Scott Spark oder Specialized Epic Carbon ?

Ich höre immer den Spark Rahmen gibt es in Deutschland nicht und und und... mich hat es ca. 10min gekostet um einen Händler zu finden der einen 10er in "L" hat . Ich kann dir gerne ne PN Schicken wo ich den herbekommen hätte, da ich nicht weiß ob ich das hier öffentlich machen darf.

Kann ich bestätigen. Ist eine recht große Kette. Mir wurde zugesichert, dass sie wohl von jedem Modell was haben.
 
hallo zusammen

ich kann die erfahrungen von schnitzelbrot absolut teilen. ich habe ebenfalls ein epic s-works aufgebaut und dieselben erfahrungen gemacht. ab ca. 35km/h kann man sich nicht erlauben die hände vom lenker zu nehmen. man probierte steifere räder (war 240s/DT revolution/ztr olympic verbaut) was jedoch nicht den gewünschten effekt brachte. nun liege es gem. specialized an der gabel, reba wc.. darum sei oem ja auch eine fox verbaut... etc., etc....
all diese "tatsachen" täuschen aber nicht über die geringe lenkkopfsteifigkeit hinweg.

ich habe nun das ganze zurückgegeben und mir ein spark 10 gekauft. orignal aus dem karton, gewicht inkl. pedalen m540 grösse L, 10,8kg. es steht nun an: pace rc39, radsatz king/aerolite/ztr355 (kompromiss gewicht/steifigkeit).

sodann habe ich in etwa das gleiche gewicht und eine grössere lenkkopfsteifigkeit - für mich win-win! bereits im serienzustand war dies absolut gut feststellbar.

alles in allem sind aber beides wunderbare und schnelle geschosse!

en gruess
rosh
 
Können das andere Carbon-Epic-Fahrer bestätigen? Das wäre ja absolut bekloppt...dabei soll doch die Carbon-Variante des Epic gerade steifer seind als die Alu-Version...???...
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir das Specialized Epic FSR Marathon Carbon 2007 kaufen, bin mir aber noch etwas unsicher, ob der Alu-Rahmen nicht doch für's grobe Gelände die bessere Wahl wäre, vorallem im Bezug auf Beschädigungen.

- was passiert bei einem Sturz bzw. Steinschlag auf dem Rahmen? Splittert das, habe ich ein Loch im Rahmen?

- wie ist es mit der Steifigkeit, Verarbeitung etc.?

- wie sind überhaupt Eure Erfahrungen mit dem Epic?

Ich will mit dem Rad eine Alpenüberquerung machen und verschiedene Marathon's fahren.

Und noch mehr bin ich jetzt über das "nicht freihändig fahren" können beunruhigt. Ist das wirklich so schlimm?
 
ich finde einfach, dass sich der carbonrahmen nicht lohnt. so groß ist der gewichtsunterschied auchnicht, da der carbon so schwer ist.

von den fahreigenschaften ist das system super.

nene direkten vergleich kann ich nicht ziehen.
 
mein 07er epic marathon carbonrahmen hat selbst gewogene 2448g komplett inkl.steuersatz !!! in grösse M -so weit war specialized noch nie!!!
 
mein 07er epic marathon carbonrahmen hat selbst gewogene 2448g komplett inkl.steuersatz !!! in grösse M -so weit war specialized noch nie!!!

was hast du denn für ne ausstattung? hast du das rad selber aufgebaut oder fix aus dem katalog gekriegt?

wie sind die fahreigenschaften? hast du auch dieses flattern?

erzähl mal bischen was :)

danke!
 
hallo zusammen

ich kann die erfahrungen von schnitzelbrot absolut teilen. ich habe ebenfalls ein epic s-works aufgebaut und dieselben erfahrungen gemacht. ab ca. 35km/h kann man sich nicht erlauben die hände vom lenker zu nehmen. man probierte steifere räder (war 240s/DT revolution/ztr olympic verbaut) was jedoch nicht den gewünschten effekt brachte. nun liege es gem. specialized an der gabel, reba wc.. darum sei oem ja auch eine fox verbaut... etc., etc....
all diese "tatsachen" täuschen aber nicht über die geringe lenkkopfsteifigkeit hinweg.

ich habe nun das ganze zurückgegeben und mir ein spark 10 gekauft. orignal aus dem karton, gewicht inkl. pedalen m540 grösse L, 10,8kg. es steht nun an: pace rc39, radsatz king/aerolite/ztr355 (kompromiss gewicht/steifigkeit).

sodann habe ich in etwa das gleiche gewicht und eine grössere lenkkopfsteifigkeit - für mich win-win! bereits im serienzustand war dies absolut gut feststellbar.

alles in allem sind aber beides wunderbare und schnelle geschosse!

en gruess
rosh



hatte genau das selbe Problem - allerdings mit dem ersten Epic S-Works - so wie es aus dem Laden kam - damals mit SID WC - und nach dem Umbau auf Fox X genau das gleiche
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir das Specialized Epic FSR Marathon Carbon 2007 kaufen, bin mir aber noch etwas unsicher, ob der Alu-Rahmen nicht doch für's grobe Gelände die bessere Wahl wäre, vorallem im Bezug auf Beschädigungen.

Also bei steinschlägen scheint das Unterrohr zumindest zu halten. Ein Bekannter hat ein Stumpjumper in Carbon und er meinte er ist schon mehrmal beim fahren über geröll und schotter nach heftigen Schlägen verängstigt abgestiegen um nachzuschauen ob auch wirklich alles ok ist. Alles Ok, nur ganz winzige macken in der obersten Deckschicht. Also wie bei Alurahmen halt auch. Außerdem muss man sagen dass die Spezis ja schon relativ überdimensioniert zu sein scheinen, bei dem Gewicht...
 
Bin gerade vor der gleichen Entscheidung. Ich habe mir die letzten beiden Wochen jeweils für ein Wochenende, das Spark 30 und ein Epic Carbon Marathon als Testrad geliehen.

Im Moment bin ich eher für das Epic. Beim Spark schaffte ich es einfach nicht, das Wippen des Dämpfers komplett abzustellen. Gerade bei einem Antritt in den großen Gängen geht hier eindeutig Kraft verloren. Dagegen blieb beim Epic der Hinterbau ruhig.

Das Problem mit dem Hinterbau des Spark wird je auch schon hier im Forum diskutiert und mein Händler meinte, dass er sich genau aus diesem Grund selbst kein Spark kaufen würde.

Das Spark ist bestimmt kein schlechtes Rad. Das Wippen ist nicht so dramatisch, aber einfach nervig. Die Sitzposition fand ich bei beiden Rädern super. Das Spark klettert besser, dafür war ich mit dem Epic bergab schneller.

Die Optik finde ich von beiden Bikes klasse.
 
Epic Marathon 2007 Carbon Large - custom aufbau:
Reba Team, King ISO+Mavic XC717disc+NN2,25 vorne,RR2,25 hinten, Extralite vorbau, Monkeylite XC (gekurzt), Thomson stutze, XT schnellspanners... und kein "Flattern".
 
hab noch beide rahmen hier liegen ,epic in large und medium werd sie dann aufbauen und entscheiden welches ich behalte.
muss aber beim spark ltd erst die stütze passend bearbeiten.
gruss marcus
ps: war nur schon vom geringen gewicht des epic carbon überrascht -der specialized dämpfer ist es übrigens nicht der ist nur 3g leichter als der fox
 
Meine Entscheidung ist schon letzte Woche gefallen -> auf das Epic Carbon :daumen: , leider muss ich noch ein bißchen auf ein paar Teile warten, aber von der Verarbeitung des Rahmen bin ich begeistert :daumen:

Gewicht ist zwar etwas höher als bei Scott(wird am Ende bei ca. 9,8Kg liegen), dafür muss ich bei Marathons aber auch nicht auf die zweite Trinkflasche verzichten !
 
Zurück