 3/4 Jahr eine nette Bahn,

bikebooster

Ich dachte das wär im Kräher wald gewesen? haste mal gesehen wie es ausgesehen hat, nach dem die jungs mit schwerem gerät im wald angerückt sind? ob sich die krebse da dann wohler gefühlt haben wage ich zu bezweifeln. trotzdem war das halt definitv der falsche ort für die so eine strecke. war leider vor meiner zeit hier. hab die strecke nie gesehen/befahren

durch sone diskussion hier wirst "du" aber niemenden zur einsicht bringen. da sind die hessen an der burg F schon einen schritt weiter und probieren das ganze "verbauen" in die richtigen kanäle zu leiten.

eure schonbuchrunde kenne ich schon aus letzten november mit superfriend. da wars euch wohl zu kalt und zu matschig;) war aber wegen früher dunkelheit auf 50 oder 55 km verkürzt und der trail anteil vielleicht net ganz so hoch. werde aber bestimmt nochmal mitkommen.

ich gehör durchaus zu den freeridern die etwas kondition besitzen und kann auch in voller rüstung mal 50km fahren auch bergauf :D wir treffen usn bestimmt nochmal.

bis dann
 
okay, erinnere mich.

kann ich mich anschliessen.

wenn ich aber sehe, wieviel nachwuchs deutlich unter 20 unterwegs ist, sehe ich eher schwarz für die vernunftsschiene. ich hoffe mal, dass der dirt/street/slopestyle wie auch immer boom da einiges abfängt.

na, hätt ich wohl eher im anderen thread geantwortet, tschuldigung
 
@ Backwoods,
bei der Burg Dischingen war vor nem 3/4 Jahr eine nette Bahn, natürlich illegal. Wie man aus der Zeitung erfahren konnte wurden sogar alte (historische) Grenzsteine versetzt......

....
Fazit: Baut tapfer weiter, dann dürfen wir bald nur noch den Aichelberg runterfahrn, die neue 8-Meter - Regelung tritt in Kraft und die Wege müssen alle geteert sein. Alle Biker sind registriert und die Bikes natürlich auch.
Ist zwar nur Utopie, aber wie lange noch.

bikebooster

Burg Dischingen ist schon heute nicht mehr fahrbar und in der Schweiz haben bereits alle Fahrräder Nummernschilder....

Das schaffen wir auch noch....
 
An den Gedanken die hier so geäußert werden, da ist schon der eine oder andere Ansatz der soweit seine Berechtigung findet.
Kenne den KoKo-"Trail", der heute eher was von ner 4-spurigen Autobahn hat auch noch als Singletrack und muss sagen: "Schee wars damals!". :heul:

Was nicht heißen soll, daß es heute nicht schön, bzw. für JEDEN ABSOLUT unfahrbar ist! Man muss eben nehmen was kommt! ;-)
(Siehe Bild- heute am KoKo geschossen!!!)



Auf jeden Fall seehr coole Typen!! :daumen:
 
Sorry, aber am KK kann man noch sehr gut auch normal nach unten fahren, bis auf 1 Stelle wo man ein leichtes S fahren muss.
Aber wer meint er muss mit dem Rennrad in Wald.......
 
Das sind keine normalen Rennradel, sondern crossradler.
Son Junge war neulich auch bei uns am Spot und ich kann nur sagen Hut ab.:daumen:
 
Aberrr VORSIIICHT...

Manchmal turnt da ein älterer Herr rum (cholerischer Renter kurz vor 80), der in etwa wie das smiley hier aussieht :mad: und fuchtelt wüst mit seinem Spazierstock rum, so daß ich froh über meinen Helm und den Rucksack auf dem Rücken bin :D , das Dämpft die Schläge :lol: .

Spaß beiseite, ich habe jedesmal Angst wenn ich den Typ sehe, daß er einen Herzinfarkt bekommt, wenn der mit hochroter Birne und Puls 180 vor einem rumturnt und was von gesperrtem Weg labert.

Gruß

Ralf

BTW: wenn Du den Trail vom Wolfsstein/Pfeifferhütte her kommst, fahr doch mal vor der ersten "Sachsenheimer-Schranke" rechts runter Richtung Wasserbehälter. ist 'ne nette Trailabfahrt und dann den Trail am Wasserbehälter vorbei rechts wieder hoch...
 
Zurück