Nerve AM 7.0 2008 - Knarzen/Knacken vom Hinterbau

In diesem Bereich wird m.E. im Rahmenbau immer mehr geschlampert. Ich hatte einmal ein Rad, da war das Sattelrohr passend zur Sattestütze ausgerieben und da musste die Sattelklemmschelle wirklich nur mit geringer Kraft (2 Fingern) geschlossen werden um die Stütze sicher zu klemmen.

Bin voll deiner Meinung.

Hatte letztes Wochenende ein defekt am Schaltkabel, habe Canyon ein Mail gemacht mit Foto wegen Ersatzteilen oder möglicher Reperatur, leider bis heute nichts gehört. Ist eigentlich schade, habe gedacht die machen das Geschäft hauptsächlich übers Internet... Auch Dell (Geschäftsmodell wie Canyon, jedoch Computer) hatte den Support vernachlässigt und musste darum massive Umsatzeinbussen in Kauf nehmen...

Bin nun zum lokalen Mech gegangen, er hat das geflickt und die hintere Scheibenbremse so gut wies noch möglich war (wurde bereits mit einem recht starken Schlag von Canyon geliefert) ausgerichtet.

Bike (AM 9) ist ansonsten recht geil auf Trails, wie es sich sonst von der Qualität her bewährt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen...
 
Bin voll deiner Meinung.

Hatte letztes Wochenende ein defekt am Schaltkabel, habe Canyon ein Mail gemacht mit Foto wegen Ersatzteilen oder möglicher Reperatur, leider bis heute nichts gehört. Ist eigentlich schade, habe gedacht die machen das Geschäft hauptsächlich übers Internet... Auch Dell (Geschäftsmodell wie Canyon, jedoch Computer) hatte den Support vernachlässigt und musste darum massive Umsatzeinbussen in Kauf nehmen...

Bin nun zum lokalen Mech gegangen, er hat das geflickt und die hintere Scheibenbremse so gut wies noch möglich war (wurde bereits mit einem recht starken Schlag von Canyon geliefert) ausgerichtet.

Bike (AM 9) ist ansonsten recht geil auf Trails, wie es sich sonst von der Qualität her bewährt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen...


Zur Kommunikation kann ich bis jetzt keine schlechten Dinge sagen. Bei Canyon wird im Moment wohl die "Bude" voll sein. Dadurch kann der Support schon mal ins Stocken kommen. Ich hatte mein Rad Freitag vor knapp 2 Wochen zu Canyon geschickt. Einige Telefonate mit einem kompetenten Mitarbeiter geführt und heute dann eine Mail, dass das Rad unterwegs ist. Mal sehen wie die Mängel am Rad abgearbeitet wurden.
 
Hi! Hab heute die dritte kurze Ausfahrt mit meinem neuen AM9.0 gemacht. Ähnliches Problem wie AndyStolze festgestellt. Rad hat keine 100km!

Bergauf unter Zug/Last klickt es immer, wenn die rechte Kurbel oben/ linke unten ist. Absolut in der Trittfrequenz. Klingt wie aus dem Lagerbereich. M.E. nicht im Hinterbau, da bei Belastung der Federungseinheiten im stehen/Rollen kein Geräusche.

Hinweis/Lösungsvorschlag ?? Wäre nett!

Hatte zuvor die Sattelstütze verstellt von 15° Neigung auf 8° und den Sattel in der Klemmung 1cm nach hinten versetzt.
Klicken ist im Sitzen unabhängig der Sattelstützen-Höheneinstellung da, also immer. Fahren im Stehen kein Klicken (bin noch nicht ganz sicher), da auch weniger Zug auf der Kette war.

Kann's Rad halt eben nicht mal kurz in Koblenz vorführen (300KM einfach)...:mad:
 
@dasLasso
bei mir war das auch so. Ich habe mal Dynamic Montagepaste auf der Sattelstütze probiert, und die Sattelklemme geschmiert (und sehr fest zu gemacht). Fazit: Kein Geräusch mehr zu hören. Der Sattelrohr ist bei mir ein bisschen zu groß von der Durchmesser her. Ich rate mal, dass es zu mehr Spiel führt, und darum tendiere das ganze zum knacken.

PS: wenn du die möglichkeit hast eine grössere Stütze zu probieren (z.B. 31.8 statt 31.6) und es passt, kannst du bei Canyon nach einen Kostenlose Tausch fragen (das hat mir die Werkstatt telefonisch bestätigt).
 
hi, besten dank euch für die schnellen tips!! :daumen: werde das gleich heute abend probieren! Hoffe es hilft (Paste, enger zu und Spanner)

ja, das sattelrohr ist zu gross, schätze spiel von >1mm. die stütze rast im nutzbaren bereich durch, unten und ganz oben dicker (??).

ich messe es aus bzw suche eine 36,8. dachte es gibt nur 36,6 und 35,9.. dann würde ich tauschen bei Canyon!
 
So, mein Rad wurde gestern wieder angeliefert. Wird nachher montiert und dann getestet. Die Aussage des Servicemitarbeiters am Mittwoch am Telefon war: Sollte ich mit der Reparatur nicht zufrieden sein, könne ich das Rad zurücksenden. Soweit so gut. Jetzt hoffe ich einmal, dass alles passt.
 
@ chaz und JRSD:
so, schnelle zwiescheninfo stand heute - Nerve AM 9.0 -Knacken

schnellspanner auf, sattelklemme auf, alles enger zugeknallt, probefahrt: knacken .. noch da!!!!!

alle gelenke mit WD40 behandelt, stütze gefettet (keine Mont.Paste zur Hand): dto
alle schrauben (zart) nachgezogen, teilweise mega locker ... : dto. :mad:

sattelstuetze+sattel getauscht (anderer 36,6er): dto.

cola-dosen trick!!: name vom tipgeber:daumen: hier im Forum hab ich leider nicht parat- dose sauber zerschniiten auf Breite Ummantelung Stütze, Höhe ca. 6 cm. Mit Canyon Originalstütze/Sattel ind Rohr, fest zugezogen - KNACKEN weg!!!!!!

Zeitaufwand:>2 h, Nerven/Puls :mad: ;Samstag keiner erreichbar bei Canyon :confused:

werd jetzt innen/aussen genau messen auf 10tel mm dann neue Sattelstütze in Koblenz ordern

Euch besten Dank für die Tips+Hilfe!
An Canyon: kann echt nicht sein, derartige Abweichungen innen-aussenmaß! Auf dem Sattel/Schild sind diverse andere Kunden genannt. Könnt mir langsam vorstellen, warum .... :mad:

Halt Euch auf dem Laufenden, wie sie reagiert haben!!
Schönen Sonnag
 
Moinsen,

ich habe zwar keinen knarzenden Hinterbau (HT GC aus 2003), aber ein Knarzen im Sitzbereich. Passt hier jetzt vielleicht nicht so rein, aber ich frage trotzdem mal. Ich vermute, es ist der Sattel (100 Prozent sicher bin ich mir allerdings nicht). Habe die Sattelaufnahme / Stütze Schnellspanner gereinigt, neu gefettet etc. Keine Änderung.

Ich wollte nun Dynamic Montagepaste auf die Aufnahmen der Sattelstreben schmieren. Ist das empfehlenswert? Habe eine Thomson Elite Stütze mit einem Spezialized Phenom SL Sattel. Ich bin der Meinung, dass dieses Knarzen auch erst seit dem Wechsel auf den Phenom SL aufgetreten ist; natürlich bin ich mir auch hier nicht 100 Prozent sicher.

Anregungen sind sehr willkommen.:daumen:

Grüße
 
Also ich bin mittlerweile gar nicht mehr begeistert...
Das Bike an sich ist zwar echt nicht schlecht, aber ich bekomm immer mehr Probleme. Man müsste ja echt mal nachschauen, ob das Bike an einem Montag gebaut wurde...

Außerdem hat Canyon noch immer nicht auf meine eMail geantwortet. Und Staabi habe ich deswegen auch eine PM geschrieben, in der Hoffnung wenigstens da bekomme ich eine Antwort. Selbst wenn da drin um Geduld gebeten worden wäre.

Also das Sattelknacken ist weg, dafür muss ich halt jetzt den Sattel wie blöd festklemmen, dass die Stütze net reinrutscht.

Der Hinterbau knackt nach wie vor. Und es liegt IMHO nicht am Sattel, weil das knarzen auch im Wiegetritt da ist.

Seit letzten Mittwoch macht der Foxdämpfer beim Luftablassen kein leises "Pfft" mehr, sondern das ist jez viel lauter und erinnert eher an ne dumpfe Quietschente! Keine Ahnung ob das normal ist! Nerven tut es...

Und viel krasser: Die Bremsen. Der Druckpunkt verändert sich einfach während der Fahrt. Bei der rechten (hinteren) Bremse einmal und links (vorne) schon sehr oft!
Heute besonders schlimm: Der Bremshebel ist quasi am Griff angestoßen bis sie mal gebremst hat. Normalerweise greift sie sauber wenn der Hebel ein bis eineinhalb fingerbreit Griff weg ist!
Und es kommt absolut willkürlich... heute natürlich unangenehm beim Trailbergab... wo man sich auf so eine Bremse doch verlassen können sollte -_-

Also ich versuche diese Woche nochmal Canyon zu erreichen.

Die sollen das Bike sich nochmal anschauen... ich finde es ja wirklich gut, aber so nervt es und ist unberechenbar!
 
Also ich bin mittlerweile gar nicht mehr begeistert...
Das Bike an sich ist zwar echt nicht schlecht, aber ich bekomm immer mehr Probleme. Man müsste ja echt mal nachschauen, ob das Bike an einem Montag gebaut wurde...

Außerdem hat Canyon noch immer nicht auf meine eMail geantwortet. Und Staabi habe ich deswegen auch eine PM geschrieben, in der Hoffnung wenigstens da bekomme ich eine Antwort. Selbst wenn da drin um Geduld gebeten worden wäre.

Also das Sattelknacken ist weg, dafür muss ich halt jetzt den Sattel wie blöd festklemmen, dass die Stütze net reinrutscht.

Der Hinterbau knackt nach wie vor. Und es liegt IMHO nicht am Sattel, weil das knarzen auch im Wiegetritt da ist.

Seit letzten Mittwoch macht der Foxdämpfer beim Luftablassen kein leises "Pfft" mehr, sondern das ist jez viel lauter und erinnert eher an ne dumpfe Quietschente! Keine Ahnung ob das normal ist! Nerven tut es...

Und viel krasser: Die Bremsen. Der Druckpunkt verändert sich einfach während der Fahrt. Bei der rechten (hinteren) Bremse einmal und links (vorne) schon sehr oft!
Heute besonders schlimm: Der Bremshebel ist quasi am Griff angestoßen bis sie mal gebremst hat. Normalerweise greift sie sauber wenn der Hebel ein bis eineinhalb fingerbreit Griff weg ist!
Und es kommt absolut willkürlich... heute natürlich unangenehm beim Trailbergab... wo man sich auf so eine Bremse doch verlassen können sollte -_-

Also ich versuche diese Woche nochmal Canyon zu erreichen.

Die sollen das Bike sich nochmal anschauen... ich finde es ja wirklich gut, aber so nervt es und ist unberechenbar!



Hey,

du kannst einem richtig leid tun. Kennt man sonst ja eher weniger von den "Canyons". Ich drück dir die Daumen, dass alles klappt. :daumen:

Dicke Grüße
 
hatte das gleiche problem mit dem knacken im hinterbau, habe gedacht, ok, die sattelstütze ordentlich fetten, dann ist dieses problem behoben... wie gesagt, habe auch festgestellt dass die sattelstütze irgendwie zu viel spiel und diverse kratzer hat, die immer am etwa gleichen ort beginnen (vom sattel runterlassen zum trail runter donnern). nur fetten hat leider nichts geholfen, hab dann mit einer feile das sattelrohr innen leicht behandelt, wo ich aufgrund der kratzer die unebenheit erwartet hatte, danach neu gefettet, und das knarzen war weg.
 
Heute besonders schlimm: Der Bremshebel ist quasi am Griff angestoßen bis sie mal gebremst hat. Normalerweise greift sie sauber wenn der Hebel ein bis eineinhalb fingerbreit Griff weg ist!
Und es kommt absolut willkürlich... heute natürlich unangenehm beim Trailbergab... wo man sich auf so eine Bremse doch verlassen können sollte

Die Bremse würde ich gleich zum Hersteller schicken. Vorher mit dem Kontakt aufnehmen. Da ist bestimmt eine Dichtung im Bremshebel defekt. Dann kann die Hebel sporadisch durchziehen. Wenn man dann schnell reagiert, wieder los lässt und nochmal schneller zieht, dann sollte der Druckpunkt wieder da sein. Ich hatte das einmal an meiner Bremse. E-Mail > eingeschickt > der Bremshebel wurde getauscht > alles wieder bestens.
Vorrausgesetzt Du kannst selbst am Bike schrauben.
Ansonsten muß es zu Canyon.

Tschau
Mr. Teflon
 
Danke!

Mittlerweile war das Bike schon bei Canyon... sie haben wohl auf jeden Fall mal die Bremsen Entlüftet.

Ich konnte das Bike aber noch nicht Testen... Sportverbot vom Arzt bekommen,... und das an dem Tag, wo das Bike zurückkam... *grml*

Aber beim Probesitzen schien das Knacken weg...
In erster Linie haben sie wohl die Lager mal richtig geschmiert...

We'll see... ich hoffe am Samstag darf ich wieder!!
 
Vielleicht ne blöde Frage, aber kann mir jemand sagen wie ich die Lager richtig schmiere??? und mit welchem Fett. Vielleicht hat jemand noch ein bild?
Vielen Dank euch allen!!
Gruß Simon
 
Kann bitte einer mal die Frage beantworten???
Welches Fett?
Und wie schmieren?
Entsprechende Schraube aufschrauben, rausnehmen, und dann? Das Lager lässt sich doch sicher nicht ohne weiteres entnehmen, da es sicherlich eingepresst ist oder?
 
Hallo,

Hinterbau zerlegen?

Einfach mal alles zerlegen soweit es geht. Nicht zu sparsam mit dem Fett sein und alles wieder zusammenbauen. Wenn die Lager nicht rausgehen sollten, dann lass sie erstmal drin. So gut es geht sauber machen, aber bitte ohne Fettlösemittel etc.. Nur mit sauberen Lappen alles ab- und auswischen.
Dann fettest Du alles neu ein und baust alles zusammen. Überschüssiges Fett abwischen. Fertig. Ist alles nicht schwer.

Tschau
Mr. Teflon
 
Hey
danke für deine Antwort. okay werd ich dann so machen, wenn ich mein bike bekomme. Hast du noch einen Tipp wegen dem Fett für mich?

Gruß Simon
 
Hallo,

wie wenn Du Dein Bike bekommst? Willst Du Dein neues Bike vorbeugend gleich neu schmieren?

Wegen dem Fett. Da ist normales Allzweckfett ausreichend.
Ich habe da so eine Fettpressenkartusche rumstehen. War mal fürs Auto/Moped gedacht.

Tschau
Mr. Teflon
 
das vorsorgliche Schmieren ist keine schlechte Idee! Hab ich bei meinem Torque ES auch gemacht, denn die Kugellager haben halt nur ne Standardfettfüllung und ich geh nach dem Motto ...wo Fett ist kann kein Wasser hinkommen.
Einfach zerlegen (die Kugellager können in ihren KLagersitzen bleiben) die Staubschutzabdeckungen abnehmen, ordentliche Fettpackung ins Lager, Staubschutzdichtung wieder drauf und gut ist das.
Bei meinem Spectral hatt ich das leider nicht gemacht mit dem Ergebnis dass sich ein Lager gefressen hat ...hat aber exzessiven Einsatz hinter sich gebracht und wurde im Prinzip auch zu oft gewaschen.

Gruß
Dieter
 
Danke euch beiden.

ja ich hoffe auf ein midseason modell. ein am 7 oder 8 solls werden. und ja ich will lieber vorsorglich gleich schmieren, als nach 150km mich mit knacken ärgern zu müssen ;)..

Lieben Gruß und danke.
Simon

ahja Anzugsdrehmomente der Schrauben, habt ihr die erfragt oder stehen die irgendwo oder macht ihr das Pi mal Daumen???
 
Die anzugsmomente stehen alle im Handbuch ;)

Ich hatte auch am anfang das problem mit dem Knacken aber das kam von der Sattelstütze aber wie oben schon berichtet wurde war dies dann auch wieder weg wenn man die stütze fettet und den schnellspanner einfach nen bischen nachzieht !
 
Also ich bin mittlerweile gar nicht mehr begeistert...
Das Bike an sich ist zwar echt nicht schlecht, aber ich bekomm immer mehr Probleme. Man müsste ja echt mal nachschauen, ob das Bike an einem Montag gebaut wurde...

Außerdem hat Canyon noch immer nicht auf meine eMail geantwortet. Und Staabi habe ich deswegen auch eine PM geschrieben, in der Hoffnung wenigstens da bekomme ich eine Antwort. Selbst wenn da drin um Geduld gebeten worden wäre.

Also das Sattelknacken ist weg, dafür muss ich halt jetzt den Sattel wie blöd festklemmen, dass die Stütze net reinrutscht.

Der Hinterbau knackt nach wie vor. Und es liegt IMHO nicht am Sattel, weil das knarzen auch im Wiegetritt da ist.

Seit letzten Mittwoch macht der Foxdämpfer beim Luftablassen kein leises "Pfft" mehr, sondern das ist jez viel lauter und erinnert eher an ne dumpfe Quietschente! Keine Ahnung ob das normal ist! Nerven tut es...

Und viel krasser: Die Bremsen. Der Druckpunkt verändert sich einfach während der Fahrt. Bei der rechten (hinteren) Bremse einmal und links (vorne) schon sehr oft!
Heute besonders schlimm: Der Bremshebel ist quasi am Griff angestoßen bis sie mal gebremst hat. Normalerweise greift sie sauber wenn der Hebel ein bis eineinhalb fingerbreit Griff weg ist!
Und es kommt absolut willkürlich... heute natürlich unangenehm beim Trailbergab... wo man sich auf so eine Bremse doch verlassen können sollte -_-

Also ich versuche diese Woche nochmal Canyon zu erreichen.

Die sollen das Bike sich nochmal anschauen... ich finde es ja wirklich gut, aber so nervt es und ist unberechenbar!

Sind das Formulabremsen ?
 
Zurück