Hallo,
die älteren unter uns werden sich vielleicht noch erinnern. Irgendwann um 1987/88 herum wurden in der "Tour" 2 "innovative" Aluminiumbikes vorgestellt, gebaut von Weissacher Entwicklungsingenieuren der Firma Porsche. Etwas später haben sich die beiden selbständig gemacht und versucht das "Framework" als deutsches Gegenstück zum Mountain Klein zu etablieren. Das Framework war mehr oder weniger eine dreiste Kopie des Mountain Klein, allerdings bei weitem nicht so hochwertig. Das führte zu einem erbosten Leserbrief des damaligen Klein-Importeurs Markus Storck in der Tour. Storck ist ja bekanntermaßen immer ein großer Kämpfer gegen jedwede Art von Plagiaten im Bike-Geschäft gewesen
.
Noch etwas später wurde die Marke Framework an den Gartenstuhl-, Trittleitern-, Kettcar- und MTB-Pionier Heinz Kettler verkauft, der den Rahmen unverändert weiterbaute, allerdings nur 1 Jahr lang (1990). Geometrie und Optik waren da schon hoffnungslos veraltet. Irgendwann hat er den Namen dann an die ZEG verkauft, der Framework als Billig-Marke vor einiger Zeit wiederbelebte. Framework-Kinderbikes, Trekkinräder und Billig-MTBs fristen heute als "vorher 499,- Euro, jetzt nur noch 149,- Euro" Fake-Schnäppchen (man könnte auch Kunden-Verar... sagen) ihr Dasein in den bunten Sonntagszeitungsbeilagen diverser ZEG-Händler.
Warum ich das alles schreibe? Weil mir seit gestern ein Kettler-Framework Baujahr 1990 gehört. Kein bischen kultig, sicherlich kein Klassiker, aber ich finde es trotzdem irgendwie cool.
Viele Grüße,
Michael
P.S. Das ist jetzt übrigens auch meine offizielle neue Bike-Fotografier-Wand. Gehört zum Stall/Schuppen im Garten meines Hauses. Die anderen Bikes werden dort verewigt wenn wir im September umgezogen sind.
die älteren unter uns werden sich vielleicht noch erinnern. Irgendwann um 1987/88 herum wurden in der "Tour" 2 "innovative" Aluminiumbikes vorgestellt, gebaut von Weissacher Entwicklungsingenieuren der Firma Porsche. Etwas später haben sich die beiden selbständig gemacht und versucht das "Framework" als deutsches Gegenstück zum Mountain Klein zu etablieren. Das Framework war mehr oder weniger eine dreiste Kopie des Mountain Klein, allerdings bei weitem nicht so hochwertig. Das führte zu einem erbosten Leserbrief des damaligen Klein-Importeurs Markus Storck in der Tour. Storck ist ja bekanntermaßen immer ein großer Kämpfer gegen jedwede Art von Plagiaten im Bike-Geschäft gewesen

Noch etwas später wurde die Marke Framework an den Gartenstuhl-, Trittleitern-, Kettcar- und MTB-Pionier Heinz Kettler verkauft, der den Rahmen unverändert weiterbaute, allerdings nur 1 Jahr lang (1990). Geometrie und Optik waren da schon hoffnungslos veraltet. Irgendwann hat er den Namen dann an die ZEG verkauft, der Framework als Billig-Marke vor einiger Zeit wiederbelebte. Framework-Kinderbikes, Trekkinräder und Billig-MTBs fristen heute als "vorher 499,- Euro, jetzt nur noch 149,- Euro" Fake-Schnäppchen (man könnte auch Kunden-Verar... sagen) ihr Dasein in den bunten Sonntagszeitungsbeilagen diverser ZEG-Händler.
Warum ich das alles schreibe? Weil mir seit gestern ein Kettler-Framework Baujahr 1990 gehört. Kein bischen kultig, sicherlich kein Klassiker, aber ich finde es trotzdem irgendwie cool.
Viele Grüße,
Michael
P.S. Das ist jetzt übrigens auch meine offizielle neue Bike-Fotografier-Wand. Gehört zum Stall/Schuppen im Garten meines Hauses. Die anderen Bikes werden dort verewigt wenn wir im September umgezogen sind.