Halterung Garmin Edge 705 gebrochen

Registriert
6. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo Zusammen,

besaß einen Garmin Edge 705 Baujahr 09/2008 bis die Halterung brach.

Garmin war auf dem Tachohalter am Syntace C3 Aeroaufsatz befestigt, bei einer Bergabfahrt brach die innere Halterung aus und der Garmin verabschiedete sich über die Böschung ins Nirvana.

Ich hbae den Edge am MTB und RR benutzt, er überstand auch Sprünge im Gelände anstandslos... um dann beim RR (ohne Sprung, aber Fahrbahn kannte bergab) zu brechen.

Laut Garmin ist kein Problem bekannt und somit ein bedauerlicher Anwenderfehler. Nur kann ich mir nicht erklären, was ich bei 2 KAbelbinder falsch machen kann, zumal diese und die Grundhaleterung ja noch vorhanden sind und man auf dem Bild sieht, dass das plastik aus der inneren Halterung abgerochen ist...

Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen????
Wie seht Ihr das Thema?

Danke und gute Fahrt!
 

Anhänge

  • garminhalterung gebrochen_60kb.jpg
    garminhalterung gebrochen_60kb.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 647
Das ist 'normal'. Ich habe gehört, dass es neue einteilige Halterungen geben soll. (Demnach ist Garmin dieses Problem bekannt.) Ich habe auch die alten jetzt immer zusammengeklebt.
 
Mir ist auch schon eine Halterung durch das ständige Wechseln des Halters gebrochen. Irgendwann war der Edge 205 auch nicht mehr am Rad. Suche blieb erfolglos. Die Halter sind im Endeffekt nur zum einmaligen Befestigen und dran lassen konstruiert.:mad:

Wenn man sich mehr Gedanken gemacht hätte, so wäre eine Lösung ähnlich bei Sigma wesentlich besser gewesen. Aber liebr verkauft man anscheinend ein kleines Plastikteil für 10,- €:mad:

Scheint ja ein wenig auch die Firmenpolitik bei Garmin zu sein. Die Kartin für den Edge muss man ja auch zusätzlich kaufen
 
Auch das hat leider bei Garmin system:

die Fahrradhalterung bei meinem ex Fortrex wurde nach einem Jahr so weich, dass der Fortrex abgesprungen ist, den GPS60 haben die Leute vom Gürtelklip verloren und auch ich habe bei meiner 1 Jahr alten Edge Halterung mit Schrecken bemerkt, dass der innere Teil zum Zerbrechen beginnt.

Ich werde den Vorschlag von Barus sofort aufgreifen und mit Superkleber die die Halterung abzusichern versuchen!

lg
wo
 
Gibt es ausser und 4ren sonst niemanden mit dem Problem?

Ich finde es inakzeptabel bei einem Produkt für 499-€, es aus der Halterung zu verlieren und je nach Umgebeung einen Totalverlust in Kauf zu nehmen....

Wäre schön, wenn sich Betroffene doch noch zum posten aufraffen könnten...
 
Das ist ein MTB-Forum... ;)
Ich vermute mal, dass bei einem Rennrad die Halterung mehr beansprucht wird als bei einem MTB. (keine Federung, 8 Bar in den Reifen...)
 
@Pfadfinder75

Wenn es dir ein Trost ist, kannst du im amerikanischen Motionbased Forum mitlesen.
Dort toben die Leute über Edge, dagegen ist das Forum völlig harmlos.
http://forums.motionbased.com/smf/index.php?topic=12871.0

Für alle anderen die "sooo zufrieden" sind (wahrscheinlich weil sie ihren Edge noch nicht verloren haben...)
folgende Info:
Das Spiel, das der Edge am Vorbau hat ist die lockere innere Halterung!!
Nach dem verkleben mit Superkleber sitzt mein Edge so fest wie der Vorbau selbst!

Meinem Kumpel war die Sache mit dem Superkleber noch zu unsicher, weil sich Superkleber im Regen angeblich auflöst. Er hat deshalb zu einem 2 Komponentenkleber gegriffen.

lg
wo
 
Hallo Leute,

ich hab ihn am Mounti und am RR montiert.
Beim Rennrad ging ist der Hebel abgebrochen und beim Mounti das ganze Gehäuse zerbrochen - sprich: beide Halterungen kaputt... :mad:

Äußert sich Garmin dazu?

Beste Grüße Sunman
 
hier:

1. Kontaktieren Sie bitte zuerst unseren Customer Service, um eine RMA-Nummer anzufordern.
Das zu reklamierende Gerät muß dabei zur Fehlerdiagnose bereitgehalten werden. Sie erreichen unseren Customer Service über die telefonische Hotline von
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr 17.00 Uhr unter der
Rufnummer 089/858364-550



Wenn du die Ersatzteile hast, kannst sie ja modden mittels Kleber.
 
Also ich hab meinen Forerunner 305 am original Garminklettarmband verloren ... und GARMIN interessiert es nicht die Bohne!

Kann man da nicht mit einer Klage, dem Verbraucherschutz oder keine Ahnung was eine Handlung erzwingen ... finde es ein Verbrechen, eine Halterung fürs Bike zu verkaufen und dann liegt es doch nicht an mir (dem Nutzer) sich Gedanken darüber zu machen ob bei meinem Fahrstil die Navi auch halten wird - oder liege ich da falsch.

Garmin hat die Geräte zu ersetzen oder auf der Stelle die Halterungen nachzubessern, geht doch gar nicht!
 
Würde gerne mal die Frage aufgreifen:

Halterung/Armband als Teil des Gerätes. Bruch der Halterung führt zum Verlust/Beschädigung des Gerätes. Dies ist wirklich so mit dem Produkthaftungsgesetz in D vereinbar?

Hat jemand Erfahrungen?
 
Würde gerne mal die Frage aufgreifen:

Halterung/Armband als Teil des Gerätes. Bruch der Halterung führt zum Verlust/Beschädigung des Gerätes. Dies ist wirklich so mit dem Produkthaftungsgesetz in D vereinbar?

Hat jemand Erfahrungen?

Würde mich auch interessieren - man muss ja nicht immer alles was die Hersteller an Blödsinn auf den Markt schmeissen hinnehmen. Vielleicht liegt der Fehler wirklich nicht bei uns Nutzern, sonder wirklich bei GARMIN ... sprich, her mit den neuen Austauschgeräten!!!!
 
Halterung wechseln, wozu? Ich habe für mir zusätzlich zu den 2 Originalhalterungen noch 3 Stück gekauft, und an alle Räder montiert, und alle halten.
 
Moin zusammen,

ich habe das gleiche Problem. Gerade eben habe ich die zweite Halterung mit dem selben Defekt (Zerbröselung in dem Bereich, wo die Kabelbinder durch den inneren Teil der Halterung gehen) vor mir liegen. Ich denke die Halterung ist dem Gewicht des 705'er Edge nicht gewachsen. Ich fahre ihn übrigens auch auf dem RR.
Ich werde Garmin eine mail schicken und mal hören wie sie das Problem in den Griff bekommen wollen. Zum Glück ist mein Edge noch nicht abgeflogen.

Gruß,
bodymilk
 
Hallo Zusammen,

besaß einen Garmin Edge 705 Baujahr 09/2008 bis die Halterung brach.

Garmin war auf dem Tachohalter am Syntace C3 Aeroaufsatz befestigt, bei einer Bergabfahrt brach die innere Halterung aus und der Garmin verabschiedete sich über die Böschung ins Nirvana.

Ich hbae den Edge am MTB und RR benutzt, er überstand auch Sprünge im Gelände anstandslos... um dann beim RR (ohne Sprung, aber Fahrbahn kannte bergab) zu brechen.

Laut Garmin ist kein Problem bekannt und somit ein bedauerlicher Anwenderfehler. Nur kann ich mir nicht erklären, was ich bei 2 KAbelbinder falsch machen kann, zumal diese und die Grundhaleterung ja noch vorhanden sind und man auf dem Bild sieht, dass das plastik aus der inneren Halterung abgerochen ist...

Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen????
Wie seht Ihr das Thema?

Danke und gute Fahrt!

Wenn man bei Garmin anruft und über seine Probleme berichtet, so sind diese den Mitarbeitern am Tellefon meist völlig unbekannt obwohl die Gespräche aufgezeichnet werden.Das kann man durchaus wiederholen.
Habe auch schon den zweiten Halter montiert.Beim Ersten ist der Riegel nach kurzer Zeit gebrochen und wenn ich es nicht früh genug gemerkt hätte,müsste ich mir warscheinlich über den Edge keine Gedanken mehr machen. (Obwohl...............:crash:) ;)

Gruß,Michael
Gruß,Michael.
 
nach dem ich meinen nach 4/5 stunden wieder gefunden habe (incl. auf den knien rumrutschen, 50km extra und bedenken n paar hundert euros in den sand gesetzt zu haben),
habe ich ein loch ins gehäuse gebohrt:eek: und einen riemen von der digicam durchgezogen, die schlaufe ist nun immer als 2te sicherung am lenker:cool:
(was nutzt mir die garantie wenn der edge im wald liegt?:confused:).
als abdichtung habe ich inotec kautschuk verwendet.
meiner ansicht nach sollte für den preis so eine schlaufe standardmässig dran sein.
 
Ich habe soeben mit Garmin telefoniert. Ich soll die Halterung als Reklamation einschicken. Da ich aber keine zweite mehr habe, ist das natürlich schlecht. Wie soll ich ohne den Edge Rad fahren????? Also müsste ich dann zur Überbrückung 10€ in eine Neue investieren. Um das zu vermeiden, habe ich meine alte, defekte Halterung mit 4 kleinen Schrauben modifiziert (Bild). Mal schaun ob es hilft.


bodymilk
 

Anhänge

  • Halterung EDGE.jpg
    Halterung EDGE.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 270
Ist zwar OT, aber ich habe meinen 60csx noch immer mit der Handschlaufe am Lenker gesichert und hoffe, falls es die original Halterung mal zerlegt, daß ich das Baumeln des Geräts am Lenker noch mit bekomme.....
 
Ist zwar OT, aber ich habe meinen 60csx noch immer mit der Handschlaufe am Lenker gesichert und hoffe, falls es die original Halterung mal zerlegt, daß ich das Baumeln des Geräts am Lenker noch mit bekomme.....

Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Mir ist aber noch nichts passendes in die Hände gefallen, was ich am Edge verschrauben kann, um dort wiederum ein kleines "Fangseil" zu befestigen.
 
Meine Halterung ist auch gebrochen. Auf eine Nachfrage bei Garmin bezüglich Ersatz bekam ich den freundlichen Hinweis doch ins nächste Geschäft zu gehen und eine neue Halterung zu kaufen.
 
Hallooo, da fahren wir hier einen 705er für +/- €400.- und dann wird wegen €10.- für einen Halter rumge:heul::confused:
Mir ist auch schon einer kaputt gegangen. Was soll ich da lange rumtelefonieren und das Teil einschicken? Ab zum Händler und einen neuen gekauft.

Gruß
Marcus
 
Zurück