Mal wieder gerissene DT-Nabe

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
Hallo,

nachdem ich in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen habe, dass bei Bio-Chorge ne 240er gerissen ist und wohl bein manne glaub ich ne Hügi FR hats nun mich mit der Onyx erwischt.

Hat DT da generell ein Problem?

Wie ist bei den Betroffenen die Reklamation gelaufen? Garantie, Kulanz?

Kann ich so noch fahren bis ich was neues habe oder steht zu Befürchten, dass ich irgendwann liegen bleibe wenn der Riss weiter geht? Hatte beim Fahren nichts gemerkt, erst beim Putzen.
 

Anhänge

  • onyx.jpg
    onyx.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 1.022
Hi Brägel,

ich kann nur vermuten: Der Riß kommt nicht von der Speichenspannung. Wenn daß das Problem wäre, würde der äußere Teil des Flansches abreißen, der Riß würde von Speichenloch zu Speichenloch laufen, wegen der radial wirkenden Kräfte.

Ich folgere also, daß der Riß im Nabenkörper durch die Überlastung der Nabe an den Lagersitzen stammt. D.h. die Nabe wurde durch Krafteinleitung über das Rad überlastet.

Überlastet soll nicht heißen, daß jemand was falsches damit gemacht hat, es soll nur heißen, daß die Konstruktion der Nabe eine bestimmte Last nicht ausgehalten hat!

Ganz einfach geschrieben, kommt der Riß also vom Fahren mit dem Rad.

Weiterfahren? Wenn die Nabe durchbricht, dann fällt das Laufrad von der Achse, zumindest würde es nicht mehr zentriert laufen. Da wäre mir das Risiko eines Sturzes - auch wenns "nur" das Hinterrad ist - zu groß. Es könnte auch sein, daß der Freilauf ausreißt. Auch keine schöne Vorstellung plötzlich ins Leere zu treten...

Gruß Martin
 
Original geschrieben von realbiker
Frage, ist dass ein allgemeines DT Problem oder wie ???

Wie schwer seit ihr und welchen Einsatzbereich ??? :confused:

schon schwer, derzeit 105 kg. Einsatz: Normale Touren, ab und an mal einen kleinen Hüpfer über einen Ast oder eine Rinne. Auf der letzten Tour ist ein solcher etwas misslungen und ich hab das Hinterrand auf ne Kante gesetzt, Folge: Snake Bite. Etvl. ist es da auch mit der Nabe passiert.

Meinst du ich müsste wegen des Gewichts schon Hügi FR fahren? Aber wie gesagt, mit der ist es neulich auch einem Member passiert. Und der ist glaube ich leicht.
 
Naja ich kenne ca. 20 Leute (bis zu ca. 85 kg schwer) die Hügi 240er Naben benutzen und Rennen fahren und so wo einfach kein Material geschont wird und einer hatte bis jetzt Probleme weil eine Speiche gerissen war und den Freilauf blockierte !!!:p

Aber sonst nichts !!! Vielleicht liegts am einspeichen - zuviel Spannung oder ungleichmässige Spannung !!! Das mit dem misslungenen Sprung kann ich mir vorstellen dass das ein Mitgrund war - ich denke Hügi wird dir die Nabe schon austauschen! ;)
 
MoinMoin!

Endlich mal ein Thema bei dem ich mitreden kann!
Ich hab mittlerweile auch schon 2 Magura PRO- Naben auf dem Gewissen! Die erste hat ca. 100Km gehalten, die Zweite ca. 3000. Mein Händler meinte, es müsse sich dabei um einen Materialfehler handeln. Die Nabe hat genauso ausgesehen wie auf dem Bild von Brägel.


Gruß, Mark
 
Hi Brägel,

wende Dich mal an die Jungs von Whizz-Wheels. Die haben den deutschen Service-Center von DT-Swiss. Die sind wirklich sehr kulant, und werden Dir das Teil sicherlich ohne Probleme ersetzen. Am besten schickst Du denen das ganze Laufrad, die speichen Dir das bestimmt mit einer neuen Nabe ein. Außerdem machen die beste Einspeicharbeit.

Gruß

Helmut
 
Original geschrieben von Stolle
Hi Brägel,

wende Dich mal an die Jungs von Whizz-Wheels. Die haben den deutschen Service-Center von DT-Swiss. Die sind wirklich sehr kulant, und werden Dir das Teil sicherlich ohne Probleme ersetzen. Am besten schickst Du denen das ganze Laufrad, die speichen Dir das bestimmt mit einer neuen Nabe ein. Außerdem machen die beste Einspeicharbeit.

Gruß

Helmut

danke für denTipp. Das wusste ich gar nicht. War aber heute schon beim local dealer. Der hat direkt in der Schweiz angerufen. DT hat kostenlose Reparatur sofort am Telefon zugesagt. Das finde ich bis dahin schon mal einen richtig guten Service. Hab das Ding gleich ausgebaut und ist schon auf dem Weg.
 
Original geschrieben von Brägel


danke für denTipp. Das wusste ich gar nicht. War aber heute schon beim local dealer. Der hat direkt in der Schweiz angerufen. DT hat kostenlose Reparatur sofort am Telefon zugesagt. Das finde ich bis dahin schon mal einen richtig guten Service. Hab das Ding gleich ausgebaut und ist schon auf dem Weg.

Das ist bei allen DT Produkten so - super kulant.

Könnte auch daran liegen, dass die nicht wollen das solche Photos in einschlägigen MTB-Zeitschriften erscheinen. :lol:

->Immer in der Schweiz anrufen!:cool:
 
Sieht echt so aus, als wenn das von innen kommt, als Hätte die Achse das Gehäuse geknackt :rolleyes:

Schaun mer mal, ich dicker Hund hab ja nu auch nee 240er. Wenn ich die nich kaputt bekomme sind es vereinzelte Defekte :p

Man sollte auch immer die Menge der Naben sehen, die im Umlauf sind. DT Swiss is neben Shimano einer der ganz großen Naben-produzenten. Nich das das jetzt wie bei Magura-Bremsen so einen Hype ergibt :o

Torsten
 
Brägel schrieb:
danke für denTipp. Das wusste ich gar nicht. War aber heute schon beim local dealer. Der hat direkt in der Schweiz angerufen. DT hat kostenlose Reparatur sofort am Telefon zugesagt. Das finde ich bis dahin schon mal einen richtig guten Service. Hab das Ding gleich ausgebaut und ist schon auf dem Weg.
@ Brägel
wie ist das denn abgelaufen, wie lange hats gedauert ??
Kannst Du da mal kurz was dazu sagen ?

Ein Kumpel ist gestern Abend mit genau dem selben Schaden an ner Hügi am Treffpunkt aufgetaucht und dann stinksauer wieder abgedampft ;)
Die hintere Nabe war auf der halben Länge gerissen.
Eingebaut ist das Teil in nem Votec M6, alles ca. 1 Jahr alt und der Typ wiegt vielleicht 70 - 75 kg bei ca. 180cm.
Keine Sprünge, extreme Sachen, nur Wurzetrails und was es bei uns im NoSchwaWa/Stromberg eben sonst noch so gibt.

Gruzz
 
Route66 schrieb:
@ Brägel
wie ist das denn abgelaufen, wie lange hats gedauert ??
Kannst Du da mal kurz was dazu sagen ?
Gruzz

DT hat meine eingeschickte Nabe sofort und ohne Diskussion und kostenlos repariert, d. h. den Nabenkörper oder wie das heißt erneuert. Es hat ein paar Tage gedauert weil ja Weihnachten war. Aber es ging glaub ich in 3-4 Arbeitstagen. Perfekter Service würde ich sagen.

Also ausbauen und über den Händler einschicken lassen. Am besten der ruft dann da mal an. So hats meiner gemacht.

Gruß
Brägel
 
Komisch.

Mein Local Dealer hatte nen Kunden(ich war auch im Shop) der mit genau so ner Onyx angekommen ist, mit ner lachhaften Xc-Felge eingespeicht.
Sei ihm auf nem Stadard-Trail gebrochen. Wird auch so gewesen sein, weil sonst wäre die Felge auch am Sack.

Scheint also recht vebreitet zu sein das Problem.
Hoffentlich passiert mir nicht selbiges mit meinen MaguraComp...

gruß,
reno
 
sieht echt ein wenig "gesprengt" aus....darf ich ma die leute die probleme damit hatten fragen wie fest sie ihre schnellspanner angezogen hatten?
 
Hi,
ich habe mir zwar nicht die Nabe gesprengt, dafür aber das Industrielagergehäuse.
Es handelt sich um eine Magura-Comp Nabe, baugleich zur DT-Onyx. Das Teil gibts gottseidank als Ersatzteil. Das Rad war bei einem Sturz auf den Schnellspanner geknallt. Danach war die Kassette total lose und am wackeln. Zuhause hab ichs dann gemerkt. Kann sein das bei euch die Nabe schwächer war als das Gehäuse der Lager. Würde die Ursache auch eher am Schnellspanner oder bei einem Sturz suchen als woanders.
 
Alles sehr, sehr bedenklich. Da drängt sich förmlich wieder die Frage nach Wahrheit und Dichtung auf! Der Service bei DT Swiss mag gut sein, aber eine gerissene Nabe auf einer Tour bringt Fahrer und Rad in große Schwierigkeiten. Was nützt mir eine bilderbuchstäbliche Kulanz, wenn ich mir mein Rad oder Leib ruiniere?
Wieso ist das Problem bei Onyx, 240 und FR ähnlich?

Ich speiche derweil mein Laufräder selber ein und suche nach alternativen Naben. Brunn oder Atomlab kämen in Frage, sofern sie denn bezahlbar wären ... Kennt jemand noch weitere Nabenhersteller?
 
sigi0007 schrieb:
MoinMoin!

Endlich mal ein Thema bei dem ich mitreden kann!
Ich hab mittlerweile auch schon 2 Magura PRO- Naben auf dem Gewissen! Die erste hat ca. 100Km gehalten, die Zweite ca. 3000. Mein Händler meinte, es müsse sich dabei um einen Materialfehler handeln. Die Nabe hat genauso ausgesehen wie auf dem Bild von Brägel.


Gruß, Mark

Tja, Magura, Fusion Maniacs etc. werden wohl bei DT hergestellt. Kenne zwei Fälle, bei denen die Maniac ausgelegt als FR Nabe für harten Einsatz gerissen ist. Gleiches Bild wie oben. Das ist ein DT Problem. Wobei bei beiden Kumpels die Nabe ohne Probleme repariert wurde. Das heißt, Nabe ausspeichen und einschicken an den DT Service Center. Hat so ca. 5 Tage gedauert.
 
@Eisenfaust. Naben von Brunn sind meines Wissens immer für graden Speichen ausgelegt. Die bekommt man dann auch von DT oder Sapim. Das Einspeichen wird bestimmt recht stressig, da man die Speiche gegen das mitdrehen festhalten muss.
Ausserdem wird die Sache mit derQualität sehr interessant, poste bitte dein Projekt.
Ich besitzt 4 LRS mit Onyx, hatte bisher nicht so einen Riss, bin aber mit der Qualität doch nicht so richtig zufrieden. Als preislich noch akzeptable Alternative bleibt wohl noch die XTR.
Die SRAM 9.0 war auch noch ok (gut ich habe nur eine VR-Nabe), gibt es aber nicht mehr. Mal sehen was nach der Truvativ-Übernahme zu erwarten ist. Ich hatte mal einen LRS mit Truvativ-Naben. Das war 99 und ein billiger LRS in der Erstausstattung. Ich hatte nie mehr solchen Schrott. Das Urteil wird aber hoffentlich heute nicht mehr zutreffen.
 
Moment mal, Hugo.

Magura sagt, man soll den Schnellspanner so fest wie möglich anziehen...

Hinzu kommt hoch: Was passiert denn, wenn ich nach nem kleinen Jump ma schief aufkomme? Exprodiert dann meine Nabe?

Soooooo leicht ist se dann auch net dass das passieren darf. Wegen mir bei ner ultra-Leichbau-Nabe á la 240 ok, aber nicht bei der Onyx. Von Magura wird der Comp-LRS ja als XC und FR-Laufradsatz vermarktet...

gruß,
reno

P.s.
Bei aller Liebe zu meinem neuen LRS(hoffe dass er noch lange halten wird)... sowas darf net sein!
 
RenoRulez schrieb:
Moment mal, Hugo.

Magura sagt, man soll den Schnellspanner so fest wie möglich anziehen...

Hinzu kommt hoch: Was passiert denn, wenn ich nach nem kleinen Jump ma schief aufkomme? Exprodiert dann meine Nabe?

Soooooo leicht ist se dann auch net dass das passieren darf. Wegen mir bei ner ultra-Leichbau-Nabe á la 240 ok, aber nicht bei der Onyx. Von Magura wird der Comp-LRS ja als XC und FR-Laufradsatz vermarktet...

gruß,
reno

P.s.
Bei aller Liebe zu meinem neuen LRS(hoffe dass er noch lange halten wird)... sowas darf net sein!

und wo hab ich was anderes behauptet :confused: ....aber kannst du sicher stellen dass alle schnellspanner fest genug angezogen warn?
und "zu fest" gibts auch
denkbar wär auch dass der lagersitz nich 100% sauber gearbeitet war und durch axiale kräfte auf die lager, diese sich in den lagersitzen verspannt haben(n freistich an dieser stelle wär zwar wünschenswert aber haben die sowas?)....is aus der ferne aber schwer zu beurteilen
vielleicht sind auch die lager heiss gelaufen udn haben das gehäuse gesprengt, oder die lager wurden bei zu hoher temp. montiert und da sich stahl weniger ausdehnt als alu, hat sich der nabenkörper von selbst auf das lager aufgeschrumpft udn entspr. vorbelastet
auch ne möglichkeit, eben nicht fest genug angezogener schnellspanner, durch hohe biegemomente verutscht die achse und sprengt dabei das gehäuse...
theoretisch is da viele denkbar...
michel is doch son FEM-nurd....vielleicht hat er sowas ja schonma durchgerechnet und weiss mehr

finds krass dass man so lange nix davon hört und auf einmal gehts rund :confused:

@eisenfaust und XC-freund
DT macht nach eigenen angaben keine geraden speichen mehr....sapim scheint sie wohl aber noch zu fertigen
 
Zurück
Oben Unten