halbe scheinwerfer + led

Tja, lange nix passiert hier....wie weit seit ihr denn ??

Habe mir soweit alles zusammengesucht aber bin immer noch am überlegen, wie ich mal am besten die Reflektoren zersäge. Zugang zu einer großen Schleifmaschine habe ich leider nicht...
 
Momentan siehts bei mir finaziell und zeitlich eher schlecht aus, kann am scheinwerferprojekt zur zeit nicht weiter machen. :heul:

mein nächster schritt wäre aber mal einen union 70 oder 100 zu zerteilen und damit ebenfalls zwischen cree xr-e und SCC vergleichen und außerdem dann zu sehen wie sich eine halber union zusammen mit einem halben E6 macht, also nahbereich und fernlicht. wenn dies nämlich eine gute kombi gibt, dann verzichte ich völlig auf optiken und würde mich mal dem gehäusebau aus GFK oder Carbon mit hilfe von negativformen widmen. reizvoll daran ist, dass man ein kompaktes frei formbares gehäuse entwerfen könnte, welches man ja mit der form auch gut in kleinserie herstellen könnte. bei GFK wären ja der oberflächengestaltung keine grenzen gesetzt.
wie genau ich die leds auf entsprechende kühlkörper aufbringe wurde in einem anderen fred diskutiert.

da diese art von gehäusebau wiedermal viel zeit und versuche mitsichbringen wird, dauerts wohl noch mindestens 2monate :( bevor ich damit anfangen kann, da jetzt erstmal der kauf einer digicam ansteht.


gruß Tino
 
so es ist an der zeit diesen fred wieder herauszukramen :lol:

nachdem das projekt zwecks umzug und sommer etwas im stillstand war, gehts hier nun weiter. doch ganz untätig war ich nicht. es hat für einen neuen prototypen gereicht.

die idee ist ja bekannt, daraus wurde dann folgendes modell (auf basis von baumarkt-teilen):

doppelE6halbe-modell.jpg


daraus entwickelte sich dann fast 1:1 der fertige lampenkopf:

doppelE6halbe-lampenkopf_1.jpg


verbaut sind 2 cree xr-e Q5 @ 1A (KSQ ist die PowerLine SLIM von led-tech)
die leds sind in reihe an ein KSQ. und per cat-eye-halter wird das ganze ding am lenker montiert.

als stromversorgung kommt ein 8zelliger nimh-akku zum einsatz. die industriezellen sind mit 5A belastbar, haben bei 1,2V (nennspannung) 4000mAh und wiegen 55g pro zelle.
eingepackt in ein hardcasebrillenetui gibt das ein feines akkupack, welches mittels dem klickfix kartenhalter am rahmen schnell ab und rangemacht werden kann.

der akku:

akku.jpg


die stecker sind chinch-stecker von neutrik, das kabel ist trittfeste mikrophonleitung und der schalter ist ein ganz normaler hebelschalter mit wasserdichtkappe.

soviel erstmal zur lampe selbst. im nightshotfred gibts die passenden bilder zur ausleuchtung.
 
Zurück