Mein erstes MTB: Specialized Epic/SJ/ oder reicht ein normales FSR XC?

Registriert
23. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
HeyHo!

Seit kurzem beschäftige ich mich etwas näher mit der ganzen "MTB - geschichte". Nun habe ich mal versucht mich in die ganze Sache etwas reinzufitzen.... Wenn ich mir ein Bike kaufen würde, dann sicher erst Anfang '06 (Geld... Wetter...Zeit...).

Nachdem ich mich im Netz und in diversen Foren etwas umgeschaut habe, bin ich mit dem Standpunk, dass ich ein gutes Touren Fully für ca. 1000€ bekomme zu meinem Händler (BDO Leipzig) gelaufen. Dort wurde mir dann klar, dass ich speziell bei Specialized nicht unter 2000€ wegkomme. Der Händler hat mir eher zu nem Specialized Epic geraten... ich tendiere Momentan eher zum normalem Stumjumper, welches ab 1999€ in zu haben ist. Das Epic zwar auch, aber einer meiner Kriterien waren ein paar gute Disks, um nicht sofort wieder den Aufrüst-Teufel am Arsch zu haben.
Speci Epic Rim -->
(http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=12777) 1999€

Speci SJ FSR -->
http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=13871 auch 1999€

Ich muss ehrlich zugeben. 2000€ sind mir nach meiner Momentanen Ansicht viel(das doppelte von meinem wunschpreis...) , oder ist das der Preis welchen ich eurer Meinung nach Inverstieren muss um ein solides Bike zu haben? Ich bin 178cm groß und wiege etwas um die 73Kg. Ich bin auf der Suche nach einem Touren Bike, welches ich nur zu besonderen Änlassen "aus dem Stall" lasse. (geplante Tour in ein nahe gelegenes Mittelgebirge und wenn möglich/sinnvoll auch im Umland)

Beim dürchstöbern des Speci Prospekts, ist mir auch das
FSR XC in die Augen gefallen... das gibt es in der "kleinsten Ausführung" schon ab 1600€. http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=13545&bikeTab=techspec

Wird ja als kleiner Bruder des SJ bezeichnet... Was ist der wesenliche Unterschied und ist in ein normales SJ besser inwestiert? Muss ich überhaupt so viel investieren oder komme ich auch günbstiger bei der selben Qualität weg? Ich habe da in etwa an CANYON gedacht... Diese produzieren ja sehr gute Bikes zu echt guten Preisen. (Wenn gewünscht, kannn ich nochmals konkrete Bikes posten)

Oder ist es eurer Meinung nach weniger Sinnvoll, ein Bike via Versant zu kaufen, da so ein Service etc. entfällt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich werde auf jeden fall demnächst erstmal eine Probefahrt mit einem der Speci bikes machen. (wenn ich zeit habe mir auch mal ne schöne Route auszusuchen)

Also macht fleißig vorschläge :p



mfg Sven
 
Hallo,
beides keine schlechten Bikes ABER ich würde Dir von Specialized abraten, da die auf der Liste der Bikes die geklaut werden ganz oben stehen. Mir wurden bereits zwei Specialized-Bikes geklaut obwohl sie mit sehr guten Schlössern gesichert waren.

Also mein Vorschlag wäre Ghost oder Cube die haben echt gute Bikes und sind Billiger als Spec.
 
padres-team schrieb:
Hallo,
beides keine schlechten Bikes ABER ich würde Dir von Specialized abraten, da die auf der Liste der Bikes die geklaut werden ganz oben stehen. Mir wurden bereits zwei Specialized-Bikes geklaut obwohl sie mit sehr guten Schlössern gesichert waren.

Also mein Vorschlag wäre Ghost oder Cube die haben echt gute Bikes und sind Billiger als Spec.


was soll denn das?
der richtige tip wäre: kauf dir das speci und eine stadtschlampe aus der zeitung.
wer sein paar-tausend-euro bike zum einkaufen oder der fahrt zur schule, uni, kino nutzt ist selber schuld.
zudem werden cube, stevens und canyon ebenso geklaut.
aber wo ich dir recht gebe ist, dass ghost und cube auch gute bikes verkaufen und wenn ich mir den beitrag oben durchlese, glaube ich auch, dass ein solches rad angebrachter ist, zumal ein speci ja das budget weit übersteigt.
speci baut topräder, aber das image wird auch mitbezahlt und da muss jeder wissen, ob es ihm wert ist.

kh-cap
 
murdok schrieb:
Ich habe gestern mein Epic 2006 bekommen. Ich kann dir nur sagen -> KAUFEN KAUFEN KAUFEN !!!
Die klassische Kaufberatung. Garantiert sinnfrei.

Zum Thema: ich würde, sofern möglich, zu ausgiebigen Probefahrten mit verschiedensten Rädern raten. Nur so merkst du, was dir liegt und was du willst/brauchst.
 
padres-team schrieb:
Hallo,
beides keine schlechten Bikes ABER ich würde Dir von Specialized abraten, da die auf der Liste der Bikes die geklaut werden ganz oben stehen. Mir wurden bereits zwei Specialized-Bikes geklaut obwohl sie mit sehr guten Schlössern gesichert waren.

Also mein Vorschlag wäre Ghost oder Cube die haben echt gute Bikes und sind Billiger als Spec.
Der Beitrag ist wirklich Unsinn: Wer sich ein Specialized-Rad kauft und es nur eine Minute aus den Augen läßt, ist selber schuld, wenn es geklaut wird.
@sven 1987
Ich habe selber im Mai 2005 mir ein Stumpjumper Specialized gekauft und finde es ist ein Super-Rad.
Allerdings ist es zugegeben recht teuer. Man muß auch viel und anspruchsvolle Strecken damit fahren, damit es sich auch lohnt. Ich habe 2.000 km drauf und dabei bin ich drei von den sieben Monaten nicht viel gefahren.(wg. Urlaub, Sturz o.ä)
Als Bike nur für besondere Anlässe, wie Du schreibst, ist es meines Erachtens zu schade - dazu macht das Fahren damit zuviel Spaß!
Ich selber habe das Bike etwas aufgerüstet gekauft: Louise Magura Bremsscheiben - vorne 180 cm (allerdings wiege ich auch 85 kg/185cm), bessere Kurbel XT u.a.
Stehe gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Grüße
Bernd
 
Ist doch gar nicht schwer?

- Ein paar Kandidaten in die engere Auswahl nehmen
- Probefahren, probefahren, probefahren
- 1 Nacht darüber schlafen
- Preisverhandlung mit Händler führen (2006er um 10%; 2005er mind. 25% Nachlaß)
- Budget überprüfen
- nochmal 'ne Nacht darüber schlafen und sich überlegen ob man nun 'nen "Opel Corsa" :heul: oder doch 'nen "Mercedes CLK" :daumen: :lol: :D erwerben will
- und dann zuschlagen

Gruss, Luzifer
 
Hallo Sven,

Auch wenn du ein Bike "Nur für spezielle Gelegenheiten" suchst, lohnt es sich nicht, an der falschen Stelle zu sparen. Erstens wirst du dich vermutlich wundern, wie viele "spezielle Gelegenheiten" sich ergeben, wenn du erstmal auf den Geschmack gekommen bist, zweitens willst du ja deinen Spass haben, auch wenn du nur einmal im Monat fährst. Und ein wirklich gutes Tourenfully für 1000 Euro neu... naja, das war etwas naiv. ;)

Bei den Specialized machst du mit Sicherheit nichts falsch, die sind alle solide ausgestattet. Halt ein wenig teuer...

Ansonsten wurde hier schon alles gesagt: Versteife dich nicht auf eine Marke, sondern klappere alle Händler in Reichweite ab und verschaffe dir erstmal nen Überblick. Dann dreh mit jedem Rad, das in die engere Wahl kommt, ne Runde und nimm das, was sich am Besten anfühlt.

Ein heißer Tipp für den "schmalen" Geldbeutel könnte evtl. das Cube AMS Comp sein (www.cube-bikes.de -> Mountainbikes -> Fullsuspension). Ich kenn die Preise für die 2006er Modelle nicht, aber das lag immer so bei 1300 - 1500 Euro, ist ordentlich ausgestattet und bekommt gute Kritiken.

Ansonsten wünsch ich dir viel Spass bei der Suche, das richtige Händchen bei der Auswahl und noch viel mehr Spass beim fahren. :daumen:
 
Danke erstmal für eure Antworten!

Generell bin ich auch der Meinung, dass man bei so einem hobby, wenn mein einmal Geld ausgibt nich unbedingt an der falschen Stelle sparen sollte.
Ich fahre mometan etwas 30KM täglich mit meinem Rad (Arbeitsweg hin und zurrück) und habe sehr viel Spaß dabei. Deswegen würde das MTB nur schlummern und auf seinen Einsatz warten. Ob 2000€ dafür zu schade sind oder nicht weiß ich nich nicht so recht... zumal ich ja so gut wie keine Berge vor der Haustür habe und eine Tour welche das bike beansprucht ja immer mind 200 km entfernt liegt.

Deswegen war mein eigentlicher Traum ja : MTB immer nur zu anlässen Ausleihen: im Sommmer wenn ich mal ne geführte Tour mache dann ein preislich so hohes MTB was ich mir nie Kaufen würde einfach leihen... von mir aus auch für mehr Geld. Leider ist das nicht möglich, es sei denn ihr sagt mir jetzt " Na klar ... entgeilde MTBs gibt es in jedem Großem gebiet zu leien."

Nochmal zurück auf meine Frage. Was haltet ihr nun vom kleinem Bruder des SJ das "FSR Xc", fährt es hier jemand oder ist es jemand schon mal im direktem vergleich zu nem SJ gefahren?.
Ich werde mich demnächst mal bei Cube und Ghost umschauen, denn das sind dann scheinbar eher meine Preisrichtungen... Das große Manko: Ich kann nicht probefahren.... :(. Oder ist das gar nicht so wild und handhaben das viele von euch nicht anders?
 
für ne gelegentliche ausfahrt "reicht" doch echt ein guenstigeres.
guck doch mal bei www.bike-discount.de
die haben gute bikes (cube und radon) für echt guenstiges geld!

ich persoenlich habe mir montag ein 2006er stumpjumper disc (ht) gekauft, bzw. angezahlt...naechste woche werde ich es dann abholen....kann schon kaum noch schlafen ;-)
 
Stell dir auch mal die Frage, ob es unbedingt ein Fully sein muss. Wenn du nicht gerade Gewalttouren in schwerem Gelände machst, reicht ein Hardtail mit gemäßigter Geometrie wahrscheinlich auch aus, ist zudem leichter, wartungsärmer und billiger. Da kriegst du für nen Tausender schon was richtig gutes.

Und wieso kannst du Cube und Ghost nicht Probe fahren? Da gibts doch Händler wie Sand am Meer. Schau mal auf deren HPs ins Händlerverzeichnis, ich bin ziemlich sicher, dass du einen findest der nicht allzu weit weg ist.
 
Jo das habe ich auch grad gemerkt... ich hab mir mal n paar Händler aufgeschrieben und werde die mal abklappern. Auch die radon-bikes machen keinen schlechten Eindruck... und da bekommt man für 1500schon n gutes Fully.

An Hardteil habe ich auch schon gedacht, aber ich hatte eigentlich vor, etwas zukunfsicheres Zu kaufen. D.h.: Einen Besseren Rahmen und nach und nach die verschlissenen Teile (in erstanschaffung halt möglichst günstig - Deore) durch bessere zu ersetzten. Mein Händler von Speci hat Hardtails ja vollkomen auser acht gelassen und hat mir ja sofort zu dem Epic geraten - ich denke das is über meinen Anspüchen.
 
Zukunftsicher: Kauf dir ein Einsteiger-Hardtail (Cube LTD o.ä.) und fahr mit dem Ding erst mal ein paar tausend km rum. Du wirst dann merken, wo deine Vorlieben liegen. Denn wie ich das sehe, hast du da ja noch keine Erfahrung gesammelt. Mit dieser Erfahrung kannst du dich dann für ein nächstes Bike entscheiden, und das alte Hardtail verkaufen oder als Rad für 'jede Gelegenheit' nehmen. Jetzt ins blaue hinein ein Rad kaufen, halte ich persönlich für übertrieben. Es kann dazu führen, daß du dann sagst, daß das Ding super ist. Vielleicht nur, weil es arschteuer war, und du den Preis ja auch vor dir selber rechtfertigen mußt. Am Ende fährst du nur ein paar tausend km damit im Jahr, dann hätte diese Anschaffung nicht unbedingt sein müssen. Und spätestens, wenn du das siehst, tuts weh.

Grüßle

wing
 
Da ich sportlich gesehen schon ein anders Haupthobby habe (Kraftsport/budybuilding) würde ich es mit dem MTB fahren so handhaben wie mit dem Snowboarden. Wenn sich die gelegenheit mal ergiebt, raus und los...
D.h.: ich würde nicht jede freie Mintute auf dem MTB verbringen und würde so mal grob überschlagen so um die 2000km im Jahr fahren. (einmal im Monat große Tour + kleine Trips, da Leipzig ja nicht die optimale MTB gegend ist ;) )

Wing, ich denke dein Vorschlag ist nicht schlecht... und klar ist ja auch, dass mir mein Händler andere antworten gibt als ihr ;).

Also nun die Frage: Fully für um die 1100€ (Cuba, Canyon, Radon,etc. bewegen sich ja in der Klasse) oder leiber ein HT für den gleichen Preis oder um die 800€?
Wie gesagt. Nur Touren mit Digicam im schönem gelände und im Sommer mal ne geführte Woche durchn Gebirge...

NOchmal auf meine Frage mit dem SJ FSRXc kennt das jmd?

Und gute Bikes ausleihen.. wie sieht es da aus? --> mal in das ganze Reinschnupern... vielleicht sagt es mir ja auch überhaupt nich zu :ka:
 
Ich persönlich würde zu einem Hardtail raten. Weniger Pflegeaufwand, nur draufsetzen und fahren. Wenn du aber jetzt schon sagen kannst, daß du mit lebensverneinender Fahrweise die Trails runterknallst, kommt schon ein Fully in Frage. Aber einem Einsteiger würde ich persönlich (zur Verdeutlichung: das ist meine subjektive, persönliche Meinung) zu einem Hardtail raten.

Grüßle

wing
 
Sven1987 schrieb:
Da ich sportlich gesehen schon ein anders Haupthobby habe (Kraftsport/budybuilding) würde ich es mit dem MTB fahren so handhaben wie mit dem Snowboarden. Wenn sich die gelegenheit mal ergiebt, raus und los...
D.h.: ich würde nicht jede freie Mintute auf dem MTB verbringen und würde so mal grob überschlagen so um die 2000km im Jahr fahren. (einmal im Monat große Tour + kleine Trips, da Leipzig ja nicht die optimale MTB gegend ist ;) )

Wing, ich denke dein Vorschlag ist nicht schlecht... und klar ist ja auch, dass mir mein Händler andere antworten gibt als ihr ;).

Also nun die Frage: Fully für um die 1100€ (Cuba, Canyon, Radon,etc. bewegen sich ja in der Klasse) oder leiber ein HT für den gleichen Preis oder um die 800€?
Wie gesagt. Nur Touren mit Digicam im schönem gelände und im Sommer mal ne geführte Woche durchn Gebirge...

NOchmal auf meine Frage mit dem SJ FSRXc kennt das jmd?

Und gute Bikes ausleihen.. wie sieht es da aus? --> mal in das ganze Reinschnupern... vielleicht sagt es mir ja auch überhaupt nich zu :ka:
Hallo Sven,
mit mehr Informationen kann man auch bessere Auskünfte geben ;) :

Da das MTBen derzeit nicht Deine Hauptsportart ist und Leipzig auch nicht so gut fürs MTBen ist (wie Du schreibst), würde ich auch mit einem einfachen, günstigen Hardtail anfangen. Ich habe das so auch gemacht.
Zunächst hatte ich ein Giant Hardtail, nach 6 Jahren (neben anderen Sportarten) bin ich dann auf ein Fully und nur noch MTB umgestiegen. Dies war allerdings bei mir verletzungsbedingt (Knieprobleme) begründet.
Wenn Dir dann das MTBen so gut gefällt, daß Du es zu Deinem hauptsächlichen Hobby machen willst, hast Du mehr Erfahrungen und Kenntnisse, welches Bike besser zu Dir paßt.
Grüße
Bernd
 
Jo.. ich weiß was du meinst...
So handhabt man es ja bei allen Sachen... Als ich z.b: mit dem Snowboarden angefangen habe war es auch ein (gast) noname komplett board. Das fahre ich jetzt auch noch und ich werde mir demnächst mal was gönnen.... erst ne neue Bindung dann nochn Board... das lässt sich aber über 2 jahre hinauszögern ;)

Jetzt nochmal deine Meinung... wie viel "sollte" ich ausgeben?

Und andere Meinungen dazu würden mich auch interssieren :)

mfg
 
Sven1987 schrieb:
NOchmal auf meine Frage mit dem SJ FSRXc kennt das jmd?

Ja. Ist nen TourenFully, welches mir aber schon ziemlich fett und Enduro angetouched vorkam als ich mal bei nem Spezi Händler war. In der günstigen Version bekommt man aber fürs Geld recht wenig Bike.

Ich schließ mich den anderen an: Überleg dir das nochmal, obs nicht doch ein HT sein darf.
 
Sven1987 schrieb:
Jo.. ich weiß was du meinst...
So handhabt man es ja bei allen Sachen... Als ich z.b: mit dem Snowboarden angefangen habe war es auch ein (gast) noname komplett board. Das fahre ich jetzt auch noch und ich werde mir demnächst mal was gönnen.... erst ne neue Bindung dann nochn Board... das lässt sich aber über 2 jahre hinauszögern ;)

Jetzt nochmal deine Meinung... wie viel "sollte" ich ausgeben?

Und andere Meinungen dazu würden mich auch interssieren :)

mfg
Hallo,
ich kenne mich mit den Hardtails nicht mehr so gut aus.
Damals (1995) habe ich ein recht gutes für (umgerechnet) 800 € bekommen. Ich gehe davon aus, daß Du auch heute für 800-1.000 € ein recht vernünftiges HT bekommst.
Wenn Dir dann noch ein 2005 er Modell reicht und Du ggf. noch bis Februar warten kannst (und das Bike bis dahin noch da ist ;) ) dann kannst Du sicherlich einen schönen Rabatt aushandeln.
Ich würde die Zeit nutzen, um mittels Testberichten und bei unterschiedlichen Händlern mir einen umfassenden Überblick über den Markt zu verschaffen.

Grüße
Bernd
 
Bernd aus Holz schrieb:
Da das MTBen derzeit nicht Deine Hauptsportart ist und Leipzig auch nicht so gut fürs MTBen ist (wie Du schreibst), würde ich auch mit einem einfachen, günstigen Hardtail anfangen. Ich habe das so auch gemacht.
Zunächst hatte ich ein Giant Hardtail, nach 6 Jahren (neben anderen Sportarten) bin ich dann auf ein Fully und nur noch MTB umgestiegen. Dies war allerdings bei mir verletzungsbedingt (Knieprobleme) begründet.
Wenn Dir dann das MTBen so gut gefällt, daß Du es zu Deinem hauptsächlichen Hobby machen willst, hast Du mehr Erfahrungen und Kenntnisse, welches Bike besser zu Dir paßt.
Genauso. Man kann noch ergänzen: fast jeder muss in den ersten Jahren ein paar Stürze und Flugnummern einkalkulieren, Erdreste vom Ackerschlepper auf asphaltiertem Feldweg die unerwartet glitschig sind, beginnender Übermut auf zu gut bekannter Strecke, Hundeattacke, Wildbegegnung in der Dämmerung und zahllose Gelegenheiten ohne dass man besonders leichtsinnig dazu sein muss. Lehrgeld eben. Und es macht ja auch total Spass ein bisschen an die Grenzen zu gehen. Mein Ur-Bike mit Stahlrahmen hat die Flugnummern mit Schlüsselbeinbruch, Handwurzelknochenfraktur und malerischen Hautabschürfungen unbeschadet überstanden. Als ich mir dann ein Fully geleistet habe, war ich schon um einiges klüger und meine Flugphase war (toitoitoi) beendet.
 
Bernd aus Holz schrieb:
Da das MTBen derzeit nicht Deine Hauptsportart ist und Leipzig auch nicht so gut fürs MTBen ist (wie Du schreibst), würde ich auch mit einem einfachen, günstigen Hardtail anfangen. Ich habe das so auch gemacht.
Zunächst hatte ich ein Giant Hardtail, nach 6 Jahren (neben anderen Sportarten) bin ich dann auf ein Fully und nur noch MTB umgestiegen. Dies war allerdings bei mir verletzungsbedingt (Knieprobleme) begründet.
Wenn Dir dann das MTBen so gut gefällt, daß Du es zu Deinem hauptsächlichen Hobby machen willst, hast Du mehr Erfahrungen und Kenntnisse, welches Bike besser zu Dir paßt.
Genauso. Man kann noch ergänzen: fast jeder muss in den ersten Jahren ein paar Stürze und Flugnummern einkalkulieren, Erdreste vom Ackerschlepper auf asphaltiertem Feldweg die unerwartet glitschig sind, beginnender Übermut auf zu gut bekannter Strecke, Hundeattacke, Wildbegegnung in der Dämmerung und zahllose Gelegenheiten ohne dass man besonders leichtsinnig dazu sein muss. Lehrgeld eben. Und es macht ja auch total Spass ein bisschen an die Grenzen zu gehen. Mein Ur-Bike mit Stahlrahmen hat die Flugnummern mit Schlüsselbeinbruch, Handwurzelknochenfraktur und malerischen Hautabschürfungen alle unbeschadet überstanden. Aber ein teures Fully?! Da wäre ich arm geworden. Als ich mir dann ein Fully geleistet habe, war ich schon um einiges klüger und meine Flugphase war infolge menschlicher Reifung und Erfahrung (toitoitoi) vorerst beendet...
 
Weil Perponche grad die Flugnummern anspricht:

kann immer passieren, auch wenn du konzentriert fährst und es nicht übertreibst. Ein bisschen in die Kurve gelegt - Rollsplit - Rumms. Auf feuchtem Laub ausgerutscht - Rumms. usw. Deswegen: In deinem Budget solltest du unbedingt noch ein bisschen Luft für die richtige Ausrüstung lassen, zumindest ein ordentlicher Helm ist Pflicht!
 
Ich fahre auch jetzt schon nur mit Helm(KED - ich hoffe das kennt jemand..), enger Fahrradhose, Funktionsunterwäsche und Shirts. Momentan noch ner outdoor jacke, aber wenn "mountain bike" in der nächsten ausgabe nen test zu softshells rausbringt, werde ich mir auch so eine kaufen. Ich werde mir Ortlieb taschen Kaufen da mir der Rucksack jeden Tag langsam etwas nervig wird...
Fürs MTB fahren könnte ich mir dann sicher den Deuter trinkrucksack ausleihen (sie nimmt ihn nur zum in die schule gehen... ;) ).

--> also das richtige equipment, bzw die einstellung dazu habe ich ;)
 
Zurück