Hope Vision led

BadKöniger

Odenwälder
Registriert
13. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
gehöre jetzt auch zu den Nightbikern:D . Ich habe mir eine Hope Vision Led mit 2 Akkus zugelegt. Mit der Lampe bin ich sehr zufrieden. Sie ist sehr klein und leicht, ca. halbe Zigarettenschachtel wiegt komplett knapp 300 gr. (1 Akku). War gestern gut 2 Stunden mit voller Leuchtkraft unterwegs. Gekauft habe ich bei: www.chainreactioncycles.com :daumen: - Top Shop super schnell, innerhalb von 4 Tagen geliefert, obwohl dort nicht am Lager.

Martin - Bad Königer
 
Hallo Klaus,
die Hope Led ist meine 1. Lampe, ich kann also nichts zum Vergleich sagen. Die Ausleuchtung ist voll ausreichend, um auch knifflige Stellen zu meistern. Ich würde sagen, dass 15m vor und je 3m links und rechts sehr gut erhellt sind. Auf der Straße schluckt eine feuchte, schwarze Fahrbahn allerdings viel Licht, bei hellem Asphalt sind ca 30m gute Sicht vorhanden und vielleicht bis 50m etwas zu ahnen. Die Sicht reicht bis Geschwindigkeiten (Straße) ca. 60 km/H völlig aus. Ich bin mit der Lampe sehr zufrieden. Man muss auch den Preis von 300,00 Euro sehen, sicherlich wird es Hid-Brenner für <800,00 Euro, die noch heller sind, aber man muss halt wissen, wofür man seine Lampe braucht.

Martin

P.S. Ja die Lenkerhalterung muss geschraubt werden (Imbus), ist aber kein Problem. Ach die Lampe wurde auch in der aktuellen Bike Sport News wohl sehr gut getest.
 
Habe die Lampe auch über www.chainreactioncycles.com bestellt.
4 Tage später incl. Prüfprotokoll geliefert!!
Super Service. Da ich in der schönen Schweiz wohne haben sie auch direkt die MwSt abgezogen. Der Zoll arbeitet allerdings mittlerweile recht effizient.
Über das Produkt kann ich nur lobendes sagen. Excellente Verarbeitung. Noch mehr war ich allerdings von der Leuchtkraft überrascht.
Einfach Toll was so ein kleines herziges Ding im Stande ist zu leisten.
Kann das Produkt nur empfehlen. So soll ein perfektes Bikelicht aussehen.
Klein, leicht, robust und stark. Und sieht zudem verdammt gut aus.
 
In der aktuellen BikeSportNews ist ein Test der Lampe drin.

Dort wird die Ausleuchtung mit einem Foto ganz gut dargestellt.
Hi.
Wie ich das gesehen habe war ich schon sehr beeindruckt :cool: vor allem im Gegensatz zur immer wieder gelobten Lupine Wilma.
Ok so Ausleuchtungen können täuschen, aber wie man von den paar Testberichten hier lesen kann, dürfte sie doch recht gut sein.

Ich hab in einem at Forum gelesen, daß die Hope 2x6 Grad Ausleuchtung haben :eek: soll, das erscheint mir aber nicht sehr breit.
Die Lupine Wilma wird mit 18 Grad angegeben.
Die Sigma Powerled zwischen 8-10 Grad (1 Led).

So gut die Hope auch erscheint, die HP ist zum vergessen :kotz: , von der deutschen HP erst gar nicht zu sprechen, dort gibt's die Vision LED erst gar nicht :aufreg: .

mfg sv650-ufp
 
Einfach die englische nehmen, das ist sie drin.
Ob 2x6 oder 7x13 ist mir eigentlich egal. Die Ausleuchtung ist für mich mehr als ausreichend. War über die Festage mangels Schnee mehrmals bei Nacht unterwegs. Mag sein dass die Lampe für Downhills nicht ausreicht. Doch für mich als "Normalo" ;-)
 
Habe mir die Lampe auf Grund des BSN Tests zugelegt und bin höchst zufrieden. Als Vergleich dient mir nur die Sigma oder Selbstbaulampen von Mitbikern.
Im Vergleich zur Sigma: ... kein Vergleich, sowohl von Verarbeitung als auch Leuchtkraft, Ausleuchtung, Brenndauer usw. eine andere Welt.
Im Vergleich zu den mir bekannten Selbstbaulampen: Sie geht schon mal nicht überraschend im Downhill aus, wie bei Freunden schon mehrfach erlebt. Es gibt Lampen, die etwas mehr Power haben, aber nicht so lange und vor allem nicht so leicht!
Das Preis-Leistungsverhältnis würde ich als großartig bezeichnen. Für Touren- und Marathon/ XC orientierte Fahrer langt sie alle mal, für DH/ FR kann ich es nicht so beurteilen.
Zur Brenndauer: Sie hat vier Stufen (schwach, mittel, stark und blinken). Der Sinn des Blinkmodus für den Alltagsgebrauch hat sich mir aber noch nicht erschlossen. Für Uphill genügt in 80% die kleinste Stufe und die brennt ewig. Für Trails und schnelle Abfahrten ist die starke Ausleuchtung, wie gesagt, mehr als ausreichend. Und ich bin kein Fan des Nightbikens in diffusem Licht (so von wegen das gehöre doch dazu und so...). Auf einem 3stündigen Nightride langt mir ein Akku. Den zweiten habe ich nur als Ersatz dabei und noch nie angerührt. Das hat mich eigentlich am meisten überrascht.
Unterm Strich wohl die beste Bikeanschaffung, die ich mir jemals gekauft habe. Nichts anderes hat mich so überrascht und hält meine Begeisterung dafür so hoch.
Einziger, winziger Kritikpunkt: Die Schaltreihenfolge der Brennmodi. Man hat einen Knopf, mit dem man die Stufen durchschaltet. Deren Reihenfolge ist fix. Beim Einschalten kommt: mittel, schwach, blinken, stark. Man muss sich durch die Abfolge durchklicken. Das ist eigentlich auch OK so, hat nur einen kleinen Haken. Wenn man in einer der schwächeren Leuhtkräfte fährt und die Fahrt überraschend mehr Licht verlangt, muss man sich über den schwachen und den Blinkmodus ins Flutlicht durchklicken. Das geht zwar schnell, ist aber doch etwas unsinnig. Sinnvoller wäre hier wohl die Anorndung: mittel, stark, (blink), schwach, damit man sich bei Bedarf schneller hochklicken kann.
Aber trotzdem:
Bester Kauf ever!
 
Habe mir die Lampe auf Grund des BSN Tests zugelegt und bin höchst zufrieden.
Zur Brenndauer: Sie hat vier Stufen (schwach, mittel, stark und blinken).
[...]
Auf einem 3stündigen Nightride langt mir ein Akku. Den zweiten habe ich nur als Ersatz dabei und noch nie angerührt. Das hat mich eigentlich am meisten überrascht.
Kannst du das nochmal konkretisieren bitte.
Der Akku, ein LiIon mit 2400 mAh, richtig?
Mit dem leuchtest du 3 Stunden (aus)? Aber nicht mit voller Kraft sondern auch mal mit der schwächeren Leuchtkraft (schwach, mittel).

Mich würde interessieren wie lange bzw. ob die angegebenen Werte von 1,5 Stunden mit einem (2400 mAh) Akku stimmen?
Und wieviel wiegt so ein Akku?

Eine Akkuwarnanzeige oder Restanzeige hat er nicht?
Wäre vielleicht etwas für die Bastel"fraktion" :) :cool: .

Unterm Strich wohl die beste Bikeanschaffung, die ich mir jemals gekauft habe. Nichts anderes hat mich so überrascht und hält meine Begeisterung dafür so hoch.
Danke für den Ausführlichen Bericht :daumen: .

mfg sv650-ufp
 
So,
also natürlich hält ein Akuu keine 3 Stunde auf voller Pulle. Ich schalte schon immer wieder in die kleinen Modi. Auf den großen Wegen braucht man aber auch kein Flutlicht.
Laut der Anleitung schafft ein Akku bei der stärksten Ausleuchtung bis zu 1 h 45 min, im mittleren Modus bis zu 4 h 30 min und im kleinen bis zu 12 h. Der recht überflüssige Blinkmodus hält wohl fast ewig.
Das dies die theoretischen Maximalwerte unter Idealbedingungen sind ist schon klar. Für nächtliche Touren oder 24 h Rennen langt es dicke!
Bei den Akkus (es sind ja im Endurancepack schließlich zwei) handelt es sich je um einen 7,4 Volt Li-Ion Akku mit 2400 mAh. Sie befinden sich in einer Neoprenhülle, mit der sie sich mittels eines Klettbandes befestigen lassen. Ich habe sie aber eh in einer Tasche oder dem Rucksack. Ein Akku wiegt 125 g (ohne Hülle 105 g).
Die Lampe selbst habe ich jetzt nicht gewogen, bin zu faul sie vom Helm abzumachen. Aber laut Verpackung wiegen Akku + Lampe mit Helmhalterung 300 g, mit Lenkerhalterung 260 g.
Noch Fragen?
 
Ach ja,
Restkapazitätsanzeige hat die Lampe nicht. Sie schaltet irgendwann in den schwachen Betrieb und blinkt alle paar Sekunden 2 Mal. So läuft sie dann (laut Anleitung) noch mind. eine halbe Stunde. Also einfach Akku wechseln und gut ist.
 
Auf dem Weg zur Arbeit ca. 25 km fahr ich mit Stufe Schwach bis mittel und nur auf unbeleuchtetem Asphalt nehm ich die höchste Stufe. Das reicht dann für zwei Tage also ca 100km!
In dem Kritikpunkt muss ich mich Dr. Faust nur anschliessen. Am liebsten hätte ich einen externen Knopf für den Lenker von dem ich von jeder beliebigen Stufe auf höchste Stufe und wieder zurück schalten könnte. So ne Art Volllicht.
Ansonsten sind wir ja der gleichen Meinung
 
Zurück