Kleine klassische Bikeschmieden.

J

Jan D´ARC

Guest
Das was wir als Classic Bikes bezeichnen wird ja auch nicht jünger, bald sind die Teile reif fürs Museum oder fürs Wohnzimmer, und man möchte nicht unbedingt gnadenlos damit rumbraten (obwohl sie genau dafür gemacht sind).
Dafür haben ja alle ihre kleine Taiwanbitch ;)
Was macht man, wenn man heute ein Bike mit dem alten Spirit kaufen möchte, das noch, oder wieder von dem alten Mountainbike Geist beseelt ist, und das nicht zu schade zum rumhämmern ist ?
Wer baut noch Bikes in seiner kleinen Schmiede in den USA, oder wer hat sich heute diesem Geist wieder verschrieben ?
Meine Favoriten sind da ganz klar "Vicious Cycles", www.viciouscycles.com , wo auch diese Bilder her sind. Interessant sind auch: www.bohemianbicycles.com , oder www.brewracingframes.com
Zeigt mal her, waß ihr am Start habt!
 

Anhänge

  • V1.jpg
    V1.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 102
  • V2.jpg
    V2.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 101
  • V3.jpg
    V3.jpg
    24 KB · Aufrufe: 108
  • Vic4.jpg
    Vic4.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 242
  • V5.jpg
    V5.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 175
Sehr fein sind auch noch Rock Lobster (US Fertigung) und Bob Jackson Cycles aus UK :daumen:

Hier mal ein Paar Bildchen von einem Bob Jackson RR Rahmen :love:
 

Anhänge

  • Bob Jackson Limited Edition Hetchins Lugged Frame1.jpg
    Bob Jackson Limited Edition Hetchins Lugged Frame1.jpg
    41 KB · Aufrufe: 112
  • Bob Jackson Limited Edition Hetchins Lugged Frame2.jpg
    Bob Jackson Limited Edition Hetchins Lugged Frame2.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 83
  • Bob Jackson Limited Edition Hetchins Lugged Frame3.jpg
    Bob Jackson Limited Edition Hetchins Lugged Frame3.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 59
  • Bob Jackson Limited Edition Hetchins Lugged Frame4.jpg
    Bob Jackson Limited Edition Hetchins Lugged Frame4.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 75
  • Bob Jackson Limited Edition Hetchins Lugged Frame5.jpg
    Bob Jackson Limited Edition Hetchins Lugged Frame5.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 58
Nicht schlecht nicht schlecht !
Der Spirit lebt offensichtlich.
u.a. bei Robin Mathers, wahnsinnsarbeit. Hatte ich noch nie gehört.
Was der fürs Geld anbietet. Bei dem kriegt man einen Rahmen mit Fillet Brazing und ner Menge hübscher Details für knapp 1000 € !!! optimal.
Wer eigentlich noch fehlt: Tom Teesdale, der mal für Marin, Kona, Fisher und Dean Topmodelle geschweißt hat: www.tetcycles.com
Und Carl Strong www.strongframes.com
Was mich nur wundert, keiner hat Rocky Mountain erwähnt :(
Oder stimmt heute bei denen auch etwas nicht ?
 
Douglas Curtis baut seine curtlo rahmen jetzt in oregon,
das ist aber auch schon fast der ganze unterschied zu den "alten" zeiten,
mal davon abgesehen, dass die lackierungen ein wenig unspektakulärer ausfallen.
sycip wurde ja schon erwähnt ...

m.
 
juchem? :kotz:

sorry, aber werner juchem ist ja wohl eines der größten ar...löcher in der bikebranche!
nein, ich erklär das nicht noch mal...

855
 
Versteh' ich da was nicht :confused: Es hiess doch "Kleine klassische Bikeschmieden"

Juchem :mad: da kann ich mich nur Ronald anschliessen! Wer nachlesen möchte benutzte die Suchfunktion..

Bergwerk und Corratec waren noch nie und werden es nie sein -> Klein, fein, klassisch und Bikeschmiede :eek: . Im halbjahresrhytmus wechselnde Lackierungen machen zum Glück noch keine Bikeschmiede, genauso wenig wie die häufige Erwähnung in den bekannten Bikepostillen D-Lands ...

ciao
Flo
 
Und der Bullbar? Wer hat´s erfunden?

Nicht die Schweizer ... :D

(Will nicht sagen, daß ich ihn gut finde, allerdings hat er doch eine Modewelle ausgelöst.
Ich habe Corratec auch nie mit Legenden wie FAT, Yeti & Co. gleichgesetzt, allerdings war Corratec nicht Massenware à la Giant, Merida, Scott, Specialized und Konsorten.)
 
Effendi Sahib schrieb:
Und der Bullbar? Wer hat´s erfunden?...
Der umgedrehte Gesundheitslenker :confused: Sowas hatte ich schon 1975 am Radl.

Von Scott gab es schon m. E. die AT 2 / 3 / 4 Modelle, der Bullbar ist 'nen (schlechter) Abklatsch davon ...

ciao
Flo
 
Streitet doch nicht. Juchem, Corratec und Rotwild sind nunmal edle Custom-Schmieden, auch wenn es einigen Ahnungslosen hier nicht passt.
Hatten wir schon Hot Chili, Biria (Top Holzeffekt-Lacke!), Drössiger, Endorfin und Canyon? Die darf man auch nicht vergessen...
 
Chris Chance schrieb:
Moots,Serrotta,Merlin,Litespeed,Beyond,American.....
Die Frage war
Jeanne d'Arc schrieb:
Wer baut noch Bikes in seiner kleinen Schmiede in den USA, oder wer hat sich heute diesem Geist wieder verschrieben ?
Da fallen dann Merlin, Beyond und American durchs Raster. Merlin ist nur noch der Namen einer Produktlinie von Litespeed, die beiden letzteren sind sowas von tot...


Flo
 
zocker schrieb:
Lüders in Berlin.
Noch aus den `70-80 Jahren.
Ich glaube der ist schon tot.
Der macht aber nur Touren- und Rennräder. Anno 2000 hab ich bei Ihm mein Blizzard "tunen" lassen -> geänderte Kabelführungen, Bohrungen für ACD und Crud Catcher, entfernen von einigen Anlötteilen.
 
Zurück