- Registriert
- 9. Juli 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
da ich wenig Erfahrungsberichte zum FS01 gefunden habe und ich jetzt aber die Gelegenheit hatte ein FS01 über das Wochenende zu testen, wollte ich kurz meine Eindrücke weitergeben.
Da es sich bei dem Testrad um das High End Model gehandelt hat, muss ich nicht viel über die Ausstattung und die Komponenten sagen. Fox Kashima Fahrwerk und eine komplette XTR Gruppe plus diverse Easton EA90 Teile waren für mich über jeden Zweifel erhaben.
Obwohl die BMC Rahmen von der Optik mir eigentlich nicht so zusagen, fand ich das Fourstroke richtig schick und es sieht im Original deutlich besser aus als auf den Bildern, finde ich.
Ein für mich sehr Intersessanter Punkt war der Fizik Sattel. Beim ersten Draufsitzen fand ich ihn nicht sehr angenehm, aber nach dem Fahren ist mir aufgefallen, dass ich den Sattel komplett vergessen hatte, das bedeutet er war absolut neutral und das ist für einen Sattel doch eigentlich perfekt.
Die Sitzposition auf dem Rad ist sportlich aber nicht zu extrem. Wie beim Sattel war es nach meiner Ausfahrt (3 Std.) so, dass ich keinerlei Probleme hatte, d.h. kein schmerzender Rücken, keine einschlafenden Hände,etc. Für mich war die Sitzposition absolut im Wohlfühlbereich, aber man soll sich ja nicht nur wohlfühlen, sondern das Rad soll ja auch fahren und das macht es hervorragend.
Im Flachen war es merklich schneller als mein Stumpjumper FSR, obwohl ich mit offenem Dämpfer gefahren bin und beim runterschauen immer ein kleines Wippen zu sehen war, ist das FS01 deutlich besser nach vorne gegangen und auch von einer Trägheit der 29er habe ich nichts gemerkt. Auf buckeligen Feldwegen sind die 29er Laufräder eine Wucht. Dort wo meine 26er noch durch die Gegend gehüpft sind, bin ich einfach darüber gerollt, super!
Bergauf fand ich die Traktion super. Auf dem Testrad waren die Conti Race King drauf und trotzdem konnte ich auf matschigen Abschnitten oder auf nassen Blättern noch problemlos fahren. Steigungen bei denen ich beim Stumpi die Absenkungen genutzt habe, konnte ich ohne durchdrehendes Hinterrad fahren, allerdings musste ich leider immer noch treten, so ganz allein hat das Rad die Hügel nicht erklommen.
Bergab hatte ich dann einfach Spass. Ich habe nie das Gefühl gehabt, dass mir die 100 mm Federweg nicht ausreichen und den Vorteil der 29er Räder mit der grösseren Laufruhe war deutlich zu spüren. Ein Freund mit dem ich auf Tour war und der mein altes SJ gefahren ist, hat mich genau auf diesen Punkt nachher sogar angesprochen, da es für Ihn beim hinterher fahren ebenfalls zu sehen war.
Auf dem Rückweg hat der Boden dann angezogen und auf dem harten Untergrund ist das gute Stück schneller und schneller geworden, so dass es einfach nur geil war. (Entschuldigung für diesen Ausdruck, aber er trifft es einfach am besten).
Mein Fazit: Obwohl ich für mich eigentlich schon beschlossen hatte ein Specialized Camber oder Stumpi zu kaufen, habe ich gestern ein BMC FS 01 XO bestellt. Mein Tipp, gönnt euch mal einen Test und wenn Ihr wie ich eine Hobbybiker im Mittelgebirge seid, dann solltet Ihr das Fourstroke mal als Alternative zu den gängigen Bikes betrachten. Es ist wirklich ein sehr schönes Trailbike.
Grüsse Euer flerschemer
da ich wenig Erfahrungsberichte zum FS01 gefunden habe und ich jetzt aber die Gelegenheit hatte ein FS01 über das Wochenende zu testen, wollte ich kurz meine Eindrücke weitergeben.
Da es sich bei dem Testrad um das High End Model gehandelt hat, muss ich nicht viel über die Ausstattung und die Komponenten sagen. Fox Kashima Fahrwerk und eine komplette XTR Gruppe plus diverse Easton EA90 Teile waren für mich über jeden Zweifel erhaben.
Obwohl die BMC Rahmen von der Optik mir eigentlich nicht so zusagen, fand ich das Fourstroke richtig schick und es sieht im Original deutlich besser aus als auf den Bildern, finde ich.

Ein für mich sehr Intersessanter Punkt war der Fizik Sattel. Beim ersten Draufsitzen fand ich ihn nicht sehr angenehm, aber nach dem Fahren ist mir aufgefallen, dass ich den Sattel komplett vergessen hatte, das bedeutet er war absolut neutral und das ist für einen Sattel doch eigentlich perfekt.
Die Sitzposition auf dem Rad ist sportlich aber nicht zu extrem. Wie beim Sattel war es nach meiner Ausfahrt (3 Std.) so, dass ich keinerlei Probleme hatte, d.h. kein schmerzender Rücken, keine einschlafenden Hände,etc. Für mich war die Sitzposition absolut im Wohlfühlbereich, aber man soll sich ja nicht nur wohlfühlen, sondern das Rad soll ja auch fahren und das macht es hervorragend.
Im Flachen war es merklich schneller als mein Stumpjumper FSR, obwohl ich mit offenem Dämpfer gefahren bin und beim runterschauen immer ein kleines Wippen zu sehen war, ist das FS01 deutlich besser nach vorne gegangen und auch von einer Trägheit der 29er habe ich nichts gemerkt. Auf buckeligen Feldwegen sind die 29er Laufräder eine Wucht. Dort wo meine 26er noch durch die Gegend gehüpft sind, bin ich einfach darüber gerollt, super!
Bergauf fand ich die Traktion super. Auf dem Testrad waren die Conti Race King drauf und trotzdem konnte ich auf matschigen Abschnitten oder auf nassen Blättern noch problemlos fahren. Steigungen bei denen ich beim Stumpi die Absenkungen genutzt habe, konnte ich ohne durchdrehendes Hinterrad fahren, allerdings musste ich leider immer noch treten, so ganz allein hat das Rad die Hügel nicht erklommen.
Bergab hatte ich dann einfach Spass. Ich habe nie das Gefühl gehabt, dass mir die 100 mm Federweg nicht ausreichen und den Vorteil der 29er Räder mit der grösseren Laufruhe war deutlich zu spüren. Ein Freund mit dem ich auf Tour war und der mein altes SJ gefahren ist, hat mich genau auf diesen Punkt nachher sogar angesprochen, da es für Ihn beim hinterher fahren ebenfalls zu sehen war.
Auf dem Rückweg hat der Boden dann angezogen und auf dem harten Untergrund ist das gute Stück schneller und schneller geworden, so dass es einfach nur geil war. (Entschuldigung für diesen Ausdruck, aber er trifft es einfach am besten).
Mein Fazit: Obwohl ich für mich eigentlich schon beschlossen hatte ein Specialized Camber oder Stumpi zu kaufen, habe ich gestern ein BMC FS 01 XO bestellt. Mein Tipp, gönnt euch mal einen Test und wenn Ihr wie ich eine Hobbybiker im Mittelgebirge seid, dann solltet Ihr das Fourstroke mal als Alternative zu den gängigen Bikes betrachten. Es ist wirklich ein sehr schönes Trailbike.
Grüsse Euer flerschemer
Zuletzt bearbeitet: