Specialized Enduro '06 -> anderes Fahrwerk, aber welches?

-Wally-

Linienkrank & hardtailgeschädigt
Registriert
11. April 2007
Reaktionspunkte
207
Ort
Wermelskirchen
Hallo zusammen,

ich fahre ein 2006er Speci Enduro Expert mit XL Rahmen.
Gabel also ist eine Fox 36 Talas, das FSR wird durch einen Fox DHX 5 Air befeuert, also ein komplettes und edles Fox Fahrwerk und ich kann auch nicht sagen, dass ich an der Funktion was auszusetzen hätte, wenn es den funktioniert, soll heißen ich habe einschlägige Erfahrungen mit Fox Air Dämpfern, bzw, wie die einem eine Tour vermasseln können, gerade auch bei kalten Temperaturen, wenn dann noch der Dämpfer vom Service kommt und danach richtig hinüber ist....tja, dann ist die Stimmung am boden. Mit der Gabel hatte ich noch keine Probleme, die läuft gut, aber wenn ich mal da an einen Service denke, bzw, die damit verbunden Kosten....das mag ich an Fox nicht.

Mit Rock Shox hingegen habe ich in jüngerer Zeit sehr gute Erfahrungen gemacht, das fing mit Lieferzeiten, auch für Ersatzteile an und ging über die Wartungs/Servicefreundlichkeit. Aber ich kann mir denken dass auch Fahrwerksteile von anderen Herstellern produktpolitisch angenehmer zu handeln sind.

Deswegen keimte in mir mal die Idee auf, das Fahrwerk umzubauen. Als Gabel käme da denke ich nur eine Lyrik in Frage, am liebsten eine 2-step, ist die mittlerweile brauchbar, nach den 2-step Problemen im letzten jahr? Ansonsten fänd ich auch die U-Turn mit der Stahlfeder interessant.

ABER viel interessanter ist der Hinterbau, was würde sich da anbieten? Bei 222mm Einbaulänge ist die Luft bei den Luftdämpfern ja schon dünn denke ich, also was würde sich da als Alternative zum DHX 5 Air anbieten?

Der RS Vivid sollte doch auch optimal am Enduro arbeiten, oder? Ich habe von Dämpfertechnik nicht sonderlich viel Ahnung, aber die einstellbare Low-Speed Druckstufe am Vivid ist doch auch nichts anderes als eine Plattform, oder?


Der Hinterbau am Enduro arbeitet zwar verdammt effizient, aber ich finde in manchen Situationen eine Plattform doch irgendwie nützlich.

Was meint ihr insbesondere zur Dämpferfrage? Was gibts noch für Alternativen, oder ist der DHX 5 Air sooo überlegen, dass ich den auf Biegen und brechen behalten soll? Oder was gibts noch für Alternativen?

Vielleicht noch ein paar Rahmebedingungen: Ich bin weit über einsneunzig groß und wiege auch über 90 Kg, das Enduro wird auch als solches genutzt, also für alles, vorallem lange Touren, Touren im Mittelgebirge, im flachen und den Alpen, im Sommer aber sicherlich auch mal die eine oder andere Runde im Bikepark.

Also, was meint ihr?

gruß,
-Wally-
 
Ich glaube, dass das 2Step Problem immernoch nicht behoben ist... Manche Gabeln sind einfach noch nicht ausgefallen und deren Besitzer sind halt im Glauben, dass sie von diesen Problemen verschont geblieben sind, doch die erwischts auch sicherlich irgendwann und dann genau dort, wo es am miesesten ist.
Da du von einem "sorglos" Fahrwerk sprichst, würde ich mir die 2Step Geschichte nicht antun, zumindest nicht, bevor nicht von RockShox/SRAM direkt ein Statement dazu kommt, dass das nun ausgestanden ist! Da werden die 2Step Einheiten einfach gegen Solo Air ausgewechselt...

Ausserdem kämpfen die Lyrik Gabeln mit den selben Problemen wie die Totem Gabeln: Knarzende Kronen, werden mit der Zeit sehr unsensibel usw. usw...
Fahre selbst keine RockShox, habs hier nur zu Hauf gelesen... Such doch mal, wenns dich arg interessiert.

Die Dämpferwahl am Enduro wird durch die "spezielle" Befestigung am Hinterbau stark eingeschränkt.
Manitou Dämpfer passen nicht, wegen des kleineren Durchmessers des Dämpferauges. Mit Modifikationen (Dämpferauge auf ca. 13mm aufbohren) ginge es.
5th Element Stahlfederdämpfer würden passen, da sie das gleiche Dämpferaugenmaß haben wie Fox Dämpfer.
Alle 08er RockShox Modelle haben auch dasselbe Augenmaß wie Fox Dämpfer, sind relativ günstig, Service soll angeblich auch günstig sein und deren Funktion auch o.k.

Hier und da kursieren im Netz auch Bilder von Enduros und SX-Trails mit Swinger, Evolver, Revox, DTSwiss HVR usw... Das alles geht eben nur mit etwas aufwendigeren Modifikationen.

Im allgemeinen ist nicht wirklich was gegen den DHX Air einzuwenden. Es gab mal Probleme mit Dichtungen, sodass der Dämpfer komprimiert geblieben ist und nicht mehr ausgefedert hat. Das Problem hatte ich auch, habe den Dämpfer dann zum Service gegeben und danach hat er mehrere Hundert Kilometer einwandfrei funktioniert bis ich mein Enduro verkauft habe.

In einem anderen Thread wurde auch darüber geredet, dass die Fox Dämpfer bei geringen Temperaturen relativ unsensibel reagieren bzw. die Zugstufe überdämpft sei. Dort ist leider nichts groß rausgekommen ausser eine Sache: Das Problem haben wohl nur leichte Fahrer, die entweder eine geringe Federrate fahren oder einen geringen Luftdruck. Ich selbst konnte mich nicht beschweren, was die sensibilität bei kalten Temperaturen anging, hat immer gut funktioniert.
 
Hi,

und danke nochmal für deine ausführliche Antwort!
Die 2Step Sache scheint ja wohl nur die Totem zu betreffen, nachdem was man liest, scheint die Lyrik 2Step nun nachhaltig zu funktionieren, aber gegen die U-Turn Coil Variante hätte ich auch nichts einzuwenden, wobei mich da ein bischen stört, dass die Vorspannung der Feder nicht machbar ist, die Feder passt halt oder nicht. Okay, ich hatte schonmal eine Revelation U-Turn, da war das genauso und es hat dennoch super geklappt, aber.....naja......

Meinen Dämpfer habe ich nun erstmal wieder und ich denke ich werde Fox erstmal eine Chance geben, aber insbesondere mal den RS Vivid und die 2008er Lyrik im Auge behalten. So ein Roco Air scheint ja auch eine recht interessante Sache zu sein, aber preislich eben auch wieder auf ziemlich deftigem Niveau...nee, ich denke sobald ich mal einen günstig bekommen kann kommt ein Vivid her, zumindest mal zum testen, passen sollte er ja in den Rahmen, dann hat man evtl. auch mal eine gewisse Redundanz, die ja nicht schaden kann.

besten gruß,
-Wally-
 
Zurück