Empfehlenswerter Tacho mit hm-Messung

singletrailer67

Trailsüchtiger...
Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
30.741
Ort
Ganz nah an der Düssel
Bike der Woche
Bike der Woche
Habt ihr einen Tipp für einen zuverlässigen Tacho mit Höhenmeter-Messung?
Sollte kabellos sein, PC-Auswertung brauche ich nicht.

Habe im Moment 2 x den Sigma 2006 und nur Ärger damit...ständig Aussetzer, im Moment trotz neuer Batterien kein Signal....:mad:

Danke für eure Tipps!

Gruß
Stefan
 
habe sehr gute Erfahrungen mit VDO gemacht.
Nachdem ich vor einigen Jahren auch nur Probleme mit SIGMA hatte, bin ich komplett auf VDO umgestiegen und habe seither keinen einzigen defekt mehr gehabt.

Schau dir mal den MC1.0+ an...

das mit dem Kabellos würde ich mir aber noch mal überlegen. Ich weiß, da scheiden sich die Geister,
aber ich halte da generell nicht viel von.
 
Ich habe seit 2 Jahren auch den VDO MC1.0 (Kabelversion). Funktioniert sehr zuverlässig, immernoch erste Batterie und VDO gibt 5 Jahre Garantie.
Kann ich nur empfehlen. :daumen:
 
Garmin Forerunner 305. Die Höhenmessung erfolgt zwar "nur" via GPS aber Du kannst die Touren zB via Sporttracks wesentlich genialer auswerten, da Du zB auf einer Karte nachvollziehen kannst wo Du warst. Außerdem kannst Du Dir Touren aus dem Netz draufladen und nachfahren. Ist wirklich genial... zumal die Verwendung auch bei anderen Sportarten wie Joggen möglich ist.
 
Die neuen Sigma Rox 8.0 oder 9.0 kommen dem perfekten Radcomputer für annehmbares Geld schon ziemlich nahe. Habe nach 1,5 Jahren keinerlei Probleme mit meinem 9.0.
 
Ich habe seit 2 Jahren auch den VDO MC1.0 (Kabelversion). Funktioniert sehr zuverlässig, immernoch erste Batterie und VDO gibt 5 Jahre Garantie.
Kann ich nur empfehlen. :daumen:

Inzwischen fast fünf Jahre MC 1.0 Kabel Erfahrung und immer noch zufrieden.
Kritikpunkte sind höchstens die pixelige und tw. kleine Anzeige wie Temperatur und % Steigung/Gefälle. Ist aber eine prima Selbstschutz-Diagnose. Wenn man die kleinen Zahlen wirklich nicht mehr lesen kann sollte man etwas rausnehmen.
Und die Halterung dreht sich immer fast ab beim Rein- oder Raussetzen des Tachokopfes. Hat aber bis jetzt gehalten.
 
Ich kenne sowohl den VDO MC1.0 (drahtlos, die neueren Funk-Modelle heißen MC1.0+) als auch den Ciclo 4.34 und 4.36 und kann mich nur dem bisher gesagten anschließen. Auch in der Funkversion ist der VDO einfach sehr viel sorgloser, insbesondere der horrende (geschätzt 3-4x höhere) Batterieverbrauch der Ciclosport-Tachos nervt im Vergleich doch deutlich.
 
Inzwischen fast fünf Jahre MC 1.0 Kabel Erfahrung und immer noch zufrieden.
Kritikpunkte sind höchstens die pixelige und tw. kleine Anzeige wie Temperatur und % Steigung/Gefälle. Ist aber eine prima Selbstschutz-Diagnose. Wenn man die kleinen Zahlen wirklich nicht mehr lesen kann sollte man etwas rausnehmen.
Und die Halterung dreht sich immer fast ab beim Rein- oder Raussetzen des Tachokopfes. Hat aber bis jetzt gehalten.

Die beiden Anzeigen sind wirklich etwas klein, aber dafür sind alle wichtigen Infos auf einen Blick ablesbar, ohne lästiges umschalten. Deshalb habe ich mich auch für den MC1.0 entschieden.

Mit der Halterung hast du auch recht, aber sie hält.
 
Hallo,
suche auch ein Tacho mit höhenmeter- und pulsmessung. Bin auf den polar cs 400 im internet "gestolpert". Vielleicht etwas teurer als den VDO.
Ist die höhenmessung zuverlässig mit dem polar cs400?
gruß
 
Hallo,
suche auch ein Tacho mit höhenmeter- und pulsmessung. Bin auf den polar cs 400 im internet "gestolpert". Vielleicht etwas teurer als den VDO.
Ist die höhenmessung zuverlässig mit dem polar cs400?
gruß


Moinsen

Bin auch gerade auf der Suche und mich interessiert auch, ob irgendwer Erfahrung mit dem Polar CS 400 hat. Mich reizt vor allem, das der ein beleuchtetes Display hat, die anderen, abgesehen von Garmin, leider nicht.

Greetz,
Solidrock1
 
Zurück