Marzocchi MX Pro ETA & TAS Aussagen über ETA im MB-Magazin

Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo,

bei mir steht eine neue Gabel an, in frage kommt für mich die Marzocchi MX Pro ETA & TAS oder vielleicht ne Manitou mit IT-Absenkung.

Meine Frage ist wie funktioniert das ETA?
Ich habe zwei Tests von der MX Pro dazu steht in der Bike:
"bei ETA gibt es nur an oder aus also 100mm oder 35mm Federweg"
und in der Mountain Bike:
"ETA bietet eine Mehrstufige Absenkung der Gabel bis zum Restfederweg von 30mm"
WAS STIMMT DA JETZT??
Wie ist das Allgemein ehr Marzocchi kaufen oder Manitou?
 
Zum ETA kann ich nix sagen aber an deiner stelle würde ich besser zu MZ greifen wegen quali. und performance von den Gabeln:daumen:

Aber guck doch mal auf der HP von MZ da haste es schwarz auf weiß
 
Hi,
Also auf der HP steht folgendes:

Bei Drehen des Einstellknopfs im Uhrzeigersinn
wird die Kartusche ETA eingeschaltet.
In dieser Position bleiben die Gabelholme, wenn
eine Bodenunebenheit angetroffen wird, in
unterer Position; jede weitere Unebenheit trägt
zum weiteren Absenken der Gabel bei.

Also bleibt das Ventil also immer offen und das senkt sich immer weiter ab.
 
Ich verstehe das so, dass Du den Hebel umlegst und durch Druck auf den Lenker die Gabel versenkst, die in dieser Position bleibt bis Du erneut den Hebel betätigst und die Gabel wieder hochkommt.

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Ich verstehe das so, dass Du den Hebel umlegst und durch Druck auf den Lenker die Gabel versenkst, die in dieser Position bleibt bis Du erneut den Hebel betätigst und die Gabel wieder hochkommt.

mfg
Butch

Also wenn das so geimeint ist dann wäre das ja perfekt, finde ich zumindest.
Hier muss es ja jemanden geben der so ein Ding fährt.
 
ja, eta ist wie eine total blockierende zugstufe, du federst ein und die gabel federt nicht mehr aus. der restefederweg ist jedoch sehr hart, daher fährt sich die gabel dann wie eine starrgabel.
bei tas bleibt das ansprechverhaten gleich, nur der federweg wird reduziert.
 
TAS ist aber doch eine reine Geometrieanpassung/Höhenverstellung die nicht während der Fahrt aktiviert werden kann, richtig ?
 
HI!

Fahre ETA an einer Z1 FR.

Wenn Du den Hebel umlegst, kannst Du die GAbel so weit reindrücken wie Du möchtest. Allerdings federt sie nachher halt nur mehr relativ wenig, ist als vor allem zum Geometrieanpassen geeignet.

LG Sebastian
 
der_lockere schrieb:
ETA.......ist als vor allem zum Geometrieanpassen geeignet.

LG Sebastian

Jetzt verwirrst Du mich ! Ich denke nicht das es dafür gedacht ist, sondern nur zum aktivieren an "Rampen" und danach wieder hoch damit ! Ansonsten siehe TAS.

mfg
Butch
 
wuwu schrieb:
Das hört sich doch gut an, also soviel wie ich möchte und nicht nur 100mm oder 35mm


Ähm... doch.

ETA funzt so: Du drehst den Hebel, lehnst dich nach vorne oder bremst, so dass die Gabel einfedert. Da die Zugstufe nun blockiert ist, bleibt die Gabel unten. Wenn du sie nicht ganz einfederst (von mir aus auf 50mm), sorgt der nächste Schlag dafür, dass sie bis auf 30mm einfedert und dort bleibt. Man kann also den Federweg nicht stufenlos verstellen, sondern eben wirklich nur zwischen 100 und 30mm wählen.
Der Vorteil ist eben, dass das Vorderrad am Hang besser zu kontrollieren ist, weil durch die verkürzte Gabel mehr Gewicht drauf kommt. Die restlichen 30mm sind zwar recht hart, trotzdem reicht es noch aus.

Was die MountainBike schreibt, ist also Blödsinn.
 
HI!

Mit Geometrieanpassung meine ich eine kurzzeitige, eben für den Uphill, bei mir geht's meistens in einem Stück rauf und in einem runter, nachdem meine Sitzposition für den Uphill enkbar ungeeignet ist, muss ich fürs bergauffahren die Gabel absenken und das geht mit ETA super. TALAS wäre mir eindeutig zu wenig!!

Man kann relativ gut stufenlos verstellen ,denn wenn Du von 100 auf 50mm absenkst, brauchst Du schon einen sehr heftigen Schlag, dass du runter auf 30 kommst. Würde mal sagen bergauf kriegst so einen Schlag net schnell zusammen, eventuell bei einer zwischenzeitigen bergab Passage....

LG
 
der_lockere schrieb:
HI!

...... TALAS wäre mir eindeutig zu wenig!!

Man kann relativ gut stufenlos verstellen ,denn wenn Du von 100 auf 50mm absenkst, brauchst Du schon einen sehr heftigen Schlag, dass du runter auf 30 kommst. Würde mal sagen bergauf kriegst so einen Schlag net schnell zusammen, eventuell bei einer zwischenzeitigen bergab Passage....

LG

Na das hört sich doch gut an, meine sorge wäre nämlich das 35mm manchmal schon zuviel des guten sind.
Aber eben TALAS oder U-Turn die hören ja schon bei 80mm wieder auf das bringt doch auch nix.
Ich fahr im Moment eine 80mm Gabel und würde mir oft wünschen das geht weiter runter.
 
wuwu schrieb:
Na das hört sich doch gut an, meine sorge wäre nämlich das 35mm manchmal schon zuviel des guten sind.
Aber eben TALAS oder U-Turn die hören ja schon bei 80mm wieder auf das bringt doch auch nix.
Ich fahr im Moment eine 80mm Gabel und würde mir oft wünschen das geht weiter runter.


aber: wenn du ne neue gabel hast kann es u. U. dauern bis du sie ganz runter bekommst - bei meiner Z1 mit ETA (150mm FW) hats etliche kilometer gedauert, bis die wirklich runterging. ich nenn es mal "einfahrzeit" - danach war alles super.
wenn du den hebel umlegst und die gabel nicht sonderlich belastet wird sie nur wenig runtergehen, ausser du ackerst wie irre im wiegetritt, dann geht sie runter (weil eben die zugstufe blockiert).
um sie ganz runter zu kriegen muss ich mit richtig schmackes mich auf den lenker stützen. dann bleiben ca 40-60mm rest.
aber: du hast keinen negativ-federweg mehr und sie ist extrem straff - was ich klasse finde, weil eben auch nix mehr wippt - und bergauf fahr ich selten so schnell, das sie dicke brocken wirklich schlucken müsste! :-)

ich find das ETA system klasse. meine freundin hat ne Manitou mit RTWD, als am Gabelholm drehen, ähnlich U-Turn bei Rock shox. funktioniert auch, nur nicht so schnell und einfach.. krackel ist halt doch lanwieriger als hebel umlegen.
 
Hi,

meine Frau hat seit kurzem eine MX PRO ETA und ist von der Funktion grundsätzlich begeistert, weil Steigungen wirklich einfacher zu fahren sind.
Ich bin aber der Meinung, dass es noch nicht optimal funtioniert, weil mit dem Gewicht von 51 kg doch nicht soviel Kraft da ist, um diese mehr als 30 oder 40 mm abzusenken. Ich hoffe aber, dass sich das entweder nach der Einfahrzeit besser machen läßt bzw. ich die Einstellungen noch besser hin bekomme.

Was mir aber aufgefallen ist und jetzt auch mal meine Frage ist:

Wenn ich das Bike aufrecht im Auto transportiere, benutze ich immer das ETA, um den Lenker abzusenken und dadurch mehr Platz zum Dachhimmel zu bekommen. Wenn ich dann das Bike nach der Autofahrt wieder aus dem Auto hole, ist die Gabel immer schon wieder ein ganzes Stück rausgekommen, obwohl der Hebel weiter auf "Lock" steht.
Ist das normal, oder muss ich da was überprüfen lassen?

Grüße
rolsko
 
sagen wir mal so, bei der ersten variante, dem mcr (00) hat die gabel binnen weniger minuten wieder ausgefedert. von daher ist das eta von heute echt super.
 
Hi,

ich fahre seit kurzem die "MZ Marathon XC" mit TAS, TST, ETA etc. Bislang bin ich super zufrieden, weil die Gabel sehr gut anspricht.

Folgendes zu den o.g. Abkürzungen, da ich hier einige Minuten/Stunden ausprobiert habe:

TAS:
Einstellung des Federwegs, z.B. 100 oder 120 mm. Nur im Stand und abgelassener Luft einstellbar. Etwas fummelig, da man sich an dem Einstellrädchen zu Tode dreht. Einmal eingestellt, dann ist aber fertig.

TST:
Druckstufe für die Härte der Gabel, z.B. von Downhill bis Lockout. Während der Fahrt einstellbar.

ETA:
Stufenlose Absenkung der Gabel, während der Fahrt. Die Gabel wird dann tatsächlich härter, was bei Bergauffahrt jedoch nicht stört. Dieses Feature finde ich persönlich besonders angenehm, da ein Vorderradlupfen stark reduziert wird.

Was ich nicht so toll finde, ist die etwas billigere Verarbeitung der Gabel (z.B. gegenüber Fox) und die Luftbefüllung der Gabel mittels Adapter auf der Pumpe. Hier ist etwas Vorsicht bzw. Feingefühl gefragt.

Ansonsten kann ich die Gabel nur empfehlen, insbesondere ETA.

fatmani
 
average.stalker schrieb:
aber: wenn du ne neue gabel hast kann es u. U. dauern bis du sie ganz runter bekommst - bei meiner Z1 mit ETA (150mm FW) hats etliche kilometer gedauert, bis die wirklich runterging. ich nenn es mal "einfahrzeit" - danach war alles super.
Wie lange war denn die "Einfahrzeit", bzw. wieviel km oder Höhenmeter?

Gruß
rasinini
 
CES7 schrieb:
Hä? Adapter? Schonmal was von Dämpferpumpe gehört?
Hä? Billigere Verarbeitung? Kostet ja auch nur ein Drittel mein lieber Herr Klug********r.


vielleicht einfach mal nicht gleich so agressiv antworten und nachdenken - es gibt durchaus Marzocchi-Gabeln, auf die man erst einen Adapter anschließen muss, und DANN die pumpe..... (z.B. meine Z150 ETA)

völlig überflüssige überheblichkeit...
 
Zurück