Bikepark-taugliches (leichtes) Enduro

Hi,

Trak kannst du dir knicken, das Ransom ist zwar gut aber ich glaub nicht, dass es auch da lange mitmacht. Da würd ich das 2005 High Octane von Scott epfehlen, ist das letzte mit 3 Kettenblätter vore und auf jeden Fall Winterberg tauglich! Aber das ist halt wieder mehr ein Freerider. Das beste Enduro was ich bis jetzt gefahren bin ist das Ironhorst 6.8 - das ist aber Preislich wieder sehr hoch angesetzt. Im Grundegenommen, solltes du deine eigenen Erfahrungen machen, den jeder fährt halt anders und hat auch eigne Vorlieben aber aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass ein reines Enduro auf die Dauer nichts für Bikeparks ist...

Gruß

Iceman
 
Rose Beef Cake 4 für 2000 Euro? Ich würde zwar wegen der Totem das 6er nehmen, aber ich denke das 4er würde seinen Dienst auch ganz gut absolvieren.
 
Das Beef Cake ist n bischen ueberdimensioniert... und wird es als "Enduro" bergauf richtig schwer haben. Wuerde da eher zum Uncle Jimbo raten... war letztes WE mit einem Freund in WiBe und sein Jimbo hat sich sehr gut geschlagen... nur auf dem DH war er meinem DHler unterlegen. Aber ein Rad fuer alles ist ja auch ein Ding der unmoeglickeit... Ich mit meinen 85kg Kampfgewicht haette zwar Angst mit so einem Leichtgewicht unterwegs zu seien aber das ist glaube ich einfach ne Kopfsache.
 
Mir persönlich ist der Hinterbau im Gegensatz zur Gabel etwas zu träge. Die Fox schluckt alles schnell und freudig weg, der Hinterbau ist einen Ticken langsamer. Ich habe mir schon überlegt, einen Vivid einzubauen, wenn das Geld mal da ist und erhoffe mir einen schneller arbeitenden Hinterbau. Ich denke, mit einem guten Dämpfer kann man noch viel rausholen, denn der RP23 ist nicht so das Wahre (der hat mMn eh nix an einem Enduro verloren, das ist ein CC-Dämpfer!).
 
Trotzdem ist er meiner Meinung nach auch da deplatziert. Wenn man das Rad mal etwas heftiger rannimmt, ist der RP23 überfordert. Auf Treppen wird er steif, da er nicht schnell genug ausfedert (ja, Rebound ist ganz offen) und bei kleinen Sprüngen (<50cm) bin ich schon bei 3/4 des Federwegs angekommen bei 30% Sag. Ich bin nicht sonderlich zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trotzdem ist er meiner Meinung nach auch da deplatziert. Wenn man das Rad mal etwas heftiger rannimmt, ist der RP23 überfordert. Auf Treppen wird er steif, da er nicht schnell genug ausfedert (ja, Rebound ist ganz offen) und bei kleinen Sprüngen (<50cm) bin ich schon bei 3/4 des Federwegs angekommen bei 30% Sag. Ich bin nicht sonderlich zufrieden damit.

So, bin Besagter Kompel vom Bogeyman...

Kommt immer auf das WIE an...

Hatte nun gerade vorletztes WE die Freude das Jimbo mit RP23 in Winterberg am FreeCross zu testen und die Bremswellen in den Kurven sind ein klasse Test für den Hinterbau und es war wirklich eine Freude...

Der Hinterbau ist schnell und aktiv... für ein Enduro sogar sehr plüschig...

Ich fahre mit dem Bike mit Bogeyman in der Woche die Feierabendrunde in einem Terrain wo er mit einen Canyon Yellowstone unterwegs ist und am Wochenedne fahre ich mit dem Jimbo dort wo er mit dem KTM Aphex unterwegs ist. Das Jimbo kann in beiden Bereichen wirklich gut mitfahren. Die Feierabendrunde macht mit dem Jimbo sogar mehr Spaß und im Deister ist es dem Aphex auch ebenbürtig, in den flacheren Bereichen denke ich überlegen.

Wie Bogeyman selber auch schon schrieb ist das Teil wirklich sehr universell und kommt erst im DH an die Grenze wo man das Aphex ziehen lassen muss.

Dort liegen die Grenzen dann in der Geometrie und irgendwo muss man sich auch die Frage stellen was man mit einem Bike mit 14kg machen kann/soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem ist er meiner Meinung nach auch da deplatziert. Wenn man das Rad mal etwas heftiger rannimmt, ist der RP23 überfordert. Auf Treppen wird er steif, da er nicht schnell genug ausfedert (ja, Rebound ist ganz offen) und bei kleinen Sprüngen (<50cm) bin ich schon bei 3/4 des Federwegs angekommen bei 30% Sag. Ich bin nicht sonderlich zufrieden damit.


Auch wenn das vielleicht deine Eindrücke sind, kannst du das nicht komplett verallgemeinern. Zum größten Teil liegt das an der Übersetzung des Hinterbaus. Nicht jeder Dämpfer passt zu jedem Hinterbau und fährt sich überall gleich. Ich fahre den RP23 in meinem VSX und bin sehr zufrieden. Sprünge, Treppen... alles kein Problem. Selbst im Bikepark gab´s nix zu meckern. Von Versteifen keine Spur. Aber vielleicht fahre ich einfach nicht krass genug...:rolleyes::ka:
An deiner Stelle würde ich deinen Dämpfer auch zum Tuner schicken und in an deinen Hinterbau richtig anpassen lassen. Das dürfte schon mal einiges bewirken.
 
Was ist mit dem Felt Redemption, sollte im Bikepark eine gute Figur machen
.Die Belastung von 2-3 meter Drops sollte es auf Dauer aushalten zu dem ist es wesendlich Preiswerter wie das Trek Remedy von 2009
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Redemption nicht einen degressiven Hinterbau ? Also eher weniger für Bikepark geeignet ? Was hast du denn für Erfahrungen mit dem Bike gemacht ?

Grüße,

Lars
 
Was ist mit dem Felt Redemption, sollte im Bikepark eine gute Figur machen
.Die Belastung von 2-3 meter Drops sollte es auf Dauer aushalten zu dem ist es wesendlich Preiswerter wie das Trek Remedy von 2009

Das Remi gefällt MIR zwar noch besser :) - aber ein richtig schönes Bike zum anscheinend fairen Preis
 
Hallo Leute,

kann mir bitte ein Felt Redemption Fahrer über seine Erfahrungen berichten ? Insbesondere auch im Bikepark ?

Und wie ist das überhaupt mit dem Lenkwinkel ? Der Ist beim 08er doch 67.5 Grad, oder ?

Grüße,

Lars
 
kann die erfahrungen von müs lee einigermaßen bestätigen. verhärtet bei schnellen trails und bei drops/sprüngen rauscht er durch. für langsam und technisch is der aber super.
hab den in meinem commencal meta 6 - soll ja angeblich beides aufeinander abgestimmt sein.

meint ihr, die einschlägig bekannten tuner können am durchrauschen was ändern (das stört mich am meißten)

@topic: nimm n torque. muss ja kein 2010er sein. kenne viele, die damit touren bis zu 2k hm hinter sich bringen und es damit aufm DH auch ordentlich krachen lassen können.
 
Also ich hab ein 2008-er Torque es 9.0 gekauft und mach damit Touren in Südtirol,..d.h. du startest tief im Tal und arbeitest dich hoch, wie auf Touren eben!

Bin damit auch beim Bikepark in Livigno gewesen, hab dor auch ein paar 2-3 meter Drops gemacht und bis jetzt ist dem Rad nix passiert.
Ich muss aber auch sagen dass ich mit Vollausrüstung nur um die 68kg wiege und das Material dadurch nicht so sehr belastet wird. Hab mir jetzt aber nen ´neuen Dämpfer FoX DHX 5.0 air gegönnt weil der alte Monarch 4.2 gan 2x den Geist auf.

+ wegen Preis--> sie dir die Torque's oder das Torque FRX an ...okay 2700€ ist nicht wenig, aber du krigst auch was dafür. ich hab mir das FRX ltd. 2009 bestellt und ist schon im versand.

Aber du wirst dich schon noch entscheiden den auch die anderen bikes sind klasse.

aber...wenn du dir ein Canyon kaufst bist du bei den Händlern nicht grad beliebt es sei den du findest den richtigen so wie ich.:p
 
Hallo Leute,

kann mir bitte ein Felt Redemption Fahrer über seine Erfahrungen berichten ? Insbesondere auch im Bikepark ?

Und wie ist das überhaupt mit dem Lenkwinkel ? Der Ist beim 08er doch 67.5 Grad, oder ?

Grüße,

Lars

Richtig! Der Lenkwinkel beim Redemtion 08 besträgt 67,5°.
Mit einem Umbau auf 180mm kommt man auf c.a. 66,5°.
Habe dieses Jahr ein Redemption 2 mit 160mm Lyrik und ein Red. 3 mit umgebauter Domain auf 180mm im Bikepark gefahren.
Mit 180mm war das Rad etwas genauer durch die Anlieger zu zirkeln und spurstabiler auf schnellen Passagen.
Der Hinterbau funktioniert auch bei größeren Drops ganz gut, noch besser wäre ein DHX Air Dämpfer geweswsen (wegen der Endprogression ), da man den Float schon ziemlich stramm einstellen musste.
Aber der ist ja im 08er schon drin!
 
Sorry, aber deine Winkelmaße stimmen so nicht.
Ich habe in meinem eine 180er Durolux gefahren und hatte damit einen Lenkwinkel von 67,5. Der Lenkwinkel beim 08er Redemption ist einfach zu steil. Das Bike ist, was die Geo angeht, ein langhubiges Tourenrad. Der Rahmen ist massive gebaut und hält sicher einiges aus, aber es ist von der Geo her kein Rad für den Park.

Das Redemption von 2009 hat die Geometrie komplett überarbeitet und ist für dein Einsatzbereich deutlich besser geeignet.

Mein "Erlösung" kam aber erst nachdem ich es verkauft habe und mir ein Pitch ins Haus kam. Das Rad macht eine Menge mit und das bei moderatem Gewicht, das Bike ist Fun pur. Man muss darauf achten das man es nicht zu groß wählt wenn man es verspielt möchte, aber sonst alles sehr gut.
 
Sorry, aber deine Winkelmaße stimmen so nicht.
Ich habe in meinem eine 180er Durolux gefahren und hatte damit einen Lenkwinkel von 67,5. Der Lenkwinkel beim 08er Redemption ist einfach zu steil. Das Bike ist, was die Geo angeht, ein langhubiges Tourenrad. Der Rahmen ist massive gebaut und hält sicher einiges aus, aber es ist von der Geo her kein Rad für den Park.

Das Redemption von 2009 hat die Geometrie komplett überarbeitet und ist für dein Einsatzbereich deutlich besser geeignet.

Mein "Erlösung" kam aber erst nachdem ich es verkauft habe und mir ein Pitch ins Haus kam. Das Rad macht eine Menge mit und das bei moderatem Gewicht, das Bike ist Fun pur. Man muss darauf achten das man es nicht zu groß wählt wenn man es verspielt möchte, aber sonst alles sehr gut.

Laut Felt ist der Lenkwinkel beim Redemption 2008 mit 160mm Gabel 67,5°.
Das 09er ist mit dem flacheren Lenkwinkel in der Tat besser zu fahren!
 
Das ist richtig, Felt gibt den mit 67,5 an, aber bei 30% Sag gemessen. So stand es bei den auf der Seite. Real waren es 68-69°. Beim 08er haben die echt Mist gebaut was das angeht. Dafür sind die 09er aber voll in Ordnung.
 
Zurück