Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Lang lang hat's gedauert!

Jetzt mal die ersten Bilder! Auf der Waage sind's 14,94kg! ;)
IMG_0193.JPG


IntenseUzzi.jpg
ich warte nur noch auf die gabel,
dann mach ich auch bilder von meinem.
:)
 
@Pedale:

Ich denke/schätze/hoffe der größte Vorteil von Pedalen wie den Mallets liegt darin, dass man für wenige Meter auch ordentlich klarkommt wenn man nachem Fuß Setzen den Klickmechanismus nicht auf Anhieb trifft. Mir ist es mit einfachen SPD-Klickpedalen (ohne Käfig) gelgentlich mal passiert, dass der Fuß in schwerem Gelände dann nicht auf Anhieb den Klickmechanismus trifft. Dann wars immer ein bisschen Affe auf dem Schleifstein ;).
Gibts für vertretbare Preise (< 100 Euro) gut funktionierende Alternativen zu den Mallets, die nicht super schwer sind?


grüße,
Jan
shimano M424.
nach 5 jahren leichtes lagerspiel und ein paar kleinere ecken aus dem käfig gehauen.
für den preis aber leicht und schmerzfrei zu ersetzen. und 70 g leichter sind sie auch wie die mallets.
 
Also ich muss sagen, dass ich die shimano M424 nicht so toll finde...
Man hat auf dem Käfig nicht so viel Halt (vor Allem in Kurven hat man dann Spiel und der Fuß wackelt.)
Kann aber auch sein, dass ich die falschen Schuhe hatte... :confused:
Außerdem war der Käfig auch schnell kaputt :(
Aber mit Straßenschuhen kann man einwandfrei fahren. (ich hab auf den Pedalen mit Straßenschuhen den Bunnyhop gelernt und bin ein Jahr damit in die Schule gefahren
:daumen: )
Ich such auch grad eine gute Klickpedal-Schuh-Kombi (bin inzwischen sonst immer auf Flats unterwegs will aber nen Alpencross fahren)
 
Mir geht es bei den Klicks wie geschrieben nicht darum, dass man großartig ausgeklickt fahren kann. Sind zum DH fahren, wenn man eben mal den Fuß setzen musste und beim Einklicken eben den Mechanismus verfehlt solltes für die nächsten paar Meter bis man wieder Zeit zum Einklicken hat mehr Halt haben als die normalen "freien" Klickpedale.
Schuhe würd ich erstmal normale steife MTB-Schuhe versuchen, wenn es damit nicht gescheit funktioniert irgendwas von fiveten mit cleat-aufnahme.


grüße,
Jan
 
Mir geht es bei den Klicks wie geschrieben nicht darum, dass man großartig ausgeklickt fahren kann. Sind zum DH fahren, wenn man eben mal den Fuß setzen musste und beim Einklicken eben den Mechanismus verfehlt solltes für die nächsten paar Meter bis man wieder Zeit zum Einklicken hat mehr Halt haben als die normalen "freien" Klickpedale.
Schuhe würd ich erstmal normale steife MTB-Schuhe versuchen, wenn es damit nicht gescheit funktioniert irgendwas von fiveten mit cleat-aufnahme.


grüße,
Jan

Auf jeden fall Pedale von CB. Das System ist dem System von Shimano beim einclicken u 100% Überlegen. Ich Treffe die richtige stelle immer sofort und wenns mal nicht passt rollt der Käfig unter dem Fuß durch bis man eingecklickt ist.
Und mit dreckigen schuhen /Cleats klappt das kicken auch im vergleioch zu den Shimano Pedalen.

Gruß
Max
 
ihr grobmotoriger ohne fahrtechnick, bikebeherrschung und schrauberskills (cleats-einstellung)! ;)

die diskussion ist zwar müsig, aber wer aus klicks nicht schnellgenug rauskommt, hat sie falsch eingestellt oder hat es erst 10min versucht damit zu fahren.

finde die schnittwunden durch flats und das wesentlich kräfteraubendere bikehandling viel größere nachteile als bei der eingewöhnung mal auf die nase zu fallen. nach nun 18 jahren passiert mir das seit 7 monaten nun auch nicht mehr! :D ;)
 
richtig. auch dies passt zwar mal wieder nicht zum eigentlichen thema, aber bestens zum einsatzgebiet dieser fahrräder:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=510005

die neue antidote blase von camelbak. man hat sich wirklich gedanken gemacht. gekauft hab ich meine übrigens bei bruegelmann.de mit dem 10€ gutschein den man erhält, wenn man irgend ein produkt bewertet.
 
die diskussion ist zwar müsig, aber wer aus klicks nicht schnellgenug rauskommt, hat sie falsch eingestellt oder hat es erst 10min versucht damit zu fahren.
Glaub ich auch. Den für mich größten Nachteil hat dann eher jan84 genannt: Manchmal ist man nicht so schnell wieder eingeklickt wie man möchte. Und das ist dann an technisch anspruchsvolleren Stücken etwas doof. Aber ich glaub da hilft auch ein Käfig ums Klickpedal nicht viel, ich fahr deshalb ebenfalls gleich normale SPDs (oder halt Flats).

@itchyp:
Sag mal fährst du mit der Sattelstellung auch Touren oder nur fürs Foto und Bergab? :) Ansonsten schönes Rad.
 
sooo, da kann ich glaub ich mein rad mittlerweile auch hier posten.

lebendgewicht laut der tune waage im laden 14,5 kg. rechnerisch komme ich eher auf 14,7 kg - habe aber auch eine wiegeanomalie von 90g mit berechnet, die wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.

Die schönsten Projekte waren:

-Rahmen, statt den schweren Stahlbolzen für die Nadellager, die nicht richtig funktioniert haben, habe ich mir aluhülsen gedreht und Kugellager in den Rahmen gepresst, nach etlicher Sucherei hab ich dann die passende Größe an lagern gefunden. hat neben besserer Funktion noch 100g gespart.

-Gabel, die 160er lyrik mit Moco hat eine Überarbeitung bekommen. Die Kolbenstange wurde aufgebohrt(unten, längs) und mit einem Autoventil versehen, der hauptkolben wurde abgedichtet. Übrig geblieben ist eine fein ansprechende mit max 180mm federweg (einstellbar dank dual air - fahre sie auf 170mm) ausgestattete staubsaugerfedergabel. Die kennlinie wurde noch optimiert, in dem die negativkammer verlängert wurde - geht super gut, obwohl nur motion control. eine eigene Dämpferkartusche ist angedacht und wartet auf Umsetzung. momentanes gewicht 2,218kg

-Dämpfer, der 5th element war mir zu schwer(480g ohne feder), nun steckt ein Vanilla RC dämpfer drin, ausgleichsbehälter ab, autoventil rein. lässt sich leicht servicen, mit korrekter beshimmung am hauptkolben funktioniert das teil echt gut! bei einem gewicht von gerade mal 240g ohne feder(+406g Fox 400/2,8)

das wars jetz mal mit tuning von meiner seite.
leicht machen tun das rad die tolle xtr kurbel(22-36 mit xtr kettenblatt bashguard), die laufräder(pro 2 mit tollen superleichten dt speichen) und halt alles weg, was irgendwie schwer ist

DSCN05041.JPG
 

Anhänge

  • kugellager.jpg
    kugellager.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 88
Zurück