Framework - das Mountain Klein für Arme

Registriert
30. Juli 2001
Reaktionspunkte
535
Ort
Koblenz
Hallo,

die älteren unter uns werden sich vielleicht noch erinnern. Irgendwann um 1987/88 herum wurden in der "Tour" 2 "innovative" Aluminiumbikes vorgestellt, gebaut von Weissacher Entwicklungsingenieuren der Firma Porsche. Etwas später haben sich die beiden selbständig gemacht und versucht das "Framework" als deutsches Gegenstück zum Mountain Klein zu etablieren. Das Framework war mehr oder weniger eine dreiste Kopie des Mountain Klein, allerdings bei weitem nicht so hochwertig. Das führte zu einem erbosten Leserbrief des damaligen Klein-Importeurs Markus Storck in der Tour. Storck ist ja bekanntermaßen immer ein großer Kämpfer gegen jedwede Art von Plagiaten im Bike-Geschäft gewesen :D.

Noch etwas später wurde die Marke Framework an den Gartenstuhl-, Trittleitern-, Kettcar- und MTB-Pionier Heinz Kettler verkauft, der den Rahmen unverändert weiterbaute, allerdings nur 1 Jahr lang (1990). Geometrie und Optik waren da schon hoffnungslos veraltet. Irgendwann hat er den Namen dann an die ZEG verkauft, der Framework als Billig-Marke vor einiger Zeit wiederbelebte. Framework-Kinderbikes, Trekkinräder und Billig-MTBs fristen heute als "vorher 499,- Euro, jetzt nur noch 149,- Euro" Fake-Schnäppchen (man könnte auch Kunden-Verar... sagen) ihr Dasein in den bunten Sonntagszeitungsbeilagen diverser ZEG-Händler.

Warum ich das alles schreibe? Weil mir seit gestern ein Kettler-Framework Baujahr 1990 gehört. Kein bischen kultig, sicherlich kein Klassiker, aber ich finde es trotzdem irgendwie cool.
framework_25062005.jpg


Viele Grüße,

Michael
P.S. Das ist jetzt übrigens auch meine offizielle neue Bike-Fotografier-Wand. Gehört zum Stall/Schuppen im Garten meines Hauses. Die anderen Bikes werden dort verewigt wenn wir im September umgezogen sind.
 

Anzeige

Re: Framework - das Mountain Klein für Arme
Staabi schrieb:
*schnipp*

Warum ich das alles schreibe? Weil mir seit gestern ein Kettler-Framework Baujahr 1990 gehört. Kein bischen kultig, sicherlich kein Klassiker, aber ich finde es trotzdem irgendwie cool.

*schnipp*

P.S. Das ist jetzt übrigens auch meine offizielle neue Bike-Fotografier-Wand. Gehört zum Stall/Schuppen im Garten meines Hauses. Die anderen Bikes werden dort verewigt wenn wir im September umgezogen sind.

Du hoffst hiermit wahrscheinlich 2015 auf der Ifma den 1. Preis im "German Aluminuim Classic Award" zu gewinnen...

..das mit September kannst Du vergessen, bestimmt ! Wenn ich daran denke wie wir uns mit unserem Haus verschätzt haben. Renovierungszeit hat sich verdoppelt !
Noch ein Tip vom Experten: Lass nie Handwerker ins Haus... hehe

Gruß Pete
 
ich relativiere das etwas, nimm nie handwerker die du nicht mindestens auf 3 anderen baustellen hast arbeiten sehen und deren resultate am ende auch gut waren.


ansonsten verputz mal ordentlich die wand.


ad
 
Hallo,

ansonsten verputz mal ordentlich die wand.

Der Stall hat nicht so die Priorität. Zuerst sollte das Haus fertig werden, da ist auch noch genug zu tun ;), Außerdem gefällt mir am Stall dieses leicht morbide ganz gut. Keine Angst, das Haus wird dafür komplett neu verputzt (und neue Fenster, Elektro, Heizung, Böden usw...)

Grüße,

Michael
 

Anhänge

  • stall.jpg
    stall.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 304
Hallo,

das ist ja auch kein Bauernhof, sondern eine Doppelhaushälfte in einer 50er Jahre Siedlung, wie sie nach dem Krieg in vielen Städten gebaut wurden ("das familiengerechte Heim") Und in der Siedlungsordnung war damals Kleintierhaltung vorgeschrieben, also Karnickel, Hühner, Enten usw. Die hätten sich bestimmt gewundert wenn da jemand eine Kuh reingestellt hätte.

leicht off-topic das ganze ;)

Grüße,

Michael
 
Staabi schrieb:
Hallo,

die älteren unter uns werden sich vielleicht noch erinnern. Irgendwann um 1987/88 herum wurden in der "Tour" 2 "innovative" Aluminiumbikes vorgestellt, gebaut von Weissacher Entwicklungsingenieuren der Firma Porsche. Etwas später haben sich die beiden selbständig gemacht und versucht das "Framework" als deutsches Gegenstück zum Mountain Klein zu etablieren. Das Framework war mehr oder weniger eine dreiste Kopie des Mountain Klein, allerdings bei weitem nicht so hochwertig. Das führte zu einem erbosten Leserbrief des damaligen Klein-Importeurs Markus Storck in der Tour. Storck ist ja bekanntermaßen immer ein großer Kämpfer gegen jedwede Art von Plagiaten im Bike-Geschäft gewesen :D.

Noch etwas später wurde die Marke Framework an den Gartenstuhl-, Trittleitern-, Kettcar- und MTB-Pionier Heinz Kettler verkauft, der den Rahmen unverändert weiterbaute, allerdings nur 1 Jahr lang (1990). Geometrie und Optik waren da schon hoffnungslos veraltet. Irgendwann hat er den Namen dann an die ZEG verkauft, der Framework als Billig-Marke vor einiger Zeit wiederbelebte. Framework-Kinderbikes, Trekkinräder und Billig-MTBs fristen heute als "vorher 499,- Euro, jetzt nur noch 149,- Euro" Fake-Schnäppchen (man könnte auch Kunden-Verar... sagen) ihr Dasein in den bunten Sonntagszeitungsbeilagen diverser ZEG-Händler.

Warum ich das alles schreibe? Weil mir seit gestern ein Kettler-Framework Baujahr 1990 gehört. Kein bischen kultig, sicherlich kein Klassiker, aber ich finde es trotzdem irgendwie cool.


Viele Grüße,

Michael
P.S. Das ist jetzt übrigens auch meine offizielle neue Bike-Fotografier-Wand. Gehört zum Stall/Schuppen im Garten meines Hauses. Die anderen Bikes werden dort verewigt wenn wir im September umgezogen sind.


Moin Michael,
was mich mal interessieren würde, da ich die Kettler-Version nicht kenne:
Die Originalen Framework sind ja gerne mal am Unterrohr gerissen, da sie eine Einnietmutter für die Abstützung der Außenhülle für die U-Brake eingesetzt hatten. Genau an der hochbelasteten Stelle hinter dem Gusset. Ist das bei der Version von Kettler immer noch so?
Entschuldigt, daß ich hiermit von den DHH ablenke...:-) Ich habe mein Haus aber auch nach dem großen Nebengebäude für die Werkstatt ausgesucht.:-)
Viele Grüße von der
Edelziege,
die sich an Framework als Mountainkleinfahrer noch gut erinnern kann...
 
Hi Michael,

ich kann mich auch noch an den Framework Artikel von damals erinnern (das Heft könnte noch irgendwo im Keller meiner Eltern rumfahren), auch noch, dass ich mir gedacht habe: Mein Gott, was für ein uncooler Leserbrief. nur der Name Markus Storck sagte mir damals noch nichts. Ist der immer noch ... so ... unlocker?

Grüße
Phove
 
Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern, wie mein Vater (Maschinenbauingenieur und Schlosser) mir anhand eines Framework-Rahmens im Schaufenster erklärte, wie selbst Alu-Schweißnähte NICHT aussehen sollten. :eek:
In diesem Moment kam der Händler vorbei, was in einem wüsten Wortgefecht endete. Der Händler meinte noch:"So können nur Porsche und Kettler schweissen!"
:kotz:
(Sorry, da ist manches Baumarkt-Bike sauberer verarbeitet)

Meine Schwester hat diesem Wicht etwas später ein Ding reingewürgt, als er ihr auf der Suche nach einem geeigneten Rahmen einen von Kettler anbot (die grünen, die so schön im Unterrohr gerissen sind). Sie brüllte ihn (von mir angestiftet) laut an, ob er sie umbringen wolle...
:lol:
 
Wasn hier los, keine Bilder vom Traumrad am Start? Nach 7,5 Jahren wirds dafür doch mal Zeit :D



Hach ja, die Patentschriften von den Herrn Hilliges und Kettler sind doch nett :-)
 
Sehr schön.
Ich habe eins in weiß.
Ende der 90er mein ganzer Stolz :)

Leider ist mir der Bolzen für die U-Brake gebrochen und daher als City-Singelspeed umfunktioniert.
Bin gerade aber dabei wieder auf Originalzustand umzurüsten.

Schleift bei dir bei ungünstigen Gangkombinationen die Kette auch an der Bremse?

Wasn hier los, keine Bilder vom Traumrad am Start? Nach 7,5 Jahren wirds dafür doch mal Zeit :D



Hach ja, die Patentschriften von den Herrn Hilliges und Kettler sind doch nett :-)
 


Kette schleift bei keinem an der Bremse, zum Glück.

Wie wirst du deines wieder aufbauen?
Grüße
 
Versuchs auf Originalzustand zu bringen wie ichs damals gekauft habe, außer nen Syncros Vorbau der schon rumliegt.

Silberne Mavics, Deore Ausstattung (leider nicht komplett XT).
Falls jemand was hat, bin auf der Suche nach STIs
 
Leider kenne ich mich überhaupt nicht aus mit Framework Geschichte und Zuordnungen. Eventuell kann mir jemand sagen welches Baujahr es ist. Mir ist einfach ein nettes Bike zugelaufen und hat mich nach ein bisschen Liebe und Zuwendung gefragt. Das könnte ich ihm nicht ausschlagen, und hier ist das Ergebnis. Historisch nicht korrekt, aber mir gefällt's. Mehr Bilder im Album.







 
Zurück