Downhill: Welches Training?

Registriert
7. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Solingen
In meinem La Palma-Urlaub haben mir zwei Downhiller empfohlen, DH zu fahren. :) Habe MTB-, aber keine DH-Erfahrung. Downhiller, bei denen ich daheim (Solingen) mitfahren "darf", habe ich bereits gefunden und erste Infos für Material / Bikes eingeholt.

Meine Fragen:
1.Wenn ich ernsthaft trainieren will, was muss ich LANGFRISTIG beachten (Krafttraining, Ausdauer, etc)? Gibt es spezielle Trainingseinheiten (Trainer, Anlaufstellen, feste Vereine mit Trainingszeiten)? Oder ist es üblich, in seinen Gruppen "nur so" zum Spaß auf den heimischen Strecken und in Bikeparks zu trainieren?
2. Ich fange leider erst mit 30 Jahren an - gibt es DH-Frauen-Teams in meiner Region / mein Alter, die auch so spät angefangen haben und mir Tipps geben können?

Lily
 
hi !

im dh-board war letztens eine diskussion zum training: http://www.downhill-board.com/43816-training.html

ansonsten versuch es einfach mit der suchfunktion. hier wurde das training von und für downhiller auch schon häufiger besprochen (in einer mtb-rider ausgabe gibt es dazu auch ein special, vielleicht scannt das jemand ein). Im DDD-Bereich (DH- 4Cross usw) hier bei MTB-News kannst du dann auch direkt nach gleichgesinnten fahrer/innen aus deiner umgebung fragen, eigentlich werden Downhill-Ladies dort hilfreich unterstützt (hoffe ich jetzt mal für die gentlemen:))

viel spass beim shredden !

ps. kenne sehr viele biker die erst spät eingestiegen sind, also da stehst du nicht allein mit da.
 
Hallo,

das mag jetzt zwar etwas unkonventionell klingen. Ich würde mich aber alternativ mit einer Sportart auseinander setzen, die vor allem deine Feinmotorik, Gleichgewichtssinn und Koordination und Reaktionsschnelligkeit schult.

Ich selbst habe in den Bikesport jahrelanges Kampfsport Training mitgebracht
und bin überzeugt, dass ich so manchen Sturz nur deshalb fast uverletzt überstanden habe, weil ich a) immer richtig reagiert habe, und vor allem gewusst habe wie man fällt, und b) durch das Training Muskeln und Bänder die nötigie Flexibiliät aufweisen und deshalb weniger Verletzungsanfällig sind.

Alternativ einfach viel Dehnen, das verringert die Verletzungsgefahr auch schon etwas.. denn wenn Du ordentlich trainierst, wird's dich beim Downhillen zerreißen... und das nicht nur einmal...

Vg
Gerald
 
Hay,

das Alter spielt doch keine Rolle beim Downhill - Freeride spaß soll es machen!
Ich selbst bin 42 J. und ein Kumpel von mir ist 67 J. alt der fährt immer noch wie ein junger Gott.
Ist auch klar man soll dem Alter entsprechend fahren und sich nicht mehr zumuten als nötig,
und immer Schutzkleidung tragen auch wenn es manchmal komisch aussieht „wichtig“.

Zum Training kann ich auch nur sagen, Ausdauer u. Krafttraining.
Um die Muskel geschmeidig zu halten sind auch Dehnübungen nicht schlecht,
ganzbesolderst wenn es mal zu einen Sturz kommt.
Immer dran Denken wir sind auch nicht mehr die Jüngsten und wir fallen nicht mehr so wie ein 18 jähriger.
Und um die Technik brauchst du dir auch keine Gedanken machen,
wie schon geschrieben „nicht zuviel zumuten am Anfang“.
Langsam sich an Sprünge und Co wagen und du wirst sehen es geh von mal zu mal besser.
Es werden auch DH - Seminare angeboten für Anfänger in Winterberg z b,
da macht auch gleich mehr Spaß in deiner Gruppe zu üben.

Gruß
Falcon :daumen:
 
ich denk das es wichtig ist wenn man einsteigt überhaupt n berg runter zukommen... also im wald erstmal üben! es bringt dir nix wenn du die übelsten muskeln hast aba nich im wald fahn kannst!!
 
danke an alle für die tipps bzw. links! :daumen:
wenn andere auch so spät mit DH angefangen haben (MTB fahre ich schon länger): das macht Mut.
grüße aus Solingen
lily
 
Hi Lily, ich wärm diesen Thread mal eben etwas auf. Wie ist es weitergegangen mit DH fahren bei dir? Ich fand deine Anfrage spannend, und was mich noch interessiert: Hast du noch Frauen gefunden die spaßeshalber den Berg runterbrettern? (Sieht ja aus als gibts da generell nicht so viele.)
schönen Gruß aus dem Raum Ulm!
 
Ist Dein Eigenes!


In meinem La Palma-Urlaub haben mir zwei Downhiller empfohlen, DH zu fahren. :) Habe MTB-, aber keine DH-Erfahrung. Downhiller, bei denen ich daheim (Solingen) mitfahren "darf", habe ich bereits gefunden und erste Infos für Material / Bikes eingeholt.

Meine Fragen:
1.Wenn ich ernsthaft trainieren will, was muss ich LANGFRISTIG beachten (Krafttraining, Ausdauer, etc)? Gibt es spezielle Trainingseinheiten (Trainer, Anlaufstellen, feste Vereine mit Trainingszeiten)? Oder ist es üblich, in seinen Gruppen "nur so" zum Spaß auf den heimischen Strecken und in Bikeparks zu trainieren?
2. Ich fange leider erst mit 30 Jahren an - gibt es DH-Frauen-Teams in meiner Region / mein Alter, die auch so spät angefangen haben und mir Tipps geben können?

Lily
 
An das "Waldhuhn":

hey
ich hab einen guten Kontakt zu zwei Profi-Fahrerinnen bekommen. Da freue ich mich total! Bei denen mache ich über einen Verein erstmal Technik-Training für den Anfang. Vor allem muss ich sparen sparen sparen - für ein geeignetes Bike. dauert alles länger als ich gedacht hab. lily
 
*Seufz* Hast du ein Glück! Bei mir in der Gegend gibt es offenbar gar keine Frauen die's gern richtig krachen lassen. Zumindest hab ich noch keine gefunden.
Was ist dein Ziel? Rennen fahren?
Oder halt "Spaß haben–für große Mädchen".:daumen:
Und das Bike hat ja noch Zeit, das dauert ja auch bis du soweit bist dass du es wirklich brauchst. Oder fährst du eh schon wie sonstwas? Fällt mir bloß so auf; weil: wieso haben die Jungs auf Palma gesagt du solltest DH fahren... Schreibst mir halt ne PN. Oder treten wirs hier öffentlich breit? ;-))

:winken:
 
Hallo Lily,

Find es super das Dich für den Downhillsport interessierst! Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das für DH eine gute Grundlagenausdauer sehr wichtig ist - nahezu alle Profi trainieren auch regelmäßig am Rennrad oder XC-Bike! Es bring nichts wenn mal 3 mal im Park runterfährt und völlig fertig ist. Neben dem regelmäßigem Ausdauertraining würd' ich Dir auch Krafttraining (Stabilisationsübungen) empfehlen - speziell Bauchmuskeln (ganz wichtig für die Stabilisierung des Rumpf), oberer und unterer Rücken - Arme - am besten im Studio - da kann Dir gleich jemand die richitgen Übungen zeigen!
Neben der köperlichen Fitness ist Techniktraining ebenfalls sehr wichtig - BMX Race Tracks sind gute Trainingmöglichkeiten um das richitge und schnelle Überwinden von Hindernissen zu lernen - ansonsten fahrn' fahrn' fahrn'- am besten mit schnelleren Fahrern- das beste Training überhaupt!
 
Zurück