Wes ist besser : Deore oder M. julie ???

Merida-cc-17

(.)(.)
Registriert
7. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
Hi !

Hab an meinem Rad ne 03er Deore Scheibenbremse dran.

Wäre da die Anschaffung von ner magura julie von 04 empfehlenswert ?

Ich weis, dass beide bremsen nicht sooo der Hammer sind, aber welche
von den Beiden ist besser (für cc bei ca. 60 kg)?

Über Erfahrungen würd ich mich freun !

Danke !
 
Bist du mit der Bremsleistung der Deore zufrieden?

Wenn ja, dann lass sie doch wie sie ist.
Wenn nein, dann würde ich die Deore auf größere Scheiben (180 oder 200 mm) aufrüsten.

Von der Julie halte ich aus persönlichen Erfahrungen überhaupt nichts!
 
Das ist doch mal eine gut fundierte Frage.... :) Ganz klare Antwort: N E I N !!

Wenn Du hier mal ein bisschen rumsurfst, die Suchfunktion benützt, wirst Du schnell rausfinden, welches Ansehen die Julie hier geniesst - Nämlich keines.

Bleib lieber bei der der Deore, ich habe hinten und vorne eine BR-M 556 drinn, und mit einer grösseren Scheibe vorne - bin 80 Kilo schwer - bremst das Teil ganz ordentlich.

Also besser behalten.

Iceman
 
hi
behalt deine deore bloß dran! die bremse ist für ihren preis einfach genial!! :)nimm bloß keine magura julie, die kann man vergessen - bin beides schon gefahren und weiß das also aus erfahrung. wenn du mehr power haben magst mit der deore--> aufrüsten auf 203 er hayes scheibe und die hat satte leistung! ;) also bleib bloß bei der deore, ist ne super bremse...hab die auch dran und seit sie angebaut ist keine probleme damit!


tobi
 
also , ...dann dank ich mal ! ich hab auch schon viel schlechtes über die
Julie gehört , aber ich hätt sie halt für nen appel und nen ei haben können.

Aber ich bleib lieber bei der deore , da weis ich was ich hab und muss die Katze nich im sack kaufen.
 
ich dachte die 2005'er Julies sind jetzt besser :confused:
steh nämlcih vor der wahl,
Julie oder HS 33

wobei ich die Julie vorziehe, ganzeinfach weil das die Naben für scheibenbremsen ausgelegt sind und wenn ich von der HS33 auf Scheibe umsteigen will keinen Laufrad bzw, naben wechsel vornehmen muss :rolleyes:

PS: sicher eine oft gestellte frage aber in der SuFu nicht viel gefunden.
was ist der unterschied zwischen IS2000 und Postmount?
sind IS2000 Bremsen mit Postmount kompatibel?
 
KinG Fly schrieb:
ich dachte die 2005'er Julies sind jetzt besser :confused:
steh nämlcih vor der wahl,
Julie oder HS 33

wobei ich die Julie vorziehe, ganzeinfach weil das die Naben für scheibenbremsen ausgelegt sind und wenn ich von der HS33 auf Scheibe umsteigen will keinen Laufrad bzw, naben wechsel vornehmen muss :rolleyes:

PS: sicher eine oft gestellte frage aber in der SuFu nicht viel gefunden.
was ist der unterschied zwischen IS2000 und Postmount?
sind IS2000 Bremsen mit Postmount kompatibel?
hier gehts um die 04er julie
die 05er ist wirkllich wesentlich besser und könnte soagr mit der deore mithalten.
zu deiner frage:
postmount findet man legetlich nur an manitou gabel eigentlich
und mann kann eine postmount bremse legentlich nur mit einem adpater an eine is2000 aufnahme verwenden.
andersrum ist dies nicht möglich!
 
Kayn schrieb:
die 2005er Julie ist wiederum sehr gut, aber ich glaube die meisten die problemme mit der julie hatten die kannten sicher nur die älteren modelle

PS: mein Deore findest du auch sehr viele Menschen die Probleme mit der Bremse haben bestes und aktuellstes beispiel hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=157248

05er Julie hat einige Vorteile gegenüber den alten aber auch noch viele Nachteile und einige neue sind dazugekommen.

Mit der Deore haben kaum menschen Probleme ich kann dir auch nen Thread geben wo jemand mit ne the Cleg oder sowas Probleme hat. Das sagt noch gar ncihts aus. Rechen mal Probleme mit mit julies und Deore zusammen und dann rechne das entsprechend hoch weil die julie ja öfter verbeut wird.
 
ich bin erstaunt, dass die Julie so nieder gemacht wird...

An meinem Schlechtwetterhardtail ist die 03'er Julie seit über 2 Jahren eine absolut wartungsfreie Sorglosbremse. In den 2 Jahren habe ich sie nur einmal entlüftet, und dass wäre nicht notwendig gewesen.

Von der Bremskraft liegt sie nur knapp unter der Julie. Druckpunkt ist bretthart, und die Standfestigkeit ist trotz meiner 95 kg kein Problem. (könnte evtl. bei 1000 HM-Abfahrten in den Alpen problematisch werden, bei uns gehts nur 350 HM am Stück runter). Gequitscht hat die Bremse noch nie, der Belagsverschleiss hält sich mit den BBB-Belägen in sehr engen Grenzen.

Ich denke, viele die hier so schlecht über die Bremse schreiben haben sie falsch montiert.
Die Julie reagiert sehr empfindlich auf Einbaufehler, wie schlechte Ausrichtung und nicht plane Scheibenbremsaufnahmen.
 
...kann ich nur bestätigen - hab an meiner 555 seit einer Woche ´ne 203er Scheibe dran, das Ding bremst hammermäßig!
Fahre sie jetzt seit ca. 8000 km und noch nicht ein Problem gehabt! Zur Julie kann ich leider nichts sagen.
Grüße und many happy trails vom Frank
 
Habe wie "Spessarter" eigentlich nur gutes von der Julie 2003 zu berichten! Trotz 90kg Lebendgewicht hatte ich auch im alpinen Einsatz nie Probleme. Der Druckpunkt ist immer knackig gewesen und Entlüften war auch nie notwendig.

Trotzdem würde ich an Deiner Stelle natürlich die schon montierte Deore dran lassen, da m.E. beide Bremsen mehr oder weniger vergleichbar sind. (also spar Dir den Umrüstaufwand).

mfg
Joe
 
Die Hope mini kriegt man in England für weniger als die Julie, eine der besten schiebenbremsen Überhaubt, die auch sehr schön verarbeitet sind, in gegenteil zu eine Julie Plastikbremse.
 
Zurück