Formula Oro K24 Bremshebel macht seltsames Geräusch!

Registriert
8. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Essen
Hallo, der linke Bremshebel meiner Oro K24 macht beim betätigen ein seltsames Geräusch. Es hört sich irgendwie "undicht" an, als ob die Flüssigkeit aus einer kleinen Öffnung rausgedrückt wird (um es Mal verständlicher zu beschreiben, es hört sich an als wenn man Spucke durch seine Zähne presst). Um den Hebel ist aber alles trocken.

Was könnte das sein? Was kann ich dagegen machen?
 
meinst du? kann man das hören wenn luft drin ist? entlüften traue ich mir selber zu, aber kosten die kits immer so viel (ich finde 20 euro für ne spritze und ein paar schläuche etwas happig). wo bekomme ich sowas in günstig?

könnte es auch etwas anderes sein?
 
Bin mir ziemlich sicher das es Luft ist denn diese steigt im System nach oben an den höchsten Punkt = Bremshebel/-zylinder und dort wird sie bei Betätigung zusammengedrückt und durch die dünnen Kanäle das ergibt genau das Geräusch. Das Set für 20 € hält ja ewig und einmal im Jahr sollte man eh entlüften und evtl. neue Bremsflüssigkeit rein... ;)
 
das rad ist 5 tage alt :) urpsrünglich hatte ich nicht vor nach einer woche schon zu entlüften! aber da ich auch mit der bremskraft nicht 100% zufrieden bin (die hs33 an meinem anderen rad packt besser zu) werde ich das wohl mal angehen (oder ist es normal das die hs33 besser zupackt, kann ich mir nicht vorstellen, oder doch?)

brauche ich ein spezielles kit oder gibt es da keine unterschiede?
 
Das ist leider ein häufiges Problem auch bei neuen Bikes. ;)
Die K24 müsste schon deutlich besser zupacken wenn sie mal eingefahren ist. Musst du recht weit ziehen bis sie greift/druck aufbaut?

Ich würde mir schon das Entlüftungsset für die Oro holen. Ob das dann bei anderen Bremsen auch passt... keine Ahnung...
 
Das ist leider ein häufiges Problem auch bei neuen Bikes. ;)
Die K24 müsste schon deutlich besser zupacken wenn sie mal eingefahren ist. Musst du recht weit ziehen bis sie greift/druck aufbaut?

Ich würde mir schon das Entlüftungsset für die Oro holen. Ob das dann bei anderen Bremsen auch passt... keine Ahnung...

also ich bin mit dem bike bisher knapp 100km gefahren und ich habe auch mindestens 30x aus tempo 30 eine vollbremsung gemacht. klirren tut nichts mehr und die bremsleistung hat sich verbessert, allerdings gehe ich mit meinem anderen rad (hs33) hinten hoch wenn ich die vorderbremse durchziehe (ich weis uneffektiv, aber das beschreibt es am deutlichsten). das canyon, also das neue rad bleibt bei ebenfalls durchgezogener bremse immer auf dem boden und der bremsweg ist nicht nur gefühlt deutlich länger.

werde mir dann wohl das kit kaufen. ist das ein "großes ding" die bremsen zu entlüften? habe das videotutorial auf frostblabla.de gesehen und finde das eigentlich machbar. kann es da bei irgendwas schwierigkeiten geben?

Was für ein Öl muss ich denn nehmen?
 
Also dann ist definitiv Luft bei dir im System weil wenn ich bei der K18 vorne voll durchziehen würde dann läge ich 3m weiter vorne im Graben... ^^ :D

Wie das Entlüften funktioniert müsste alles in der Anleitung oder falls nicht auf der Homepage von Formula stehen. ;)
 
und wie kann ich testen ob es evtl. undicht ist? (wie gesagt, es hört sich undicht/schmatzend an, aber es tropf nix, trocken ist es auch und auf dem hebel ist immer druck.
 
Das würdest du sehen wenns undicht wäre weil dann irgendwo das Öl rauskommen müsste... ;)

Es ist aber oft so das die erste Befüllung vor allem bei Versender-Bikes oft schlecht gemacht ist.
 
Sorry aber so ein blödsinn hab ich noch nicht gehört @Xenion!

Die Bremse von Borni hat weder Luft im System noch muss sie entlüftet werden.

Das gleiche hat meine The One auch, nachdem ich die Leitungen gekürzt habe und die Bremse entfüftet habe. Das "schmatzende" Geräusch kommt aus der Gegend wo der Geberkolben reindrückt, also wischen dem Geberkolben und dem Dichtungsgummi unter dem Bremshebel...da sitzt auch nen Sicherungsring. Genau da, denke ich mal, geht Luft rein und raus (vllt. für den inneren Druckausgleich). Und wenn das da nass ist dann schmatzt das eben. Ich denke in meinem Falle ist da etwas Dot reingelaufen. Das Problem ist, dass man das nicht so einfach aus den kleinen Zwischenräumen rauskriegt. Müsste man vllt. mal mit Druckluft probieren.

Beide Bremsen arbeiten 100%ig und haben exakt den gleichen Druckpunkt. Beide sind entlüftet und wie Borni u.A. auch schreibt ist auf seinen Bremsen auch immer "Druck". Also kann es einfach nichts mit "nicht entlüftet" zu tun haben. Wel sobald nur eine größere Luftblase im System hängt, merkt man das gewaltig.

Also Xenion, in meinen Augen nicht korrekt, was du da sagst!

P.S. und ich kann ohne Probleme einen Stoppi trotz schmatzendem Bremshebel fahren ;o)

LG Björn
 
@b_trier

Ich weiß ned ob du alles gelesen hast aber das hier:

allerdings gehe ich mit meinem anderen rad (hs33) hinten hoch wenn ich die vorderbremse durchziehe (ich weis uneffektiv, aber das beschreibt es am deutlichsten). das canyon, also das neue rad bleibt bei ebenfalls durchgezogener bremse immer auf dem boden und der bremsweg ist nicht nur gefühlt deutlich länger

ist für ne Bremse die "ordnungsgemäß" arbeitet nicht normal... ;)
 
Gut in Anbetracht, dass er schreibt:

"... es tropf nix, trocken ist es auch und auf dem hebel ist immer druck."

und dass es wahrscheinlich 1000 andere Gründe gibt warum eine Bremse nicht die Bremsleistung bringt, die sie eigentlich bringen sollte (z.B. verölte Scheibe, verölte Beläge, glasige beläge usw.) kommst du - auch wenn der Druckpunkt da ist - auf luft im System?

Nunja...ich nicht. ;o)

Und ich habe dieses Schmatz geräusch an beider meiner Formulas gehabt. Sogar an meiner neuen! Und meine Bremsen arbeiten perfekt! Das will ich doch nur damit sagen!
 
Naja aber bevor man nach den 1000 anderen Möglichkeiten sucht ist ne Entlüftung dagegen schnell erledigt und auch finanziell kein Weltuntergang. Da er ja auch ein Versender-Bike hat und bei diesen sehr häufig festgestellt wird das die Bremsen nicht richtig entlüftet/befüllt sind liegt das doch auch nahe, oder?
 
Das hört sich leider sehr nach einem defekten Geberkolben an,
daß ist ein typisches Formulaproblem.
Hat bei mir auch so angefangen, erst ein schmatzendes Geräusch und
irgendwann kommt der Bremshebel nicht mehr von alleine zurrück.

Wenn die Bremse einfach nur schlecht entlüftet ist, hört
nach meiner Erfahrung nichts, man merkt es nur an der schlechten
Bremsleistung.
Das die Bremsen bei Versenderbikes schlechter entlüftet werden als
bei anderen Herstellern halte ich für ein Gerücht, kann aber
natürlich sein das der kleine Händler an der Ecke alle Bremsen vor
Verkauf noch mal checkt.

Ich mußte meine K24 von meinem XC jedenfalls letzte Woche
(14.04.08) zu Canyon schicken, dauert angeblich 1,5 - 2 Wochen,
wenn ich ganz viel Glück hab kann ich am Wochenende wieder biken.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)
 
kann man den geberkolben nicht alleine austauschen? (mein hebel kommt aber noch sowas von alleine zurück.)

bleeding kit ist heute angekommen, dot4 wird morgen gekauft und dann werde ich mal entlüften. vielleicht bringts ja was...
 
Den Geberkolben kannste auch alleine austauschen, mußte
dann aber leider selber bezahlen.
Der Geberkolbenkit kostet bei Bikecompontents 15 Euro + Versand,
das Bleedingkit hast du ja schon (25 Euro + Versand) und
dann noch Dot 4 5 Euro. Alles zusammen 50 - 60 Euro war mir
ein bißchen zuviel, obwohl ich auf dauer um ein Bleedingkit auch
nicht herumkomme.
Aber jetzt entlüfte erstmal deine Bremse, vielleicht hast du ja
Glück und es funktioniert. Falls aber irgendwann der Bremshebel
nicht mehr zurrück kommt, weißt du was los ist.
Die Bremse bremst dann aber immer noch, keine Angst.

Gruß
 
Kann mir jemand der schonmal entlüftet hat sagen ob auf dem videotutorial von frosthelm evtl. der punkt fehlt wo man zwischen die bremsbacken einen abstandhalter einsetzt oder muss ich das nicht machen?!
 
Solltest generell etwas zwischen die Beläge tun...evtl die ausgebaute Bremsscheibe oder eben ein flaches Stück Plastik. Solltest definitiv darauf achten, dass kein Dot auf die Beläge kommt. Das sifft nämlich ganz gerne aus den Öffnungen nachdem du die Spritze wieder rausgeschraubt hast. Also immer schön mit Lappen arbeiten.

Ganz wichtig ist auch, dass du den Bremshebel immer in der Senkrechten Position hast, wenn du die Bremse entlüftest.

Aber das Schmatzen wirst du durchs Entlüften nicht wegbekommen ;o)
 
Der hat den roten Stecker doch zwischen die Beläge gesteckt,
sieht man in dem Video aber erst etwas spät.
Wenn du nichts zwischen den Belägen hast wirst du auf
jeden Fall die Kolben rausdrücken, sobald du Druck auf das
System gibst.
Ich würde mal versuchen einfach die Bremse zu entlüften ohne
den Bremssattel abzubauen, macht nämlich nicht viel Sinn.
 
waaaaaaassssssss !!!!!!!!!
Du hast die doch noch ein paar Tage früher als ich eingeschickt.
Die haben wahrscheinlich Betriebsferien bei Formula und
draußen scheint die Sonne.
 
Zurück