Synchroshifter wer weiß was drüber?

Registriert
16. September 2006
Reaktionspunkte
22
Ort
Niederschopfheim in der Ortenau
Hallo,
hab mich neulich mit einem Freund unterhalter und dieser erzählte mir, das es mal Shifter gab, mit dem man nur mit einem Drehgriff sowohl Umwerfer und auch Schaltwerk schaltete. Es sollten immer der nächste passende Gang (wie bei einer Nabenschaltung) eingelegt werden. Näheres weiß er aber auch nicht mehr so genau. hat hier jemand Info über den Shifter?
Taugte der was?
Bitte Info

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch

Danke
Stefan
 
Hallo,
hab mich neulich mit einem Freund unterhalter und dieser erzählte mir, das es mal Shifter gab, mit dem man nur mit einem Drehgriff sowohl Umwerfer und auch Schaltwerk schaltete. Es sollten immer der nächste passende Gang (wie bei einer Nabenschaltung) eingelegt werden. Näheres weiß er aber auch nicht mehr so genau. hat hier jemand Info über den Shifter?
Taugte der was?
Bitte Info

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch

Danke
Stefan

Hallo Stefan,

die Firma ist von Shimano gekauft worden und in der Versenkung verschwunden.
Das System hat nie richtig funktioniert. Im Grunde wurde die Technik des bescheidenen allerersten GripShift Schalters verdoppelt, so daß zwei Züge angelenkt werden konnten.

Viele Grüße,
Georg
 
X-Pro.jpg


Und wenn ich mir das Bild so anschaue - es dürfte auch schwer gewesen sein, dahinter noch einen Bremshebel anzubringen.
Irgendwann Ende '97 oder '98 war außerdem mal ein ziemlich ausführlicher Bericht in der bike.
 
Hallo,
hab mich neulich mit einem Freund unterhalter und dieser erzählte mir, das es mal Shifter gab, mit dem man nur mit einem Drehgriff sowohl Umwerfer und auch Schaltwerk schaltete. Es sollten immer der nächste passende Gang (wie bei einer Nabenschaltung) eingelegt werden. Näheres weiß er aber auch nicht mehr so genau. hat hier jemand Info über den Shifter?
Taugte der was?
Bitte Info

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch

Danke
Stefan

Heißt Dein Freund Martin? ;)
 
Hallo Stefan,

die Firma ist von Shimano gekauft worden und in der Versenkung verschwunden.
Das System hat nie richtig funktioniert. Im Grunde wurde die Technik des bescheidenen allerersten GripShift Schalters verdoppelt, so daß zwei Züge angelenkt werden konnten.

Viele Grüße,
Georg

Nicht ganz. In dem Schalthebel war eine etwas kompliziertere Mechanik drin, die ermöglichte, dass bei einer 3x8-Schaltung die Gänge in der Reihe ihrer Übersetzung geschaltet wurden. Will heissen: vom leichtesten zum schwersten Gang konnten alle Übersetzungen in einer Reihe durchgeschaltet werden. Damit das möglich war, schalteten regelmässig Umwerfer und Wechsel gleichzeitig, um den nächstliegenden Gang nach der aktuellen Übersetzung zu erwischen.

Die Idee war eigentlich für den Otto-Normalradler eigentlich genial. Nicht wenige Radfahrer sind von je zwei Hebelchen zum Drücken und zum Ziehen schon überfordert. Und wenn sie dann auch noch darauf achten sollten, dass die Kette nicht übers Kreuz läuft und gleichzeitig dran denken müssten, wie sie den grossen Gangsprung des Umwerfers wieder kompensieren, geht das Fahrvergnügen definitiv flöten.

Probleme des französischen Schaltsystems EGS waren, dass Otto-Normalradler auch gerne flüssig weitertritt beim Schalten und so kaum ein HG-System den Gangwechsel an Kurbel und Kassette gleichzeitig ohne Klemmer hinkriegt. Dazu waren die Schalthebel nicht ganz so präzise, klobig und von einer beängstigend unangenehmen Haptik. Als die Firma dann eine Revolver-Funktion einbaute (Nach jedem Schaltvorgang musste der Drehgriff wieder in die Ausgangsposition zurückgebracht werden, bevor man weiterschalten konnte), war defintiv aus und EGS ging Konkurs. Shimano hat aber das Potenzial erkannt und sich die Rechte nach dem Konkurs von EGS sicher nicht einfach fürs Gruselkabinett gekauft. Was man selber hat, muss man ja vielleicht nicht selber auch herstellen. Hauptsache ein Mitbewerber kann es auch nicht...

Kurz vor dem Ende im Jahr 2000 produzierte EGS passend zum cnc-gefrästen Rennhebel auch noch ein ebenbürtiges Schaltwerk mit aussergewöhnlich hoher Umschlingung der Kassette plus dazu passende Bremshebel. Nicht über das Prototypenstadium raus kam die Hinteradnabe, bei der der die Kassette am Rahmen blieb, wenn das Rad ausgebaut wurde.

Vor etwa einem Jahr verkaufte ein Vollkoffer auf Ricardo so ein Schaltset - aber Schalthebel und Schaltwerk getrennt und mit einer Woche Abstand dazwischen :mad:

 
Moin Roesli,
ich meine die wirklich ersten GripShift Schalter, die hauptsächlich von Triathleten verwendet wurden, die hatten auch die Führung mit Kulissensteinen und der Zug hat die Schalter koaxial verlassen wie bei EGS.

Viele Grüße,
Georg
 
Moin Roesli,
ich meine die wirklich ersten GripShift Schalter, die hauptsächlich von Triathleten verwendet wurden, die hatten auch die Führung mit Kulissensteinen und der Zug hat die Schalter koaxial verlassen wie bei EGS.

Viele Grüße,
Georg

So weit hab ich latürnich nicht zurückgedacht ;) - Asche auf mein Haupt!

Irr ich mich, oder hatten die Tria-Drehgriffe aber doch nur einen Zug pro Drehgriff? Mir ist, als sei vor allem die Anlenkung der beiden Züge über einen Hebel die exklusive Besonderheit des EGS-Drehgriffs gewesen.
 
ich glaube wir haben im Laden noch so einen Schalthebel in Originalverpackung und einen gebrauchten, wenn jemand Interesse hat schaue ich mal nach...
 
So weit hab ich latürnich nicht zurückgedacht ;) - Asche auf mein Haupt!

Irr ich mich, oder hatten die Tria-Drehgriffe aber doch nur einen Zug pro Drehgriff? Mir ist, als sei vor allem die Anlenkung der beiden Züge über einen Hebel die exklusive Besonderheit des EGS-Drehgriffs gewesen.

Hallo Roesli,

die GripShifts hatten nur einen Zug pro Drehgriff und es wurden halt die üblichen zwei Griffe montiert.
EGS hat beide Züge von einem Schalter bedienen lassen und dann diverse Sachen patentiert.
Die Idee, alles nur mit einem Schalter bedienen zu können, gab es schon oft und gibt es immer wieder, da gibt es einen Haufen Patente. Meiner Meinung nach ist das nur in gewissen Bereichen sinnvoll und Radfahrer sind manchmal auch überraschend konservativ. Sollen wirklich Schaltwerk und Umwerfer mit nur einem Schalter bedient werden, geht das eigentlich nur mit zugeführter Energie, entweder vom Antrieb oder einer Batterie, sonst sind in bestimmten Gängen einfach die Kräfte zu hoch.

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück