Testfahrt BMC Fourstroke FS01 XTR

Registriert
9. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich wenig Erfahrungsberichte zum FS01 gefunden habe und ich jetzt aber die Gelegenheit hatte ein FS01 über das Wochenende zu testen, wollte ich kurz meine Eindrücke weitergeben.

Da es sich bei dem Testrad um das High End Model gehandelt hat, muss ich nicht viel über die Ausstattung und die Komponenten sagen. Fox Kashima Fahrwerk und eine komplette XTR Gruppe plus diverse Easton EA90 Teile waren für mich über jeden Zweifel erhaben.

Obwohl die BMC Rahmen von der Optik mir eigentlich nicht so zusagen, fand ich das Fourstroke richtig schick und es sieht im Original deutlich besser aus als auf den Bildern, finde ich. :-)

Ein für mich sehr Intersessanter Punkt war der Fizik Sattel. Beim ersten Draufsitzen fand ich ihn nicht sehr angenehm, aber nach dem Fahren ist mir aufgefallen, dass ich den Sattel komplett vergessen hatte, das bedeutet er war absolut neutral und das ist für einen Sattel doch eigentlich perfekt.

Die Sitzposition auf dem Rad ist sportlich aber nicht zu extrem. Wie beim Sattel war es nach meiner Ausfahrt (3 Std.) so, dass ich keinerlei Probleme hatte, d.h. kein schmerzender Rücken, keine einschlafenden Hände,etc. Für mich war die Sitzposition absolut im Wohlfühlbereich, aber man soll sich ja nicht nur wohlfühlen, sondern das Rad soll ja auch fahren und das macht es hervorragend.

Im Flachen war es merklich schneller als mein Stumpjumper FSR, obwohl ich mit offenem Dämpfer gefahren bin und beim runterschauen immer ein kleines Wippen zu sehen war, ist das FS01 deutlich besser nach vorne gegangen und auch von einer Trägheit der 29er habe ich nichts gemerkt. Auf buckeligen Feldwegen sind die 29er Laufräder eine Wucht. Dort wo meine 26er noch durch die Gegend gehüpft sind, bin ich einfach darüber gerollt, super!

Bergauf fand ich die Traktion super. Auf dem Testrad waren die Conti Race King drauf und trotzdem konnte ich auf matschigen Abschnitten oder auf nassen Blättern noch problemlos fahren. Steigungen bei denen ich beim Stumpi die Absenkungen genutzt habe, konnte ich ohne durchdrehendes Hinterrad fahren, allerdings musste ich leider immer noch treten, so ganz allein hat das Rad die Hügel nicht erklommen.

Bergab hatte ich dann einfach Spass. Ich habe nie das Gefühl gehabt, dass mir die 100 mm Federweg nicht ausreichen und den Vorteil der 29er Räder mit der grösseren Laufruhe war deutlich zu spüren. Ein Freund mit dem ich auf Tour war und der mein altes SJ gefahren ist, hat mich genau auf diesen Punkt nachher sogar angesprochen, da es für Ihn beim hinterher fahren ebenfalls zu sehen war.

Auf dem Rückweg hat der Boden dann angezogen und auf dem harten Untergrund ist das gute Stück schneller und schneller geworden, so dass es einfach nur geil war. (Entschuldigung für diesen Ausdruck, aber er trifft es einfach am besten).

Mein Fazit: Obwohl ich für mich eigentlich schon beschlossen hatte ein Specialized Camber oder Stumpi zu kaufen, habe ich gestern ein BMC FS 01 XO bestellt. Mein Tipp, gönnt euch mal einen Test und wenn Ihr wie ich eine Hobbybiker im Mittelgebirge seid, dann solltet Ihr das Fourstroke mal als Alternative zu den gängigen Bikes betrachten. Es ist wirklich ein sehr schönes Trailbike.

Grüsse Euer flerschemer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, nächste Woche kann ich es wahrscheinlich schon abholen und dann gestattet mir hoffentlich das Wetter schon im Winter viele schöne KM.
Grüsse flerschemer
 
Ja, über das Trailcrew habe ich auch lange nachgedacht, aber da beim Test alles für mich super gepasst hat, bin ich dann bei den 100mm geblieben, allerdings mit einer Vario-Sattelstütze, die möchte ich nicht mehr missen.

Eigentlich hätte es auch ein FS02 XT für mich getan, aber irgendwie ist es dann doch das 01er geworden.
 
Wenn ein 29er Fully dann finde ich das TrailCrew sehr sehr lecker!
Eines der wenigen 29er das mich auch optisch sehr anspricht!
 
Danke für den ausführlichen Bericht. Ein sehr interessantes und, wie ich finde, sehr schönes Bike - vor allem in der X0-Version.
Welche Rahmengröße bist du denn Probe gefahren - und welche Körpermaße hast du selbst, also Körpergröße und Schrittlänge?

fricc
 
Ich bin 1,85 m groß und habe eine 89 Schrittlänge. Getestet und gekauft habe ich die Größe L. Wenn man das Rad sehr verspielt haben möchte, könnte man eventuell bei meiner Größe auch noch das M testen, aber für mich und meinen Einsatzzweck hat L hervorragend gepasst.
 
Ja, M ist bestimmt zu klein, aber ich würde noch die Sitzposition testen, um beim Kauf eventuell gleich den Vorbau und/oder den Lenker anpassen zu lassen.
 
Um diesen Thread noch abzuschließen möchte ich das gestern eingetroffene Ergebnis meiner Testfahrt präsentieren. "Der Beginn einer neuen Leidenschaft". :-)

large_DSC_0005.jpg
 
Vielleicht hat BMC den Kashima Dämpfer gewählt, weil die Kennlinie optimaler zum VPP Hinterbau passt oder es ist reines Marketing FS 01 XTR komplett Kashima, FS 01 XO nur der Dämpfer Kashima und FS 02 kein Kashima. Bei meiner gestrigen ersten kleinen Runde habe ich zumindest keinen großen Unterschied zum XTR festgestellt. Das Rad hat für mich die Eindrücke meiner Testfahrt bestätigt.
 
Sehr sehr schön. Das BMC wäre auch für mich mein nächstes Bike... nur der Preis ist eben doch recht hoch.

Zudem hab ich bedenken, dass ich mein 26er HT dann garnicht mehr fahre, wenn ich ein 29er Fully habe. ^^
 
Ja, billig sind die bmc's leider nicht, wobei ich die Preise im Vergleich mit Specialized, Cannondale, Rocky Mountain, etc. in Ordnung finde.

Und jetzt dann auch wirklich zum Abschluß Selbstauslöser Bilder meiner ersten kurzen Testfahrt.

large_image.jpg


large_image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo leute,
nun möchte ich meine Erfahrungen mit dem BMC Fourstroke 29 machen.
Ich hatte zwar nicht die Gelegenheit ein XTR Modell zu testen sondern nur das FO 3 mit XT/SLX Ausstattung und einen Alurahmen, aber darum ging es mir sowieso nicht, mir ging es in erster Linie um dei Fahreigenschaften des Bikes.
Ich hatte ein Bike in Größe M bei einer Körpergr. von 1,78 und einer Schrittlänge von 86cm.
Die Gr. m war für mich genau die richtige.

Nun, man sitzt schon recht angenehm auf diesem Bike, die Sitzposition ist wirklich nicht zu gestreckt und man hat auch nicht das gefühl, dass man auf einem 29er sitzt.

die fahreindrücke waren sehr angenehm, das bike klettert schön und leichtfüssig den Berg hoch was mir sehr entgegen kam.
auch auf der Geraden, konnte man das Bike ordendlich beschleunigen. Da merkt man schon ein wenig die Racegene die in diesem Bike versteckt sind.

Das Bike war stehts gut berechenbar und ich konnte es auf dem Trail gut laufen lassen. Da war nichts von trägheit oder sonstigem zu spüren.

was mir nun nicht so gefallen hatte, war das niedrigere Steuerrohr das gerade mal nur 100mm misst. Dadurch hat sich schon eine ordendlich Sattelüberhöhung bei mir ergeben und bei den etwas steileren Abfahrten kam ein weing das überschlagsgefühl auf. Dies konnte ich aber in dem ich die Sattelstütze etwas 2-3cm versenkte wieder gut machen.

alles in allem, finde ich das BMC ein ordendliches 29er Bike das viel spass auf dem Trail macht. Wem hier eine etwas tiefere Fron nichts ausmacht, und ein Fully sucht, dass man für Touren und auch Raceeinsätze nutzen kann, liegt mit dem BMC genau richtig.

Für mich ist dieses Bike aber leider nichts, ich bevorzuge eine etwas höhere Front, wobei ich hier auch eine 120er Gabel verbauen könnte, dies aber dann weit über meiner Preisvorstellung liegen würde. Ich werde mich demnach einfach noch etwas weiter auf dem Markt umsehen und noch einige andere interessante Bikes probefahren bvor ich mich letzendlich entscheiden werde.

Gruß
Werner
 
du hast recht lange beine - hast auch mit anderen rädern überschlagsgefühle? mit einem längeren oberkörper und kürzeren beinen liegt der "po-schwerpunkt" tiefer im rad und auch weiter hinter dem tretlager. das problem habe ich auch, obwohl ich mit 185/87 schon deutlich kürzere beine habe als du. aber du hast im gesamtverhältnis ja schon richtig lange beine.
 
du hast recht lange beine - hast auch mit anderen rädern überschlagsgefühle? mit einem längeren oberkörper und kürzeren beinen liegt der "po-schwerpunkt" tiefer im rad und auch weiter hinter dem tretlager. das problem habe ich auch, obwohl ich mit 185/87 schon deutlich kürzere beine habe als du. aber du hast im gesamtverhältnis ja schon richtig lange beine.


ja das stimme ich dir zu,
aber das gefühl hatte ich beim cd scalpel nicht, da war in keinster weise das gefühl aufgekommen.
habe heute das testrad abgegeben und der verkäufer fragte mich wie es war mit dem bike. na ja ich sagte es ihm wie ich es auch hier geschrieben ahbe und er meinte, dass man das gegen einen tausch eines anderen lenkers ausbügeln könnte.
es war ja ein flat montiert und er meinte wenn man einen riser montiert, dann würde die front auch etwas höher kommen.
würde er mir dann beim kauf machen, nur der preis, der er mir gemacht hat, passte einfach nicht.
werde übers wochenende mal das 29er scott spark testen, mal sehen wie sich das so schlägt.

gruß
werner
 
... das gefühl hatte ich beim cd scalpel nicht, da war in keinster weise das gefühl aufgekommen


Das liegt wohl daran, dass das Steuerrohr bei dem Scalpel 137mm lang ist (für die Lefty) und dann noch die Dicke der oberen Brücke hinzukomt (etwa 20mm oder so).

Damit bist du im Gegensatz zum BMC locker 40mm höher vom Lenker - das holt man nur sehr schlecht mit einem Rizer raus und sieht zudem noch ziemlich gewöhnungsbedürftig aus.
 
Das liegt wohl daran, dass das Steuerrohr bei dem Scalpel 137mm lang ist (für die Lefty) und dann noch die Dicke der oberen Brücke hinzukomt (etwa 20mm oder so).

Damit bist du im Gegensatz zum BMC locker 40mm höher vom Lenker - das holt man nur sehr schlecht mit einem Rizer raus und sieht zudem noch ziemlich gewöhnungsbedürftig aus.


das stimmt, allerdingst ist das steuerrohr des scalpels nur 12,2cm und keine 13,7. du hast anscheinend das 26er scalpel gemeint beim 29er ist es nur 12,2cm.

gruß
werner
 
Zurück