Umstieg V-Brake auf Disc - Meinungen

Registriert
13. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir nun schon 10x den Systemvergleich durch gelesen und bin immer noch nicht weiter :-(

Wer ist schon alles von V-Brake auf Disc umgestiegen und kann mir seine Meinung dazu sagen:D

Im Straßenverkehr gehts bei mir immer sehr schnell zu, daher Disc(Sicherheit) und die Gabel (MZ MX-Comp)verwindet sich mit meinen V-Brakes schon ziemlich sehr!

Ich will jetzt eben nicht ne Avid Single Digit 7 kaufen und die testen und dann zusätzlich noch ne Disc holen weil die Avid auch so"weich" ist entweder oder ;)

Mein Nachbar wie auch sein Sohn sind von V-Brakes auf Disc gewechselt und sagen sie wollen nie mehr was anderes:confused:

Der Druckpuntk einer Disc ist halt einfach nur Klasse!
Ich bin einfach nur verzweifelt:lol:
 
für den strassenverkehr, jedenfalls wenn da keine ellenlangen abfahrten dabei sind, dürfte ne gescheit eingestellte v-brake eigentlich dicke reichen. ist nicht so teuer. vor allem wenn man das bike abstellen will, dann wirds nicht soo schnell geklaut.

und wenn deine gabel sich bei v-brakes verzieht, wird se das bei ner disc auch machen.

abgesehen davon machen scheiben richtig bock!
 
besser gleich ein neues Rad.
Nachrüsten: mM nach nur vorne sinnvoll
ich habs so und würds immer so lassen
vorne nie wieder V oder eine andere Felgenbremse

Wenn sich die Gabel bei Vs verzieht (wieso eigentlich, das geht bei denen gar nicht), dann macht eine Disc erst Recht keinen Sinn, die einseitigen und viel höheren in die Gabel eingeleiteten Kräfte verwinden schon steife Gabeln.
(PS: ein Kumpel von mir, Gewichtsklasse 110-115 nackt, fährt auch so eine, der bemerkt da aber nichts, übrigens mit Hayes 200er Disc)
 
Hallo,
ich würde auf jedem Fall auf eine Scheibenbramse wechseln, denn die gehen auch bei Nässe fast gleich gut. Die Felgenflanken bleiben unbeschadet (HS 33-Problem), die Dosierbarkeit ist unübertroffen und der Belagverschleiß ist geringer als bei V-Brakes.
Gruß
Wosch
 
Also dann versuch ich dir mal bissl zu helfen.

Ich fahr seit 2000 ne Disc (war damals einfach dabei). Seitdem hah ich viel erlebt. ab und an auch mal Probleme (Luft im System oder mal temporär schleifende Scheiben). Hab 3 Hersteller bis jetzt versucht und bin zu dem entschluss gekommen mir keine V-Brake mehr ans MTB zu schrauben!!!

Der Grund: besser Druckpunkt, bedeutend mehr Bremsleistung bei Nässe, keine Probleme wenn du mal nen Achter im Rad hast, geringer Bedienkräfte.

Auf meinem letzten Alpencross hab ich meine alte Magura nem Kumpel vorne ans Rad geschraubt (der Rahmen hatte keine Aufnahme). Wir waren zu dritt und kamen zu zweit an! Der dritte Mann hatte ne HS33 (eine recht gute Bremse). Als wir aber auf dem Berg in ein Gewitter gerieten und schnell Bergabsausten, bildete sich eine kleine SChlammschickt aber seiner Felge... er hatte keine Chance und fuhr ungebremst mit ca. 40 Sachen gegen den Baum. Aus die Maus.... (also er hat es echt gut überstenden... den Umständen entsprechen, das Rad war total schaden).

Daher am MTB fahr ich nur noch Scheibe.

ICh fahr aber auch sehr viel Trekking... und hier setzt ich auf V-BRake.
ICh brauche keine Brachial Bremstleistung, und mit den Avid 7 war ich immer sehr zufrieden. Allerdings setzt ich hier auch eher auf V-Brake wegen des einfachen Systems, hab halt keine Lust das mir in der Pampa was kapput geht und es nicht richten kann... Daher wenn es auf Reisen geht mit dem Trekking V-BRake (in der Pampa von Alaska und Südamerika bist halt mit der Scheibe einfach aufgeschmissen!).

Ich denke der Trent geht beim MTB auch ganz klar in Richtung Scheibe! selbst die Profis fahren mit dem MEhrgewicht durch die Gegend...

Kosten: Ganz klarer Punkt für die V-Brake!

Wenn du umsteigen willst dann kostet dich das ca. ab. 300 Euro (musst mal schaun da gibt es sehr oft Angebote Laufradset + Scheibe) kannst deine alten sachen ja vertikken und bist dann bei 200Euro (ungefähr...) mir wäre es das wert!

mfg
 
Also nicht die Gabel verzieht sich sondern die nur angeschraubten Canti-Sockel, die werden bei der MZ MX-Comp nur aufgeschraubt und sind eben nicht so stabil wie bei anderen Gabeln wo sie fest mit "gegossen" werden!

Bin eben nochmal ne Hayes Nine vom Kumpel gefahren und seit dem weiß ich das ich auf Scheibe wechsle!
Die ist bisher 200km gelaufen und geht einfach nur geil, knackiger Druckpunkt und geil zu Dosieren und zieht mächtig an!

@Franziskus

Was hattest du für Hersteller und mit welcher Brake bist zu richtig zufrieden?
 
also wenn der verzug das problem ist, hilft dir ein brakbooster. gibts schon ab 2,50. der nimmt die kräfte etwas auf, wenn die sockel dann noch verbiegen, drückst du zu doll.

um rauszufinden was für eine bremse die richtige ist, geh mal zu einem großen radladen (bei uns hier stadler, naja das ist vllt etwas sehr groß) und fahr mit ein paar bremssystemen eine proberunde. die sind dann zwar nicht eingefahren, aber wie dir die bremshebel in der hand liegen kannst du ja ermitteln.

ansonsten wirst du hier zu jeder x-beliebigen scheibenbremse genauso viele pros wie contras hören, schau einfach was du günstig bekommst.

zu empfehlen sind vorallem namenhafte hersteller wie
-hope
-avid
-magura
-formula
-grimeca (naja etwas overkrass ;) )
-hayes (eher die teureren, über nine z.B. meckern viele)

und so weiter und so fort, schau halt mal nach listenpreisen und bewertungen bei mtbr.com . :)
 
kauf dir ne avid juicy 3 für knapp 140€ komplett und du wirst nie wieder was von Felgenbremsen hören und sehen wollen ;-) glaub mir, es lohnt
sich!

übrigens ne ganz andere Welt wie die Hayes Hfx 9...

ob deine Gabel das mitmacht, steht allerdings auf einem anderen Blatt...vielleicht schaust du dich mal nach neueren, gebrauchten Gabeln um!
 
kauf dir ne avid juicy 3 für knapp 140€ komplett und du wirst nie wieder was von Felgenbremsen hören und sehen wollen ;-) glaub mir, es lohnt
sich!

übrigens ne ganz andere Welt wie die Hayes Hfx 9...

ob deine Gabel das mitmacht, steht allerdings auf einem anderen Blatt...vielleicht schaust du dich mal nach neueren, gebrauchten Gabeln um!

Warum ne ganz andere Welt?
Wenn dann schon die 5er!

Ja die Gabel ist ja auch frei gegeben für Disc (Marzochi MX Comp)
 
Wesentlich bessere Bremsleistung (man kann wirklich mit einem Finger bremsen), weniger Fading, Hebelergonomie usw. bin selbst 2 Jahre die HFX9 Gefahren und hab jetzt die Juicy 7...das sind wirklich Welten, glaub mir. Nach meinen Infos ist die Juicy 3 lediglich an der Schraubklemme des Hebels anders aufgebaut, von daher nicht wirklich schlechter als die 5er.
 
Wesentlich bessere Bremsleistung (man kann wirklich mit einem Finger bremsen), weniger Fading, Hebelergonomie usw. bin selbst 2 Jahre die HFX9 Gefahren und hab jetzt die Juicy 7...das sind wirklich Welten, glaub mir. Nach meinen Infos ist die Juicy 3 lediglich an der Schraubklemme des Hebels anders aufgebaut, von daher nicht wirklich schlechter als die 5er.

Danke das ist doch mal ne Aussage, spiele ja mit dem Gedanken an eine Juicy 7 aber bracuht man dieses Speed Dial wirklich?
 
Nur noch ne Frage der Zeit bis die eisernen Hayes Verfechter hier auftauchen ;-)

zum Speed Dial; ich find´s eigentlich recht praktisch, bin allerdings auch noch nie die 5er gefahren und wüßte nicht ob ichs daran vermissen würde. Wenn die 7er nicht allzuviel teurer ist, nehm die!
 
wenn mans hat, dann spielt man gerne mal damit rum, stellt es aber schließlich so ein, wie mans möchte und lässts so.
Wenns nicht mehr kostet --> nehmen.


PS, da das zu befürchten ist, dass Du die "nur angeschraubten" Sockel demontierst (PS: gibts das denn noch anders? jedenfalls ist das deswegen nicht weniger steif): wenn das eine "M-Arch" Gabel ist (so wie meine), dann müssen da danach andere Schrauben wieder rein, sonst fällt die Gabel auseinander!!!
 
wenn mans hat, dann spielt man gerne mal damit rum, stellt es aber schließlich so ein, wie mans möchte und lässts so.
Wenns nicht mehr kostet --> nehmen.


PS, da das zu befürchten ist, dass Du die "nur angeschraubten" Sockel demontierst (PS: gibts das denn noch anders? jedenfalls ist das deswegen nicht weniger steif): wenn das eine "M-Arch" Gabel ist (so wie meine), dann müssen da danach andere Schrauben wieder rein, sonst fällt die Gabel auseinander!!!

Wo ich die Gabel bekam über Bike-Mailorder waren die Sockel auch nicht dran und nur Gummistopfen drin!
Denke mal keine einflüsse auf funktion
 
Für den Alltagsbetrieb in der Stadt und für Touren in Gegen mit schlechter Ersatzteilversorgung halte ich die V-Brake für besser, da die Ersatzteile einfacher zu bekommen und leichter mit auf die Tour genommen werden können und kein Spezialwerkzeug (passendes Entlüftungskit) benötigt wird.
Wenn Du Dich für eine Scheibenbremse entscheidest, rate ich Dir von den Avid Bremsen ab, Gründe: die 3D Einstellung verursacht mehr Probleme als sie löst, häufig auftretendes Rubbeln und Quietschen und der aus meiner Sicht wesentlich Serviceunfreundlichere Aufbau der Bremsen als bei anderen Herstellern. Bremsbeläge für den Wechsel nur nach Ausbau des Rades zugänglich.
Die Bremsen von Magura, Shimano und Formula sind da besser,
bei allen dreien sind die Beläge zum Wechsel von außen, ohne Ausbau des Rades zugänglich. Von diesen hat Shimano auch gelegentlich Probleme mit Quietschen, Magura zieht gelegentlich Luft (scheint bei den aktuellen aber kaum noch vorzukommen) und zu Formula kann ich da nicht viel sagen, die hab ich mir bisher nur angesehen, aber keine praktische Erfahrung damit gesammelt.
 
Das 3D-System funktioniert bei mir einwandfrei. Das Rubbeln oder Quietschen rührt eher von den Original Belägen, sobald diese aber durch was bessers z.B. Swissstop getauscht werden, ist Ruhe und du hast als angenehmen Nebeneffekt noch bessere Bremsleistung!
bei dem Belagswechsel muss ich dir aber recht geben; der ist bei der Juicy wirklich besch--eiden...
 
Die Probleme mit dem 3D-System treten auf, wenn die Leitung so verlegt ist, dass der Sattel beim Einstellen unter Spannung steht.
Und ausser dem Belagwechsel finde ich auch das Entlüften und das notwendige Kit aufwendiger als bei Magura und Shimano.
Dass Quietschen und Rubbeln mit anderen Belägen wegzubekommen ist, da stimme ich Dir zu. Mir scheinen da übrigens die günstigen Alligatorbeläge auch eine gute Lösung (funktionieren am Rad meiner Frau bisher problemlos)
 
3D ist einfach nur genial, keine weitere Diskussion nötig
wieso jedoch der notwindige LR-Ausbau bei Belagwechsel kritisiert wird, erscheint mir da doch seltsam :confused:
erstens müsst ihr Hydro-Leute doch mit irgendwas die Kolben zurückdrücken, das LR gehört also sowieso raus,
zweitens empfinde ich das als zusätzliches Sicherheitsfeature, Splint bei Shimano hin oder her.

Aber natürlich jedem seine Meinung, sonst gäbe es nur 1 Modell jedes Produktes, das wäre doch schade.
 
Für den Alltagsbetrieb in der Stadt und für Touren in Gegen mit schlechter Ersatzteilversorgung halte ich die V-Brake für besser, da die Ersatzteile einfacher zu bekommen und leichter mit auf die Tour genommen werden können und kein Spezialwerkzeug (passendes Entlüftungskit) benötigt wird.

Welche Ersatzteile denn? Abgesehen von Bremsbelägen ist an einer Disc nicht viel dran was man austauschen müsste.
Entlüften muss man in der Regel auch nicht bei einer guten Disc. (meine Hope alle 2 Jahre wegen neuem DOT). Und das geht auch ohne Entlüftungskit (reine Bequemlichkeit).
Mehr passiert mit einer Disc auch nicht, da die einzigen beweglichen Teile der Bremshebel mit Kolben und unten die Kolben in der Zange sind.
 
Dichtungen kaputt, Leitungen aus den Verschraubungen gerissen, ...
nicht oft, aber durchaus mehrfach gesehen, meißt im Zuge von Sturz mit verdrehtem Lenker (= Montagefehler).

Das führt IMMER dazu, dass das Rad einige Zeit steht, weil es anscheinend kaum ein Shop notwendig hat, Dichtungen, Flüssigkeit, ..., selbst für die von denen selbst verkauften Bremsen, lagernd zu haben. Und für alle Bremsenmodelle geht das schon mal gar nicht.
Ist ja schon in echten Bikegebieten, wie Gardasse und so, ein reiner Zufall die für die eigene Bremse passenden Beläge zu bekommen (voraussetzen würde ich das nicht).

--> daher: Ersatzteilversorgung
Weil nen dummen Seilzug und irgendwie passende Beläge finden sich wahrscheinlich in jedem Kuhkaff...
oder, auch genannt: Mitnahme auf Tour
Ersatzbeläge + Seilzug gegen Dichtung, Leitung, Verschraubung, passenden Schlüssel, Flüssigkeit
 
aber ich weiss nicht ob man von montagefehlern ausgehen sollte...

und in 1-2 tagen waren bei mir die ersatzteile (leitungen, schrauben, oder sonstige kleinteile) immer da. und bisschen mineralöl lässt sich auftreiben.

ersatzteilversorgung würd ich jetzt nicht als DEN punkt sehen...
 
Also das mit Montagefehler seh ich nicht als sinnige Begründung. Wer auf Tour geht, sollte sein Bike schon kontrollieren und alles korrekt einstellen.
Dann sollten auch Stürze mit verdrehtem Lenker kein "Problem" sein.

--> daher: Ersatzteilversorgung
Ersatzbeläge
 
@Franziskus

Was hattest du für Hersteller und mit welcher Brake bist zu richtig zufrieden?

Zuerst hatte ich Magura. die waren ganz gut (aber noch die ganz alten mit einem Festkolben und einem Druckkolben...). Dann hatte ich die Louise & Louise FR (die bis 2004 gebaut wurden)... Totale Katastrophe! Hab ich 4 oder 5 geschrottet und hab mir geschworen keine Maguras mehr zu kaufen. Bin dann auf Hope gewechselt.. Ist ne sau geile Bremse, vom Druckpunkt her ähnlich der Hayes die du kennst... sehr knackig, kombiniert mit ner sehr sehr guten Bremsleistung! Zudem vom Design her mit Abstand die geileste Bremse (allerdings war das die Hope Mono M4, also die alte mit den goldenen Kolben).

Danach bin ich mal auf Hayes gewechselt, DH 9 mit 203 Scheiben. die haben in etwa die Leistung wie die Hope mit 180er Scheiben....

Ich hatte keine Probleme, gefallen hat mir her ebenfalls der gute Druckpunkt!

Jetzt werd ich es aber doch nochmall mit einer MAgura versuchen, die ganz neuen von 2007... Das System des Geberkolbens (BRemsgriff), sieht mir nun bedeutend haltbarer aus als damals... mal sehen... Hab sie halt sehr günstig bekommen...

Müsste ich mich entscheiden und aufs Geld schauen würde ich wohl wieder die Hayes nehmen (bekommst du ab 150 Euro kompl. oder 300 EUro mit LAufrädern, schau mal bei www.zweirad-stadler.de vorbei...)

Ansonsten die Hope oder Magura (aber hier ist der Druckpunkt sehr viel weicher... was ich eigentlich nicht mag! GIbt es im Set ab 350 Euro (glaub ich)

DIe Avid Juice... ich weis nicht recht. soll gut sein aber die Hebel liegen mir gar nicht, die sind mir viel zu sehr nach außen gebogen (ist aber geschmacksache). dafür sind se günstig. 190 Euro kompl.

mfg
 
Zurück