Wie alte Aluteile aufpolieren?

Das Ei des Columbus ist das Nicht-Fahren und Aufbewahren im warmen Wohnzimmer - wie mein Vorredner bereits sagte!!

Mehrere Schichten Hartwachs und Sprühwachs für die Ecken nehmen - dann hält nach dem Polieren der Glanz ein wenig länger.

Wer hat Erfahrung mit Lackieren oder Pulvern? Habe mal einen Steuersatz lklar lackiert nach dem Polieren, gab aber Blasen und sah nicht soo super aus

Cheers,

Hörni
 
Nun, im Wohnzimmer steht mein Radel ja, aber das fahren auch beim momentanen Wetter lässt sich leider unter keinen Umständen vermeiden :D

Also, einen Tod muss ich wohl sterben.
Dann blinkts halt erst wieder wenn es in Rente geht ;)
Trotzdem danke
 
Also wenn man Teile auf hochglanz poliert und anschließend mit Klarlack lackiert bekommt das Teil immer einen matten glanz.
Also wenn man glanz will sollte man besser nicht mit Klarlack nachlackieren sondern die Sachen so lassen und ab und zu nachpolieren.
Es gibt aber einen Lack ( z.B.der bei BMW M3 Felgen drauf sind). Dort sehen die Felgen wie verchromt aus sind aber lackiert. Man muss die dann halt nur mal ab und zu mit Seifenwasser säubern. Nix mehr nachpolieren oder ähnliches.
Habe zuletzt meine alten Cook Kurbeln aufpoliert. Habe dafür BELGOM ( hab auch schon Never Dull probiert war aber nicht so gut) poliermilch genommen. Kurbel glänzen jetzt wie neu bie auf einige Kratzer die in der Oberfläche die aber nach 12 Jahren Gebrauch auch nicht so zu vermeinden sind.

Gruß
 
im Stahlwarenhandel (Auch als Messerladen bekannt) gibt es eine Paste aus der Tube welche sich Puma nennt. Müsste es auch in Jagdgeschäften geben. (Puma macht hauptsächlich Jagdmesser)

Ist prima! einfach mit nem weichen Lappen polieren und mit nem sauberen Lappen nachreiben --> Glanz!
Ideal zum auffrischen von mattgewordenen Oberflächen.

Damit hab ich schon Teile ohne Maschineneinsatz auf chromglanz gebracht!

Gruß, Christian
 
nehme immer sonax chrom politur. 1,79 € die tube - hält für zwei - drei sehr stark verwitterte rahmen nimmt auch ordentlich was weg.
Ecken zb an den Schweissnähten gerne mal mit never dull, aber der abtrag ist manchmal zu wenig
Kratzer behandle ich so:
1000er, sonax, never dull. (Reinigungspolituren kannst du gut mit zahnpasta machen, alleridngs je nach gewünschtem Abtrag nicht die Zahnweissende nehmen)
 
idealerweise mit poliermaschine und wax polieren
belgom ist auch ok aber bekommst normal nur in frankreich
unipol gibts in deutschland

als normale politur mit der ihr auch euer auto polieren koennt
3M imperial maschinenpolitur

wenn ihr per hand poliert belgom oder unipol

ich fahre die hochglanz polierten teile nicht,
nur eine syncros kurbel die wird aber jedes jahr auch wieder aufpoliert
es tut der optik nicht so gut wenn sie gefahren werden aber mit wax versiegeln bringts auch nicht .. dann lieber gleich lacken oder eloxieren
den rahmen auf seite 1 wuerd cih mich 3m politur und einer guten poliermaschine polieren
 
Für 2 Paar Kurbeln und etwa 6-8 Kleinteile wie Bremsarme, Ahead-Vorbau usw. habe ich hier in der Schweiz umgerechnet 40 Euro bezahlt. Habe die meisten Teile poliert geliefert. Einige Sachen mussten sie noch ablaugen.

Gruss Carioca

stratege-0815 schrieb:
@ Carioca: was zahlt man denn für so ein farbloses eloxieren?
 
also nachdem ich schon einiges probiert habe, das zeug ist cht der hammer

mothers mag and aluminium polish das glaenzt und man muss nichtmal viel vorher schleifen
 
Das hier?
Kennst Du noch andere Bezugsquellen?
Danke.

... und so wie sich die Beschreibung liest, sollte man wohl gut lüften, wenn man das Zeug verwendet, oder?
 
Zurück