biketags deep flow und der Spessart Marathon 2008 â Unerlaubte DesignKopie
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Idee, die es so noch nie gegeben hat und realisieren sie mit den
Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln auf eigene Faust â über Jahre, mit Kosten von mehr als 80
TEUR Eigenkapital und ohne fremde Hilfe â und dann wenn alles fertig ist, kommt einer daher und
kopiert Ihre Idee ohne Sie zu fragen⦠was würde Sie in diesem Fall tun ?
biketags bringt Kunstwerke junger Graffitti Künstler auf Radtrikots. Dies aus der Idee heraus, Graffitti
Künstlern eine Plattform zu geben anstatt auf Wände zu sprühen. Das bedeutet, es werden echte
Bilder digitalisiert und auf Funktionsmaterial gedruckt. Das Ergebnis sind Formen und Farbverläufe,
wie man sie von Hand nicht 1:1 am PC nachzeichnen kann. Deshalb sind und bleiben diese biketags
Designs in ihrer Form einzigartig und unterliegen als Kunstwerke der deutschen Rechtsprechung â sie
sind geschützt. Zudem gibt es die Designs nur in limitierter Auflage von jeweils maximal 150 Stück.
Eine Massenvervielfältigung war von biketags nie gewünscht.
Das Design, um das es sich in diesem Fall handelt, ist das deep flow. Eines der schönsten Designs mit
unverkennbaren Farbverläufen und Spritzern, die durch die Verwendung von Sprühfarben des
Künstlers auf Leinwand im Original entstanden sind. Einmal digitalisiert, ist es ein Leichtes ein
professionelles Vektorprogramm über das Bild laufen zu lassen und so Vektoren zu erhalten, die je
nach Farben in verschiedenen Ebenen aufgeteilt sind. So lässt sich leicht die Ebene mit den
Hauptmerkmalen aus dem Bild abkopieren, neu einfärben und auf ein anderes Shirt als das deep flow
setzen.
So geschah es für das Marathon Shirt des Spessart Bike Marathon 2008. Mehr als 1.500 Starter
erhielten jeweils ein solches Shirt vom Veranstalter, dem TUS Frammersbach e.V., im Rahmen ihres
Starterpaketes. Die Krönung aber war, dass biketags bei diesem Event Aussteller war, so wie seit 2
Jahren. Umso mehr traf die Inhaberin Gertrud Mackenbrock der Schlag, als plötzlich ein Shirt in einer
durchsichtigen Tüte an ihr vorbei spazierte, dass sie kannte und irgendwie doch nicht, weil sie es so
nicht gestaltet hatte. In der folgenden Abbildung sieht man das Spessart Shirt sowie das deep flow
nebeneinander.
Man kann sehen, dass es sich um das gleiche Kunstwerk handelt â der einzige Unterschied ist, dass
die Kopie vektorisiert, die stärkste Ebene ausgewählt sowie rot gefärbt und mit Logos überdeckt
worden ist. Ein Schock für Frau Mackenbrock.
Doch damit nicht genug. Selbstverständlich fragte biketags noch vor Ort den Veranstalter, vertreten
durch den Organisator, Herrn A. Moritz, ob er erstens die Ãhnlichkeit der Shirts erkenne und zweitens
wie es dazu kommen konnte, dass hier ein biketags Kunstwerk verwendet worden ist. Die Antwort
lautete, â¦âja, das sieht so aus, wie das deep flowâ â¦âdas Design wurde vom Hersteller der Shirts als
einer von drei oder mehr Design-Vorschlägen geschickt und der Verein habe sich für eben dieses
Design entschieden, weil es am Schönsten warâ ⦠auÃerdem wollten wir schon immer ein biketags
Design haben, haben euch aber nicht erreichtâ... (O-Ton vor Zeugen).
Was nun folgte, verliert jeden Anspruch auf menschliches Miteinander. Frau Mackenbrock versuchte
sowohl mit dem TUS Frammersbach als auch mit dem Hersteller der Shirts einen für alle Parteien
einvernehmlichen Weg zu gehen. So hätte es ihr genügt, wenn der Veranstalter biketags z.B.
namentlich erwähnt oder angeboten hätte, dass für 2009 das biketags Logo auf das Shirt 2009
gedruckt wird. Eine ganze Hand hat sie angeboten, jedoch wurde ihr nicht einmal ein kleiner Finger
gereicht. Im Gegenteil, âwir sehen einer Klage gelassen entgegenâ⦠so die Aussage des Herstellers
Texmarket, vertreten durch Herrn H. Widmann, dessen Etikett in den Shirts eindeutig erkennbar ist.
Frau Mackenbrock hätte gerne ein Gespräch mit den beiden Parteien geführt, um sich zu einigen und
die Sachlage zu klären. Ohne Erfolg. Zudem wurde ihr telefonisch von Herrn A.Moritz mitgeteilt:
ââ¦.wenn Du klagst, verlierst Du einen Freundâ⦠Wurde schon erwähnt, dass Texmarket der
Hersteller für das biketags âdeep flowâ im Jahre 2006 war ?
Die Frage ist nun, wer hat in diesem Fall Recht ? Und wer hat gerecht gehandelt ? Ein unbeteiligter
Leser möge sich sein eigenes Urteil bilden. In jedem Fall sollte die Ãffentlichkeit wissen, wie es so
kleinen Marken in Deutschland ergehen kann.
Für biketags, Gertrud Mackenbrock (12.09.2008)
Kontakt:
[email protected] oder 0177 6787594
Wichtelerbruch 5, 51107 Köln
Da hätte der Verein wohl eher zugegriffen und Frau Mackenbrock nahmentlich erwähnt und schon wäre ruhe.