Specialized Demo Hinterbau - Laufräder

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
E

elmono

Guest
Sehe ich das richtig, dass der Demo Hinterbau leicht asymmetrisch ist, und somit ein speziell eingespeichtes Hinterrad verlangt?

Tauschen des Laufradsatzes zwischen z.B. SX Trail und Demo wäre dann nicht möglich, korrekt?
 
Naja, mit ein bisschen denken, kann man das laufrad auch selbst in die richtige Position zentrieren.
Brauchst desshalb kein neues Laufrad zu kaufen

Ich denk hier gehts eher darum lediglich einen top LRS für FR/DH zu haben. Schmieren, Brunox und Reifendruck sind ja noch ok, für meinen Geschmack ist so nen kleine Umspeichaktion vor jeder Ausfahrt aber doch etwas zu aufwändig...
 
Ich weiß, dass das Demo einen asymmetrischen Hinterbau hat.

Aber wozu eigentlich? :confused: Was beingt das konkret?
 
Ich weiß, dass das Demo einen asymmetrischen Hinterbau hat.

Aber wozu eigentlich? :confused: Was beingt das konkret?

Im allgemeinen sind Laufräder mit 135mm Hinterbau asymetrisch eingespeicht. Die Speichen der Antriebsseite stehen steiler, hierdurch wird das LR instabiler.
Der asymetrische Hinterbau des Demo ermöglicht ein symetrisches einspeichen und somit ein stabileres Hinterrad.
 
Ich fahre ein normal eingespeichtes Hinterrad im Demo und das klappt einwandfrei. Fährt ein Kumpel auch, alles kein Problem. Sieht halt eben wenn man von hinten auf's Rad schaut etwas komisch aus aber was solls. :daumen:
 
Im allgemeinen sind Laufräder mit 135mm Hinterbau asymetrisch eingespeicht. Die Speichen der Antriebsseite stehen steiler, hierdurch wird das LR instabiler.
Der asymetrische Hinterbau des Demo ermöglicht ein symetrisches einspeichen und somit ein stabileres Hinterrad.

Klingt logisch.
Obs das tatsächlich nun bringt, ist aber ne andre Frage..
 
Wenn ich mir meinen Hinterbau so anschaue, könnte die Asymmetrie unter Anderem auch mit der Kette zusammenhängen. Wäre der Hinterbau symmetrisch, würde die Kette nicht an der mittleren Strebe vorbei kommen.
 
Der asymetrische Hinterbau sorgt für eine optimal Kettenlinie ohne die Lagerbreite des Hinterbaus zu beeinflussen.

@ Vince Vega:lol: :lol: :lol: , das Rad hält super die Spur .......

Gruß vom Ope
 
Na dann fahre mal genau auf einer Bordsteinkante ......... .
Abgesehen davon wirds bei dickeren Reifen dann auf einer Seite extrem eng, da scheuert dann bei Gelegenheit der Matsch sofort allen Lack ab.
Für die Laufräder ist die ungleichmäßige Belastung ebenso nicht gerade gut.
Aber macht mal wie ihr denkt .....

de Ope
 
Kann mir absolut nicht vorstellen das das Problemlos geht, wenn man 6mm versatz am Hinterrad hat.

Fühlt sich bestimmt merkwürdig beim Manual an, zudem dürfte es ein Unterschiedliches Fahrverhalten bei Links bzw. rechtskurven geben.

Da würde ich mich dochmal en den Zentrierbock setzen...
 
Zurück