Produktionsfehler Avid Code R 2011

Registriert
11. Januar 2011
Reaktionspunkte
19
Hallo,

ich habe heute meine neuen Avid Code R 2011 montiert und einen - meiner Meinung nach - Produktionsfehler entdeckt. Der innere Teil der Bremsscheiben ist bei zwei von vier Bremsscheiben nicht "ausgestanzt", sprich einfach eine plane Platte. Zur verdeutlichung ein Bild:

3361.jpg


Der markierte Bereich ist wie gesagt "gefüllt".

Originalbilder werde ich nachliefern.

Weiterhin ist die Bremse voll Luft und bremst mehr schlecht als recht!

Was Avid da abliefert finde ich mehr als enttäuschend, hätte ich lieber mehr Geld in die Saint investiert!

Evtl. habt ihr ja ähnliche Probleme.
 
hmm das ist ja wirklich ein absolute Frechheit da kann man ja nur... da sollte man doch...



Meine Güte bei geschätzten 645.321 verkauften Codes pro Jahr....

hör auf zu jammern und tausch se um:rolleyes:
 
mach mal ein bild, das man sich eine meinung bilden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, da brauchts eigentlich kein Bild (auch wenns lustig wäre)

Zulieferer mistig gearbeitet,
die Kraft, die die Teile im Akkord in die Packung wirft, muss net unbedingt großartig Ahnung von der Sache haben,
Produktionsnachkontrolle geht bei geschlossenen Packungen schwer.
.
.
.
kommt vor,
--> reklamieren
 
Hab mir auch gerade die Code R 2011 drangeschraubt. Bei mir sind die Stanzungen der Scheiben in Ordnung.

Negativ aufgefallen ist mir aber die hundsmiserable Lackqualität: Neben diversen bereits im Neuzustand beschädigten Stellen ist bei mir der Lack and der Lenkerbefestigungsschelle beim Hinschrauben großflächig abgeplatzt. Und zwar an der Stelle, an der der Schraubenkopf den Lack berührt - nach einmaligem Festschrauben mit dem angegebenen Drehmoment hat sich der Lack bei nächsten Lösen der Schraube verabschiedet.

Sonst bin ich einigermaßen zufrieden: Gute Bremsleistung, gute Dosierbarkeit, keine unangenehmen Geräusche oder Vibrationen. Entlüften war aufwendig und ist mit dem DOT immer ne Sauerei. Nur 100% schleiffrei habe ich sie nicht bekommen - genausowenig wie meine beiden zuvor verbauten Avid-Bremsen.
 
Hey Jungs nur ruhig mit den Pferden, die von dir beschriebene Scheibe ist die G3 Clean Sweep von Avid, das ist eine eigentlich für OEM gebaute Scheibe keiner weiß warum die so gebaut wird aber das ist die richtige Scheibe für deine Bremse kein Fehler.

Aber Sinnlos gebaut, dort wo kein Material benötigt wird ist vil und der Rest ist auf Leichtbau ausgelegt sieht halt komsich aus und sehr unüberlegt.

Das Thema Luft kann leider immer mal vorkommen wenn man auf Masse produziert, jedoch sind die Avids relativ easy zum entlüften.

Bilder gibt es auf der Avid Seite! http://www.sram.com/avid/products/g3-cleansweep

So und nun viel Spaß beim biken!
 
Da sitzt einer am Band mit ner Tüte Luft und hat davon aus Versehen in die Leitungen, statt in die Bremsscheiben getan - kann doch mal passieren...
 
sowas kann ich mir gerade mit gewichtsreduktion bei avid nicht wirklich vorstellen. denke das würde ich mal sram direkt fragen was da los ist.
 
Ich habe mir das versucht so zu erklären:
Die Bremsscheiben neigen zum schwingen, deswegen hat man sie im Bereich der Befestigung ein wenig "fleischiger" gelassen, da somit die Schwingungen nicht so gut übertragen werden können
Das ist allerdings nur eine Vermutung

Aber die Scheibe ist dann hässlich und wirkt billig

Was KB-Miller zur Lackquali gesagt hat, kann ich nur unterschreiben, allerbillligste Sorte, bei der Erstmontage platzt der Lack direkt weg...NEIN, ich habe sie nicht wie ein Ochse angezogen!
 
habe heute auch eine neuen avid e. 5 bekommen - also der händler hat eine am bike verbaut ,mit vollen scheiben .hab es bei hibike machen lassen - die haben auch gesagt , da ssei okay - es gäbe die rotoren mit unterschiedlichen ausstanzungen - die seien jedoch von der scheibengrösse abhängig ... wa sdefinitiv nicht stimmen kann , da ja genug leute die 203er fahren , die aussparungen haben ,.... komisch
 
Na ja, meine anderen sechs 203 mit Ausstanzungen sind auch alle von 2010 oder früher. Scheint so als wäre die Umstellung erst kürzlich erfolgt aber die Modellbezeichnung Cleansweep G3 und auch die Hersteller Artikelnummer gleich geblieben.
 
Das ist eine "Übergangslösung". Betrifft nicht nur die 203er, sondern auch alle anderen Scheiben.
Sram hat kurzfristig die Produktion, das Design, wegen Lizenzbestimmungen ändern müssen.

Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen...
 
Zurück