Scheibenbremse bremst sehr spät

Registriert
30. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hej.

Gestern war der erste schöne Tag, also hab ich mein besseres Rad zu einer Tour mitgenommen. Und an der ersten scharfen Kurve klebte ich fast an der gegenüberliegenden Hauswand. Die Bremsen bremsten viel schlechter als ich es in Erinnerung hatte. Mein Zweitrad hab ich im Herbst mit Avid SD7 ausgerüstet, das bremst um Längen besser als meine Scheibenmbremsen (Shimano M555).
Das Problem ist folgendes: Ich kann die Bremshebel (vorne sowie hinten) bis etwa zur Mitte ziehen, bevor eine Bremswirkung spürbar wird. Die Beläge sind noch gut, das habe ich gestern nach der Tour dann überprüft. Luft im System würde ich ausschliessen, weil das Rad a) nie auf dem Kopf stand oder auf der Seite lag und b) beide Bremsen gleich / ähnlich schlecht bremsen.
Meine Frage: bin ich von den Avid V-Brakes jetzt so verwöhnt und täusche mich, was die Bremswirkung angeht oder liegt tatsächlich ein Fehler vor? Ich meine nämlich, dass die Bremsen vor einem halben Jahr sehr viel besser angesprochen haben. Mir fiel das erst gestern auf, weil ich bei Schnee, Eis und Regen immer nur mein normales Rad genommen habe.

Gruss, Phil
 
Ich habe auch ein 2 Radl mit einer LX V- Brake die sehr bissig anspricht. Es könnte sein das dein Gefühl dich einfach täuscht. Die meisten Scheibenbremsen arbeiten fast parallel Hebel zu Bremsklotz, also die Kraft wird am Hebel mehr und die Bremse bremst besser. In der Fachsprache ANSPRECHVERHALTEN. Wenn die Kraft konstant zur Bremsleistung zunimmt ist das ein gutes Ansprechverhalten, wenn die Bremse gleich bremst wie die meisten V- Brakes. Lässt sich die Bremskraft "schlecht" dosieren. Das könnte den Unterschied evntl. erklären.
 
Also bevor ich gefährliche manöver fahre, mache ich eigentlich immer erst mal nen "Bremstest"

Dass eine gut eingestellte V-Brake oft bissiger als ne Scheibe ist, ist ja eigentlich kein Gerücht mehr. Der Vorteil der Scheibe liegt eher in der Dosierbarkeit.

2. Möglichkeit ist, dass die Scheibenbremse nach längerer Ruhepause erst mal wieder in Form kommen muss. (meine Julie hat auch sehr "Tagesform" abhängig gebremst)
 
Hallo,

danke für Eure Antworten. Ich hab mir alles nochmal genau angekuckt, es wird einfach so sein, dass ich mich täusche. Ich muss mich einfach daran gewöhnen, dass die Scheibenbremsen jetzt die späteren Bremsen sind.
Quantic: War ja kein gefährliches Manöver, war nur eine Kurve :-)
Beim aus-der-Garage-fahren und in der Strasse fiel mir nicht auf, dass die Bremse anders ist. Da hab ich aber auch nur zaghaft bremsen müssen.

Gruss, Phil
 
Die Bremskraft sollte nicht vom Druckpunkt abhängig sein.
Durch längere Standzeiten könnte es sein, daß sich Schmutz auf den Scheiben ablagert, oder Oxidschichten bilden, die den Reibungkoeffizienten reduzieren.

Gruß
Raymund
 
Zurück