selbstbau nummer 2

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
1.736
Ort
Vogtland
hi!
also mein zweiter rahmen ist fertig und ich wollte nur mal n paar fotos einstellen. folgende daten gibts dazu: columbus stahlrohre, hartgelötet mit messing, neusilber und silberlot, geometrie für starrgabeln + klein, kurz und wendig, sowie anlötteile für schutzbleche sollte er bekommen. die farbe ist ocker leider kommt das auf den fotos nicht 100%ig rüber. während des bau's gab es einige problemchen und bei rahmen #3 hoffe ich es läuft alles glatt :) man lernt immerwieder dazu ...
danke an alle für dieses tolle forum ! :daumen:















2 kleinigkeiten müssen noch geändert werden: 1. die hülse für die sattelstütze passt noch nicht 100%ig
2. die gabel wird noch ersetzt
 
Verrätst du mal, was genau du für Rohre genommen hast? Und wo hast du die her? Und wie teuer? Hast du die selbst auf Länge gebracht, oder waren die schon fertig abgelängt? Konifizierte Rohre (was anderes sehe ich auf der Columbus-HP gar nicht)?

Und mehr Bilder, viieeeel mehr bitte. :love:
 
Sehr schönes Teil, bitte mehr Bilder davon.:anbet:
Die Farbe gefällt mir auch sehr gut.:daumen:


Viel Spaß beim bruzeln von Nr. 3.

Gruß Stefan
 
oh mann :lol: ich hab bei rahmen nummer 1 mehr fotos gemacht und den thread gibts hier auch noch inkl. fotos. hab leider nur handy fotos aber die lad ich mal noch mit hoch. rahmenrohre hab ich bei reset-racing / Koehn bestellt. die sind sehr nett und hilfsbereit und sind denk ich auch nummer eins als ansprechpartner im deutschsprachigen raum. kleinteile wie ausfallenden kommen von paragon machine works aus den staaten und die sind auch sehr gut sortiert inkl. preisliste auf deren seite. nur die sitzstreben sind aus einfachem baustahl da diese gebogen werden müssen und ich nicht weiß wie da bei cromo ohne risse kappen soll... ablängen müsst ihr die rohre natürlich selber inkl. sehr passgenauer gehrungen was am längsten dauert... das löten ist dann mit mehr spaß verbunden. die rohre sind columbus zona was ein günstiger aber hochwertiger rohrsatz ist. der rahmen liegt bei ca. 2000gramm (rahmen nummer 1 ist etwas leichter der hatte ca. 1900gramm) die kettenstreben sind columbus thron die hat mir der herr Koehn empfohlen. die kosten liegen bei ca. 200euro für die rahmenteile inkl. ausfallenden und kleinteile.
das ganze habe ich noch ohne rahmenlehre mit hilfe dieser tollen "presspanplatte" gemacht :D was ganz gut klappt aber mein nächstes ziel ist eine rahmenlehre bauen. wem sowas vorschwebt empfehle ich mit einer kleinen reparatur an einem alten rahmen zu beginnen ... oder z.b. mal n gepäckträgero.ä. zu löten...
schöne grüße MIKe













das letzte foto zeigt das oberrohr/unterrohr (bereits festgelötet) mit einem schleifpapierumwickelten steuerrohr. so bekomme ich die gehrung super hin. ohne groß luft oder passungenauigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das schaut wirklich toll aus! Ich bewundere ja Leute, die die Ausdauer mitbringen, sich an so eine Sache zu wagen und dann auch noch ein tolles Resultat hervorbringen. Ich glaube ich könnte sowas nie...

Große Klasse!
 
.. seeeehr geil! :daumen:
geometrische anleihen am phönix genommen?

aabeeer ...

DSC_3408.JPG


könnte es sein das hülse und stütze etwas untermaßig sind? der klemmschlitz macht mir so den eindruck ...

;)
flo
 
ja hab ich oben mal geschrieben die hülse muss noch anders ... sieht aber real nicht so schlimm aus - die stütze geht schön fest rein. das phoenix hat schon ne gute geometrie allerdings ist meins hier wesentlich kürzer. aber eben eher klein und mit langer stütze was ja auch sinn macht finde ich.
 
hi! danke danke
also nummer 3 soll im grunde ähnlich werden. also stahl,hardtail aber mit scheibenbremsen. nur bin ich mir mit der gabel noch nicht sicher ... deshalb ist die geometrie noch nicht 100%ig fertig. allerdings will ich bevor ich beginne eine rahmenlehre bauen... die sollte einiges erleichtern. mir schwebt auch noch ein "richtiges" lötgerät vor ... mit acetylen. wenn nur die kosten nicht wären :) also für nummer 3 drängelt mich nichts - will mir da zeit lassen.
 
sehr schöne doku. im eingangforum wird auch grad ein wieder was gebaut. und die beiden dort haben sich auch aus aluprofilen ne rahmenlehre gebaut. kannst ja mal reinschauen. der thread heisst irgendwas mit "marvin wir haben post" oder so
 
so in etwa hab ich mir das auch gedacht mit der rahmenlehre ... alles andere ist unbezahlbar ... allerdings sind die jungs schon gut ausgestattet ... ich habe eigentlich nur ne feile und ne ständerbohrmaschine :lol:
ich verspreche jedenfalls hoch und heilig bei weiteren rahmen mehr fotos zu machen !
den wiesmann link kannte ich schon - danke dennoch. und der florian scheint mir auch n ganz netter zu sein :)

ich hab da noch 2 fragen: 1. wie biege ich cromo rohre ? die sind sehr zäh und könnte mir vorstellen die reißen... 2. mach ich mich grade schlau wegen einem autogen schweißgerät ... auf was sollte ich achten ? wie gesagt ich möchte auch weiterhin hartlöten damit... ich dachte an 2 kleinere 5liter flaschen wenn sowas möglich ist ? viel platz für so riesenbuddeln hab ich leider nicht ...
 
Zurück