Touren-Tipps Elba

singletrailer67

Trailsüchtiger...
Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
31.499
Ort
Ganz nah an der Düssel
Bike der Woche
Bike der Woche
Suche ein paar MTB-Tipps für Elba. Wohnen werden wir in Seccheto am M. Capanne.
Auf der Kompass-Karte sind zwar einige Wanderwege eingezeichnet. Aber welche sind empfehlenswert? Welche unfahrbar?

Freue mich über eure Tipps!
 
Hallo,
es gibt auf Elba eine sehr gute Wanderkarte zu kaufen. Diese zeigt alle Wege als Bikeweg oder Wanderweg markiert. Die Wanderwege sind in diesem Fall auch wirklich Wanderwege, ob mit oder ohne Bike;) Ich versuche jedenfalls keinen Wanderweg mehr zum biken zu mißbrauchen, das ist reine Zeitverschwendung:rolleyes:.
Es hat auf jeden Fall genügend Bikestrecken in der Gegend, von Seccheto aus vor allem am Monte Perone, rund um den Monte Capanne, oder in Marina di Campo.
Sehr gute Infos bietet auch das GPS-Tour info Portal, nicht nur wenn man mit GPS fährt, da sind sehr viele Strecken erstklassig beschrieben.
Du kannst auch in meinem Album mal die Bilder anschauen oder mit der SUFU die älteren Elba-Threads mal durchblättern.

Den Namen der Karte suche ich mal bei Gelegenheit.
 
Danke Matze!

Schöne Bilder in deinem Album...da freu ich mich ja jetzt schon!
Die "Wanderwege" sind dann so verblockt/steil, dass fahren kaum mehr möglich ist?
Auf der (schon älteren) Kompasskarte ist ein Weg von Westen aus auf den M. Capanne mit dem Hinweis MTB-Schiebestrecke versehen. Wäre die Frage, ob die anderen Wege auf den Berg besser zu fahren sind, oder überhaupt nicht.
Ich schau mal ins GPS-Forum rein...hab auch ein Vista Hcx. Aber ich wollte einfach mal nachhorchen, ob es auch hier im Forum einfach nette Tourenvorschläge gibt. Bei GPS-Tour.info waren auch Leute mit Vollschutz und meheren Überschlägen bergab unterwegs. So etwas wollte ich mir eigentlich nicht antun. Technisch zwar gerne, aber keine großen Stufen, Drops oder ähnliches.

LG
Stefan
 
Monte Capanne ist mit Bike unmöglich, vom Parkplatz Monte Perone aus geht die Wanderung etwa 2h und ist absolut lohnend:daumen: Einige Stellen mit Kletterei und Seilsicherung versehen. Evtl wäre der Weg von Marciana möglich mit Bike, aber ich kann es mir nicht vorstellen, da es nirgends aufgeführt ist.

Die "Wanderwege" sind dann so verblockt/steil, dass fahren kaum mehr möglich ist?


Genau, zum Teil selbst für Freerider völlig ausgeschlossen, also eher Kletterei, oder oft Wege die so zugewachsen sind, dass ein fahren nicht möglich ist, und das Bike nur zwischen den Büschen und Dornen durchgezerrt wird.


Ich schau mal ins GPS-Forum rein...hab auch ein Vista Hcx.

Ich auch, ich habe die meisten Touren von "Skyhopper" aus dem GPS-Tour Info Portal, der ist aus meinem Heimatort, da kann ich mich auf die gemachten Aussagen und auf die Touren verlassen (Danke Skyhopper:anbet: für viele schöne Touren).
Herausragende Touren sind um den Monte Perone, von Marina di Campo nach Lacona, und vom Passo Monumento an die Nordküste, alle jeweils mit verschiedenen Varianten.
Man darf sich allerdings nicht täuschen lassen, von wegen wenig Höhenmeter und einfache Wege:rolleyes:. Das Terrain ist traumhaft schön und recht anspruchsvoll, am besten mit Fully anreisen, die Wege erinnern eher an den Gardasee, weiche Waldtrails sind die Ausnahme.

Technisch zwar gerne, aber keine großen Stufen, Drops oder ähnliches.

Dann passt es optimal!
 
Monte Capanne ist mit Bike unmöglich, vom Parkplatz Monte Perone aus geht die Wanderung etwa 2h und ist absolut lohnend:daumen: Einige Stellen mit Kletterei und Seilsicherung versehen. Evtl wäre der Weg von Marciana möglich mit Bike, aber ich kann es mir nicht vorstellen, da es nirgends aufgeführt ist.




Genau, zum Teil selbst für Freerider völlig ausgeschlossen, also eher Kletterei, oder oft Wege die so zugewachsen sind, dass ein fahren nicht möglich ist, und das Bike nur zwischen den Büschen und Dornen durchgezerrt wird.




Ich auch, ich habe die meisten Touren von "Skyhopper" aus dem GPS-Tour Info Portal, der ist aus meinem Heimatort, da kann ich mich auf die gemachten Aussagen und auf die Touren verlassen (Danke Skyhopper:anbet: für viele schöne Touren).
Herausragende Touren sind um den Monte Perone, von Marina di Campo nach Lacona, und vom Passo Monumento an die Nordküste, alle jeweils mit verschiedenen Varianten.
Man darf sich allerdings nicht täuschen lassen, von wegen wenig Höhenmeter und einfache Wege:rolleyes:. Das Terrain ist traumhaft schön und recht anspruchsvoll, am besten mit Fully anreisen, die Wege erinnern eher an den Gardasee, weiche Waldtrails sind die Ausnahme.



Dann passt es optimal!

Danke für deine Mühe!
Ich werde mal schauen und dann (ist erst nächstes Jahr im Sommer...aber Vorfreude ist ja....) später mal berichten was dort so ging. Vergelich mit Gardasee ist immer schwierig (Geht ja von Ponale über 422...601 bis zu Trails die eigentlich nur noch der Harald Philipp fährt). Aber du hast recht, die meisten sind eher mit felsigem Untergrund., weniger Waldboden.

LG
Stefan
 
Nicht nur felsig, sondern oft auch grobschottrig und richtig ruppig (wie es halt Spaß macht).

Die rote Wanderkarte heißt übrigens ALP cartoguide Isola d´Elba 7. Auf der Insel für 6€ in den Tabbacchi erhältlich.

Sag einen Gruß wenn du unten bist, ich werde dieses Jahr nicht kommen:D
 
hi,

auf der hp von der mountainbike gibts ein paar ganz schöne touren. zwei davon hab ich auch in meiner signatur. die ab capoliveri hat eine ganz schöne abfahrt zum meer...fotos gibts in meinem album.

nimm aber bitte jede menge schläuche und flickzeug mit. du wirst es brauchen !
 
Dachte ich zuerst auch, da die Vegetation und die Landschaft genau gleich ist wie auf Korsika. Aber wir hatten nicht einen einzigen Platten;)
Gefahren sind wir alles mit Fat Alberts und Nobby Nic.

Hattet ihr Durchstiche von Dornen:confused:


Übrigens, tolle Bilder hast du da.

moin,

ja dornen. auf den offiziellen wegen ists kein problem. im gebüsch hats mich auf einer tour 4x erwischt. lohnen tut es sich aber in jedem fall. war ein klasse urlaub...

:daumen:
 
Hallo,

nachdem die Wettervorhersagen :mad: im Juli für die Alpen nicht berauschend waren und wir keine Lust hatten bei unserer geplanten Transalp schon wieder bei Regen zu fahren und bei Schnee zu schieben haben wir sehr kurzfristig unseren Mountainbikeurlaub nach Elba ( kannte ich bereits ein bischen aus einem Familienurlaub aus 2010 )verlegt.

War selbst im Juli kein Problem auf einer Fähre einen Platz zu bekommen. Unser Zelt haben wir an der Laconabucht aufgeschlagen, da zentral gelegen. Auch dort gab es noch genügend Platz. Die Befürchtung das es uns zum Biken zu heiß wird, war unbegründet. Wir hatten in den Bergen meist angenehmen Wind und hatten was Touren und Fahrspaß betrifft einen vollwertigen Ersatz gefunden.
Bezüglich der Wegbeschaffenheit wurde schon einiges beschrieben, was ich nur bestätigen kann. Sowohl bergauf als auch bergab meist sehr anspruchvolle Touren.

Am Monte Calamita hat man 5 Mountainbiketouren perfekt ausgeschildert. Teilweise überschneiden sich die Wege der einzelnen Touren. Wenn man es aber geschickt plant kann, man alleine an diesem Berg 3 schöne Touren fahren.
Unter http://www.capoliveribikepark.it/ kann man sich die einzelnen Touren mal ansehen. Dazu gibt es auch eine Übersichtskarte ( haben wir in Capoliveri an der Hauptstraße in dem Bikeladen gekauft ) und in der Nähe vom Startpunkt ( Ende Fußgängerzone ) eine große Übersichtstafel. Sehr gut gemacht von den Jungs vor Ort.

Die Tour am Nordkamm ist ebenfalls sehr empfehlenswert.
Am Monte Capanne sind ebenfalls sehr schöne Touren. Kompass Karte Weg Nr. 3 und 4 sehr anspruchsvolle Tour, ebenso wie die Tour Weg Nr. 13 und 14. Tour vom Monte Perone Weg Nr. 5 und 7 ist auch eine Erwähnung wert. Teilweise aber auch Schiebe und Tragepassagen ( nicht nur bergauf ).
Auch direkt an der Laconabucht gibt es einige sehr schöne Trails.
Tracks für Touren auf Elba findet man im Netz zur Genüge.

Wanderwege meist schwierig. Aber wir hatten es zwischendurch mal probiert und neben einigen Fußmärschen auch einige schöne Trails gefunden. Hatte aber auch 2010 bereits Erfahrung gemacht, das auch ein Bikeweg ( Monte Capanne Nr. 17 ) total unfahrbar war, da vollkommen zugewachsen.
Ausreichend Ersatzschläuche sind wirklich angebracht.

Die Insel bietet so viele Möglichkeiten fürs Bike, das ich dort bestimmt noch mal hinfahren werde. Und meist das Meer im Blickfeld zu haben ist noch ein zusätzlicher Spaßfaktor :).

Gruß

Martin
 
Ich war mittlerweile mit dem Bike auf Elba, wir waren im Westen der Insel untergebracht (Seccheto).
Die Touren um den Monte Carpanne kann man als Enduro-Touren beschreiben...alles was auf der Kompass-Karte als Wanderweg eingezeichnet ist, kann man in großen Teilen als "normaler" Touren MTBer getrost vergessen. Zumindest ist die Aussicht immer grandios!
Große Granitsteine mit Stufen, steil, unwegsam, Macchia. Für mutige Biker mit viel Federweg bestimmt ein Traum, für mich war es zu heftig und ich habe die Strassenrunde um den Monte Carpanne vorgezogen. Deutlich einfacher sind die weissen Wege die auch von Geländefahrzeugen befahren werden. Im östlicheren Teil der Insel soll es deutlich moderater zugehen, hier bin ich jedoch nicht gefahren.

LG
Stefan
 
Zurück