Trinksysteme: Camelbak vs. Dakine

E

elmono

Guest
Ich will mir in den nächsten Wochen endlich einen Rucksack mit Trinksystem zulegen.

Wie gut sind die Trinksysteme von Camelbak und Dakine im Vergleich. Insbesondere bzgl. Reinigung und Haltbarkeit?

Wirklich klasse finde ich den Dakine Apex, der mir aber eigentlich zu groß ist. Der Dakine MULE und Mayhem gefallen mir dagegen von der Größe her sehr gut, hat jemand Erfahrungswerte mit genau diesen Modellen?

Und kann man irgendwo schon online die 2007er Dakine Modelle angucken? - Das hier habe ich über Apex und Nomad gefunden: http://www.nsmb.com/gear/apex_09_06.php
 
1. camelbak mundstück ist besser als das von dakine
2. blase von dakine lässt sich leichter reiningen. kommt halt drauf an, was man reinfüllt.

rucksack an sich: der apex ist super, aber ob er zu groß ist, weiss ich natürlich nicht. was willst du denn damit anstellen?
 
Befüllt wird ausschliesslich Wasser ohne Kohlensäure. Ich bin kein Freund von Säften oder "Energy Drinks".

Der Rucksack soll primär Trinksystem sein.
Dazu soll reinpassen: Nötiger Kleinkram (Multitool, Schlauch, Pumpe, Handy, Schlüssel), ein bißchen was zu futtern (Müsliriegel + Banane), evtl. mal eine Regenjacke + kompakte Digitalkamera.
Ideal wäre es halt, wenn ich Helm und Shinguards auch noch transportieren, also an den Rucksack strappen kann. Beim Fahren hab ich das ja eh an.

Der Apex hört sich mit 25 Litern Volumen halt recht groß an, ich möchte vom Rucksack so wenig wie möglich merken. Aber den soll man - laut nsmb.com Artikel - ja auch gut "zusammenstrappen" können?!
 
Was Du vorstellst, sind völlige 2 Paar Stiefel! In den Mule geht schon rein, was Du brauchst, aber mehr auch nicht, ist also nicht variabel. Und das andere ist ein Riesending, da kannst Du ja Alpencross damit fahren! Dürfte auch relativ schwer sein. Wenn Dir der Mule zu klein ist, dann kauf Dir doch einen anderen Rucksack mit ca. 15l Volumen, z.B. Deuter, der hat auch eine tolle Trinkblase dazu.
 
den apex hatte ich beim alpencross dabei, da passt alles für ne woch rein.
selbst den nomad find ich zu groß für das, was du vorhast.

wenn nur wasser reinkommt, muss man auch keine klimmzüge beim putzen machen, dann spricht alles für camelbak.
bei der größe eben mule oder mayhem, die sind ja recht ähnlich.
 
Danke für die Einschätzung, ich versuch mir beide mal im Laden anzugucken - der Mayhem hat ja auch noch Schnallen um Protektoren und Helm zu befestigen - nur das Hydrate or Die Logo gefällt mir so absolut nicht. ;)
 
Hallo Leute

Ich will mir einen neuen bikerucksack mit trinksystem zulegen. Zur Auswahl stehen im Moment Camelbak Havoc und Dakine Nomad!
Was soll rein/dran passen:
Trinkblase 3l
Verbandszeug
Werkzeug
Ersatzschläuche
Windweste, bzw im Winter eine dickere jacke
Einmal Wechselwäsche
Kartenmaterial
Handy, Geld, Kamera
Protektoren und Fullface bei Bedarf

Wer kann denn zu beiden Rucksäcken etwas sagen, bzw Vor- und nachteile aufzeigen?
Ich wäre für jeden Hinweis und Tip dankbar
 
der nomad ist sicher bequemer, besser zu tragen als der havoc.

aber wenn du protektoren, helm und jacke aussen befestigst, sind beide zu groß.

da passt eher der chaos / mule. von dakine kenne ich keinen in der vergleichbaren größe.

evtl. wär der blowfish ne alternative, den kann man für die winterjacke vergrößern.
 
Den Nomad kenne ich nicht, aber ich habe mittlerweile den Apex. Hier mal beide im Test (link von oben): http://www.nsmb.com/gear/apex_09_06.php

Ich würde den Apex (oder eben den Nomad) immer wieder kaufen:

- klein wenn leer, weil man ihn zusammenstrappen kann
- groß bei Bedarf
- die "Ninja-Pockets" an den Seiten sind genial, man kommt beim Fahren dran.
- Fullface und Schienbeinschoner können locker verstaut werden
- gut organisiertes "Werkzeugfach" vorne

Mein einziger Kritikpunkt:

- die Straps für Schultergurte und Bauchgurt baumeln lose vor sich hin, und nerven bei hohen Geschwindigkeiten durch flattern. Hier muss ich noch eine Schlaufe o.ä. dranmachen, um die zu fixieren.
 
Hallo!

muss es Dakine oder Camelbak sein???

Ich werf mal noch den Deuter HydorEXP 12 ins Rennen.

- 3Liter Blase von Deuter (sehr gute Reinigung)
- Erweiterbar von 12 auf 15 Liter
- Helmhalterung
- innen eine Extra Tasche für Luftpumpe
- gute Aufteilung mit kleinen Taschen für Multitool, Schlauch usw.
- Extra Fach für Schlüssel und Handy
- kleine Tasche im Beckengurt für DigiCam, Müsliriegel und Kleingram
 
Nö muss nicht unbedingt Dakine sein! Die waren mehr eben nur aufgefallen und ich dachte die entsprechen meinen Ansprüchen!
Den Deuter guck ich mir mal an, die die ich hatte/habe sind eigentlich auch sehr gut! Ich hätte nur den Attack in der gleichen Kategorie gesehen, aber der gefällt mir nicht und der Rückenprotektor ist unnötig schwer!

Danke für den Tip:daumen:
 
ich hab einen neuen, unbenutzen, unausgepackten 2007er camelbak chaos in schwarz zu verkaufen. statt 79,95 UVP für 65,- (hat 1 liter weniger stauraum als der mayhem...)
bei interesse PM .
:daumen:
 
Zurück