besste musik zum radeln

also ich find musik beim biken garnicht so falsch. das punscht verdammt auf, grade beim downhill.
also zum cc würd ich auch keine musik hören, aber beim dh, fr und dirt ist das was anderes. hilft auch ein bisschen sich zu überwinden den 4m drop zu wagen. :D
also ich hör boy set fire, foofithers und the offspring sehr gern beim biken ;)
 
Würde ich beim Radfahren Musik hören, wäre ich aufm Weg Stadt -> Wald schon xmal umgefahren worden.
Ich finde, Musik hat beim Radfahren nix verloren. Die Konzentration würde mir da zu sehr drunter leiden.
 
Würde ich beim Radfahren Musik hören, wäre ich aufm Weg Stadt -> Wald schon xmal umgefahren worden.
Ich finde, Musik hat beim Radfahren nix verloren. Die Konzentration würde mir da zu sehr drunter leiden.
Bist du mal auf die Idee gekommen, nur ein Ohr mit Musik zu blockieren? Vieleicht sogar das der Straße abgewandte(in Deutschland meist das rechte)?

@TE: Ich empfehle dir Haus Arafna.:rolleyes:
 
Fahrradfahren wird mit allen Sinnen genossen... welche Melodie ist schöner als Reifen die auf der letzten Rille nach Grip schreien, Windgeräusche in schnellen Passagen, eine leicht rasselnde Kette, schmatzende Dämpfer/ Gabeln und der Atem der langsam schwerer wird.
Ebenso beim Dirt, die heulenden Reifen in der Kompression, die Stille im Totpunkt bei schön steilen Trails und das Geräusch wenn die Reifen den Absprung verlassen.... da brauchts einfach keine Musik.
Hört sich jetzt kitschig an, ist aber so.
 
The Gaslight Anthem, Poison The Well, Bruce Springsteen, Underoath, Parkway Drive, Boysetsfire, The Casting Out, Thrice, Slackstring, Machine Head, Terror, The Bled, Bloc Party, Mando Diao.

Egal, ich höre fast immer Musik beim Fahren. Egal, ob Berg hoch oder runter. Und gerne auch eine ganz wilde Mischung, weil immer nur Geknüppel auch langweilig ist.

Und ab und an auch mal ohne Musik einfach die Natur genießen. :daumen:

Wie sollen wir Dir helfen? Ist Geschmackssache ;)
 
Ebenso beim Dirt, die heulenden Reifen in der Kompression, die Stille im Totpunkt bei schön steilen Trails und das Geräusch wenn die Reifen den Absprung verlassen....

Y0p das is schon geil --> klonk klonk wusch.....Stille.....platsch klonk klonk

Ich hör nur Mukke beim Hochschieben um die nötige Aggression dafür zu bekommen :D
 
Hey,

ich persönliche höre beim Radeln gerne fetzige Musik. Das motiviert noch schneller zu strampeln. Jedoch immer nur mit einem Knopf im Ohr.
Alles andere ist mir auch zu unsicher.

Gruß
 
Naja, wir können nichts für deine Unfähigkeit.

So schönes Wetter und so schlecht gelaunt? Meine Meinung wirst mir ja gönnen oder, wozu sonst der Thread?

Aber ja, obwohl ich selbst den kleinsten Mückenfurz hören kann, sobald es mehrere Geräuschquellen sind versagt die Filterung meiner Ohren total.

Am schlimmsten ist das freilich in der Disko.
Problem zwei: ich höre liebend gerne Musik und fühle diese auch richtig mit, da würde ich die Straße um mich rum total vergessen.
Problem drei: Weiterhin muss ich nicht nur für mich hören und sehen, sondern auch für zig Autofahrer / Fußgänger, die selbiges nicht tun.

Wenn man natürlich Schranz oder so hört, ist es mir klar, dass man sich da nicht hineinversetzen kann, dazu müsste man ja auf Droge sein oder einen Dachschaden haben. Aber bei entsprechender Meldoie und Lyrik fange ich entweder an zu Träumen oder fahre zu aggressiv, beides kontraproduktiv.

Wenn ich in seiner Seite einen Knopf im Ohr hab, höre ich von da nichts, das auch keinen Sinn. Das der Straße abgewandte ist eine super Idee, die drei Autos die mich bisher beinahe angefahren haben kamen aus Seitenstraßen oder Hofausfahrten.
 
Muss man denn so laut hören das die Autos akustisch überdeckt werden? Nein !
Ich höre auch gern Musik beim Biken, aber immer nur so laut das ich noch die Autos höre und trotzdem die Musik noch puscht.
Mit Musik fahre ich nicht grad vorsichtiger, aber überlegter, vorrausschauender und ich dreh mich beim Seitenwechsel einfach einmal mehr um .
 
...Aber ja, obwohl ich selbst den kleinsten Mückenfurz hören kann, sobald es mehrere Geräuschquellen sind versagt die Filterung meiner Ohren total.

Am schlimmsten ist das freilich in der Disko.
Problem zwei: ich höre liebend gerne Musik und fühle diese auch richtig mit, da würde ich die Straße um mich rum total vergessen.
Problem drei: Weiterhin muss ich nicht nur für mich hören und sehen, sondern auch für zig Autofahrer / Fußgänger, die selbiges nicht tun.

Wenn man natürlich Schranz oder so hört, ist es mir klar, dass man sich da nicht hineinversetzen kann, dazu müsste man ja auf Droge sein oder einen Dachschaden haben. Aber bei entsprechender Meldoie und Lyrik fange ich entweder an zu Träumen oder fahre zu aggressiv, beides kontraproduktiv.

Wenn ich in seiner Seite einen Knopf im Ohr hab, höre ich von da nichts, das auch keinen Sinn. Das der Straße abgewandte ist eine super Idee, die drei Autos die mich bisher beinahe angefahren haben kamen aus Seitenstraßen oder Hofausfahrten.

Naja, wir können nichts für deine Unfähigkeit. ;)
 
Kraftwerk: Die Roboter
Springsteen: Born in the U.S.A.
Nirvana: Smells like teen spirits
Bryan Adams: Summer of 69

alles weitere auf meinem MP3 Player:D
 
Hmmm, verstehe nicht wieso hier so viele Musik ablehnen. Natürlich hat es seinen Flair bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen die Natur und ihre Geräusche zu genießen. Aber wenns schüttet und man sich einschlammt, vielleicht bei herbstlichen Temperaturen, dann kann die richtige Musik bombig für die Stimmung sein.

Und wieso sollte wegen Musik die Unfallgefahr steigen? Ich glaube nicht, dass es hier jemanden gibt, der im Straßenverkehr nach Gehör handelt. Der Schulterblick gehört zu jeder Abweichung von der für andere Verkehrsteilnehmer antizipierbaren Fahrlinie. Sobald ich Musik höre ist die Aufmerksamkeit übrigens deutlich erhöht und ich schaue mich eher 2 mal um, bevor ich die Spur wechsle.


Ach ja, Musiktip: Für alte Knochen über 30 ab und an mal ein paar Hits aus den 80ern kann echt spaßig sein. Tangerine Dreams hat auch ein nettes Repertoir, wobei man da ne Menge aussieben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück