Fragen zum etrex Vista HCx und zum Nachfahren von Tracks

Registriert
20. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Derri zusammen,

ich hab mir zu Weihnachten das Garmin etrex Vista HCx schenken lassen und jetzt mal das Benutzerhandbuch studiert und hab mir auch vier Tracks aus dem Internet geholt, die ich nächstes Jahr mal fahren will. Die Tracks hab ich bereits mit MapSource auf mein Gerät übertragen und sie sind auch im Menüpunkt Tracks gespeichert. Dazu hätte ich jetzt folgende Fragen:

1. Wenn ich mir nen Track auf meinem Gerät auf der Karte anzeigen lasse, dann sehe ich ja die Route, die ich mir vom Internet geholt hab, kann ich da aber irgendwie sehen, wo die Route denn startet und von wo aus ich wegfahren muss?

2. Wie kann ich die Route starten (soweit ich gelesen hab muss ich bei dem ausgewählten Track dann auf TracBack gehen, nur wenn ich das auswähle, dann soll ich nen Zielpunkt für TracBack wählen, aber was soll ich denn da wählen?)

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Merci im Voraus.
 
Danke erstmal, habs mir mal durchgelesen und bin jetzt um einiges schlauer. Ich dachte am Anfang, dass es einfacher ist nach nem Track nachzufahren und so wie ich das verstanden habe, ist ein "Rundkurs" nicht unbedingt ideal dafür. Über MapSource kann ich aber nur Routen basteln und keine Tracks?

mfg erny...
 
Ich fahre nur nach Tracks! (etrex Summit alt). Das gilt auch für Rundkurse; wieso sollten Tracks hierfür nicht geeignet sein? I.d.R. liegt der Startpunkt (und damit auch das Ziel) doch immer günstig. Wenn er nicht günstigt liegt kann man den Track doch bearbeiten, z.B. Linien auftrennen und an anderen Stellen wieder verbinden. Diese Funktionen können doch die meisten Kartensoftwaren z.B. Top50.
Ab und zu hilft es auch den Track neu zu zeichnen... zum einen lernt man dann den Umgang mit alledem und zum anderen bleibt die Strecke schon mal besser im fotographischen Gedächtnis hängen...
Hauptsache du denkst daran, dass dein Gerät "nur" 500 Trackpunkte / Track abspeichern kann. Solltest du mehr Trackpunkte haben werden diese dann unweigerlich beim Überspielen auf das Gerät abgeschnitten(!) und du steht evtl. mitten in deiner Tour am Ende des Tracks... Mit diversen z.T. auch freien Tools kannst du die Punktdichte ohne wesentlichen Genauigkeitsverlust runterrechnen (z.B. GPS Track-Maker); solltest du deutlich über 500 Punkte liegen kannst du aber auch den zu ladenden Track in Active Log umbenennen (vorher im Gerät den bisherigen Active Log löschen) und dann mit deutlich mehr als 500 Punkten überspielen. Nicht umbenennen, denn sonst wird er im internen Speicher wieder mit 500 Punkten abgelegt (wird dann z.B. von 1750 Punkte auf 500 runtergerechnet, wodirch sich die Genauigkeit verringert).
 
Garmin wurde ja bekanntlich am 01.01.2008 von Microsoft übernommen, und ab März dürfte es mit der "rundum-sorglos" Track-abfahren-Methode endgültig vorbei sein. Alle Tracks werden von der neuen Firmware automatisch verschlüsselt, und sind nur gegen kostenpflichtigen Freischaltcode von Microsoft (geht auch per Handy, wenn man unterwegs ist, und z.B. die TrackBack-Funktion anwenden will) sowohl vom Gerät auf den PC (MapSource etc.), als auch vom PC aufs GPS-Gerät zu laden und zu benutzen. Es sind zwar schon Patches in Arbeit, die versuchen, diese Sperre aufzuheben, aber jeder, der solche Software anwendet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass er damit mit einem Bein im Knast steht.

Mein Tipp: Fahrt mit mehreren Leuten zusammen, wo nur einer den Track auf seinem Gerät hat, der dann den Guide machen muss. Die Kosten von Microsoft könnt Ihr euch dann ja teilen, dann bleibt nachher vllt. doch noch etwas Geld fürs Abschlussbier über…

P.S.: Man kann natürlich auch auf die Software-Updates verzichten, und so bewährt fahren wie vorher gewohnt, aber wer macht das schon? Bestimmt kein Microsoft-Anwender!
 
Du wiederholst Dich, trägst aber ansonsten auch nichts Besonderes zum Thema bei.

Wahrscheinlich reicht bei Dir ein Keller als Ort zum Lachen nicht, da muss es schon ein tiefer Bergbauschacht sein.
 
Also wer fragen zum Thema GPS hat sollte sich auf jeden Fall mal bei "ProBike Schuster" in Marquartstein informieren der Boss dort ist richtig fit in Sachen GPS. Macht auch seine eigenen Touren und hat auch komplete CD´s mit mehreren Touren aller Art.
Man bekommt definitiv nirgends mehr Service als bei ihm.

www.probike-schuster.de oder 0864161067
Fragt nach Reinhardt der helft euch weiter.

Gruss Robert
 
Hallo Zusammen!

Ich muss doch nochmal auf das Nachfahren von Tracks mit "TracBack" zurück kommen, nachdem ich auf mein Problem keine Antwort in den vielen Forumbeiträgen gefunden habe bzw. auch in der einschlägigen Literatur darüber nichts gefunden habe!
Mein Gerät: eTrex Vista HCx

- Wenn ich einen Track lade, am Startpunkt bin und TrecBack aktiviere; den Endpunkt dann mit dem Joystick "anfahre" und anklicke (die Karte ist in der größten Auflösung (5m)) zieht sich vom Startpunkt zum Endpunkt eine (magentafarbene) (Luft-)Linie! Diese Linie ist äußerst störend da sie oftmals die eigentliche Trackspur verdeckt!

Meine Frage: Ist das normal? Was mache ich falsch?
Über Tipps wäre ich sehr froh!

Danke jetzt schon dafür.
gfranz
 
Hallo!

Ich muss mir jetzt selbst antworten! Ich habe das Problem gefunden.
Im Routing muss ich bei Führung "Bestätigen" eingeben, dann wird man bei der TracBack-Aktivierung gefragt ob man dem Track nachfahren will!

So einfach, wenn man es weiß! Leider hilft das Garmin-Handbuch hier gar nicht.

Also nichts für ungut!
gfranz
 
thx, hatte das gleiche Problem.
Fand es zwar nicht wirklich störend, aber so ist's natürlich eleganter ;)

...und das Handbuch ist wirklich ein Witz!
 
Hallo,

ich habe da ein ganz ähnliches Problem:

Ich habe einen Rundkurs geplant, bei dem ich bewußt den Zielpunkt nicht gleich dem Startpunkt, sondern einfach 50 Meter die Straße runter (südlich) geplant habe. Wenn ich jetzt bei mir vor der Haustüre stehen und Trackback auf meiner eingegebenen Tour wähle, sagt mit mein Venture HCX ich soll 50 m die Straße runter fahren und ich bin am Ziel:lol::lol::mad:. Tolle Sache! Das war dann die kürzeste Feierabendrunde, die ich je gemacht habe.

Ich habe mir dann so geholfen, dass ich als Zielpunkt einen xbeliebigen Punkt ca. auf 1/3 der Tour gewählt habe. Dann bei Ankunft wieder einen Punkt bei 2/3 der Tour und zuletzt erst den eigentlichen Zielpunkt. Aber das kann es doch auch nicht sein, oder?:confused:?

Was mache ich da falsch?

Besten Dank und Grüße
kleinbiker
 
Das ist ein Bedienerfehler. Du wurdest irgendwann mal gefragt 'Bestaetigen Nachfrahren von Track oder Strasse und diese Einstellung merken oder nicht?' und hast Strasse + Merken angegeben. Seitdem musst Du immer die kuerzeste Strassenverbindung zum Ziel fahren ;) egal wie schoen der Track ist.

Wie oben schon beschrieben kannst Du das bei Einstellungen/ Routing auch
wieder aendern, was Du damals eingegeben hast.

Gruss
 
@Didi falsch, lese Beitraege auf dieser Seite.

aber ist es nicht so, dass man bei einem rundkurs den zielpunkt erst knapp vor der hälfte setzen muss, damit einem das garmin nicht in die falsche richtung lotst...?
ich hab's mal ausprobiert und hatte eben diesen effekt, wie ihn auch kleinbiker beschrieben hat, u.a. deswegen nutze ich den mist auch nicht (abgesehen davon, das piepsen höre ich i.d.r. sowieso nicht...)
 
Nein. Wenn 'Track nachfahren' eingestellt ist statt Strasse, dann setzt Du den Zielpunkt auf das Ende. Sollte das mit Start zusammenfallen, dann eben 10m davor. Er leitet Dich ueber den kompletten Track.

Ich find das setzen des Zielpunktes zwar ziemlich ueberfluessig. Wenn ich einen Track abfahre und ihn ausnahmsweise nicht bis zu Ende fahre, dann stoppe ich ja sowieso die Navigation.

EDIT: Themafremden Satz geloescht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mache ich da falsch?
kleinbiker
Ich fahre auch Rundkurse und immer mit Trac(k)back.
Bevor Du den Zielpunkt setzt (Track folgen), zoom mal richtig in die Karte, daß ANFANG und ENDE auch sichtbar sind. Wenn Du zu grob bist, dann steht da AENDE. Überlagert sich, da ja bei einem Rundkurs ANFANG und ENDE gleich sind.
Dann setzt Du den Zielpunkt so ~50m hinter ANFANG oder ENDE in Richtung des Tracks.
 
Zurück