Ich bin zu doof für den Garmin kram

CasiBergamont

Love your ride !
Registriert
10. Juli 2007
Reaktionspunkte
85
Ort
Köln
Tach zusammen,
ich hab mir jetzt für einen AlpenX von Innsbruck zum Gardasee nen Garmin Edge 705 geliehen. Nun hab ich auch schon die gesamte Route als .gpx daten am Start. Nun will ich mir die Route mal aufm rechner ansehen und verzweifle dabei.
Ich hab die Deutsche topo karte, ne Ösi karte und ein teil von nord italien (track map garda oder so).
Was muss ich denn da nun machen? Die ganze tour laden kann ich in diesem Map source Programm auch nich, nur einzelne tracks (also quasi abschnitte)

Kann mir mal jemand erklären wie das alles funktioniert ?
Das Handbuch is da nicht wiklich ne Hilfe!

Danke,
Casi
 
Hallo casi,

ich glaube, ich verstehe dein Problem.
Wenn du in Mapsource eine GPX-Datei öffnest, verschwindet alles vorher Geladene.
Der Trick ist, einfach ein zweites Mal Mapsource aufzurufen, Track laden, und dann per Copy + Paste in die erste Programm-Instanz übertragen.
Mapsource ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig...
 
Wie funktioniert das denn wenn ich die Navigation starte? Ich lade die erste kleine Etappe und das Garmin möchte mich erstmal von hier (deutschland) zum Start dieser Etappe lotsen. Ich denke ich kann das erst testen wenn ich vor Ort bin oder ?

Und ich muss jede kleine Etappe neu laden wenn ich die vorherige abgefahren habe oder? Meine gesamte tour (ca. 300 km) besteht aus ca 20 Einzelstücken. Hab ich mit dem Traumtouren transalp Programm gemacht. Wenn ich die immer neu laden muss is das aber unkomfortabel.
Kann man das nicht zu einm track machen?

Funktioniert das mit der Navigation denn aucjh wenn ich keine Karte dazu habe? Dann geht das doch sicher nur über die grobe Himmelsrichtung oder ?

Ich befürchte ich muss das zu Hause noch testen.

Casi
 
du solltest es schon zu hause mal testen. aber mal ganz grob zusammengefasst:

– du kannst tracks in mapsource zusammenfügen hier: http://www.silvia-kurt.de/gps/ms/programm/ms6xx/ms6_ab12.htm ist eine anleitung dafür


– aber wenn du dich noch nie mit mapsource beschäftigt hast und du keine zeit mehr hast bis zum alpx würde ich es lassen. stattdessen:

• wandle deine gpx-daten in .tcx-daten um. geht bei gpsies.de. nummeriere sie einfach durch, du hast dann namen wie alpxtrack_1.tcx

• die .tcx-tracks speichterst du dann unter garmin/courses im internen speicher des edge ab

• nachfahren: du wählst im menü <training> aus, dann <strecken>. hier findest du jetzt eine liste mit allen deinen .tcx-tracks. du wählst einen aus, drückst <enter>, dann die option <kurs abfahren> jetzt zeigt die der edge im display einen dicken rosa strich - dem fährst du nach. einfach den pfeil (=du) auf der linie halten. klappt problemlos auch ohne karte auf dem edge.

aber denke daran: für den fall der fälle unbedingt auch normales kartenmaterial dabeizuhaben.
 
Na das is doch mal nen super tipp. Genau was ich brauche. Hab keinen Bock mich auf der tour zu ärgern und ständig auf dem Ding rumfummeln zu müssen.
Klasse, werde das gleich mal probieren.

Natürlich sind wir mit seriösem Kartenmaterial ausgestattet.

Danke,
Casi
 
bin auch zu doof für garmin kram, hab deshalb auch noch nie n gps gekauft. ich würde die tracks auf google earth laden, farbig ausdrucken und mitnehmen. den garmin 705 würde ich trotzdem an den lenker binden und damit rumposen und allen erzählen, das ich mich mit diesem kleinen wunderding noch nie verfahren habe! :lol:
 
bin auch zu doof für garmin kram, hab deshalb auch noch nie n gps gekauft. ich würde die tracks auf google earth laden, farbig ausdrucken und mitnehmen. den garmin 705 würde ich trotzdem an den lenker binden und damit rumposen und allen erzählen, das ich mich mit diesem kleinen wunderding noch nie verfahren habe! :lol:

Das war ja mal wieder ein sehr sinnvoller Beitrag :spinner: . Solche Sachen könnte man sich doch einfach sparen.
 
Nu lasst mal nich so spiessig sein hier, war doch ganz witzig und auf jeden Fall authentisch was easymtbiker da verzapft hat. Deutschland is schon spiessig genug.
"Ein bischen Spaß muss sein ...... "

Casi
 
GPS ist schon ok. Früher habe ich mich "ohne" fast auf jeder Tour verfahren, aber anschließend auf Karten nachvollzogen wo ich war. So lernt man seine Umgebung richtig gut kennen. Heute, vor allem zur Erweiterung des Wirkkreises, nehme ich die digitalen Karten, und dann ab aufs Gerät. Verfahren ist zwar auch noch möglich, aber das gehört ja irgendwie dazu.
Schönstes Beispiel für den Sinn eines GPS war eine Panne fast mitten in der Pampa. So konnte ich meiner Retterin genau sagen, wo Sie hinfahren muss um mich zu retten...
 
Tach zusammen,
ich hab mir jetzt für einen AlpenX von Innsbruck zum Gardasee nen Garmin Edge 705 geliehen. Nun hab ich auch schon die gesamte Route als .gpx daten am Start. Nun will ich mir die Route mal aufm rechner ansehen und verzweifle dabei.
Ich hab die Deutsche topo karte, ne Ösi karte und ein teil von nord italien (track map garda oder so).
Was muss ich denn da nun machen? Die ganze tour laden kann ich in diesem Map source Programm auch nich, nur einzelne tracks (also quasi abschnitte)

Kann mir mal jemand erklären wie das alles funktioniert ?
Das Handbuch is da nicht wiklich ne Hilfe!

Danke,
Casi

garminedge.wordpress.com - da bleiben nicht viele Fragen offen.

Ansonsten ist der Tipp mit gpsies und tcx der mEn beste Weg.
 
Naja, ich reihe mich hier auch einfach mal ein mit der "zu blöd für Garmin" Aussage.
Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich habe mir ein Garmin Etrx hcx Vista zugelegt, die Karten installiert (Citiy Navigator NT Europe) was auch alles hervorragend geklappt hat. Sogar die Registrierung bei Garmin! Online hatte ich mir dann bei GPSies mal versuchshalber eine Route zusammengeklickt unter der Option "Straße folgen". Dies Route hatte ich mir dann als gpx Datei runtergeladen und auf mein Garmin geschoben, was auch alles hervorragend geklappt hat. Im Menü habe ich die Route dann auch gefunden, aufgerufen und die Funktion Navi-Start angeklickt. Daraufhin kam die Meldung: Zur Navigation auf Straßen können höchstens 50 Punkte verwendet werden!
Kann mir irgendjemand sagen was ich falsch gemacht habe? Irgendwie begreife ich das nicht so ganz
 
Na pro Route dürfen maximal 50 Punkte verwendet werden. Das reicht bei Strassenrouting immerhin von hier bis Marokko.
 
Auf dem Vista sind es pro Track 500 Punkte. Die Datei nennt sich gemeinerweise auch <name>.gpx. Bei gpsies.com kann man zwischen Route und Track konvertieren lassen, auch Eindampfen von z.B. 799Punkten auf 500 ist möglich. Bei noch längeren Strecken (>1500) sollte man lieber den Track teilen, denn bem Eindampfen verliert man natürlich auch Details.
 
Hallo zusammen,
ich hab mich jetzt schon einige Tage mit dem Garminzeugs beschäftigt,
aber steige da auch noch nicht so durch. Mir fehlen so einige Grunddetails. Ich besitze noch keinen Garmin aber habe vor mir den Garmin eTrex Vista® HCx zu holen.
Da steht https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=8703#specsTab der hat 50 Routen mit 1000 Wegpunkten das wären dann ja 50000 Wegpunkte? Das kann doch nicht sein oder das sind ja mehr als er Trackpunkte hat (10000).
Aber er hat ein Platz für ne Speicherkarte heißt das ich kann zum Beispiel n Track mit 10000 Punkte auf die Karte machen und er kann da darauf zurückgreifen und die in der Karte anzeigen ? Oder kann er da nur aufgezeichnete Tracks ablegen?

Und wie ist das überhaupt mit dem Active Log das ist ja mein aktueller Speicher für die Aufzeichnung der Tracks oder? Und im Aktive Log muss ich ja auch den Aktuellen Track laden dass er ihn auf der Karte anzeigen kann oder? Aber jetzt folgendes Problem wenn ich ne Transalp habe mit 7 Tagen a 1000 Trackpunkte bin ich ja schon auf 7000 und die müssen ja alle in Active Log dann hat der Vista ja gar nicht mehr so viel Platz um den tatsächlich gefahrenen Track aufzuzeichnen.
Oder gibts da Tricks das zu kompensieren oder kann man irgend was machen um die Tracks der Transalp auf die SD Karz zu packen aber dass der Vista die immer noch in die Karte laden kann und mich navigieren kann?

Und welchen Hintergrund haben eigentlich die Routen? Ich kann ja in nem Programm Wegpunkte aneiander setzen und der Vista kann mich navigieren schön und gut aber das gleiche kann ich ja auch mit den Trackpunkten machen dann hab ich n Track der verbraucht weniger Speicher aber zeigt mir auch wo es lang geht??

Danke schon mal für die vielen Antworen ;)

Kochertobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kochertobi. Ein paar Absätze wären hilfreich. Wenn du nicht erst morgen früh liest, kannst du das noch über Ändern erledigen.

7* 1 000 ist nur 7 000, passt also locker in den Speicher :D. Die 10 000 Punkte werden irgendwann schon eng, aber nicht zwangsweise nach einer Woche. Zudem kannst du die Tracks automatisch auf die SD-Karte schreiben lassen. Ca. 250 Tage lang brauchst du dich dann nicht mehr um die Tracks zu kümmern. Die 250er Begrenzung kommt aus dem Filesystem Fat32, ist also kein Fehler von Garmin.
Am Gerät werden nur die letzten 10000 Trackpunkte aus dem AktiveLog angezeigt, das sind wie gesagt einige Tage, also meist ausreichend viele.
Beim Vista kannst du leider nicht vom Gerät auf die Tracks der Speicherkarte zugreifen, um diese wieder zu nutzen. Eine andere Firmware wie beim Dakota oder Oregon macht dieses Feature dort möglich. Im Vista wird das Feature wohl nicht mehr kommen :heul:.

Eine Route am Vista HCx sollte <50 Wegpunkte haben. Das reicht im Prinzip auch. Zwischenpunkte werden ja automatisch berechnet. Wenn du mit Luftlinienrouting zufrieden bist dürfen es auch 250 Punkte sein.
Ein Track ist auch eine Ansammlung von Ortskoordinaten. Diese dürfen am Vista 500 Punkte haben. Bis zu 20 Stück kann man ablegen. Mit etwas Planung reicht das für den dreiwöchigen Urlaub. Hier wäre machmal etwas mehr ganz nett, da die Tracks bei gpsies oft länger sind und das Umrechnen auf 500 Punkte natürlich auch Informationen schluckt.
 
Ein Track ist auch eine Ansammlung von Ortskoordinaten. Diese dürfen am Vista 500 Punkte haben. Bis zu 20 Stück kann man ablegen. Mit etwas Planung reicht das für den dreiwöchigen Urlaub.

Ok das heißt die 10000 Trackpunkte (500Punkte * 20) sind mein Active Log und in den speicher ich meine Tracks für die Tour ab. Zum bsp 7 Etappen a 500 Trackpunkte sind 3500 Trackpunkte von 10000.

Aber die Tracks die mich navigieren sollen muss ich in den Aktive Log speichern (wie z.B die 3500), damit der Vista darauf zurückgreifen kann stimmt das?

Die Tracks die aufgezeichnet werden kann ich direkt auf die SD Card speichern lassen hab ich dass richtig verstanden? So gehen ja für die Trackaufzeichnung keine Punkte von den 10000 drauf?

Die Trackpunkte kann ich ja vor der Tour zusammenstellen mit nem Program z.B. mapsource oder gpsies. Das geht ja gell? Oder ich lade sie mir runter und lasse sie mir schicken. und dann ab auf n Vista.

Aber was bringt bringen mir die Routen? da hab ich ja viel weniger Punkte zur verfügung und ich kann ja genau so gut "Routen" mit Trackpunkten machen (das ja eig dann Tracks sind) aber die gleiche Funktion haben oder nicht?

Vielen Dank schon mal

Kochertobi
 
Die Zählweise beim Vista ist 20x500er Track + 1x 10000er Active Log. Wenn du alle Speicher vollmachst, sind es also 20000 "Ortskoordinaten" + Routen + Waypoints.

Ich habe mein Active Log auf 10000 Punkte FIFO stehen und lade dort auch keine Tracks hinein (fällt in die Kategorie "Schmutzige Tricks"). Ich finde es schön zu sehen, daß ich in den letzten Tagen diesen oder jenen Weg schon gefahren bin. Gerade für OSM-Fahrten ist mir das sehr wichtig. Gleichzeitig landen die Tracks auf der SDcard, die ich je nach Laune täglich oder 1x im Monat leere.

Die Routen geben dir die Möglichkeit nach Vorschlag des Navis von DorfA nach DorfB zum BerggipfelC und danach zum DorfD zu fahren. Je nach vorhandener Karte ergeben sich dann unterschiedliche Wege (nur Strasse, Strasse + Radwege, Strassen bis Trampelpfade, Luftlinie). Wenn du nach DorfB noch zum Stausee X fährst (in dieser Zeit ohne GPS Unterstützung) kannst du dich danach wieder vom GPS zum Berg und DorfD leiten lassen.

Ein Track ist statisch. Biegst du hier zum Stausee ab, mußt du von dort auch selbst sehen wie du wieder an die geplante Strecke kommst. Auch das Navigieren zum Startpunkt ist dein Problem.

GPSies kann dir Tracks oder Routen erzeugen. Ist nur ein anderes Ausgabeformat.
 
Ok das heißt die 10000 Trackpunkte (500Punkte * 20) sind mein Active Log und in den speicher ich meine Tracks für die Tour ab. Zum bsp 7 Etappen a 500 Trackpunkte sind 3500 Trackpunkte von 10000.

Aber die Tracks die mich navigieren sollen muss ich in den Aktive Log speichern (wie z.B die 3500), damit der Vista darauf zurückgreifen kann stimmt das?


Nein, die 20 Tracks und das ActiveLog sind unabhängig voneinander, d.h. du hast effektiv 20.000 Trackpunkte Speicher.
Normalerweise wird aber das AvctiveLog nur zum Aufzeichnen genutzt.

Die Tracks die aufgezeichnet werden kann ich direkt auf die SD Card speichern lassen hab ich dass richtig verstanden? So gehen ja für die Trackaufzeichnung keine Punkte von den 10000 drauf?

Doch, du kannst nur zusätzlich auf der SD-Karte speichern. Wenn du Tracks aufzeichnest, wird immer das ActiveLog genutzt.

Die gleichzeitige Nutzung des ActiveLog zum Aufzeichnen und Abfahren von Tracks ist nicht unbedingt zu empfehlen, aber möglich. Man überschreibt sich ja dann den eigenen Track, und je nach Aufzeichnungsdichte evtl. zu schnell.

Die Trackpunkte kann ich ja vor der Tour zusammenstellen mit nem Program z.B. mapsource oder gpsies. Das geht ja gell? Oder ich lade sie mir runter und lasse sie mir schicken. und dann ab auf n Vista.

Korrekt

Aber was bringt bringen mir die Routen? da hab ich ja viel weniger Punkte zur verfügung und ich kann ja genau so gut "Routen" mit Trackpunkten machen (das ja eig dann Tracks sind) aber die gleiche Funktion haben oder nicht?
Also Routen können schon sinnvoll sein.
Ein Beispiel aus meiner Praxis mit dem Vista:
Ich hatte ein Roadbook aus einem Buch mit den Koordinaten der Abbiege- bzw. Kreuzungspunkte. Daraus habe ich dann eine Luftlinienroute gemacht. Dann verhält der Vista sich ähnlich wie ein Autonavi, und zeigt mir z.B. an: Nach 100m nach rechts abbiegen. Weiterhin wird angezeigt (wenn man will), wie weit es dann zum nächsten (Routen-)Wegpunkt ist
Hätte ich daraus einen Track gemacht, wäre ich ja in jeder Kurve vom Track abgewichen. Tracks geben ja normalerweise einen ziemlich exakten Wegeverlauf wieder.

Außerdem kannst du Routen direkt am Gerät erstellen, aber keine Tracks!
Aber Routen nutze ich auch eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück