Juicy 7 entlüften erfolglos - Fehlersuche

BurnInHell

BurnInHell
Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hallo,
da bei meiner Juicy der Druckpunkt (vor allem Hinten) eher weich war, dh beim Bremsen kommt irgendwann der Punkt an dem die Beläge aufliegen und trotzdem konnte ich die Hebel noch etwa 1cm weiter ziehen, hab ich mir das Entlüftungsset gekauft und losgelegt:

Flüssigkeit:
Ich hatte nicht das Gefühl, als ob ich die Luft aus der Flüssigkeit bekommen würde, weil sich die Bläschen einfach an der Spritzenwand angelagert haben und nicht aufgestiegen sind.

Bremssattel:
Hat ne Ewigkeit gedauert. Immer wenn ich dachte "Fertig!" dann kam noch ein Schwall Bläschen raus. Nach ner Viertelstunde Ziehen hab ich aufgehört und hatte ca. 2mm Luft in der Spritze. Dann hab ich die Flüssigkeit durch die Leitung gedrückt (hab das Rad extra etwas hochkant hingestellt, damit die Luft aufsteigen konnte).

Bremshebel:
Da konnte ich auch noch einiges raussaugen, ging aber schneller als am Sattel bis nix mehr kam.

Ich hatte das Gefühl, das es richtig war und was gebracht haben muss, aber das Bremsgefühl ist ABSOLUT identisch wie davor :heul:. 25€ für den A...

Hat jemand eine Idee, was ich anders machen müsste, oder worauf ich besonders achten müsste? Das Handbuch ist ja eigentlich recht gut und genau und ich habe mich natürlich Schritt für Schrittt dran gehalten.
 
Verstehe ich dich richtig: du ziehst den Bremshebel und alles geht locker, dann gehen die Beläge an die Scheibe und der Bremshebel geht noch unter großer Kraft ~1cm weiter zu ziehen?
Falls das so ist: normal, oder es wird serienmäßig Luft im System mitgeliefert die den Druckpunkt nicht wandern lässt. Habe ich an meinen zwei Juicy seven's auch.
 
Ein ähnliches Phänomen hab ich auch. Meine Juicy hat eigentlich einen super Druckpunkt und arbeitet auch super. Nur kann ich im stehen den Hebel mit Kraft bis an den Lenker ziehen die Beläge liegen dann aber schon lange plan an der Scheibe an. Beim fahren würde die Bremse schon lange blockieren. Nur finde ich es dennoch seltsam, das man den Hebel noch bewegen kann.


Ich halte die Entlüftungsmethode auch nicht für sehr effektiv mit dem Durchdrücken der Spritzen. Wenn man mal die Luftbläschen in den Spritzen anschaut, so bleiben manche am Rand hängen und bewegen sich beim entlüften kaum. Auch wenn man wie beschrieben mit dem Finger dagegen schnippt bewegen sie sich kaum. Daher denk ich mal das trotz mehrmaligen Entlüftens noch kleine Bläschen in den Leitungen hängen bleiben.
Und genau die kann man dann komprimieren und ermöglichen ein Durchdrücken des Hebels bis zum Lenker.
 
jatschek schrieb:
Ein ähnliches Phänomen hab ich auch. Meine Juicy hat eigentlich einen super Druckpunkt und arbeitet auch super. Nur kann ich im stehen den Hebel mit Kraft bis an den Lenker ziehen die Beläge liegen dann aber schon lange plan an der Scheibe an. Beim fahren würde die Bremse schon lange blockieren. Nur finde ich es dennoch seltsam, das man den Hebel noch bewegen kann.

Das kann ich irgendwie bestätigen, denn gestern bin ich noch nicht gefahren. Im Stand fühlen sich die Hebel genauso an, aber bei der Fahrt ist es besser geworden. Warum die Hebel im Stand so schlaff im Vergleich zu anderen (Deore 525 meiner Frau ist wesentlich härter) sind, bleibt wohl vorerst unklar, denn die Probleme mit Bläschen in der Leitung müssten ja auch die anderen haben...:confused:
 
So habe heute mal probiert. Habe diese megatolle Originalanleitung von Avid verworfen und was eigenes angewendet.

-habe mir ne sehr große Spritze besorgt(ca. 100ml)
-mit Dot befüllt
-Bremsbeläge ausgebaut
-Druckpunkt so nah wie möglich an Lenker gestellt(betrifft Juicy 7)
-Bremskolben bis zur Scheibe gepumpt
-Spritze am Bremssattel angeschlossen
-Bremshebel Waagerecht gestellt und nur nen Schlauch angeschlossen
-Schlauch in ein Auffangbehälter gesteckt
-Spritze zu 2/3 durchgedrückt
-es kamen sehr viele Luftblasen oben raus
-am Hebel ein paar mal gezogen
-wieder stiegen Luftblasen aus
-den Rest aus der Spritze gedrückt
-Schlauch am Bremshebel mittels Klemme verschlossen
-Spritze vom Bremssattel gelöst und Schraube reingedreht
-Schlauch vom Bremshebel lösen und Schraube reindrehen
-Kolben soweit zurückdrücken wie es geht, irgendwann geht es nicht weiter da in der Leitung keine Luft mehr ist, die komprimiert werden kann
-Auffangtuch nehmen, die Schraube am Bremshebel leicht öffnen und etwas Dot austreten lassen und auffangen
-weiter die Kolben soweit zurückdrücken wie es geht und gegebenfalls wieder etwas Dot ablassen
-wenn die Kolben zurückgedrückt sind, Beläge einbauen und Druckpunkt einstellen

Ergebnis: Ein Druckpunkt, der so früh kommt wie noch nie!!! Habe bisher nur die Hinterradbremse entlüftet und das immer nach Anleitung. War zwar immer okay aber nie so gut wie jetzt. Die Vorderradbremse ist noch Original vom Werk entlüftet und selbst da kommt der Druckpunkt nicht so früh wie hinten.

Dann die Probe. Hebel ziehen bis der Druckpunkt kommt und dann versucht weiter durchzudrücken. Geht zwar immer noch ein bißchen aber irgendwann muss ich wirklich verdammt viel Kraft aufbringen. Da hab ich dann aufgehört da ich denk das das dann nicht gut für die Dichtungen und Hebel ist. Den Hebel kann ich auf jeden Fall nichtmehr soweit durchdrücken wie vorher.

Auf jeden Fall ist Bremse jetzt besser denn je.

Ich war auch gestern im Bikeladen. Da standen zich Bikes mit Juicy 5 und 7 rum. Überall das gleiche Phänomen. Wenn der Druckpunkt erreicht ist, kann man die Hebel noch fast bzw. bis zum Lenker durchziehen. Sind also scheinbar alle schlampig entlüftet.

Versuchst mal mit meiner Methode, klappt scheinbar besser als die sinnlosen Einzelschritte der Originalanleitung.
 
Da ich auch gerade davor stehe mit die Bremse zuzulegen bin ich geschockt was ich hier lese.

Zur Anleitung ich weiß zwar nich genau was bei Juicy normal empfohlen wird aber das was du schreibst klingt genauso wie man normal eine Bremse zu entlüften hat.

Bremsgriff öffnen
Auffangbehälter drunter
Dann am Bremssattel die Spritze ansetzen und drücken
Wärend man hinten drückt, ab Bremshebel ziehen das die Luft aus dem Kolben entweichen kann
Wenn keine Luft mehr kommt Hebel loslassen und Ventil am Bremssattel zu.
Alles dicht machen und es sollte funktionieren
 
Hab bei meiner neuen Juicy das Problem nicht. Druckpunkt is einwandfrei. Musste die Leitung kürzen und hab dann nach der (umständlichen Anleitung) entlüftet. War alles ok. Aber nach der Anleitung von Jatschek gehts sicher auch, und das sogar einfacher.
 
servus,
habe meine hintere juicy 5 auch schon mehrmals nach manual entlüftet...fehler!!!
heute habe ich die gute alte methode mit simplem durchdrücken probiert und siehe da: funzt, allerdings habe ich festgestellt, das die avid bremsflüssigkeit (sollte ja eigentlich auch dot sein) mehr luftblasen enthält, bzw sich in ihr mehr luftblasen sammeln als normal. habe dann die spritze mal mit "normalem" dot (hatte noch ´ne ersatzdose vom shop) befüllt und zu meiner eigenen verwunderung hatte ich mit dem dot aus dem bikeshop so gut wie keine blasen in der flüssigkeit.
logisch is´anders, aber hauptsache es funktioniert...so long
 
@Stillpad: Kannst dir ruhig Gewissens die Bremse holen. Von der Leistung und Funktion ist sie Top. Und auch das Phänomen mit dem Hebel durchziehen hast du bei der Fahrt ja nicht. Bis du den Hebel bis zum Lenker durchgezogen hast, stehst du schon längst. ;-)

Avid empfiehlt beim Entlüften alles seperat zu entlüften. Sprich erst den Bremssattel entlüften, dann die Leitung und dann den Hebel. Eigentlich totaler quatsch. Wie ich heute erfahren habe, geht es auf die gute alte normale Methode besser und schneller.

@Casimodo: Ich habe auch einfache Bremsflüssigkeit ausm Bikeshop genommen. Den Quatsch von wegen Luft aus der Flüssigkeit ziehen habe ich erst garnicht gemacht. Denn dadurch entstehen nur zich kleine Blasen, die man nicht wegbekommt. Solange man Dot Flüssigkeit 3, 4 oder 5,1 ist alles okay. Man sollte nur Dot 5 vermeiden. Denn das basiert auf Silikonbasis und dafür sind die Dichtungen nicht ausgelegt.
 
LOL also wie geht denn das?
Erst Sattel, dann Leitung und dann Hebel?
Da bekommt man doch immer Luft wieder rein:lol:
Dann muss ich nur noch sehen wo ich die hintere mit 203mm herbekomme ;)
 
Ja das liest sich Anfangs seltsam. Aber es geht. Man muss dazu auch nichs auseinander nehmen. ;-) Lad dir halt mal die Anleitung runter und dann ist es dir klar. Die Avidmethode ist aber totaler Humbug wie ich finde.

Wofür suchst ne 203mm Version? Du hast zich 203mm Scheiben. Da wirst doch wohl eine für nehmen können oder?
 
Dann kaufst eben die 185er Version für hinten und orderst gleich einen Adapter für 203mm Scheiben dazu. Die 185er Scheibe bekommst dann locker los. Momentan ist es scheinbar Trend von 203 auf 185 runterzurüsten. Ich weiß nur nicht genau warum. ;-)
 
jatschek schrieb:
Dann kaufst eben die 185er Version für hinten und orderst gleich einen Adapter für 203mm Scheiben dazu. Die 185er Scheibe bekommst dann locker los. Momentan ist es scheinbar Trend von 203 auf 185 runterzurüsten. Ich weiß nur nicht genau warum. ;-)

Weil 203mm VO am CC Bike doch zu viel sind *duckundweg* :D

Cheers!
 
Hi

hab auch ne Jucy 5 mit waderndem Druckpunkt und wollt fragen ob ich irgendwelche spezieal Teile brauche um sie zu befüllen und zu entflüften ?
Und wolte wissen ob jemand den Unterschied zwischen DOT 5.1// DOT 4.1//DOT 3.1 erkären kann ?

MfG

DER-TYP
 
mh. ich habs eben mal nach der methode von jatschek bei meiner hr bremse juicy 5 probiert und jetzt ist der druckpunkt fast ganz weg :( Ich kann den hebel bis an den lenker dürcken mit dem kleien finger und dann bremst es grad mal ein bissel :(
 
Oha, wie genau bist du denn vorgangen? Bzw. was hast du zum Schluß gemacht. Hast du, bevor du die Spritze am Bremssattel abgemacht hast, den Schlauch oben am Hebel zugeklemmt? Das ist wichtig, sonst läuft die die ganze Dot Flüssigkeit in der Leitung unten raus und oben gelangt wieder Luft in den Hebel.

@DER-TYP: Also du brauchst auf jeden Fall ein Entlüftungsset. Entweder kaufst du das Originale(Kostenpunkt ca. 40,-eur) oder baust es mit ein paar Utensilien aus dem Baumarkt/Apotheke/Autowerkstatt für weniger als 10,-eur nach.

Der Unterschied zwischen DOT 5.1// DOT 4.1//DOT 3.1 liegt in der Höhe der Siedtemperatur. Je höher die Dot Zahl, desto höher die Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit. Sprich man kann sie höher belasten, bevor sie verdampft. Allerdings zieht die jeweils höherwertige Bremsflüssigkeit auch schneller Wasser und muss daher früher gewechselt werden.
 
irendwas hab ich falsch gemacht aber weiss jetzt nicht was naja wrds morgen nomma probieren. Ist das mit den Kolben sehr wichtig oder kann ich das auch weglassen?
 
ich weiss jetzt an was es liegt. Wenn ich die spritze an den bremshebel anschliesse ist das nicht ganz dicht und ich ziehe mir dann nur luft in die spritze / leitung. Kann das an den dichtungen liegen dass die kaputt sind? Aber sehen alle noch sehr gzt aus hab die bremse ja auch noch nicht lange. Auf jeden fall bekomme ich sie so nicht richtig entlüftet. Ist zwar besser als gestern aber noch um einiges schlechter als bei der vr bremse. Das muss natürlich alles paar tage vorm urlaub passieren :(
 
Du hast doch gemeint, das du es nach meiner Methode machst oder? Wieso hast du dann am Hebel ne Spritze hängen, mit der du auch noch ziehst? Ich habe bei mir einfach nur nen Schlauch am Hebel angeschlossen und den in ein Gefäß geführt. Dann wird einfach von unten durchgepumpt.

Wenn die Spritze am Bremshebel Luft zieht, wird wohl der O-Ring von der Befüllschraube nicht ganz Dicht am Hebel abschließen. Vielleicht hat der nen kleine Beschädigung oder du versuchst mal die Schraube einen Tick fester zu ziehen. Aber mach das mit Gefühl. Nicht das du dir das Gewinde im Bremshebel versaust.

Die Aktion mit den Kolben kann man natürlich auch weglassen. Ich würd halt sagen das man damit auch die letzten Luftblasen aus dem Ausgleichsbehälter drückt. Ist aber nur Theorie. ;-)
 
ja ich habs heute nach ner andren methode gemacht ist aber eigentlich fast das gleiche. am bremssattel ne spritz die hochdrücken dann bremssattel spritze ab und spritze am bremshebel vakuum ziehen fertig. Naja gut muss ich mal schauen ob ich irgendwoher so einen neuen o ring bekomme.
Nur eigentlich kann es nicht an der Spritze liegen denn es geht mit beiden spritzen nicht. Aber es geht mit beiden Spritzen am Bremssattel .
 
Zurück