[Video] Eurobike 2008: Großglockner Protektor

[Video] Eurobike 2008: Großglockner Protektor

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9zY3JlZW4tY2FwdHVyZS00LmpwZw.jpg
This text will be replaced


Frank Thoms erklärt das neue Großglockner Rückenprotektor-Rucksack Set. Dieses Video haben wir im Gegensatz zu fast allen anderen Clips ohne Termin und aus dem Stehgreif beim spazieren über das Freigelände gemacht

Den vollständigen Artikel ansehen:
[Video] Eurobike 2008: Großglockner Protektor
 
nicht das ich son teil bräuchte...

aber möchte mal meinen lob loswerden für dieses super video!

da versteht jemand was davon sein Produkt vorzustellen :)
 
also ich find das system sehr gut! besser als im rolli zu landen und für die bergarbfraktion spielt das gewicht ja nicht so ne rolle.
vllt werde ich mir das system als tourenrucksack holen (schaut sehr gut aus)
bin zwar nur cc allmountain aber unglücklich kann man immer fallen.
 
überzeugt mich jetzt nicht sehr.
Könnte mir gut vorstellen, dass der Rucksack bei einem Sturz einfach verrutscht und dann natürlich auch nicht mehr wirklich schützt.
 
Ja die äußeren Haltemöglichkeiten fallen noch etwas mager aus, aber grundsätzlich finde ich das System total klasse. Und der Preis - 140 Euro für Protektor, Rucksack + Trinkblasenaufsatz. Da scheint ja jemand mal nicht bloß Fantasiepreise zu machen.
 
...

aber möchte mal meinen lob loswerden für dieses super video!

da versteht jemand was davon sein Produkt vorzustellen :)
...das ist mir an den bisherigen Videos auch aufgefallen, entweder das Medium Internet und/oder die Forumsmitglieder werden als potentieller Markt bzw. Käufer nicht ernst genommen, oder man gibt sich absichtlich so "unkonventionell". Nachvollziehbar sind die teilweise sehr schlechten Präsentationen nicht.

Jörg
 
Das war bisher echt die einzige wirklich gute Produktdemo...:daumen:

überzeugt mich jetzt nicht sehr.
Könnte mir gut vorstellen, dass der Rucksack bei einem Sturz einfach verrutscht und dann natürlich auch nicht mehr wirklich schützt.

Dass der Rucksack jetzt nicht die eierlegende Woll-Milch-Sau ist, dürfte jedem klar sein. Aber für die "nicht DH Fraktion", also diejenigen, die für gewöhnlich nicht mit (Rücken)Protektoren rumfahren, dürfte es eine sinnvolle Alternative sein :daumen: Also besser eventuell "richtig" fallen und dann geschützt sein, als auch "richtig" fallen und ungeschützt sein.
 
jupp auch im allmountain kann man mit dem rücken auf nen kleinen baumstumpf knallen ... so scharf bin ich persönlich nicht danach mit den händen zu kurbeln ...

ich denke auch das das system einen besseren halt auf dem rücken hat als ein rucksack besonders auf trails
 
Für Tourfahrer mit FR anspruch ist es genau das richtige :daumen: von der großen Tour bis zur kurzen Ausfahrt :cool:
 
...das ist mir an den bisherigen Videos auch aufgefallen, entweder das Medium Internet und/oder die Forumsmitglieder werden als potentieller Markt bzw. Käufer nicht ernst genommen, oder man gibt sich absichtlich so "unkonventionell". Nachvollziehbar sind die teilweise sehr schlechten Präsentationen nicht.

Jörg

Wie schon mehrfach an anderer Stelle erwähnt - die Leute die da präsentieren, machen sowas sicher nicht ständig!
Ich finde durch die Bank weg die meisten Videos informativ, Mühe wurde sich allemal dabei gemacht.
Und wenn du ehrlich bist wirst du doch einsehen, dass man an einem Rucksack mehr erklären und demonstrieren kann, als wenn man in 5-7 Minuten sämtliche Topmodelle einer Bikemarke vorstellen soll, die zusätzlich alle auf den Messeständen verzurrt sind...

Wahnsinn, wieviel immer gemeckert wird.
 
geniale idee und umsetzung...endlich nichtmehr alles ausziehen müssen bis man trocknet:lol: sonder nur ncoh rucksack aus un der protektor is auch weg...:daumen:
und der preis is ja auch noch ok...
 
supercool. für den preis absolut überzeugend.
ich könnte mir vorstellen, dass das ding auch als daypack fürs boarden super geeignet ist.
 
Hab mir das ding vor 2 Wochen gekauft.
Bis jetzt nur 2 mal 1,5 h gefahren, die 3 Auflagepunkte waren gewöhnungsbedürfigt aber in ordnung.

Nach diesem Wochenende kann ich mehr dazu sagen --> Bericht im Technik Forum sobald es ausgeht.
 
bin selbst in der lenzerheide die bike attack strecke mit dem protector gefahren,wo´s mich auch mal mit einem sauberen überschlag vom bike geholt hat. da verrutscht nichts.
 
Für AM-Touren sicher nicht schlecht, aber ganz neu ist die Idee nicht, oder ?
Sowas gibts doch schon von einem anderen Hersteller, jedenfalls einen Rucksack mit einem Protector drin hab ich schon mal irgendwo gesehen.
 
supercool. für den preis absolut überzeugend.
ich könnte mir vorstellen, dass das ding auch als daypack fürs boarden super geeignet ist.
auch zum snowboarden geeignet. hatten das teil letzten winter auch bei tourengeher im testeinsatz. belüftung funktioniert auch da.

Für AM-Touren sicher nicht schlecht, aber ganz neu ist die Idee nicht, oder ?
Sowas gibts doch schon von einem anderen Hersteller, jedenfalls einen Rucksack mit einem Protector drin hab ich schon mal irgendwo gesehen.
stimmt. der unterschied ist du kannst je nach bedarf die rucksackgröße ändern (gewicht) und kannst das schild nach einer beschädigung auswechseln und mußt nicht den ganzen rucksack einschicken wie bei anderen

geniale idee und umsetzung...endlich nichtmehr alles ausziehen müssen bis man trocknet:lol: sonder nur ncoh rucksack aus un der protektor is auch weg...:daumen:
und der preis is ja auch noch ok...

dran gedacht haben werden sie mit sicherheit aber obs auch umgesetzt werden konnte..?

hat ja noch nie Produkte gegeben, die hinter den angepriesenen Leistungen zurückgeblieben sind :p

am besten das teil einfach mal probefahren
smile4.gif


das ganze mit ner 20L variante wäre interessant, aber so is einfach zu wenig platz u auch außen zu wenig haltemöglichkeiten
befestigungsmöglichkeiten für schoner und helm sind vorhanden. auch da geht grossglockner einen anderen weg. fotos von den befestigungsmöglichkeiten kommen demnächst auf der homepage.

Habe die vier Beiträge mal zusammengeführt ;) Grüße, Hannes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir das ding vor 2 Wochen gekauft.
Bis jetzt nur 2 mal 1,5 h gefahren, die 3 Auflagepunkte waren gewöhnungsbedürfigt aber in ordnung.

Nach diesem Wochenende kann ich mehr dazu sagen --> Bericht im Technik Forum sobald es ausgeht.

Hi,

kannst Du und gerne auch alle anderen, die sich das Teil schon gekauft haben, uns an deinen/euren Erfahrungen teilhaben lassen? Das "Gestell" wirkt zumindest auf Bildern sehr breit und ausladend. Ist das in natura auch so. Wie ist der Sitz bei Sprüngen oder wenn es mal "holpriger" wird? Gewöhnt man sich an die Auflagepunkte usw. etc.

Feedback wäre schön, da ich über Kauf nachdenke, aber hier in der Region kein Händler zum selber Angrabschen ist.

Danke.
 
Zurück