Biketransport - welches Auto taugt?

FrankB

Unterwasserbiker
Registriert
9. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
Hallo Zusammen!
Bin grad am überlegen, mir ein Auto mit mehr "biketauglichkeit" zu gönnen, der Polo nervt.
Das wird gebraucht: Transport aufrecht, Vorderrad bleibt dran, praktische Halterung, dabei möglichst klein.
Am interessantesten scheinen Renault Kangoo und Citroen Berlingo zu sein (Beifahrersitz muß natürlich jeweils raus, sonst muß man die nächstgrößere Fahrzeugkategorie wählen).
Wer hat denn Erfahrung mit diesen Fahrzeugen, bzw. wer weiss was Besseres?
 
kauf dir doch n alten militär pickup, und schweiß hinten ne stange rein da kannst dann das rad mit denm spanngurt festmachen....will ich auch mal machen...dauert aber leider noch 2 jahre
 
Berlingo ist ok, hat meine Schwester; bei der 2/3 teilbaren Rückbank bekommst du wenn du die VRs rausmachst zwei Bikes rein und kannst den Nachwuchs auch noch unterbringen. Kostet als HDI 75 in Sparversion ohne Klima z.Zt. 8900 € (mobile.de) NEU - da ist manches Bike teuer....ansonsten empfehle ich dir mal meinen Link unten:D
 
Hi,

Mercedes Vaneo oder Fiat Doblo. Sehen halt genauso besch*** aus, wie Berlingo &Co. Vielleicht ist ein Scenic oder sowas ne gute Alternative mit ner erträglichen Optik ;)

Gruß
Peter
 
ich hab nen Mondeo, davor Passat.
Vorderrad raus, passen locker 3 Bikes+Gepäck+3 Mann rein.
Ab 4 kommen die Bikes aufs Dach.
Bikecarrier Eigenbau für 2 Bikes auf meiner HP
 
Also ich würde Fiat Doblo vorschlagen.
Gibt es als Panorama oder als Cargo.

Cargo ist ohne Fenster hinten und großem Laderaum. Panorama ist mit vielen Sitzen. Kann man aber alle rausbauen.

Müsste größer sein als Kangoo oder Berlingo, somit ist, glaube ich, der Beifahrersitzausbau unnötig. (Was bringt dir ein Auto, wo du nur alleine mit auf Tour kannst?

Doblo ist schon günstig zu bekommen und sehr robust. -> Arbeite nebenbei im Fiat - Autohaus.
 
MasterAss schrieb:
Also ich würde Fiat Doblo vorschlagen.
Gibt es als Panorama oder als Cargo.

Cargo ist ohne Fenster hinten und großem Laderaum. Panorama ist mit vielen Sitzen. Kann man aber alle rausbauen.

Müsste größer sein als Kangoo oder Berlingo, somit ist, glaube ich, der Beifahrersitzausbau unnötig. (Was bringt dir ein Auto, wo du nur alleine mit auf Tour kannst?

Doblo ist schon günstig zu bekommen und sehr robust. -> Arbeite nebenbei im Fiat - Autohaus.
Der Fiat ist mir zu groß für den täglichen Gebrauch, sonst wär das klar besser.
Hinten in Kangoo/Berlingoo müsste eine geteilte Rücksitzbank sein. Den Idealfall stell ich mir so vor: Vordersitz raus, hinten eine 2/3 Rücksitzbank drin als Standard (= Platz für max. 3 Leute und das Fahrrad geht immer ruckzuck rein, wenn der Wald ruft)
Bei Bedarf dann alle Sitze rein oder alles bis auf den Fahrersitz raus.
Beide Autos gibts ja auch in Versionen mit Übernachtungsmöglichkeit ("carpe diem" bei Citroen, "edition campus" bei Renault). Bei der Fahrzeuggröße wär das der Hit
 
Skoda Octavia Kombi

Das Rad muss zwar liegen, aber wenn du die Rückbank umklappst, können die Räder drin bleiben. Und wenn ich beide Räder rausnehme, passt mein Bike auch so in Kofferraum. Die Karre braucht wenig, ist schnell genug, hat nen hohen Alltagswert und die Mädels denken alle sofort: Toll, dem kann ich ein Kind anhängen:-)
 
ich hab seit einiger zeit nen renault kangoo - als ex-postler. spritverbrauch hält sich in grenzen (5liter auf 100km normal, wenn man ihn tritt biste bei ca. 8-9l/100km), anschaffungspreis mit 65tkm war bei knapp 4000 öcken - mit LKWzulassung sind die steuern jährlich bei irgendwas um die 100 euro. ich war auch lange auf der suche nach nem auto wo man das rad nicht mehr zerlegen musste (oder das auto) - hatte vorher nen twingo. der kangoo ist zwar nur nen zweisitzer, bietet aber dafür echt platz ohne ende, ist halt die lieferwagenversion. und wenn du drin pennen willst, klappste einfach den beifahrersitz in den boden, dann kann (zumindest ich, 1.72m) man sich komplett ausstrecken, und hat sogar noch ca. nen halben meter mehr platz.
okay, zieht auf der autobahn nicht unbedingt nen audi ab, :D aber als diesel beschleunigt der im straßenverkehr schon ganz gut. und mit 170 km/h max auf der ebene reicht mir das auch aus. und wo findet man sowas? bei mobile.de, autoscout o.ä. - allerdings würd ich empfehlen, mir die karre vor dem kauf guuuut anzuschaun, evtl roststellen abchecken, probefahrt machen und schaun ob da alles funktioniert - die postkarren sind manchmal gut "getreten" :D

11dluqj2fq58h.jpg


11dluuupnbi0x.jpg


11dluxdp7g741.jpg



cheers
crossie
 
Hi!

Berlingo! Nen Kumpel hatte ihn im täglichen Einsatz mit vorne "normal" und hinten 1/3-2/3. Für den Alpencross de Luxe mit 3 Erwachsenen war dann hinten nur noch 1/3 plus 3 Räder ohne VR + Gepäck. Alles bestens und lahm ist er auch nicht.

CU
Mac
 
Hab leider aktuell nicht gerade das passende "Bike"-Auto: 3er-Coupé, bin aber
zusammen mit meim Spez´l am Gardasee gwesen, er hat sein Vorderrad ausgebaut und hinten reingelegt, zusätzlich hatte unser 3-Tages-Gepäck noch
Platz und mein Scott fand oben auf´m Dach seinen Platz - mein nächstes Vehicle wird entweder wieder ein touring/Kombi oder ein kleiner Van. :lol: :cool:
 
Ich kann den Ford C-Max empfehlen, sitze lassen sich einzeln rausnehmen und die Fahrräder können im stehen transportiert werden. Nur das Vorderrad muss demontiert werden. Dazu gibt es auch noch passenede Radhalterungen.
Für die Stadt hat er die optimale Größe und mit einem Verbrauch von 5.5 Litern kann man nicht meckern.
Bilder kann ich nachreichen bei interesse, morgen wird er beladen für den Gardasee.

greets
 
KaschmirKönig schrieb:
hast du auch schonmal ein 26" oder 28" rad drin gehabt?

Meinst Du damit mich?! :p
Mein Scott hat als Größe L - hab´s bisher nur 1x drinnen transportiert,
als ich´s zum 1. Check gebracht hab, da ich damals noch keinen Grundträger
für meinen Bimmer hatte. :lol:

Jango schrieb:
Ich kann den Ford C-Max empfehlen...Für die Stadt hat er die optimale Größe und mit einem Verbrauch von 5.5 Litern kann man nicht meckern.

Der würd mich momentan auch sehr reizen, schade, das es ihn nicht schon früher gab, vor allem bietet er ein super Preis-Leistungsverhältnis.:( :daumen:
 
MB C-Klasse Kombi (T-Modell), hab ich als 220CDI geht wie sau und bei umgeklappter Rücksitzbank kannste bis zu 3 Bikes übereinanderschichten oder VR raus und son `nen Bikehalter für den Inneraum eingebaut. Spritverbrauch Stdt ca.7liter, Autobahn bei zügiger Fahrweise (160-180) 8-9 Liter.

 
Also ich hab bis dato einen Audi A4 Avant (B5), von dem ich zumindest im Bezug auf Transport-Qualitäten eher abraten kann. De rist zwar schön robust und geht recht gut (1.8T), aber wirklich viel Platz ist da nicht drinne. Bike-Transport geht nur liegend im Kofferraum und 3 Personen kann man dann definitv vergessen.

Als Firmenschüssel hab ich noch n Opel Astra Kombi (2002er Modell). Da bekomm ich mein Bike zumindest rein, ohne es zu zerlegen (im Audi Vorderrad und Sattelstütze raus). Allerdings ist ein Bike-Transport mit 3 Personen im Auto definitv nicht möglich. Auch hier müsste man dann auf Heck- oder Dachträger gehen. Da ich gerne mit dem Autozug verreisen mag (ist mit kleinem Kind bequemer) ist das dann mit Bike eher suboptimal.

Preislich ähnlich dürften Passats sein. Ich warte gerade auf meinen, aber der machte schon einen sehr geräumigeren Eindruck beim Kauf. Kommende Woche ist es dann soweit....
 
Habe mir für diesen Zweck jetzt einen Ford Focus II Turnier zugelegt. Also wenn mein Augenmaß mich nicht trügt müssten da drei Räder reinpassen. Nur das Vorderrad muß raus. Gehe den Wagen gleich abholen, vielleicht stelle ich heute abend noch ein paar Fotos vom ersten Test hier rein.


Grüße
Marco
 

Ähnliche Themen

Zurück