Mavic Crossride vs. XM321+ XT-Naben

pdh

Registriert
27. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hi

ich bin auf der Suche nach einem neuen Satz Laufräder da ich meine alten Rigida Taurus zu Schrott gefahren habe.
Bin dabei auf der Suche auf das Mavic Crossride Systemlaufrad und auf XM321 + XT-Naben gestoßen.
Da ich mich da nicht wirklich auskenne, wäre es nett wenn ihr mir mal die Vor- und Nachteile der beiden Laufräder aufzeigen könntet!
Das Crossride hat "nur" Speichen pro Felge, ist es damit nicht weniger stabil?
Ach ja, ich fahre vom Einsatzgebiet meistens im Wald, kein Downhill oder so, aber hier und da schon mal paar kleine Sprünge drin.

Gruß und schon mal Danke!

Patrick
 
XT-Naben sind preis-/leistungsmäßig recht gut, die 3-er Serie von Mavic ebenso.
Falls du nicht sonderlich schwer bist, würde ich dir allerdings eher zu den 319er-Felgen raten, weil diese etwas leichter sind und die 321er eher schon für den härteren Einsatz ausgelegt sind.
Dazu DT Competition 2.0/1.8 Speichen ergibt einen schönen Laufradsatz mit gutem P/L-Verhältnis.

Ich bin den Crossride LRS noch nicht selbst gefahren, üblicherweise sind Systemlaufradsätze den Customlaufradsätzen Preis/Leistungsmäßig aber unterlegen.
 
Die Crossrides sind so mehr oder weniger der Wald-und-Wiesen-Laufradsatz von Mavic und wird an günstigeren Hardtails und Fullies verbaut, die so bis "All-Mountain" hin zum Einsatz kommen. Reifenbreiten bis 2,25"/2,3" werden da oft aufgezogen.

Die Mischung XT/XM321 geht schon eher in den Enduro-Bereich, wo auch mal 2,4" - 2,5"-Reifen verwendet werden können.

Die 321er ist etwas breiter als die Crossride-Felge, aber wenn du nicht vorhast bzw. dein Hinterbau eh nicht mehr als 2,3" verträgt, spricht nix gegen die Crossrides.

Wenn du einen vergleichbaren Laufradsatz haben willst, dann würde ich, wie schon gepostet, die X317 mit XT-Naben aufbauen. Ist von der Felgenbreite her quasi identisch mit den Crossrides und auch gewichtsmäßig durchaus vergleichbar.

Meine Präferenz wären die Crossrides, da die Naben bereits industriegelagert sind, und von da her weniger Wartungsaufwand besteht, als bei den Konuslagern von Shimano, die gelegentlich mal geputzt/gefettet/eingestellt gehören.
 
d.h. also ein Crossride 140 EUR LRS wäre im Zweifelsfall wartungsärmer als
ein XT Gespann mit 317er Felge...aufgrund der industriegelagerten Mavic Nabe?
Ah shit...hätte mir jemand vor 3-4 Wo. sagen sollen...naja...was ist btw der
Unterschied zwischen dem Mavic Crossride und Crossland en detail?
 
Hallo,

die Crossride sind etwas preiswerter, nicht UST-tauglich und der Felgenstoß ist gesteckt. Im Gegenzug sind die Crosslands verschweißt, sind UST-tauglich und haben dafür keine Messerspeichen.

Gruß,
Ralf
 
Ich fahre den Crossride Disc Laufradsatz jetzt 2 Monate an meinem Epic. Musste kein mal nachzentrieren und vom Gewicht er ist das auch alles ok. Für mich ist das einfach ein unglaublich wartungsarmer Laufradsatz. Über sowas wie der gestecke Felgenstoß kann ich hinwegsehen. Ich finde den LRS für den Preis unschlagbar. Ach ja, ich fahre damit, wie nennt man das jetzt, All Mountain?
Also einfach alles.
 
d.h. also ein Crossride 140 EUR LRS wäre im Zweifelsfall wartungsärmer als
ein XT Gespann mit 317er Felge...aufgrund der industriegelagerten Mavic Nabe?
Ah shit...hätte mir jemand vor 3-4 Wo. sagen sollen...naja...was ist btw der
Unterschied zwischen dem Mavic Crossride und Crossland en detail?


Nachdem nun meine Felgen den Bach runter sind, würde ich doch mal gern wissen wo es die Crossride für 140€ gibt?
Und bis zu welchem Gewicht (Fahrer und Rucksack) sind diese denn sinnvoll?
:confused:
 
Hallo,

gibt es z.B. bei bike-components für 142 €.

Eine offizielle Gewichtsbegrenzung für die Crossride habe ich noch nicht gefunden, im Handbuch steht nichts davon. Allerdings hält sich daß das Gerücht, das Fahrergewicht < 100 kg sein sollte. Ich selber (85 kg) fahre die Crossride Disc und habe (beim CC/Touren-Einsatz) keinerlei Stabilitätsprobleme.

Gruß,
Ralf
 
Hallo,

gibt es z.B. bei bike-components für 142 €.

Eine offizielle Gewichtsbegrenzung für die Crossride habe ich noch nicht gefunden, im Handbuch steht nichts davon. Allerdings hält sich daß das Gerücht, das Fahrergewicht < 100 kg sein sollte. Ich selber (85 kg) fahre die Crossride Disc und habe (beim CC/Touren-Einsatz) keinerlei Stabilitätsprobleme.

Gruß,
Ralf


Gut da liegen wir auf einem Gewichtsniveau, ich habe sie nun incl. Versand für 142,50 bestellt in der Bucht.


 
Passierte auf ner Abfahrt mit Sturz wobei ich mir nicht sicher ob das defekte Laufrad Sturz verursachend oder eine Folge dessen war. Es Sind jedenfalls mehrere Speichen ausgehängt. Das Rad war neu (hatter erst 300 km).
 
Ja, das mit dem Speichen-Aushängen ist mir bei den Crossmax Enduro auch schon passiert. Einfach mit viel Schwung in eine fiese Kompression gefahren. Fast - aber nicht ganz - gestürzt und schwups, war eine Speiche ausgehängt..
Naja, mit 2 Leuten habe wir sie auch wieder rein gekriegt.. Aber die Crossmax waren trotzdem deutlich zu weich..
 
Zurück