Canyon Lux MR - mein Aufbauthread einer CC-Rennmaschine!

Quen

♥ Hannoverliebt ♥
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
818
Ort
Hannover
Hallo,

in diesem Thread möchte ich den Aufbau meines Lux MR protokollieren. Ziel ist ein auf CC und somit Vortrieb ausgerichtetes Lux MR. :)

Die Basis stellt das allseits bekannte Lux MR aus dem Modelljahr 2009 in der Größe "L". Grds. hätte ich auch das 2010er Lux genommen, aber bis März warten ist dann doch nicht so toll... Und traffic white passt sowieso viel besser in mein geplantes Farbkonzept, doch mehr wird vorerst nicht verraten.

Gerne hätte ich auf den kleineren und leichteren "M" zurückgegriffen, jedoch passt dieser von der Länge absolut nicht. Somit bringt der Rahmen inkl. Fox RP 23-Dämpfer 2264g auf die Waage. Die Zuganschläge werden ab Werk mit Stahlschrauben gehalten - hier habe ich bereits Alu-Schrauben verbaut.

Ein paar erste Bilder...?













Bald geht's weiter - sofern Interesse besteht?! ;)

Grüße
Sebastian
 
Hab den Ausverkauf bei Canyon auch beobachtet. Finde den Rahmen sehr attraktiv bezüglich des Gewichts.
Einige weitere Infos wären sicherlich intressant:
- wie weit möchtest du gehen? (z.b. entlacken)
- wie schwer bist du?
- in welchem Bereich liegt dein Budget?
- willst du eher in Richtung Marathon oder reines CC gehen?
- was ist schon bestellt oder fix?

grüsse Martin
 
Hi Sebastian,
bin schon neugierig zu lesen wie es weitergeht!

Wieviel Gramm hast Du mit dem Austausch der Zuganschlagschrauben gespart?

ciao
Jo
 
Bevor es weitergeht, antworte ich kurz auf die Fragen:

Wieviel Gramm hast Du mit dem Austausch der Zuganschlagschrauben gespart?

Ich habe es leider nicht notiert, meine aber das es um die ~16g waren. In jedem Fall sieht es mit den schwarzen Schrauben viel besser aus.

- wie weit möchtest du gehen? (z.b. entlacken)
- wie schwer bist du?
- in welchem Bereich liegt dein Budget?
- willst du eher in Richtung Marathon oder reines CC gehen?
- was ist schon bestellt oder fix?

- Entlacken werde ich den Rahmen nicht, der Aufwand steht für mich in keinem Verhältnis zur voraussichtlichen Gewichtsersparnis
- Ich wiege ~68kg und bin somit für meine 186cm ausgesprochen(er) leicht(bau) :D
- CC und MA fallen für mich in eine Kategorie, somit sind in meinen Augen "CC-Parts" auch für den MA-Einsatz tauglich
- Welche Parts verbaut werden, steht bereits fest *
- Zum Teil werden neue Parts verbaut, um jedoch die Ausgaben im Rahmen zu halten, werden auch ein paar vorhandene Parts verbaut

* Gerne lasse ich mir von euch jedoch alternative Parts aufzeigen und bin für jede konstruktive Kritik dankbar. So wie das Rad jetzt aufgebaut wird, muss und wird es nicht immer bleiben. ;)

Ich werde versuchen, das Rad jeden Tag um ein oder mehrere Parts zu komplettieren, so dass im Idealfall nach 14 Tagen das Lux fertig ist.

Und nun geht's weiter...

Vorne hält eine 2009er Rock Shox SID World Cup mit 100mm Federweg den Kontakt zum Boden. Die Gabel ist - wie sollte es anders sein - weiss und passt somit perfekt zum Rahmen. Das Gewicht des Schmuckstücks liegt bei satten 1491g. Eine SID war auch schon mal leichter... Auf den Lock Out werde ich vorerst verzichten, da ich bei der Gabel an meinem Hardtail diese Funktion auch nicht nutze.

Besonders freut mich, dass die Decals der SID so gut zu den Decals am Rahmen passen.



Die Verbindung zwischen diesen beiden Teilen übernimmt der beim Rahmen mitgelieferte FSA Orbit ZS-5 - 73g inkl. des nicht fotografierten Gabelkonus.



Mal schauen wie es mit dem Cockpit weiter geht!

Viele Grüße!
 
Hallo Quen!

Da bin ich mal gespannt :)

Ich habe mein Rädchen mal fürs erste soweit fertig. Bilder hatte ich schon eingestellt. Vielleicht finde ich noch was tolles an deinem Bike...Vor allem bin daran interessiert welche Kurbel Du verbaust.

Für die hintere Bremsleitung finde ich den Übergang zur Strebe etwas blöd. Ich habe es nicht hinbekommen, die Leitung so zu verlegen dass sie diese nicht berührt. Die Saison wird zeigen ob sie irgendwann so am Lack scheuert dass es stört. Ich habe vorsichtshalber ein Klebepad aufgebracht was durch die schmale Strebe aber nicht so gut hält. Vielleicht hast Du eine gute Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schönes Projekt. Wie wär´s mit folgendem Vorschlag bei der Auswahl der Bremsen:

3627268.jpg
 
Wie gestern bereits angekündigt, widmen wir uns heute dem Cockpit.

Den Beginn machen zwei kleine, wenn auch nicht minder schöne und vor allen Dingen leichte Teile.

Zum einen die selfmade Aheadkappe aus Carbon, die schon den ein oder anderen Kilometer hinter sich hat - das Gewicht gefällt mit schmalen 4g inkl. Alu-Schraube. Mit weiteren 3g schlägt ein 10mm Carbon-Spacer zu Buche. Das ist zu verschmerzen! Evtl. fliegt der Spacer nach den ersten Trainingsrunden aber auch noch raus - das Steuerrohr ist immerhin 142mm lang.



Neben diesen beiden Teilen vervollständigt das Cockpit ein mit Titan-Schrauben ausgestatteter Syntace F-99 (96g) und der 125g schwere Easton EC 70 Carbon-Lenker.





Grüße
Sebastian
 
Bin mal gespannt was du aus dem Rahmen rausholen kannst, die Farbkombi kommt mir aber bekannt vor.

Was mit jetzt schon nicht gefällt ist der Lenker. Viel zu "laut". Weisse Rahmen fordern etwas, was mehr puristisch ist.
 
Wenn man den Lenker entlackt, wiegt er nur noch 115g...wenn man ihn dann noch um 2cm kürzt, nur noch 112 und damit gerade mal 10g mehr, als der EC90 :).
 
da is eh schon nix mehr zu retten farblich gesehen. orange auf dem rahmen, worldcupstreifen auf der gabel, elox rot, elox blau, gelb-rot aufm lenker. macht dann auch nix mehr wenn conti- oder maxxis-reifen draufkommen.

verzeiht mir mein gemeckere mit den farblichen details, das ist nur der frust weil mein rollendes farbkonzept immer noch nicht fertig is ;)
 
ich sehe einen gelb-roten easton-aufkleber und einen blauen fox-aufkleber, schande über dich. und die ventile sind bestimmt messingfarben.
 
geht auch beides zusammen ;) die sid z.b. wird ja mit schwarz eloxierten einstellern und schöneren aufklebern nich schlechter. der aufwand ist halt ziemlich groß, das seh ich ja ein.
 
geb ich dir recht, aber wenn ich die wahlt hab: 2h stuetze/lenker/vorbau cleanen, oder 2h trainieren,... DAS ist schnell entschieden ;)
aber den ec70 haett ich eh net genommen. finde den fsa kforce in 25,4 besser, aber der ist au "bunt".

aber wenn es schon auf geschleckt hinaus muss... schlimmer als die aufkleber finde ich bei dir die standrohre udn der carbon spacer,... aber jaaa jammern auf hohem nivaeu ;)
 
Zurück